Basketball-Bundesliga 1994/95

Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Männer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2010 um 19:05 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge) (HC: ±Kategorie:Sportveranstaltung 1994Kategorie:Basketball 1994; ±Kategorie:Sportveranstaltung 1995Kategorie:Basketball 1995). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die BBL-Saison 1994/95 war die 29. Spielzeit der Basketball-Bundesliga. Die reguläre Saison begann am 16. September 1994 und endete am 11. März 1995.

Saisonnotizen

  • Meister der Saison 1994/95 wurde TSV Bayer 04 Leverkusen.
  • Pokalsieger der Saison 1994/95 wurden die SSV ratiopharm Ulm 1846.
  • Das BBL All-Star Game 1994 fand in der Europahalle in Karlsruhe statt. Sieger wurde mit 132-122 der Norden.
  • In dieser Saison wurde die Bundesliga vom Verband DBB gelöst und ab dann von der neu gegründeten Basketball Bundesliga GmbH organisiert.
  • Ab dieser Saison war Veltins der Hauptsponsor der BBL, sie hieß nun Veltins Basketball-Bundesliga.

Endstände

Gruppe Nord

= Playoff-Plätze
= Relegations-Plätze
# Team Siege Niederlagen Punkte Körbe
1 TSV Bayer 04 Leverkusen 28 4 56:8 2872:2337
2 Alba Berlin 27 5 54:10 2936:2467
3 Brandt Hagen 21 11 42:22 2784:2487
4 MTV 1846 Gießen 14 18 28:36 2529:2539
5 Forbo Paderborn 91 9 23 18:46 2486:2908
6 SG Bramsche/ Osnabrück* 5 27 10:54 2473:3072

(*SG Bramsche/Osnabrück hat in zwei Spielen einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt.)

Gruppe Süd

= Playoff-Plätze
= Relegations-Plätze
# Team Siege Niederlagen Punkte Körbe
1 TTL Basketball Bamberg 21 11 42:22 2792:2514
2 SSV 1846 Ulm 20 12 40:24 2849:2700
3 Steiner Bayreuth 18 14 36:28 2744:2627
4 SV Tally Oberelchingen* 16 16 32:32 2722:2807
5 BG Ludwigsburg 10 22 20:44 2602:2735
6 TV Germania Trier 3 29 6:58 22239:2835

(*SV Tally Oberelchingen hat in einem Spiel einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt.)

Playoffs

Viertelfinale Halbfinale Finale
1 N Leverkusen 2
4 S Oberelchingen 0
1 N Leverkusen 3
3 N Hagen 1
2 S Ulm 0
3 N Hagen 2
1 N Leverkusen 3
2 N Berlin 0
1 S Bamberg 2
4 N Gießen 1
1 S Bamberg 0
2 N Berlin 3
2 N Berlin 2
3 S Bayreuth 1

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Relegationsrunde

Zur Chancengleichheit mit den teilnehmenden Zweitligamannschaften war in der Relegationsrunde nur ein Spieler mit ausländischem Pass spielberechtigt.

# Team Hauptrunde S N Korbpunkte Punkte
1 SG Bramsche Erste Liga 8 2 862:807 16–4
2 BG Ludwigsburg Erste Liga 7 3 809:724 14–6
3 TuS Lichterfelde 2. Liga Nord 6 4 758:741 12–8
4 TVG Trier Erste Liga 6 4 824:798 12–8
5 forbo Paderborn Erste Liga 2 8 721:779 4–16
6 TV Lich 2. Liga Süd 1 9 761:886 2–18

Der sportlich qualifizierte TuS Lichterfelde verzichtete im Anschluss auf den Aufstieg zur neuen Saison.

Führende der Spielerstatistiken

Kategorie Spieler Team Wert
Punkte pro Spiel Bernard Thompson TV Germania Trier 22,6
Rebounds pro Spiel Hansi Gnad TSV Bayer 04 Leverkusen 10,1
Assists pro Spiel Keith Gray TTL Basketball Bamberg 4,4
Steals pro Spiel Jürgen Dölle SG Bramsche/ Osnabrück 2,7
Blocks pro Spiel Christian Mehrens Forbo Paderborn 91 1,6
Dreipunktewurf pro Spiel Majic Buford SG Bramsche/ Osnabrück 3,4

Ehrungen 1994/95

Most Valuable Player (Wertvollster Spieler)

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste BBL Saisons