Shah Rukh Khan

indischer Filmschauspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2005 um 07:30 Uhr durch Mweber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shah Rukh Khan(* 2. November 1965 in Neu Delhi/Indien) ist gegenwärtig der erfolgreichste indische Bollywood-Schauspieler. Er hat in Indien in den letzten 12 Jahren eine Reihe von Filmpreisen erhalten.

Leben

Shah Rukh Khan, manchmal auch Shahrukh Khan geschrieben, stammt aus einer muslimischen Familie. Seine Mutter, Fatima war Sozialarbeiterin in Delhi und starb 1991. Sein Vater Taj, der 1981 an Krebs starb, war Rechtsanwalt und Freiheitskämpfer. Shahrukh hat eine ältere Schwester – Shehnaz.

Khan studierte an der Muslimischen Universität Massenkommunikation und wurde über die Fernsehserie Fauji als Schauspieler populär. Shahrukh Khan ist mit Gauri Khan verheiratet und hat mit ihr 2 Kinder: einen Sohn Aryan (*1997) und eine Tochter Suhana (2001). Seine erste Rolle hatte er in der Fernsehserie Fauji; von dort schaffte er den Sprung ins hindische Kino und verkörperte anfangs Bösewichte, jedoch so überzeugend, dass er mit Darr (Angst) und Baazigar zum Star wurde. Der Wechsel vom Bösewicht zum romantischen Helden ist in Bollywood eher ungewöhnlich und macht Shahrukh zu einer Außnahmeerscheinung.

Besonders als Filmpaar mit Kajol avancierte er zum romantischen Helden der 90er des indischen Kinos: Dilwale Dulhaniya Le Jayenge ("DDLJ"), Kuch Kuch Hota Hai ("KKHH") und Kabhi Khushi Kabhie Gham ("KKKG" oder "K3G") sind in Indien riesige Erfolge gewesen. Letzterer Film war auch der im Ausland bislang erfolgreichste Bollywood-Film und der erste, der in Deutschland (mit deutschen Untertiteln) in den Kinos lief. Es ist auch der erste moderne Bollywoodfilm, der eine deutsche Synchronisation erhalten hat; als diese (für das Fernsehen leicht gekürzte) Fassung unter dem deutschen Titel In guten wie in schweren Tagen am 19. November 2004 auf RTL2 gezeigt wurde, konnte man Shah Rukh Khan zum ersten Mal auch im deutschen Fernsehen sehen. Auch sein Film "Indian Love Story" (Kal Ho Naa Ho) war im Sommer 2004 mit deutschen Untertiteln in den Kinos zu sehen und wurde im März 2005 auf RTL2 in deutscher Synchronisation ausgestrahlt.

Mittlerweile besitzt Khan mehrere eigene Produktionsfirmen (Dreams Unlimited/Red Chillies).

In Indien prangt er von vielen Werbeplakaten, wie die eines Colaherstellers oder eines Handynetzbetreibers.

Ansonsten war Shah Rukh Khan nun auch schon live in Deutschland zu sehen. Bei dem Event "Temptation 2004" am 18. Dezember 2004 in der Dortmunder Westfalenhalle trat er live auf, wenn auch nicht vor vollen Hallen. Außerdem gab es am 12. Juni 2005 ein "Dinner with Shahrukh" auf der Louisiana Star auf der Elbe in Hamburg.

Sein Film Swades lief in einigen deutschen Kinos um Weihnachten 2004. Veer-Zaara und Paheli laufen im Sommer 2005 in einigen ausgewählten Kinos.

Filmografie

  1. Baiju Aur Tansen (2006) (angekündigt) ... Bajiu
  2. Happy New Year (2006) (angekündigt)
  3. Kabhi Alvida Na Kehna (2005) (pre-production)
  4. Munnabhai meets Mahatma Gandhi (2005) (in Bearbeitung)
  5. Paheli (2005) (vollendet) ... The Ghost
  6. Silsilay (2005) (vollendet) ... Sutradhar
  7. Kaal (2005) ... Special Appearance (Song)
  8. Kuchh Meetha Ho Jaye (2005) ... Special Appearance
  9. Swades (2004) ... Mohan Bhargava
  10. Veer-Zaara (2004) ... Veer Pratap Singh
  11. Main Hoon Na (2004) ... Maj. Ram Prasad Sharma
  12. Yeh Lamhe Judaai Ke (2004) ... Dushant
  13. Kal Ho Naa Ho (2003) ... Aman Mathur
  14. Chalte Chalte (2003) ... Raj Mathur
  15. Saathiya (2002) ... Yeshwant Rao
  16. Shakti: The Power (2002) ... Jaisingh (Drifter)
  17. Hum Tumhare Hain Sanam (2002) .... Gopal
  18. Devdas (2002) ... Devdas Mukherjee
  19. Kabhi Khushi Kabhie Gham(2001) ... Rahul Raichand
  20. Asoka (2001) ... Asoka
  21. One 2 Ka 4 (2001) ... Arun Verma
  22. Gaja Gamini (2000) ... Shahrukh (Special Appearance)
  23. Mohabbatein (2000) ... Raj Aryan Malhotra
  24. Har Dil Jo Pyar Karega (2000) ... Rahul (Special Appearence)
  25. Josh (2000) ... Max
  26. Hey Ram (2000) ... Amjad Ali Khan
  27. Phir Bhi Dil Hai Hindustani (2000) ... Ajay Bakshi
  28. Baadshah (1999) ... Raj 'Baadshah'
  29. Kuch Kuch Hota Hai (1998) ... Rahul Khanna
  30. Dil Se (1998) ... Amarkanth Varma
  31. Achanak (1998) ... Special Appearance
  32. Duplicate (1998) ... Bablu Chaudhary/Manu Dada
  33. Dil To Pagal Hai (1997) ... Rahul
  34. Yes Boss (1997) ... Rahul
  35. Koyla (1997) ... Shanker
  36. Gudgudee (1997) ... Special Appearance
  37. Pardes (1997) ... Arjun Saagar
  38. Dushman Duniya Ka (1996) ... Special appearance
  39. Army (1996) ... Arjun
  40. Chaahat (1996) ... Roop Rathore
  41. English Babu Desi Mem (1996) .... Vikram/Hari/Gopal Mayur
  42. Dilwale Dulhania Le Jayenge (1995) ... Raj Malhotra
  43. Guddu (1995) ... Guddu Bahadur
  44. Karan Arjun (1995) ... Arjun Singh/Vijay
  45. Oh Darling! Yeh Hai India (1995) ... No name
  46. Ram Jaane (1995) ... Ram Jaane
  47. Trimurti (1995) ... Romi Singh/Bholey
  48. Zamana Deewana (1995) ... Rahul Malhotra
  49. Anjaam (1994) ... Vijay Agnihotri
  50. Baazigar (1993) ... Ajay Sharma/Vicky Malhotra
  51. Darr (1993) ... Rahul Mehra
  52. Kabhi Haan Kabhi Naa (1993) ... Sunil
  53. King Uncle (1993) ... Anil Bansal
  54. Dil Aashna Hai (1992) ... Karan
  55. Chamatkar (1992) ... Sunder Srivastava
  56. Deewana (1992) ... Raja Sahay
  57. Maya Memsaab (1992) ... Maya's Lover
  58. Raju Ban Gaya Gentleman (1992) ... Raju
  59. Idiot_TVSerie Idiot (1991) TV Serie ... Pawan Raghujan
  60. Circus_TVSerie Circus (1989)
  61. Fauji (1988) TV Series ... Abhimanyu Rai
  62. In Which Annie Gives It Those Ones (1988)

Shahrukh Khan

Literatur

Hall of fame: Shah Rukh Khan. From Biswadeep Ghosh and The Editors of STARDUST. Magna Books Mumbai 2004. (ISBN 81-7809-237-9)

Infos über neue Filme und Filme auf DVD in Deutschland gibt es unter:

Es gibt eine Reihe von Shahrukh-Khan-Fanclubs, die auch im Internet präsent sind. Hier sind weitere und aktuelle Informationen über SRK zu bekommen. U.a.: