Adolf Schlatter

Schweizer evangelischer Theologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2005 um 20:41 Uhr durch David Ludwig (Diskussion | Beiträge) (Werke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Was macht den guten Herrn relevant? -- srb  19:27, 12. Jul 2005 (CEST)


Adolf Schlatter (* 16. August 1852 in St. Gallen; † 19. Mai 1938 in Tübingen) war ein evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament und Systematik in Bern und Tübingen. Schlatter war Sohn eines pietistischen Predigers, in den Jahren 1871-1875 studierte er Philosophie und Theologie in Basel und Tübingen. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift "Beiträge zur Förderung christlicher Theologie".

Schlatter war überzeugt von der Offenbarung Gottes in der Natur und in Jesus Christus. Diese Überzeugung brachte ihn zu einer Kritik der religionsphilosophischen Ideen des deutschen Idealismus. Die realistische Bibelauslegung brachte Schlatter auch in Konflikt mit zeitgenössischen Strömungen in der evangelischen Kirche.

In Stuttgart existiert ein Adolf-Schlatter-Archiv und eine Adolf-Schlatter-Stiftung.

Werke

  • Vom Dienst an Theologie und Kirche,Berlin, Furche-Verlag
  • Evangelium und Dienst am Volk, Gotha, (1932)
  • Drei Predigten aus ernster Zeit
  • Haering, Theodor von. - Stuttgart : Steinkopf, 1918
  • Die Geschichte des Christus, Stuttgart, 1921
  • Die Gründe der christlicher Gewißheit, Calw, 1917
  • Am Leiden teilnehmen Berlin, 1934
  • Die Apostelgeschichte, Berlin, 1961
  • Der Brief des Jakobus, Calwer Vereinsbuchhandlung, 1932
  • Die Briefe an die Galater, Epheser, Kolosser und Philemon, Berlin, 1962
  • Die Briefe des Petrus, Judas, Jakobus, der Brief an die Hebräer, Berlin, 1965

Vorlage:Stub