Kreuzweise Multiplikation

Methode, um eine Gleichung, bei der beide Seiten durch einen Bruch oder einen Bruchterm dargestellt werden, derart umzuformen, dass anschließend keine Brüche bzw. Bruchterme mehr vorliegen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2010 um 08:05 Uhr durch IvanP (Diskussion | Beiträge) (Sprachlinks wiederhergestellt (siehe Diskussion)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

soso, bei kreuzweiser multiplikation multipliziert man also über kreuz, selbsterklärendes lemma --Cartinal 01:44, 4. Jul. 2010 (CEST)


Unter der kreuzweisen Multiplikation (auch Multiplikation über Kreuz genannt) versteht man eine Methode, um eine Gleichung aus zwei Zahlen, die nicht ganz sind, zu einer Gleichung umzuformen, die aus ganzen Zahlen besteht. Dazu muss man eine Gleichung der Form mit bd multiplizieren. Man erhält dann ad = bc. Anschaulich gesprochen multipliziert man den Nenner der rechten Seite mit dem Zähler der linken und den Nenner der linken mit dem Zähler der rechten. Man erhält dann sozusagen ein Kreuz:

Literatur