Hans-Jürgen Massaquoi

deutsch-amerikanischer Journalist und Schriftsteller (1926-2013)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2005 um 12:59 Uhr durch B.o.fan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Jürgen Massaquoi (* 19. Januar 1926 in Hamburg) war ein Schriftsteller und Chefredakteur.

Hans-Jürgen Massaquoi wurde 1926 als Sohn einer Deutschen und eines Sohnes des Gerneralkonsuls Liberias in Hamburg geboren. Nach dem Leben in der Villa des Großvaters, zieht Hans-Jürgen Massaquoi mit seiner Mutter in ein Arbeiterviertel nach Hamburg-Bambeck. Hier lernt er auch Plattdeutsch zu sprechen. In dem Buch "Neger, Neger, Schornsteinfeger!" beschreibt Hans-Jürgen Massaquoi seine aufregende Kindheit und Jugend, die im Hamburg der Nazizeit begann. Als dann der Krieg zu Ende war ging er 1948 zuerst nach Monrovia, Liberia, zu seinem Vater "Al Haj" und später zu seiner Tante "Fatima" bzw. seinem Halbbruder "Morris". Danach kam er in die Vereinigten Staaten.

Seinen Lebensweg in den USA bechreibt er genauer in seinem 2. Buch "Hänschen Klein, ging allein...". In diesem Buch beschreibt er seine Erlebnisse als GI in der Armee.

Hans-Jürgen Massaquoi war später der Chefredakteur der größten Afroamerikanischen Zeitschrift "Ebony". Er traf unter anderem Martin Luther King, Malcolm X, Muhammed Ali, Jimmy Carter, Walter Scheel und viele andere Bekannte der Zeitgeschichte.