Río Santa Cruz

Fluss in Argentinien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2010 um 02:12 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: fr:Río Santa Cruz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Río Santa Cruz
Brücke über den Río Santa Cruz bei Comandante Luis Piedra Buena

Brücke über den Río Santa Cruz bei Comandante Luis Piedra Buena

Daten
Lage Provinz Santa Cruz (Argentinien)
Flusssystem Río Santa Cruz
Ursprung Lago Argentino
50° 13′ 56″ S, 72° 31′ 26″ W
Quellhöhe 187 m
Mündung bei Puerto Santa Cruz in den Atlantischen OzeanKoordinaten: 50° 8′ 0″ S, 68° 21′ 0″ W
50° 8′ 0″ S, 68° 21′ 0″ W
Mündungshöhe m
Höhenunterschied 187 m
Sohlgefälle 0,49 ‰
Länge 385 km
Einzugsgebiet 29.686 km²
Linke Nebenflüsse Río Chico
Gemeinden Puerto Santa Cruz

Der Río Santa Cruz ist ein Fluss in der argentinischen Provinz Santa Cruz in Patagonien.

Der Fluss entwässert den Gletschersee Lago Argentino, der wiederum über den Rio Leona vom Lago Viedma gespeist wird. Der westliche Teil beider Gletscherseen sowie die angrenzenden Gletscher liegen im Nationalpark Los Glaciares.

Der Fluss durchfließt in östlicher Richtung Patagonien und mündet nach 385 km bei Puerto Santa Cruz in den Atlantischen Ozean. Der Río Santa Cruz hat einen durchschnittlichen Abfluss von 790 m³/s und wird nicht nur für Bewässerung, sondern auch zur Energiegewinnung genutzt.

Lange Zeit wurde angenommen, der Río Santa Cruz sei eines jener Täler, die über einen Zeitraum von Millionen Jahren geformt wurden. Heute geht man aber davon aus, dass das Tal recht schnell durch Gletscherschmelze entstand. Dieses ist heute auch anerkannt für den Lake Missoula im Nordwesten der Vereinigten Staaten, eine Sichtweise, die ebenfalls lange als lächerlich galt.