Liste der politischen Parteien in Deutschland

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2005 um 05:57 Uhr durch 84.174.179.212 (Diskussion) (Sonstige Parteien (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Im Deutschen Bundestag vertretene Parteien

GRÜNE - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Datei:SPD.png
CDU - Christlich Demokratische Union Deutschlands
CSU - Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.
FDP - Freie Demokratische Partei
PDS - Partei des Demokratischen Sozialismus
SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Weitere zur Bundestagswahl 2002 angetretene Parteien

AUFBRUCH - Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit
BP - Bayernpartei
Datei:Bayernpartei 2003.gif
BüSo - Bürgerrechtsbewegung Solidarität
CM - CHRISTLICHE MITTE - Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten
ZENTRUM - Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870
GRAUE - DIE GRAUEN - Graue Panther
REP - DIE REPUBLIKANER
 
Die Violetten - Die Violetten - für spirituelle Politik
FAMILIE - FAMILIEN-PARTEI DEUTSCHLANDS
Datei:Familie.gif
DIE FRAUEN - Feministische Partei DIE FRAUEN
HP - Humanistische Partei
Datei:Tierschutzparteilogo.gif
KPD - KOMMUNISTISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS
Die Tierschutzpartei - Mensch Umwelt Tierschutz
NPD - Nationaldemokratische Partei Deutschlands
ödp - Ökologisch-Demokratische Partei
Datei:Oedp.gif
PBC - Partei Bibeltreuer Christen
PRG - Partei für RentenGerechtigkeit und Familie
Offensive D - Partei Rechtsstaatlicher Offensive

Zur Europawahl 2004 angetretene Parteien

Deutschland - Ab jetzt...Bündnis für Deutschland Partei für Volksabstimmung gegen Zuwanderung ins „Soziale Netz“
DKP - Deutsche Kommunistische Partei
DP - Deutsche Partei - Die Freiheitlichen
 
PSG - Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale
UNABHÄNGIGE KANDIDATEN - UNABHÄNGIGE KANDIDATEN...für Direkte Demokratie + bürgernahe Lösungen

Parteien, die in den letzten sechs Jahren an Landtagswahlen teilgenommen haben

Eine Vereinigung verliert nach § 2 Abs. 2 PartG ihre Rechtsstellung als Partei, wenn sie sechs Jahre lang weder an einer Bundestagswahl noch an einer Landtagswahl mit eigenen Wahlvorschlägen teilgenommen hat.

WASG - Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative
BGD - Bund für Gesamtdeutschland – Ostdeutsche, Mittel- und Westdeutsche Wählergemeinschaft DIE NEUE DEUTSCHE MITTE
BMV - Bürgerpartei MV die Initiative für Mecklenburg und Vorpommern
CATS - Creative Alternative Tierhaltung Stuttgart
DSP - Deutsche Seniorenpartei Die Generationenverbindende
DSU - Deutsche Soziale Union
DVU - DEUTSCHE VOLKSUNION
SPASSPARTEI - Die Spaßpartei für Deutschland
FAG Hessen - FAG FlughafenAusbauGegner Hessen
LD - Liberale Demokraten - die Sozialliberalen -
MLPD - Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands
ÖkoLi - Ökologische Linke
Die PARTEI - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
Pro DM - Pro Deutsche Mitte - Initiative Pro D-Mark
R-B-P - Rechtsstaatliche Bürger Partei
Regenbogen - Regenbogen – für eine neue Linke
RSB - Revolutionär Sozialistischer Bund / Vierte Internationale
SAV - Sozialistische Alternative
SLP - Sozialliberale Partei
STATT Partei - STATT Partei DIE UNABHÄNGIGEN
SSW - Südschleswigscher Wählerverband
Datei:Ssw.jpg
UAP - UNABHÄNGIGE ARBEITER-PARTEI (Deutsche Sozialisten)
VIBT - Volksinteressenbund Thüringen
V.P.M.V. - Volkspartei Mecklenburg-Vorpommern

Parteien, die in der Vergangenheit an Wahlen teilgenommen haben

APPD - Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands
AUTOFAHRERPARTEI macht Politik mobil
DL - Demokratische Linke
DHP - Deutsche Heimat Partei ... die National-Liberalen
DMP - Die MittelstandsPartei - Die bürgerliche Mitte
DIE BÜRGERPARTEI e.V.
FP Deutschlands - Freiheitliche Partei Deutschlands
future! - future! - die jugendpartei
Datei:Future logo.gif
HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI
NEUE DEMOKRATIE
FORUM - Neues Forum
AB 2000 - Partei der Alternativen Bürgerbewegung 2000 Deutschlands
PASS - Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen
Partei der Nichtwähler
PETO - PETO - Die Junge Alternative
FW - Freie Wähler

Weitere Parteien, die beim Bundeswahlleiter Parteiunterlagen hinterlegt haben

A.D.L.E.R - Allgemeine demokratische Liga für Entscheidungsrecht
Die Gesundheitspartei - Allgemeine deutsche Gesundheitspartei
Bündnis Zukunft - Bündnis für die Zukunft
DemokratiePUR
DVRP - Deutsche Volks- und Rentenpartei
DJBP - DIE JUGEND UND BÜRGER PARTEI
WPD - Die WARUM-Partei Deutschlands
effp - europäische freiheits & fortschritts partei
FRANKEN Partei
FLD - DIE FREIHEITLICHEN - FREIHEITLICH-LIBERALE PARTEI Deutschland
FAKT - Frieden, Arbeit, Kultur und Transparenz
JPD - Junge Partei Deutschlands
Keine - Keine Partei entspricht meinem Wählerwillen
NDVP - Neue Deutsche Volkspartei
NGPD - Neue gerechte Partei Deutschland
NP - Niedersächsische Partei
PP - Party-Partei
PBP - Pro-Bürger-Partei
SAD - Sozialistische Arbeiterpartei Deutschland
Spirituelles Bewusstsein - Spirituelles Bewusstsein
TET - Terra Esoterica - Partei der urmenschlichen Grundlagen und sozialen Gerechtigkeit
UB - Unabhängige Bürgerpolitik - www.unabhaengige.de
USG - UNION für SOZIALE GERECHTIGKEIT
VVVD - Direktdemokratische Partei - Virtuelle VolksVertreter Deutschlands e.V.
VDP - Volksdemokratiepartei

Sonstige Parteien (Auswahl)

BPR - Berliner Partei für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege
Flut - Die Flut
DDD - Direkte Demokratie Deutschland
ELPD - Europäisch Liberale Partei Deutschlands
Partei Pro Berlin
PERSPEKTIVE
PIP - Political Independent Party
SED
SKPD - Sozial-Kapitalistische-Partei Deutschland
SLS - Wendische Volkspartei (Serbska Ludowa Strona)
UFFBASSE - Unabhängige Fraktion Freier Bürger - Aufrecht, Spontan, Subkulturell, Eigensinnig
USB - Union für Sozialerhalt und Bürgerrechte
Netzwerk - Visionäres Netzwerk Europa
Die Guten - Wählergemeinschaft Die Guten e.V. Nürnberg
LIGA - WEISSE LIGA

Ehemalige Parteien in der Deutschen Demokratischen Republik

CDU - Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) (1990 aufgegangen in der CDU)
DBD - Demokratische Bauernpartei Deutschlands (1990 aufgegangen in der CDU)
LDPD - Liberaldemokratische Partei Deutschlands (1990 aufgegangen in der FDP)
NDPD - National-Demokratische Partei Deutschlands (1990 aufgegangen in der FDP)
SED - Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (1946 hervorgegangen aus Zwangsvereinigung von KPD und SPD, 1990 umbenannt in PDS)

Ehemalige Parteien in der Bundesrepublik Deutschland

ADF - Aktion Demokratischer Fortschritt
AVP - Aktionsgemeinschaft VIERTE PARTEI
AFB - Arbeit für Bremen und Bremerhaven e.V.
ASP - Automobile Steuerzahler-Partei
ASD - Alle Sozialversicherten und Rentner Deutschlands (Rentnerpartei)
AUD - Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (1979 in Die Grünen aufgegangen)
AVP - Aktionsgemeinschaft Vierte Partei
BdD - Bund der Deutschen, Partei für Einheit, Frieden und Freiheit
BFB-Die Offensive - Bund freier Bürger - Offensive für Deutschland
BHE - Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (in GPD aufgegangen)
BWK - Bund Westdeutscher Kommunisten
C.B.V. - Christliche Bayerische Volkspartei (Bayerische Patriotenbewegung)
CVP - Christliche Volkspartei
DAP - Deutsche Aufbaupartei (1946 in DKP-DRP aufgegangen)
DDU - Deutsche Demokratische Union (1961 in DFU aufgegangen)
DFU - Deutsche Friedensunion
DG - Deutsche Gemeinschaft (1965 in AUD aufgegangen)
DKP-DRP Deutsche Konservative Partei - Deutsche Rechtspartei
DRP - Deutsche Reichspartei (1964 in NPD aufgegangen)
DS - Demokratische Sozialisten (Abspaltung von der SPD 1981)
EAP - Europäische Arbeiterpartei
EFP - Europäische Föderalistische Partei
EVD - Europäische Volksbewegung Deutschland
FAP - Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (am 22. Februar 1995 verboten)
FDVP - Freiheitlich-Deutsche Volkspartei (2003 in DP aufgegangen)
FRAUEN - Frauenpartei
FU - Föderalistische Union
FVP - Freiheitliche Volkspartei (1957 in der DP aufgegangen)
GIM - Gruppe Internationale Marxisten, Deutsche Sektion der Vierten Internationale
GVP - Gesamtdeutsche Volkspartei
KBW - Kommunistischer Bund Westdeutschland
KPD/ML - Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten
KPD/RZ - Kreuzberger Patriotische Demokraten/ Realistisches Zentrum
Mittelstand - Deutscher Mittelstand (Union Deutscher Mittelstandsparteien - UDM)
Mündige Bürger - Die Mündigen Bürger
NATURGESETZ - Naturgesetz Partei
NDP - National-Demokratische Partei (1950 in DRP aufgegangen)
SRP - Sozialistische Reichspartei - 1952 verboten
VSP - Vereinigte Sozialistische Partei

Artikel zu politischen Parteien

Bundeswahlleiter

Landeswahlleiter