Extrinsisch

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2005 um 07:41 Uhr durch Hafenbar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Extrinsisch bedeutet von außen kommend, von außen gegebener Einfluss, außerhalb der betrachteten Person liegend. Eine extrinsische Handlung ist fremdbestimmt, sie wird von außen ausgelöst. Als Gegenbegriff gilt intrinsisch.

Meist wird der Begriff im engen Zusammenhang mit Motivationstheorien verwendet. Bei einem Menschen der extrinsisch motiviert ist spielen äußere Anreize wie Entlohnung, Beförderung, Gehaltserhöhung und Anerkennung eine große Rolle. Motivation durch finanzielle Mittel ermöglichen dem Angestellten sich private Wünsche und Träume zu verwirklichen. Auch soziale Anerkennung eines Kollegen oder lobende Worte durch den Chef bewirkt eine Stärkung des Selbstbewusstseins und fördert den Ehrgeiz.


Intrinsische und extrinsische Motivation