Wikipedia:Meinungsbilder/Weiterführung der gesichteten Versionen-2
Dieses Meinungsbild soll Klarheit über das Ergebnis des Meinungsbildes aus dem Spätsommer 2008 bringen, ob die Erweiterung gesichtete Versionen erhalten bleiben soll.
Hintergrund
Erik Möller, Deputy Director der Wikimedia Foundation, teilte am 4. Juni 2008 mit, dass die Erweiterung FlaggedRevs freigeschaltet wurde. In der deutschsprachigen Wikipedia wurde sie schließlich umgesetzt. Bisherige Umfragen und Meinungsbilder sind hier abrufbar.
Ziel des Meinungsbildes
Vor zwei Jahren wurde der Testlauf der Erweiterung beendet und eine Weiterführung wurde beschlossen. Allerdings war die Weiterführung damals eine knappe Entscheidung (56 %) und nun ist es an der Zeit, mal zu überprüfen, wie die User heute zur GSV stehen. Die abnehmende Zahl an IP-Edits lässt einen die Frage stellen Ist das Sichten überhaupt notwendig?. Keinesfalls ignorieren sollte man die oben genannte knappe Entscheidung. Eine Bestätigung dieser Extension bzw. der Beschluss der Ablehnung wären daher lobenswert.
Um Einblick in das derzeitige Communitywesen zu erhalten, wird dieses Meinungsbild ins Leben gerufen. Es soll nicht, wie das damalige Meinungsbild, entscheiden, wie eine gesichtete Version den einzelnen Benutzergruppen angezeigt werden soll, sondern nur, ob es die gesichteten Versionen weiterhin geben soll und ob es kleinere Änderungen an den entsprechenden Richtlinien geben soll.
Bei dieser Umfrage geht es nicht um die Wikipedia:Geprüfte Versionen.
Auswertung bisheriger Umfragen und Meinungsbilder
Als eine der ersten meiner Meinung nach Aussagekräftigen Umfragen zu diesem Thema zählt diese. Dabei geht es überhaupt darum: Kennt ihr die gesichtete Version?
171 Benutzer kannten es schon bevor es in der WP eingeführt wurde, 127 lernten es danach kennen. Die restlichen Benutzer sind nicht aussagekräftig.
Bei dieser Umfrage ging es dann zum Ersten mal darum, was die Community überhaupt von der GSV-Extension hält. Ergebnis: 154 Pro, 257 Contra und 7 Enthaltungen. Problem an dieser Umfrage: Auch IPs waren stimmberechtigt, so sehe ich beim Überfliegen schon 2 IPs, die fast gleich sind (gleicher Range). Daher imho nicht aussagekräftig.
Das anschließende Meinungsbild, bei dem fast nur Sichter abgestimmt haben (wegen der Begrenzung Stimmberechtigung), wurde die Erweiterung mit einfacher Mehrheit bestätigt, siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Weiterführung_der_gesichteten_Versionen#Auswertung.
Eine sinnvolle Auswertung dieser Umfrage ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Pro und Kontra
Pro Behalten | Contra Behalten |
---|---|
Vandalismus, egal wie lange er existiert, ist für unregistrierte Benutzer nicht sofort sichtbar und wird durch die Nachsichtung irgendwann entdeckt. | Großer Zeitaufwand für Sichter, da auch ein Großteil an Vandalismus bei der Eingangskontrolle entfernt wird. |
Eine gewisse „Formkontrolle“ ist gegeben. Ein gesichteter Artikel entspricht meist der Wikipedia-Form und hat ein gewisses Grundniveau. | Keiner kontrolliert das Sichtungslogbuch. Daher kann man, wenn man mal nicht von AGF ausgeht, nicht ausschließen, dass das Recht missbraucht wird. |
Eine Extragruppe „Rollback“ wird unnötig. | Administratoren müssen im Einzelfall individuell entscheiden und prüfen, ob dieser Nutzer für das Sichtungsrecht überhaupt in Frage kommt. (siehe aktueller Konflikt) |
Schwierig zu bewertende Edits können länger stehen gelassen werden, um sie von fachkundigen Benutzern sichten zu lassen | Eine womöglich wichtige Korrektur einzubringen dauert bis zu zwei Wochen. |
Das Sichten durch fachkundige Benutzer ermöglicht "nebenbei" auch eine inhaltliche Kontrolle (Vieraugenprinzip) | Die derzeitige Eingangskontrolle verweigert sich dem System de facto (was das vorherige Problem verstärkt). |
Halbsperren können vermieden werden | Die Funktion wäre ansonsten ideal, um im *Einzelfall* eine Halbsperre zu ersetzen. |
Beiträge unerfahrener Benutzer brauchen häufig stilistische oder formale Verbesserungen. Obwohl nicht eigentliche Aufgabe der GSV, wird dies durch die Kennzeichnung solcher Beiträge erleichtert. Im Zuge der Sichtung geschieht viel Qualitätssicherung | |
Trotz fleißiger Eingangskontrolle wird vieles übersehen | Daran ändert die Sichtung wenig, es wird aller möglicher Unfug mitgesichtet. |
Auch Bearbeitungen von Artikeln, die kaum oder gar nicht beobachtet werden, fallen spätestens bei der Nachsichtung auf (Beispiel) | |
Der hohe Lag ist nur ein Symptom, die Ursache (zu wenig Kontrollressourcen) würde durch Abschaffung nur verdeckt statt beseitigt |
Situation in der englischen Wikipedia
In der englischen Wikipedia ist im Rahmen eines zweimonatigen Versuchs seit dem 15. Juni 2010 möglich, einen Artikel statt halbzusperren auf die Sichtungsliste zu setzen. Deshalb müssen nur einige Artikel gesichtet werden, eine Halbsperre kann ausbleiben, somit bleibt die Wikipedia frei für alle Nutzer.
Ablauf und Optionen
Jeder Benutzer kann beliebig oft abstimmen, jedoch nur einmal in den drei Gebieten:
- Gültigkeit des Meinungsbildes
- Inhaltliche Abstimmung
- Automatische Anzeige der gesichteten Versionen nach gewisser Zeit
Im Gebiet Sichterrechtsvergabe darf jeder Nutzer höchstens einmal pro Abschnitt abstimmen. Sobald ein Benutzer allerdings für den Status Quo abgestimmt hat, hat er seine Stimmen für diesen Bereich verwirkt. Wer in einem anderen Bereich als Enthaltung abstimmt, darf dort danach nicht mehr abstimmen. Wer einmal im Bereich Enthaltung abgestimmt hat, darf nicht mehr in einem anderen Abschnitt der Sichterrechtsvergabe abstimmen.
Das Meinungsbild gilt als formal abgelehnt, wenn mehr als 50% das Meinungsbild ablehnen. Diese Ablehnungen sind keinesfalls aussagekräftig zum Thema selbst.
Bei der inhaltlichen Abstimmung reicht eine absolute Mehrheit, damit diese Option zur verbindlichen Richtlinie führt.
Sollte der Abschnitt Status Quo bei der Abstimmung über die Sichterrechtsvergabe keine absolute Mehrheit erreichen, gilt der Median der Abschnitte Eigene Angabe an Edit-Zahlen und Eigene Angabe an Mitarbeitszeit. Bei einem Ergebnis, das kein Element der natürlichen Zahlen ist, wird entsprechend gerundet.
Bei der Automatische Anzeige der gesichteten Versionen nach gewisser Zeit wird der Punkt zur Regel, der die meisten Stimmen (absolute Mehrheit) erhalten hat.
Automatische Anzeige der gesichteten Versionen nach gewisser Zeit
Wenn diese Option aktiviert wird, werden ungesichtete Änderungen nach einer gewissen Zeitspanne standardmäßig (also auch für IPs) sichtbar. Trotzdem müssen sie noch nachgesichtet werden, nach dieser Zeitspanne wird man aber automatisch auf den „Ungesichtete Änderung“-Tab weitergeleitet.
Abstimmung
Gültigkeit des Meinungsbildes
Ich akzeptiere dieses Meinungsbild formal
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 12:07, 28. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- --TheJH disk 12:11, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Krd 12:13, 28. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- --Voyager 12:20, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Howwi Disku · MP 12:25, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --ca$e 12:29, 28. Jun. 2010 (CEST)
- jodo 12:30, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 12:31, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Taste1at 12:34, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Niteshift 12:41, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Gustavf (Frage / Info) 12:45, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Codc 12:53, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --20% 12:55, 28. Jun. 2010 (CEST) obwohl mir das Potential zum monatlichen "Licht an/Licht aus"-Spielchen mit 50%+1 überhaupt nicht gefällt.
- --Hosse Talkshow 12:56, 28. Jun. 2010 (CEST)
- XenonX3 - (☎:±) 12:57, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:21, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Leithian athrabeth tulu 13:25, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Wangen 13:29, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Stefan 13:31, 28. Jun. 2010 (CEST)
- ~Lukas Diskussion Bewertung 13:41, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --He3nry Disk. 13:45, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Micha 13:50, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 13:52, 28. Jun. 2010 (CEST) Beim nächsten Mal aber bitte weniger komplizierte Regeln.
- --Schmendi sprich 13:59, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Elvaube 14:05, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Doc ζ 14:22, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Studmult 14:38, 28. Jun. 2010 (CEST) Ein Meinungsbild das mich auf den witzigsten Diff-Link aller Zeiten aufmerksam macht muss einfach gültig sein.
- --Seewolf 14:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --KevinKwxwx Disk 15:08, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Stepro 15:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 15:18, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Gudrun Meyer 15:47, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Vanger !–!? 16:22, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --alexscho 16:32, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Mark Nowiasz 16:34, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Mautpreller 16:43, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Dirkb 17:33, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Chaddy · D·B - DÜP 17:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Magiers 17:52, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Grüße aus Memmingen 18:00, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Andibrunt 18:08, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Gamma127 18:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --tsor 18:40, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Density 18:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Brodkey65 18:44, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Andante ¿! WP:RM 18:48, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Dandelo 18:51, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Holder 18:54, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Philipp Wetzlar 18:59, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Drahreg01 19:00, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Frank schubert 19:07, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Robertmoennich 19:27, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Otberg 19:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- W.E. Vorschläge? 19:46, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Steef 389 20:07, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Thirafydion Feedback 20:17, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Wahldresdner 20:20, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Johnny 20:29, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Manuae@ ₪ 20:35, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 20:56, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Gestumblindi 21:38, 28. Jun. 2010 (CEST)
- - @xqt 21:44, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --P. Birken 22:08, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --SML 23:08, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --SibFreak 23:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Krächz 23:47, 28. Jun. 2010 (CEST)
Ich lehne dieses Meinungsbild formal ab
- kragenfaultier 12:14, 28. Jun. 2010 (CEST) (Wenn man eine Änderung der Regel unter 8.3/8.4 wünscht, gibt es keine Möglichkeit dies bei 8.2 abzustimmen, sondern nur drei Kontravarianten und Enthaltung. Etwas wirr das G!A!N!Z!E!. kragenfaultier 12:14, 28. Jun. 2010 (CEST)
Wo ist bitte der Punkt Inhaltliche Abstimmung?Ist zwar jetzt erledigt, aber an meiner Ablehnung ändert das nichts. -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 14:35, 28. Jun. 2010 (CEST)- Wie man schon nach einem Dutzend Stimmen sehen kann, ist das ganze MB pure Verarsche. Es ist so gestrickt, dass gar nichts anderes dabei herauskommen kann als der Status quo. Dabei gibt es jede Menge Kritik an den GSV, wie sie jetzt sind. Wenn die Leute Pest oder Cholera beurteilen sollen, dann sagt das Ergebnis nicht, dass sie eines von beiden haben wollen. -- Harro von Wuff 13:00, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Q-ßDisk. 14:09, 28. Jun. 2010 (CEST) Es fehlt die Möglichkeit, das Meinungsbild inhaltlich abzulehnen.
- --Phoinix 14:47, 28. Jun. 2010 (CEST) Erst war es nur eine Bestätigung der GV, dann kam die Anpassung an den englischen Testlauf(!) dazu und nun noch zwei andere Optionen (und zwar keine kleinen Anpassungen, wie in den Zielen des MB vermerkt). Letztere natürlich ohne große Diskussion und nachvollziehbare Argumentation.
- – pointleſs – Giftpflanze 15:16, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --とうご (Thogo♇) 15:25, 28. Jun. 2010 (CEST) in der Tat.
- Siehe Diskussion −Sargoth 15:29, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Saibo (Δ) 15:45, 28. Jun. 2010 (CEST) Der erste Anlauf dieses MBs war schon sensationell wirr, der zweite hier ist nicht viel besser
- --TRG. 18:23, 28. Jun. 2010 (CEST) Ich lehne alle Meinungsbilder ab, die keine klaren Alternativen in einfacher Weise zur Abstimmung stellen.
- -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:15, 28. Jun. 2010 (CEST)
Inhaltliche Abstimmung
Weiterführung des Status Quo
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 12:10, 28. Jun. 2010 (CEST) Pro Ist wichtig, um Vandalismus zu erkennen. Hinweis: Die Gesichteten Versionen in der en.WP sind noch in der Testphase, wir haben diese schon hinter uns. Es hat niemand gesagt, dass es dort bei 2 000 Artikeln bleibt. --
- Krd 12:13, 28. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- --YMS 12:19, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Voyager 12:21, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Howwi Disku · MP 12:24, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 12:29, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Orci Disk 12:29, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --ca$e 12:29, 28. Jun. 2010 (CEST)
- jodo 12:31, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Pittimann besuch mich 12:34, 28. Jun. 2010 (CEST)
- wie Morten Haan --Taste1at 12:35, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Gustavf (Frage / Info) 12:45, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Codc 12:54, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Hosse Talkshow 12:56, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 13:07, 28. Jun. 2010 (CEST) Aufgrund fehlender wirklicher Alternativen muss das so bleiben.
- --fl-adler •λ• 13:12, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Elop 13:15, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Vandalismus sollte nicht noch gefördert werden, indem man es für alle sofort sichtbar macht -- Armin 13:18, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:21, 28. Jun. 2010 (CEST) klar doch, zwar ist das viel zu tun, aber trotzdem sind die GV unentbehrlich.
- --Wangen 13:27, 28. Jun. 2010 (CEST) Sehr gute Möglichkeit, auch kleine Änderungen von noch unbekannten Autoren zu erkennen und zu prüfen. Und leider ist es halt so, dass ein Großteil der unsinnigen Edits von Benutzern ohne Sichterrechte gemacht wird. (Natürlich machen auch viele IPs und neu Angemeldete viele gute Edits, aber halt viele auch nicht!)
- --Leithian athrabeth tulu 13:30, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Stefan 13:32, 28. Jun. 2010 (CEST)
- ~Lukas Diskussion Bewertung 13:41, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Micha 13:50, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 13:53, 28. Jun. 2010 (CEST) Aber bitte irgendwo fett danebenschreiben, dass das nur ein bisschen gegen offensichtlichen Vandalismus hilft. Ich habe Externe erlebt, die die Wikipedia mit gesichetetn Versionen jetzt für todsicher halten.
- --Schmendi sprich 14:01, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Elvaube 14:08, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Doc ζ 14:22, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Studmult 14:41, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Seewolf 14:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Florentyna 14:47, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Marcela 14:49, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Stepro 15:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --KevinKwxwx Disk 15:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 15:18, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Saibo (Δ) 15:39, 28. Jun. 2010 (CEST) (siehe Disk)
- --Gudrun Meyer 15:48, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --V ¿ 16:17, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --alexscho 16:32, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Mark Nowiasz 16:35, 28. Jun. 2010 (CEST) Äußerst nützlich gegen den 08/15-Vandalismus.
- --Manfred PaulDiskussionsseiteBewertung 16:43, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --ZweiBein 16:49, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Dirkb 17:33, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Chaddy · D·B - DÜP 17:44, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Für die alte Option 2 wäre ich evtl. zu gewinnen, jedoch keinesfalls für eine andere der jetzt angebotenen Optionen. --dealerofsalvation 17:46, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Magiers 17:57, 28. Jun. 2010 (CEST) Hat die Qualität in jedem Fall gesteigert.
- --Andibrunt 18:09, 28. Jun. 2010 (CEST) Für Autoren ist das Sichtungsgedöns vielleicht keine große Erleichterung, für Leser aber schon. Und genau für die Leser ist Wikipedia gedacht.
- --Gamma127 18:13, 28. Jun. 2010 (CEST)Gesichtete Versionen sind sinnvoll, da man über die ungesichteten Versionen schnell Vandalismus entdecken kann. Ist ein Artikel durch die Eingangskontrolle durch kann es ansonsten lange dauern, bis Vandalismus entdeckt wird.
- — Raymond Disk. 18:35, 28. Jun. 2010 (CEST) Ich möchte auch weiterhin nicht, dass so ein Mist der Leser sehen muss
- --Drahreg01 18:37, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --tsor 18:40, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Density 18:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Zollernalb 18:43, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Brodkey65 18:45, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Andante ¿! WP:RM 18:47, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Dandelo 18:51, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Holder 18:55, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Philipp Wetzlar 18:59, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Frank schubert 19:08, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Goldzahn 19:21, 28. Jun. 2010 (CEST) Scheint doch gut zu funktionieren.
- --Robertmoennich 19:28, 28. Jun. 2010 (CEST) hat sich meiner Meinung nach bewährt
- --Otberg 19:43, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- W.E. Vorschläge? 19:50, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Steef 389 20:08, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Thirafydion Feedback 20:17, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Euku:⇄ 20:27, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Johnny 20:30, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Manuae@ ₪ 20:36, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 20:56, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Gestumblindi 21:39, 28. Jun. 2010 (CEST)
- - @xqt 21:46, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --P. Birken 22:10, 28. Jun. 2010 (CEST) Die gesichteten Versionen haben sich als Mittel der Qualitätssicherung für Redaktionen, zum Auffinden von Vandalismus hinter der Eingangskontrolle, dem Kampf gegen Webspam, gegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen, fürs gezielte Feedbackgeben für neue Autoren, Auffinden eben solcher und der Artikelverbesserung insgesamt, bewährt.
- --SML 23:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --SibFreak 23:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
Erweiterung nach dem Vorbild der englischen Wikipedia ändern
Abschaffung der Erweiterung
- Bin ich hier richtig bei „Gesichtete Versionen abschaffen“? −Sargoth 12:22, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Ja bist du. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 12:24, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Weg damit --MKP:W 12:31, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Niteshift 12:41, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --20% 13:09, 28. Jun. 2010 (CEST) Erstmal hier. Die artikel- oder sachgebietsweise Freischaltung (BLP etc.) würde ich nicht ablehnen, aber für "nach dem Vorbild der englischen Wikipedia" ist mir das Ganze dort noch zu sehr in der Testphase...
- prohibitiv für den Einstieg, ressourcenverschwendend in der Betreuung und Durchführung, ohne Wirkung auf Vandalismus und Fehler, --He3nry Disk. 13:47, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --NNW 13:58, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Isderion 14:19, 28. Jun. 2010 (CEST)
- —mnh·∇· 16:15, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Vanger !–!? 16:24, 28. Jun. 2010 (CEST) Konzeptionell wäre ich für das englische Verfahren, für dieses zu stimmen möchte ich dann aber auch (noch) nicht - es ist nicht klar wie sich das entwickelt. In der jetzigen Form sind die gesichteten Versionen jedenfalls schwachsinnig und kontraproduktiv.
- --Mautpreller 16:44, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Grüße aus Memmingen 18:00, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Jakob 18:02, 28. Jun. 2010 (CEST) ich erlebe extrem selten Spam. Und auf meiner Beobachtungsliste sind 285 Beiträge, davon 90% Schulartikel. Dafür macht das Sichten verdammt viel Arbeit. Für den Bereich, in dem ich arbeite, sehe ich eine schlechte Kosten-Nutzen-Bilanz! Vielleicht sollte man von Artikel zu Artikel über den Nutzen nachdenken (so wie es bei Sperren, bzw. Halbsperren gemacht wird).
- --TRG. 18:24, 28. Jun. 2010 (CEST) Verhältnis Aufwand/Nutzen/Schaden ist inakzeptabel.
- --Rauenstein 18:34, 28. Jun. 2010 (CEST) - aber egal, wie das ausgeht, die Entscheidung steht längst fest
- -- feba disk 18:49, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- keinerlei positive Effekte, stattdessen weiterhin eine der Haupthürden für Neu-Autoren und damit destruktiv. -- Achim Raschka 19:37, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 20:14, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Wahldresdner 20:21, 28. Jun. 2010 (CEST) Sichten bringt nur Aufwand, aber keinen Ertrag, daher am besten den ganzen Klumpatsch wieder abschaffen...
- --Parpan 21:37, 28. Jun. 2010 (CEST)
Enthaltung
Automatische Anzeige der gesichteten Versionen nach gewisser Zeit
Status Quo
- Krd 12:14, 28. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- --YMS 12:19, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Voyager 12:21, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 12:29, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Orci Disk 12:29, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --ca$e 12:29, 28. Jun. 2010 (CEST) bloß nicht!!!
- jodo 12:31, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 12:43, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Gustavf (Frage / Info) 12:45, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Codc 12:55, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Hosse Talkshow 12:57, 28. Jun. 2010 (CEST)
- XenonX3 - (☎:±) 12:59, 28. Jun. 2010 (CEST) Gegen den Lag!
- --20% 13:11, 28. Jun. 2010 (CEST) Wenn schon. "Beeilt euch, in X Tagen wird's freigeschaltet" ist kein sinnvoller Weg, in einem Freiwilligenprojekt mehr Manpower zu bekommen.
- --Elop 13:16, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:21, 28. Jun. 2010 (CEST) bloß nicht.
- --Wangen 13:30, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Stefan 13:33, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Leithian athrabeth tulu 13:37, 28. Jun. 2010 (CEST)
- ~Lukas Diskussion Bewertung 13:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --He3nry Disk. 13:48, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Micha 13:50, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 13:54, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Elvaube 14:11, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Doc ζ 14:22, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Studmult 14:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Seewolf 14:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Florentyna 14:47, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Stepro 15:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 15:19, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Saibo (Δ) 15:39, 28. Jun. 2010 (CEST) (siehe Disk)
- --Gudrun Meyer 15:54, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --V ¿ 16:17, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --alexscho 16:32, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Mark Nowiasz 16:36, 28. Jun. 2010 (CEST) Automatische Sichtung nach gewisser Zeit? Um Himmels Willen.
- --ZweiBein 16:49, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Chaddy · D·B - DÜP 17:45, 28. Jun. 2010 (CEST) Sonst macht das ganze ja keinen Sinn...
- Wenn, dann pro Artikel festlegen, ob sofort oder nie. Was dazwischen bringt’s nicht. --dealerofsalvation 17:51, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Magiers 18:00, 28. Jun. 2010 (CEST) Eine Karenzzeit von mehreren Tagen versteht der unangemeldete Benutzer auch nicht. Entweder ganz oder gar nicht.
- --Gamma127 18:15, 28. Jun. 2010 (CEST) Das führt das ganze System ad absurdum.
- --Drahreg01 18:38, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Density 18:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Brodkey65 18:47, 28. Jun. 2010 (CEST) Freischaltung automatisch: Um Gottes Willen, nein!!!
- --Andante ¿! WP:RM 18:48, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Dandelo 18:51, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Philipp Wetzlar 19:00, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Frank schubert 19:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Otberg 19:44, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- W.E. Vorschläge? 19:51, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Steef 389 20:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Thirafydion Feedback 20:17, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Euku:⇄ 20:27, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Johnny 20:31, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Manuae@ ₪ 20:37, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 20:56, 28. Jun. 2010 (CEST)
- - @xqt 21:50, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --P. Birken 22:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --SibFreak 23:12, 28. Jun. 2010 (CEST)
Ungesichtete Änderungen nach 3 Tagen standardmäßig sichtbar
- --Vanger !–!? 16:27, 28. Jun. 2010 (CEST) Siehe meine Stimme oben, die ganze Erweiterung gehört abgeschafft. Wenn die Community ihre falsche Entscheidung jedoch beibehalten sollte und die Erweiterung eingeschaltet bleibt dann sollte man wenigstens eines der größten Nachteile zumindest vermindern.
Ungesichtete Änderungen nach 7 Tagen standardmäßig sichtbar
Ungesichtete Änderungen nach 14 Tagen standardmäßig sichtbar
Enthaltungen
- Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 12:23, 28. Jun. 2010 (CEST) Neutral Bin mir unsicher, ob das wirklich was bringt. --
- --Taste1at 12:39, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Harro von Wuff 13:33, 28. Jun. 2010 (CEST) Entspricht nicht dem Stand der Diskussion und ist in dieser Form Unsinn. -- Harro von Wuff 13:33, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Gestumblindi 21:45, 28. Jun. 2010 (CEST) Was sehr lange ungesichtet bleibt, ist erfahrungsgemäss meist kein offensichtlicher Vandalismus, aber eine Änderung, die "irgendwie merkwürdig" ist. Einerseits sollte ja durchaus gesichtet werden, was kein Vandalismus ist, insofern hat der Vorschlag was... andererseits sind solche Änderungen meist auch nichts, was dringend sofort für alle sichtbar sein muss. Daher unschlüssig.
Sichterrechtsvergabe
Status Quo
- Krd 12:14, 28. Jun. 2010 (CEST) Pro --
- Wüste nicht, was an dem Status Quo problematisch sein soll. Außerdem ist es ja nur eine Richtschnur, in die die Admins sich nicht genau halten müssen. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 12:15, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --YMS 12:21, 28. Jun. 2010 (CEST) Wie Morten Haan, und gegen die beiläufige Änderung einer bewährten Richtlinie, während es hier doch um das viel größere Ganze geht
- --Voyager 12:21, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Howwi Disku · MP 12:25, 28. Jun. 2010 (CEST) derzeit kein Problem am Status Quo erkennbar
- XenonX3 - (☎:±) 12:26, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --ca$e 12:29, 28. Jun. 2010 (CEST) (wie bisher in einzelfällen früher: wenn ich einem neuen benutzer 200 edits hinterhergeklickt habe, hat das zuviel meiner zeit verbraucht; manchmal weiß ich auch nach 40 edits sicher, dass von einem account kein vandalismus kommen wird; nb: es ist begrifflich unmöglich, gleichbehandlung mit einem einzelfall zu verlangen)
- --Orci Disk 12:30, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Editzahlen oder Anwesenheitszeit ist nur bedingt Aussagekräftig. Mancher Neuling ist nach drei Tagen un 20 Edits soweit, andere nicht nach drei Jahren und 20.000 Edits. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 12:30, 28. Jun. 2010 (CEST)
- jodo 12:31, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Taste1at 12:36, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Gustavf (Frage / Info) 12:45, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Codc 12:56, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Hosse Talkshow 12:59, 28. Jun. 2010 (CEST) Obwohl ich mir auch vorstellen könnte, dass Edits von neuen Kollegen geprüft werden und nach Qualität statt Quantität entschieden wird
- --Pittimann besuch mich 13:02, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --20% 13:12, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Elop 13:16, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:21, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Wangen 13:32, 28. Jun. 2010 (CEST) Hat sich m.E. bewährt. Einzelfallregelungen wurde nach meiner Beobachtung bisher problemlos gehandelt.
- ~Lukas Diskussion Bewertung 13:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --He3nry Disk. 13:48, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Micha 13:50, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Leithian athrabeth tulu 13:52, 28. Jun. 2010 (CEST) wie Marcus Cyron
- --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 13:55, 28. Jun. 2010 (CEST) Hat sich bewährt.
- -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 13:58, 28. Jun. 2010 (CEST) Ich sehe keinen Grund für eine Änderung der bisherigen Regelung.
- Elvaube 14:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Doc ζ 14:22, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Seewolf 14:42, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Studmult 14:43, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Mit Einschränkung. Die Berücksichtigung globaler Konten müsste erfolgen. Ein Beispiel: Ich korrigiere hier einen gravierenden Fehler (z.B. Ergebnis/Platzierung/Name im Sport), und will ihn in anderen Sprachversionen ebenfalls beheben. In der polnischen Wikipedia bleibt dieser Fehler weiterhin stehen, weil ich da keine 200 Edits habe. (Ich hoffe das war nicht zu unverständlich).--Florentyna 14:53, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Stepro 15:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 15:19, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Saibo (Δ) 15:39, 28. Jun. 2010 (CEST) (siehe Disk)
- --Gudrun Meyer 15:58, 28. Jun. 2010 (CEST) in der Hoffnung, dass ich hier zusätzlich abstimmen durfte, weil ich bereits oben mehrfach für status quo gestimmt habe.
- --alexscho 16:32, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Mark Nowiasz 16:37, 28. Jun. 2010 (CEST) Funktioniert doch problemlos → never change a running system.
- --Dirkb 17:35, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Chaddy · D·B - DÜP 17:45, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn sonst alles perfekt ist, vergebe ich schon mal, wenn eines der Kriterien nur halb erfüllt ist. Das sehe ich durch den „Ermessensspielraum“ abgedeckt. Aber als Richtschnur sollten die jetzigen Kriterien schon bleiben. --dealerofsalvation 17:49, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Magiers 18:07, 28. Jun. 2010 (CEST) Mir wäre eine Einschätzung des Benutzers lieber als willkürliche Zahlen. Aber vermutlich geht's nicht ohne Richtschnur.
- --Andibrunt 18:10, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Gamma127 18:22, 28. Jun. 2010 (CEST) Die Richtschnur ist sinnvoll. Allerdings finde ich, dass man bei Benutzern aus anderen WPs, die dort schon länger sinnvoll mitarbeiten, Ausnahmen machen sollte.
- --Drahreg01 18:38, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Density 18:43, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Andante ¿! WP:RM 18:48, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Brodkey65 18:49, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Dandelo 18:51, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Holder 18:55, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Philipp Wetzlar 19:00, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Frank schubert 19:11, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Robertmoennich 19:28, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- W.E. Vorschläge? 19:53, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Steef 389 20:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Thirafydion Feedback 20:17, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Euku:⇄ 20:27, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Johnny 20:32, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --Manuae@ ₪ 20:38, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- Memorino (D) Lust mitzuhelfen? 20:56, 28. Jun. 2010 (CEST)
- - @xqt 21:51, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --P. Birken 22:11, 28. Jun. 2010 (CEST)
- --SibFreak 23:13, 28. Jun. 2010 (CEST)
Eigene Angabe an Edit-Zahlen
Bitte aufsteigend sortieren; kleinste Zahl oben, größte Zahl unten.
Eigene Angabe an Mitarbeitszeit
Bitte aufsteigend sortieren; kleinste Zahl oben, größte Zahl unten. Mitarbeiterzeit seit dem ersten Edit in Tagen
Enthaltung
- --Vanger !–!? 16:28, 28. Jun. 2010 (CEST) Am besten natürlich komplett abschaffen, falls nicht aber allgemein "senken" - auf welches konkrete Niveu weiß ich aber auch nicht abschließend.
- --Gestumblindi 21:51, 28. Jun. 2010 (CEST) Ich schliesse mich Marcus Cyron an: "Editzahlen oder Anwesenheitszeit ist nur bedingt Aussagekräftig. Mancher Neuling ist nach drei Tagen und 20 Edits soweit, andere nicht nach drei Jahren und 20.000 Edits" bzw. Magiers: "Mir wäre eine Einschätzung des Benutzers lieber als willkürliche Zahlen". Mit dem Status Quo bin ich nicht so recht zufrieden.
- Diskussion
Für Diskussionen bitte die Diskussionsseite verwenden.