Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Gemeindekategorien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2010 um 02:39 Uhr durch Triebtäter (MMX) (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Aufbau eines flächendeckenden Kategoriensystems für die Städte und Gemeinden in Deutschland schreitet voran. Zur Zeit gibt es für 10769 deutsche Gemeinden eigene Kategorien. Diese verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Bundesländer.

Gemeindekategorien in Deutschland
(Gebietsstand: 31. Mai 2010)
Land 1. Juli Aktuell +/- von Anteil akt. Details
Baden-Württemberg 539 1107 568 von 1101 100,54 % Details
Bayern 920 2057 1137 von 2056 100,05 % Details
Brandenburg 276 414 138 von 419 98,81 %
Hessen 405 422 17 von 426 99,06 % Details
Mecklenburg-Vorpommern 210 726 516 von 814 89,19 %
Niedersachsen 344 940 596 von 1022 91,98 %
Nordrhein-Westfalen 385 397 12 von 396 100,25 % Details
Rheinland-Pfalz 268 2301 2033 von 2306 99,78 %
Saarland 52 53 1 von 52 101,92 %
Sachsen 234 418 184 von 485 86,19 %
Sachsen-Anhalt 164 219 55 von 345 63,48 % Details
Schleswig-Holstein 138 1105 967 von 1116 99,01 % Details
Thüringen 145 606 461 von 951 63,72 %
Gesamt 4080+4 10765+4 6685 von 11.493 93,7 %

Hinweise zur Bearbeitung:

  • Die Namen der Gemeindekategorien sollen dem amtlichen Namen der Gemeinde folgen, ersatzweise identisch mit dem Lemma sein.
  • Für Gemeinden mit weniger als fünf zugehörigen Artikeln sollten keine eigenen Kategorien angelegt werden.
  • Neue Gemeindekategorien sollen stets in die zugehörige Landkreis- und Bundesland-nach-Gemeinde-Kategorie eingeordnet werden.

Die Fortschritt der Kategorisierung lässt sich anhand der monatlichen Bilanzen nachzeichnen: Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Gemeindekategorien/Archiv.