Udmurtien

Republik in Russland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2010 um 07:06 Uhr durch Voland77 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 57° 13′ N, 52° 47′ O

Subjekt der Russischen Föderation
Udmurtische Republik
Удмуртская республика
Удмурт Республика
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Wolga
Fläche 42.061 km²[1]
Bevölkerung 1.521.420 Einwohner
(Stand: 14. Oktober 2010)[2]
Bevölkerungsdichte 36 Einw./km²
Hauptstadt Ischewsk
Offizielle Sprachen udmurtisch, Russisch
Ethnische
Zusammensetzung
Russen (60,1 %)
Udmurten (29,3 %)
Tataren (7,0 %)
(Stand: 2002)
Präsident Alexander Wolkow
Gegründet 4. November 1920
Zeitzone UTC+4
Telefonvorwahlen (+7) 341xx
Postleitzahlen 426000–427999
Kfz-Kennzeichen 18
OKATO 94
ISO 3166-2 RU-UD
Website www.udmurt.ru
Lage in RusslandIranTurkmenistanChinaKasachstanUsbekistanMongoleiJapanNordkoreaChinaNorwegenDänemarkDeutschlandSchwedenVereinigte StaatenFinnlandKirgisistanGeorgienTürkeiArmenienAserbaidschanUkrainePolenLitauenLettlandEstlandBelarusNorwegenOblast SachalinRegion KamtschatkaJüdische Autonome OblastRegion PrimorjeRegion ChabarowskTuwaChakassienOblast KemerowoRepublik AltaiRegion AltaiOblast NowosibirskOblast OmskOblast TjumenOblast TomskBurjatienRegion TransbaikalienOblast AmurOblast MagadanAutonomer Kreis der TschuktschenOblast IrkutskSachaRegion KrasnojarskAutonomer Kreis der Jamal-NenzenAutonomer Kreis der Chanten und Mansen/JugraOblast SwerdlowskOblast TscheljabinskOblast KurganOblast OrenburgAutonomer Kreis der NenzenRepublik KomiBaschkortostanRegion PermOblast WologdaRepublik KarelienOblast MurmanskOblast ArchangelskOblast KaliningradSankt PetersburgOblast LeningradTatarstanUdmurtienOblast KirowOblast KostromaOblast SamaraOblast PskowOblast TwerOblast NowgorodOblast JaroslawlOblast SmolenskMoskauOblast MoskauOblast WladimirOblast IwanowoMari ElTschuwaschienMordwinienOblast PensaOblast Nischni NowgorodOblast UljanowskOblast SaratowOblast BrjanskOblast KalugaOblast TulaOblast RjasanOblast OrjolOblast LipezkOblast WoroneschOblast BelgorodOblast KurskOblast TambowOblast WolgogradOblast RostowOblast AstrachanKalmückienDagestanAdygejaRegion KrasnodarKaratschai-TscherkessienKabardino-BalkarienRegion StawropolNordossetien-AlanienInguschetienTschetschenien
Lage in Russland
Die Kama bei Sarapul
Udmurtische Wohnhäuser

Udmurtien (russisch Удмуртия/Udmurtija, udmurt. Удмуртия, Удмурт Республика) ist eine Republik im russischen Föderationskreis Wolga.

Geographie

Udmurtien liegt im europäischen Teil Russlands westlich des Uralgebirges zwischen den Flüssen Kama und Wjatka. Das Klima ist gemäßigt-kontinental. Der Naturraum der Republik ist vorwiegend durch die Taiga geprägt.

Bevölkerung

Die Udmurten sind ein finno-ugrisches Volk. Sie machten bei der Volkszählung 2002 29,3 % der Bevölkerung von 1.570.316 Personen aus. Die große Mehrheit stellen mit 60,1 % die Russen. Minderheiten von Bedeutung bilden die 109.218 (= 6,96 %) Tataren, 11.527 (= 0,73 %) Ukrainer sowie 8.985 (= 0,57 %) Mari. Eine Besonderheit sind die den Udmurten stark assimilierten Bessermenen, die seit 2002 wieder als eigenständiges Volk erscheinen (zuvor wurden sie zu den Udmurten gezählt). Amtssprachen sind Udmurtisch und Russisch. Neben Anhängern der Russisch-Orthodoxen Kirche gibt es auch Schamanisten.

Geschichte

Die ersten russischen Siedler kamen im 12. Jahrhundert in das von Udmurten bewohnte Gebiet. Nachdem Kasan 1552 an Russland gefallen war, mehrten sich die russischen Zuzügler. Im 18. Jahrhundert wurden die Udmurten missioniert, erste Bibelübersetzungen erschienen. Udmurtien war seit 1934 eine Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (ASSR) innerhalb der Sowjetunion. Nach der Auflösung der UdSSR wurden Udmurtien als eine von 21 Republiken mit relativ weitreichenden Autonomierechten ausgestattetes Föderationssubjekt Russlands.

Am 1. April 2006 wurde in Kambarka die zweite russische Anlage zur Vernichtung von Chemiewaffen in Betrieb genommen. In der Anlage, die mit deutscher Hilfe finanziert wurde, sollen bis 2008 über 3000 Tonnen chemische Kampfstoffe beseitigt werden, deren Vernichtung über 270 Millionen Euro kostet. Deutschland trägt davon 90 Millionen Euro.

Politik

Staatschef der Republik ist Alexander Wolkow.

Wirtschaft

Die Republik ist verkehrsmäßig relativ gut erschlossen und stark industrialisiert. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen gehören die Metall- und Holzverarbeitung, die chemische und die Glasindustrie. Erdöl und Kohle zählen zu den wichtigsten Bodenschätzen.

Städte

Hauptstadt der Republik ist Ischewsk. Andere wichtige Städte sind Wotkinsk, Sarapul, Glasow und Moschga.

Städte und städtische Siedlungen
In Udmurtien gibt es 6 Städte und 7 Siedlungen städtischen Typs.

Stadt*/Städt. Siedlung Russischer Name Rajon Einwohner
(1. Januar 2006)
Balesino Балезино Balesino 16.389
Glasow* Глазов kreisfrei 100.440
Igra Игра Igra 22.200
Ischewsk* Ижевск kreisfrei 619.468
Jar Яр Jar 6.990
Kambarka* Камбарка Kambarka 12.295
Kes Кез Kes 10.706
Kisner Кизнер Kisner 9.366
Moschga* Можга kreisfrei 48.362
Nowy Новый Wotkinsk 5.626
Sarapul* Сарапул kreisfrei 99.906
Uwa Ува Uwa 19.619
Wotkinsk* Воткинск kreisfrei 98.039
Commons: Udmurtien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Administrativno-territorialʹnoe delenie po subʺektam Rossijskoj Federacii na 1 janvarja 2010 goda (Administrativ-territoriale Einteilung nach Subjekten der Russischen Föderation zum 1. Januar 2010). (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)