Missionar

Person, die einer Religion angehört und ihren Glauben verbreiten will
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2003 um 22:37 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Missionar (aus dem lateinischen, Gesandter) ist ein Angehöriger einer Religion, dessen erklärte Absicht es ist, Nicht- oder Andersgläubige zu seiner Religion zu bekehren.

Im Christentum ist die Missionsbewegung in Innere und Äußere Mission unterteilt; erstere missioniert lokal, letztere in anderen Ländern. Beide Bewegungen haben eine lange Tradition, etwa die Missionierung der Slawen durch Kyrill und Methodius oder der Goten durch Wulfila, sowie die Wiederchristianisierung Europas durch irische Mönche im frühen Mittelalter. Die christliche Missionsbewegung der Neuzeit ins Ausland ist aufgrund ihrer Verbreitung während der Kolionialzeit oft als ein Instrument der Kolionialisation angesehen.

Missionsbestrebungen im Islam waren insbesondere in Indonesien und in Afrika von bleibender Wirkung.

Nicht alle Religionen sind missionarisch tätig: Beispiele sind das Judentum, Sikhs oder Zarathustrier.