Anna von Borries

Namensgeberin des nach ihr benannten Annastiftes in Hannover
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2010 um 23:59 Uhr durch Knase (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anna Freifrau von Borries (* 26. April 1854 in Rehme; † 4. Juni 1951 in Hannover) schuf mit ihrem Vermögen den Grundstock zur Fürsorge für körperlich behinderte Menschen in Form des Annastifts in Hannover.

Leben

Anna von Borries war schon als Kind schwer körperbehindert und wurde früh Vollwaise. So verbrachte sie den größten Teil ihrer Jugend bei Pflegeeltern in Ratzeburg. 1887 kam Anna von Borries nach Hannover. Dort hörte sie einen Vortrag über die Behindertenfürsorge in Skandinavien. Dies inspirierte sie, 1891 einen Großteil ihres Vermögens zu stiften zwecks Errichtung einer Pflegeanstalt für "jugendliche Krüppel", aus der sich das nach ihr benannte Annastift entwickelte.

Anna überlebte den Nationalsozialismus. Sie verstarb im Alter von 97 Jahren in Hannover.

Nach ihr wurde 2002 die Anna-von-Borries-Straße in Kleefeld benannt.

Literatur

  • 50 Jahre Annastift, 1947
  • Anna von Borries - Gedenkrede, 1951
  • Annastift - 100 Jahre Kompetenz und Nächstenliebe, 1997
  • Jens Schmidt-Clausen, in: Stadtlexikon Hannover..., Seite 76