Dosierkugel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2010 um 19:59 Uhr durch MannMaus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Begründung:Unbelegtes Brainstorming zur Dosierkugel, welche bei mindestens einem Produkt beiliegt oder -lag. Also auch noch Unfug. Ob das Ding überhaupt Relevant hat bezweifele ich auch. Und es ist auch kein Reinigungsmittel und keine Chemikaliengruppe. Unsinnsartikel möchte man vermuten. --WB 19:27, 5. Jul. 2010 (CEST)


Dosierkugel aus Kunststoff

Eine Dosierkugel ist ein Hilfsgerät, das die Verteilung des Waschmittels in der Waschmaschine erleichtern soll.

Die Dosierkugel wird mit flüssigem oder festem Waschmittel befüllt und dann auf die Wäsche in der Trommel gelegt. Zur korrekten Dosierung des Waschmittels können Dosierkugeln mit einer Skala (Mensur) versehen sein.

Um die Wäsche nicht zu beschädigen, sind Dosierkugeln aus sehr weichem und flexiblem Kunststoff gefertigt, zudem verfügen sie über keine scharfen Kanten.

Wenn Dosierkugeln dem Waschmittel nicht beiliegen, können sie beim Hersteller angefordert werden.

Siehe auch