Gesundheitssystem

System, das alle Personen, Organisationen, Einrichtungen, Regelungen und Prozesse, deren Aufgabe die Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie deren Sicherung durch Prävention und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen ist, enthält
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2003 um 11:05 Uhr durch 149.225.90.145 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zum Gesundheitssystem eines Landes zählen alle Personen und Institutionen, deren Aufgabe die Erhaltung der Gesundheit, bzw. die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten ist.

Insbesondere zählen dazu:

Finanzierung des Gesundheitssystems

  • Einnahmen der Krankenversicherungen
  • Eigenbeteiligung oder -zahlung von PatientInnen
  • Zuschüsse oder Kostenbeteiligung durch den Staat
  • Zuschüsse oder Kostenbeteiligung durch wohltätige Organisationen

Statistik BRD 2001

  • Zahl der Krankenhausbetten in 2239 Kliniken: rund 553.000
  • behandelte Fälle in Krankenhäusern: 16,5 Millionen.
  • durchschnittliche Verweildauer im Krankenhaus: 9,8 Tage
  • ärztliches Personal in den Kliniken: 132.100
  • nichtärztliches Personal in den Kliniken: 899.300 Beschäftigte.
  • Gesamtpersonal in den Krankenhäusern: 1,1 Millionen Beschäftigte
  • Gesamtumsatz der Krankenhäuser: rund 54 Milliarden &Euro; pro Jahr
  • Zahl der niedergelassenen Ärzte: ???
  • Zahl des nichtärztlichen Personals im ambulanten Bereich: ???
  • Zahl der Apotheken: circa 21.500 ( nur alte Bundesländer ??)
  • Zahl der Beschäftigten in Apotheken ca 140000 in der BRD


Stichworte zum Thema Gesundheitssystem