Rückstreuung (engl. Backscatter) bezeichnet den Anteil einer Welle oder eines Partikelstroms, den ein getroffenes Objekt in die Richtung der Quelle zurückwirft. Beispiel: ein Radar sendet einen stark gebündelten Puls Richtung Flugzeug. Dessen unregelmäßige Hülle streut das Signal in alle Richtungen und nur ein Teil, die Rückstreuung, gelangt wieder zur Radar-Station. Der Begriff findet in vielen Bereichen der Wissenschaft, unter anderem in der Elektrotechnik, der Physik oder der Astronomie, Anwendung.

Siehe auch
- Backscatter Radio Link, ein Verfahren für den RFID-Rückkanal
- Wirkungsquerschnitt