Bielefeld

Großstadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2003 um 00:37 Uhr durch 62.227.0.125 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Industriell geprägte Stadt am Teutoburger Wald im Landesteil Westfalen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen; Universität (gegründet 1969).

52°01'21 nördliche Breite;
8°31'58 östliche Länge;
325.000 Einwohner;
258 km² Fläche.

Geschichte:

Gegründet im Jahre 1214 vom Ravensberger Grafen Hermann IV, günstig gelegen am Pass durch den Teutoburger Wald. Bau der Sparrenburg im 13. Jahrhundert.

Im 16. Jahrhundert wirtschaftlicher Aufschwung durch die Leinenindustrie, mit Niedergang seit 1830 in Folge von Industrialisierung und Einführung der Baumwolle.

Industrieller Wiederbeginn seit 1850 durch Industrielle Leinenverarbeitung (Ravensberger Spinnerei), mit darauf folgender Entwicklung in diversen Zweigen der Textilindustrie und Maschinenindustrie.

Siehe auch: