OpenMAPI

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2010 um 00:02 Uhr durch Tuhl (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: ''OpenMAPI'' ist ein Open Source Projekt das im Jahre 2008 von verschiedenen Firmen mit Produkten aus…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

OpenMAPI ist ein Open Source Projekt das im Jahre 2008 von verschiedenen Firmen mit Produkten aus dem Groupware-Bereich gegründet wurde. Zu den Firmen gehörten Topalis, VIPcom, Wilken und Zarafa.

Ziel des Projektes ist die Schaffung alternativer Schnittstellen auf der Basis von MAPI. Die Orginial-MAPI basierte auf der proprietären Microsoft COM-Technologie. Das OpenMAPI Projekt erweitert diese Window-Schnittstelle um weitere Programmiersprachen und Platformen.

Die Firma Wilken hat auf der Basis der sogenannten JMAPI ein java-basiertes WebGUI für den OpenMAPI-Refernz-Store von VIPcom entwickelt. Topalis stellt einen MAPI-Wrapper für C# zur Verfügung. Zarafa steuert einen MAPI-Store, eine PHP-Schnttstelle nebst WebGUI bereit.

Die Integration der OpenMAPI-Initiative in den Open Source Stack der Lisog ist momentan in Arbeit.