Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Baba66/Archiv1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2005 um 10:43 Uhr durch Pacogo7 (Diskussion | Beiträge) (salam). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

hallo, wollte nachfragen, wieso meine änderungen rückgängig gemacht wurden (thema: muslim). was ich geschrieben habe war nicht falsch, wenn es also kritik daran gibt, würde ich die gerne wissen.

Doch es war falsch (siehe die entsprechenden Ausführungen auf Diskussion:Islam). --Baba66 08:41, 25. Jun 2005 (CEST) P.S.: Bitte unterschreibe Diskussionsbeiträge mit --~~~~. Danke.


Hallo Baba im Exil

Heidiho - könntest du bitte mal kurz hier schauen und ggf. deinen Senf dazu abgeben. Dnake und Gruß --Rax dis 02:32, 23. Jun 2005 (CEST)

Ebenfalls hallo Baba im Exil, wenn ich sowas lese, wird mir schon ganz übel. Da soll wohl die Weltrevolution gestartet werden... also: hiergeblieben! ;-) --AndreasPraefcke ¿! 11:05, 23. Jun 2005 (CEST)

Lass dich von unseren Glaubenskriegern nicht verrückt machen. Kein Grund, die ernstzunehmen. ;-) -- Ein hoffentlich weiterhin auf dich bauen könnender Carbidfischer Kaffee? 12:50, 23. Jun 2005 (CEST)

Hi Baba, ich habe Deine Sperrung eines Nutzers, der, da Du Deine Disku-Seite gesperrt hatest (sollte man nicht machen), auf Deiner Benutzerseite eine Nachricht hinterlassen hat, sofort rueckgaengig gemacht. Diese Sperrung war voellig unbegruendet und dann gleich 48 Stunden lang. Bitte benutze Deine Adminfunktionen nicht in dieser missbraeuchlichen Weise. --DaTroll 14:10, 23. Jun 2005 (CEST)

Beblawie hatte seine Mitteilung eingestellt, ich habe sie zur Kenntnis genommen und die Seite wieder gelöscht. Daraufhin hat er es nochmals eingetragen, was mir dann doch eindeutig als Vandalismus erschien, zumal mir der Benutzer bereits vorher einschlägig aufgefallen war. Außerdem lag derzeit mit diesem Benutzer nichts an, was er nicht auch auf der Diskussionsseite von Islamophobie hätte hinreichend klären können. --Baba66 14:22, 23. Jun 2005 (CEST)
ist aber sinnlose Kleinkriegerei - selbst wenn du Recht hast (ich prüfe das jetzt nicht nach) ist es viel einfacher und zielführender, einen anderen Admin um Bewertung des Vorgangs und entsprechende Reaktion zu bitten (ich stände - speziell dir - jederzeit zur Verfügung, wenn auch ohne Garantie, dass ich immer in deinem Sinne entscheiden würde ... die Sperrung war kiki)
ansonsten aber bin ich sehr (! s. den link von Andreas) froh, dass du wieder vorhanden bist. Falls du mal wieder das Gefühl haben solltest, dass hier wirklich alles schief läuft, wirf doch mal einen Blick auf dieses Meinungsbild, da findest du sicher jemanden, der gern für dich einspringt oder Konflikte "von außen" bewertet. Gruß --Rax dis 22:39, 23. Jun 2005 (CEST)


Es liegt ganz allein an Deinen seltsamen Vorstellungen von Vandalismus, wenn ich Dir damit aufgefallen bin. Ich habe erst von Deinen Löschungen meiner Nachfrage auf Deiner Benutzerseite erfahren, als ich davon - eher zufällig - unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia gelesen habe. Den zweiten Eintrag machte ich auch nur deshalb, weil er spurlos verschwunden war, also weder auf Deiner Seite zu lesen war, noch in der Versionsgeschichte, noch unter meinen eigenen Beiträgen. Deshalb dachte ich, ich hätte meine erste Nachfrage nicht richtig abgespeichert und wiederholte die Frage. Auch von meiner Sperrung durch Dich habe erst durch Zufall erfahren, also ich auf der Ipblocklist wegen eines anderen Benutzers nachschaute und dort meine eigene Sperrung entdeckte.
Auf Deiner Benutzerseite habe ich nur deshalb geschrieben, weil Du Deine Diskussionsseite gesperrt hast. Meine Frage hatte ausschließlich damit zu tun und nicht mit dem Artikel Islamophobie, wo Du ebenfalls Deine Administratorenrechte mißbraucht hat. Auch wenn Du immer noch nicht den Neutralitätsbaustein in der Sache begründet hast, habe ich daran kein Interesse mehr, weil dieser Artikel entsperrt und zu meiner Zufriedenheit und durch das Mitwirken zweier anderer Benutzer weiterentwickelt wurde.
Bizarr ist auch Deine jetzige Argumentation für meinen „Vandalismus“. Woher sollte ich wissen, daß Du meine erste Nachfrage zur Kenntnis genommen und dann ohne jegliche Spuren gelöscht hast, so daß meine zweite Nachfrage nicht nötig gewesen wäre? Im übrigen ist es üblich, eine Frage zu beantworten und nicht einfach nur nach Kenntnisnahme restlos zu löschen. -- Beblawie 01:09, 24. Jun 2005 (CEST)
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Du hattest mir also inhaltlich nichts zu sagen, warst mithin auf eine funktionsfähige Diskussionsseite nicht angewiesen aber legst mir trotzdem zwei Mal eine Benuzterseite mit einem Hinweis auf die gesperrte Diskussionsseite an? Da habe ich dich also offensichtlich vollkommen korrekt eingeschätzt. Ich bitte um Verständnis, wenn ich auf zukünftige Beiträge von dir nicht mehr eingehe, dir aber dafür um so gründlicher auf die Finger schaue. --Baba66 10:20, 24. Jun 2005 (CEST)
Da zeigst Du wieder mal Dein Gebaren als Haustyrann, wenn Du erklärst, mir um so gründlicher auf die Finger zu schauen. Etwa so, wie Du es derzeit mit Benutzer:Brent praktizierst? Meine Bearbeitungen löschen oder mich immer mal wieder sperren?
Ob ich auf Deine Diskussionsseite angewiesen war, spielt überhaupt keine Rolle. Entscheidend ist, daß Du Deine Diskussionsseite vollständig gelöscht und dann auch noch gesperrt hast, um Einträge dort zu verhindern. Das ist für einen normalen Nutzer und erst recht für einen Administrator kein akzeptables Vorgehen! Darauf habe ich hingewiesen und es ist eine Unverschämtheit, das als Vandalismus zu bezeichnen. -- Beblawie 10:50, 24. Jun 2005 (CEST)

entschuldigt wenn ich mich einmische, aber die diskussion führt zu keinem ergebis, scheint mir. mit ein wenig mehr feingefühl auf beiden seiten wäre das ganze komplett überflüssig gewesen.
belabwie: die antwort war von vornherein klar: "ich möchte gerade mit niemandem sprechen" - warum sonst sollte jemand seine disku sperren? die frage zu stellen war also unnötig.
baba66: kannst du dich in zukunft ein bißchen weniger klar und dafür in mehr worten ausdrücken? die sprache des revert- und löschknopfes versteht nicht jeder auf anhieb, habe ich festgestellt..
-- 11:44, 24. Jun 2005 (CEST)

Wenn Baba66 gerade mit niemandem sprechen will, dann sollte er sich solange auch als Administrator zurückziehen und nicht weiterhin diese Funktion ausüben, aber ansonsten Diskussionsverweigerung üben! -- Beblawie 11:51, 24. Jun 2005 (CEST)
wie ich das sehe, hat Baba die angesagten Rüffel zur Kenntnis genommen und sich (zum Glück) nicht zurück gezogen und den Ideologen das Feld überlassen. Außerdem hat er sein Verhalten dir gegenüber erklärt. Da du darüber hinaus keinen Schaden davon hattest, schlage ich vor, dieses Gemobbe hier abzubrechen - es wird nicht deutlich, was du damit eigentlich erreichen willst. Gruß --Rax dis 12:41, 24. Jun 2005 (CEST)
Wenn nicht klar ist, was ich erreichen will: Ich will falschen Anschuldigungen entgegentreten! -- Beblawie 21:27, 24. Jun 2005 (CEST)

Danke für die Korrekturen. Könntest du eventuell auch mal kurz einen Blick auf Karat werfen? --Flominator 00:33, 24. Jun 2005 (CEST)

Dankeschön! --Flominator 23:44, 24. Jun 2005 (CEST)

Zukunftsorientierung

Wie stellst Du Dir eine Zusammenarbeit aller Orientalisten im Allgemeinen und uns beiden im Besonderen in Zukunft vor, im Hinblick auf das Wohl der Wikipedia? Ich meine Zusammenarbeit anstelle Konfrontation. Hast Du irgendwelche Vorstellungen dazu? Brent 10:25, 24. Jun 2005 (CEST)

Entschuldigt, wenn ich mich kurz einmische - Brent, könnte nicht ein guter Start für diese nett klingende Anfrage sein, wenn du die Baba-Hass-Teile von deiner Diskussionsseite entfernst? - Fragt nur mal so im Vorbeiflug --Rax dis 12:36, 24. Jun 2005 (CEST)

Nun, der gute Start ist doch offenbar sowieso schon mißlungen, die Antwort auf einen Konsensversuch bleibt ja hier aus. Was meine Benutzerseite angeht, so kann man schon über eine Löschung des Kurzmärchens durchaus sinnieren, wenn Baba dies denn überhaupt wünscht und auch der Autor (das bin nämlich nicht ich) damit einverstanden ist. Anderenfalls lösche ich (im Gegensatz zu Baba eben) nicht einfach die Beiträge anderer auf meiner Diskussionsseite, selbst Babas selbstherrliche Bemerkungen nicht. Brent 13:33, 24. Jun 2005 (CEST)

Also schön, Klartext: Baba wird auf deiner Diskussionsseite regelrecht verunglimpft, und ich meine nicht nur das Märchen, sondern auch die listige Ping-Pong-Disku mit dir vorne dran. Gruß --Rax dis 13:41, 24. Jun 2005 (CEST) (der sich dann mal wieder schleicht)

Aber die von Dir als Ping-Pong-Diskussion bezeichnete Frage ist durchaus typisch. Wenn er sich mit seinen eigenen Äußerungen selbst verunglimpft, ist das ja nicht meine Schuld. Im Zuge einer Einigung zwischen Baba und mir kann diese Diskussion aber durchaus gelöscht werden, da es nicht die Diskussionsbeiträge anderer betrifft. Meinetwegen auch als Auftakt dazu. Eine entsprechende Antwort genügt. Brent 14:29, 24. Jun 2005 (CEST)

Missverständnis - ich meinte schon dein Ping-Pong, aber das mit der IP. Einen schönen Tag noch wünscht --Rax dis 14:34, 24. Jun 2005 (CEST)

meins? ich bin jetzt verwirrt, was meinst Du? Meine Eingangsfrage? Brent 14:37, 24. Jun 2005 (CEST)

Wenn andere sich einmischen, darf ich das wohl auch. Erstens: Solange Baba66 weiterhin die beleidigte Leberwurst spielt und nicht geruht, eine an ihn gerichtete Frage zu beantworten, denke ich nicht im Traum daran, Brent zu bitten, mein Märchen und meine weiteren Beiträge auf seiner Diskussionsseite zu löschen. Zweitens: Zur Erklärung der "listigen Ping-Pong-Diskussion": Ich bin als Benutzer nicht angemeldet, genieße deshalb meine Anonymität in vollen Zügen und kenne keine von euren E-Mail-Adressen. Die Diskussionsseiten sind für mich der einzige Ort zum Diskutieren, und wenn ich das Gefühl habe, dass ein Thema von allgemeinem Interesse ist, dann benutz ich eben die Diskussionsseiten. Drittens und letztens: Wenn hier von "Baba-Hass" gesprochen wird und damit der Hass eindeutig einer bestimmten Seite zugeordnet wird, zeigt dies meiner Meinung nach sehr schön, wie diese Diskussion abläuft: das Opfer wird wieder mal zum Täter gemacht. Der Admin in dieser Runde ist schließlich Baba66, nicht Brent. 85.232.162.113 20:55, 24. Jun 2005 (CEST)
ok, ich glaube, damit ist an dieser Stelle alles gesagt, was es so zu sagen geben mag. @Baba: Brent hat einen Vermittlungsausschuss in Gang gesetzt, hielt es aber offenbar nicht für nötig, dich darüber zu informieren, was ich hiermit für ihn nachhole. Bis jetzt geht aus seiner Stellungnahme dort noch nicht recht hervor, was er überhaupt will, aber das liefert er möglicherweise nach, ebenso wie die entsprechenden Belege. Guckstu hier. Gruß --Rax dis 21:58, 24. Jun 2005 (CEST)
Die unterlassene Information bitte ich förmlichst zu entschuldigen, mir sind bisher noch nicht alle Details des Vermittlungsverfahrens bekannt. Baba hingegen hat ja schon zahlreiche erfolgreich ausgestanden. Mir als einem der Information verpflichtetem Journalisten ringt die Kompliziertheit dieses Verfahrens eher ein befremdliches Lächeln ab, was allerdings keine Geringschätzung der Institution oder der Würde meines Gegners sein soll. Brent 12:47, 25. Jun 2005 (CEST)


bitte den Artikel "Iranier" entsperren, damit ich ihn ergänzen kann, vielen dank, danach kannst ja wieder sperren, aber der ist total unvollständig. lotfan --Chaini 02:51, 25. Jun 2005 (CEST)

Auch hierfür gibt es wohl ein offizielles Verfahren auf der Wikipedia/Entsperrwünsche. Es wäre hilfreich und aufrechter. Bitte sei so nett und beantrage es dort. Brent 12:48, 25. Jun 2005 (CEST)

Ich glaube, die gesperrten Artikel können wieder entsperrt werden (Tadschiken, Perser (Volk), Iranier, etc.) -Phoenix2 08:30, 25. Jun 2005 (CEST)

Auch hierfür gibt es wohl ein offizielles Verfahren auf der Wikipedia/Entsperrwünsche. Es wäre hilfreich und aufrechter. Bitte sei so nett und beantrage es dort. Brent 12:48, 25. Jun 2005 (CEST)

Literatur Irak

was für belege siehst du nicht ? für mich war es nach der diskussion klar, dass das buch gute reviews hat und ein wissenschaftliches buch ist. was passt bitte nicht ? Subversiv-action 13:28, 25. Jun 2005 (CEST)

Sorry, das galt Benutzer:Brent. --Baba66 13:38, 25. Jun 2005 (CEST)
alles klar .. Subversiv-action 13:40, 25. Jun 2005 (CEST)
Baba66, merkst du nicht, wie lächerlich du dich mit diesem Geständnis machst? Wer aus persönlicher Abneigung Fachleute zum Schweigen bringen will, beweist damit nur seine eigene Inkompetenz, oder seh ich das falsch? 85.232.164.187 17:40, 26. Jun 2005 (CEST)
Brent, was sagst du dazu? 85.232.161.238 20:21, 26. Jun 2005 (CEST)

Ich sage Dir, Nummer 85..., daß es besser wäre, dazu nichts hier, sondern hier Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Baba66_und_Brent zu äußern. Brent 09:11, 27. Jun 2005 (CEST)

Offizielle Vermittlungsbemühungen finde ich zwar durchaus löblich, werde dieses Feld jedoch anderen überlassen. Ich schreibe lieber Märchen, die hohe Politik liegt mir nicht. Wenn ihr euch zusammenraufen wollt, müsst ihr schon selber dazu in der Lage sein. Nichts für ungut und danke fürs Verständnis. 85.232.167.208 10:05, 27. Jun 2005 (CEST)
Auch kein Problem. Deine Märchen haben mich nett unterhalten und sind mir weiterhin willkommen. Wir sollten aber noch mehr als das anpacken. Gruß - Brent 09:40, 28. Jun 2005 (CEST)

Provinzen des Iran

Hallo Baba66, die eindeutig englischen Transkriptionen haben mich auf den entsprechenden Seiten ziemlich genervt, und so habe ich nach dem Vergleich mit der englischen Seite folgende Änderungen vorgenommen kh -> ch, ch -> tsch und j -> dsch. Da ich des Persischen aber nicht mächtig bin, möchte ich Dich bitten, daß Du Dir meine Änderungen noch einmal anschaust und ggf. korrigierst. Beispielsweise weiß ich nicht, ob bei „Tschahar Mahaal“ tatsächlich „aa“ stehen muß. Vielen Dank im voraus und viele Grüße, Feinschreiber ?+! 09:38, 28. Jun 2005 (CEST)

Hallo Baba66, wenn ich gleich noch eine Bitte dranhängen dürfte? Bei Kermanschah (Provinz) habe ich mal wieder etwas gemacht, was ich eigentlich lassen sollte. Ich habe die persische Version diesmal aus dem Interwiki zur persische Wikipedia abgeleitet. Aber so wie das aussieht, ist das was der Browser nachher anzeigt und das was eingegeben ist, nicht gleich. Ich weiß, dass die Buchstaben je nach Wortende oder -mitte unterschiedlich dargestellt werden, aber vermutlich habe ich da wieder etwas falsch gemacht. Sorry für die zusätzliche Arbeit. Ach ja, und wenn die Transliteration für die Provinz richtig ist, werde ich auch Kermanshah (Stadt) und Kermanshah verschieben. Danke! --S.K. 14:43, 28. Jun 2005 (CEST)
Diesmal hats einwandfrei geklappt ;-) Ich fange jetzt langsam an, statt <span lang="fa" dir="rtl"> <span lang="fa" dir="rtl" style="font-size:1.5em"> zu schreiben. Das ist in etwa das Größenverhältnis, das man auch im Schriftsatz für ein ausgewogenes Verhältnis von arabischer zur Lateinschrift wählt.
@Feinschreiber: „aa“ ist tatsächlich falsch, muss heißen: Tschahār Mahāl und Bachtiyārī. Ich werde mir die Sache mal ansehen. --Baba66 18:06, 28. Jun 2005 (CEST)
Dann hatte ich Glück diesmal. ;-) Das mit dem font-size sieht wirklich besser aus. Werde ich ihn Zukunft berücksichtigen, wenn ich es irgendwo sehe. --S.K. 18:57, 28. Jun 2005 (CEST)

Da du offenbar vom Fach bist: Gibt es im Netz so etwas wie "offizielle" Richtlinien für die Transliteration/Transkription aus dem Persischen ins Deutsche? Ich weiß, mein Hinweis auf den Google-Test bei Diskussion:Kermānschāh (Provinz) muss nicht maßgeblich sein - im Zweifelsfall halte ich mich lieber an die Meinung von Sachkundigen als an die der Masse. Immerhin fällt mir auf, dass generell seit einigen Jahrzehnten auch im deutschsprachigen Raum mehr und mehr die Tendenz besteht, bei ausländischen geographischen Bezeichnungen eher englische Schreibweisen als deutsche zu gebrauchen. Stehe selbst als Übersetzer immer wieder vor dem Problem, wie ich das bewerte. Im konkreten Fall würde ich mich wie gesagt gegen die sch-Schreibung sicher nicht stemmen; wenn du eine Quelle hättest, die sie "amtlich" legitimiert, würde ich mich wohl sogar bereit finden, entsprechende Fundstellen in anderen Artikeln dahingehend zu korrigieren. --Proofreader 17:53, 28. Jun 2005 (CEST)

Schau dir mal Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Persische_Transkription an. Das sind die "amtlichen" Regeln für die Wikipedia. --S.K. 18:57, 28. Jun 2005 (CEST)
Es gibt die Umschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft: Carl Brockelmann u.a.: Die Transliteration der arabischen Schrift. Unveränderter Neudruck. Wiesbaden 1969. (ISO Recomondation R 233, International System for the Transliteration of Arabic Characters. Dezember 1961. basiert weitgehend darauf). Und hier die Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch, die praktisch der Transkriptionsempfehlung aus DUDEN: Satz- und Korrekturanweisungen. Mannheim 1986. ISBN: 3-411-02735-5. S. 198f. entspricht. Wir haben uns (d.h. eigentlich war das ja noch knapp vor meiner Zeit) hier auf den Standpunkt gestellt, dass ein nicht vorgebildeter Leser mit dem deutschen phonologischen Rüstzeug möglichst leicht an die Originalaussprache herankommen soll. Vor kurzem kamen dann dank Unicode die Längen hinzu, die oft Bedeutungsunterscheidend sind und bei der Betonung sicher helfen. Kermaaaanschaaaah, nicht: Kerrmanscha ;-) Letzlich sieht man ja in eine Encyklopädie, um zu sehen, wie es eigentlich sein sollte. Die jeweilige englische Schreibweise erreicht man nebenbei problemlos über die Interwikilinks. --Baba66 19:21, 28. Jun 2005 (CEST)
Wieder was gelernt:). Danke.--Proofreader 20:57, 28. Jun 2005 (CEST)
1. Baba66, Deine letzten beiden Sätze sind genau meine Meinung. So kann ich etwas aus einer Enzyklopädie lernen, und so geschieht es hier.
2. Ein Gruß an den Kollegen Proofreader ;-). Von dem Problem mit den englischen Schreibweisen kann ich auch ein Liedchen singen. Ich schreibe Dir bei Gelegenheit mal was auf Deiner Diskussionsseite. Gruß, Feinschreiber ?+! 10:28, 29. Jun 2005 (CEST)
Bei der Gelegenheit frage ich gleich mal weiter :). Wie wäre der korrekte deutsch-transkribierte Name der Orte der Schlachten von 636 und 642: Kadesia, Qádisiyya, Qadisija bzw. Nehawend, Nihawend oder gar Nihàvand (alles in dieser WP gefunden)? Ich vermute mal, jeweils die erste Version?Sorry für die nervenden Fragen, aber ich bin beim Artikelschreiben historisch in der Ecke aktiv und will die entsprechenden Artikel natürlich gleich unter dem richtigen Lemma platzieren. Und wenn hier schon ein Fachmann ist ... Danke im Voraus.--Proofreader 22:33, 30. Jun 2005 (CEST)

Hallo, ich fürchte, wir bekommen hier ein Problem miteinander. Da du bisher im konkreten Fall keinerlei überprüfbare Belege für irgendwelche Fehler in Brents Aufstellung liefern konntest, halte ich die Löschung der Daten (die sich im brigen mit etwas Mühe weitgehend überprüfen lassen) für ungerechtfertigt. "Brent kann man sowieso nicht trauen" ist kein Argument, mir drängt sich der Anschein auf, dass sich dein fachliches Misstrauen gegen Brents Beiträge inzischen deutlich zu einem Privatkrieg verselbständigt hat. Ich werde die Sache einen Tag Ruhen lassen, die Seite morgen aber wieder entsperren. Solltest du ohne für mich nachvollziebare Begründung wieder einfach eine Geneallöschung vornehmen, sähe ich doch die Notwendigkeit eines Vermittlungsverfahrens, oder findest du auf Rainer_Bielefeld/Vertrauen vielleicht jemanden, der zu einer Annäherung unserer Standpunkte beitragen könn? -- RainerBi

Frag bitte Elian zu dem Thema. --Baba66 12:55, 30. Jun 2005 (CEST)
Die Zeit kannst Du Dir dann gleich sparen, Rainer, sie werden synchron argumentieren. Das hat Tradition. Warum fragst Du nicht Eike oder Obarskyr oder Nina? Brent 13:16, 30. Jun 2005 (CEST)
Oder Jesusfreund? lol... Brent 13:17, 30. Jun 2005 (CEST)
Mach ich! -- RainerBi 13:54, 30. Jun 2005 (CEST)

Ich habe übrigens eine kleine Copyright-Verletzung auf mich genommen, um mit Hilfe der online-Angaben von Munzinger zur Klärung der Diskussion beizutragen, siehe Diskussion:Saadun Hammadi; damit dürfte sich die Frage nach der Glaubwürdigkeit von Brents Angaben geklärt haben, sie sind im wesentlichen korrekt. Über Angaben von ihm in anderen Artikeln habe ich nicht zu urteilen. Auch wenn mir der Ton von Brent bisweilen auch nicht gefällt, sollten m.E. drastische Maßnahmen wie Seitensperrungen, die auch an persönlichen Konflikten Unbeteiligte wie mich treffen, die gerne derartige Artikel mitbearbeiten würden, die Ausnahme bleiben. Methodisch halte ich es für fragwürdig, die WP allein auf Quellen im Internet aufzubauen, die mitunter unzutreffend sind, während Print-Quellen, zumal solche, die auch Administratoren in jeder Bibliothek leicht zugänglich sind, in aller Regel zuverlässiger sind. Damit sollte auch der Saadun Hammadi-Artikel entsperrfähig sein. Sobald meine Munzinger-Kopie als zulässige Quelle anerkannt ist, diese bitte wegen Copyright umgehend löschen. Danke.--Proofreader 1. Jul 2005 11:57 (CEST)

Artikel wurde durch einen anderen Admin entsperrt, sodass nunmehr wieder eine konstruktive Arbeit daran möglich ist. Die Sache hat sich damit erledigt.--Proofreader 2. Jul 2005 18:20 (CEST)

warum kümmerst du dich nciht um deine islamsachen

man man man. wenn man keine ahnugn sollte man sich mal raushalten oder mal nachfragen und nicht gleich alles löschen. du bist echt unhöflich alter mann. hast du keine volkszugehörigkeit worauf du stolz bist??? aber wehe jemand anderes schreibt was gutes über andere völker, sie können ja stolz sein. uhhhhuuuu. naja ein psychater kann vielleicht weiterhelfen...

Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. 212.53.117.190 1. Jul 2005 06:25 (CEST)

Es handelt sich hier um keinen alten Mann! Gruß - Brent 1. Jul 2005 07:06 (CEST)

Kurzinfo

Hallo Baba, nur z.K.: bzgl. Seitensperrungen, Editwars, Belegangaben - Gruß --Rax dis 1. Jul 2005 09:03 (CEST)

Administratorrechte

Hallo Baba,
ich habe gerade durch Zufall auf Wikipedia:Entsperrwünsche gesehen, dass Dein Name im Zusammenhang mit gesperreten Islam-Artikeln genannt wird. Dann habe ich wahrgenommen, dass diese Texte i.d.R. in der von Dir als richtig angesehenen Version von Dir gesperrt wurden.

Darf ich Dich darauf hinweisen, dass dies nicht unseren Konventionen entspricht?! Wenn Du selbst in eine Auseinandersetzung verwickelt bist, solltest Du Deine Admin-Rechte nicht verwenden um einen Artikle in einer (noch so wissenschaftlich korrekten) Version zu sperren, sondern einen anderen Admin davon überzeugen bzw. die Sperre in der letzetn Version vor dem Streit sperren. So wie Du es machst, entspricht es nicht unseren Kommunikationsregeln zum Umgang miteinader.

Auf Deiner Benutzerseite schreibst Du contra principia negantem disputari non potest und rekrutierst somit auf gemeinsame Mindesstandards im Umgang miteinander. Deine eigene Benutzerseite hast Du jedoch ebenso gesperrt, ohne dass es dazu einen ersichtlichen Grund gibt. Auch dieser Gebrauch der Admin-Rechte ist so nicht korrekt. Solange Deine Seite nicht permanend vandaliert wird, ist sie ebenso veränderlicher Bestandteil der Wikipedia wie jede andere Seite auch.

Insgesamt wifrt das kein neutales Licht auf Deine sonst sehr seriöse Vorgehensweise. Und wenn ich Dir den Hinweis als Unbeteiligter im Islam-Konflikt auch geben darf: nicht jede Aussage von Mitautoern ist dadurch zu verhindern, dass man wissenschaftliche Belege fordert. Oft haben Volksmythologien, Medienberichte oder Minderheitenmeinungen keine solche wisseschaftliche Reputation - sie stellen aber deswegen nicht weniger einen Bestandteil der Menge an Wissen der Menschheit dar, den wir hier abbilden wollen. Zur besseren Darstellung solche Aussagen kann man die dritte oder fünfte Person oder die Form des Zitates wählen. Ich würde mir wünschen, wenn auch hier Toleranz für Gegenmeinungen zur besseren Darsellung eines pluralen Meinungsbildungsprozesses führt.

Bei dieser Gelegenheit ist mir auch Dein Streit mit Bernt aufgefallen. Du schreibst z.B. Hallo Brent, wenn du nicht aufhörst, massiv den Löschkandidaten Friedensreich zu verlinken, gebe ich dir gerne eine kleine Auszeit. --Baba66 17:58, 23. Apr 2005 (CEST) Vielleicht versuchst Du einfach mal mit Deinen Kontrahenden zu diskutieren und Kompromisse auf der akademischen Ebene zu machen. Der von Dir genannte Artikel ist nicht gelöscht worden bzw. er ist nun ein Redirekt auf Hundertwassser. Als Akademiker weisst Du sicher: zu einem Konflikt gehören immer zwei. Wir, die einzelnen Menschen, haben nie alleine das Wissen der Welt. Ich wünsche Dir Toleranz und Großmut, Fairness und besonnenen Umgang mit Drohungen. Beste Grüße von einem ganz normalen Mitarbeiter, der seine Admin-Wahl bereits Anfang 2004 ausgeschlagen hat und sich dennoch "durchsetzen" kann. Bo 3. Jul 2005 06:08 (CEST)

Wir alle wünschen uns das! Mein Kooperationsangebot aber ist wiederholt ausgeschlagen worden. Brent 4. Jul 2005 09:00 (CEST)

Wer ist "wir"? - Welches Kooperationsangebot? --Rax dis 4. Jul 2005 10:48 (CEST)

Bei allem assume good faith Admins gegenüber; für deine Artikelsperrungen magst du gute Gründe haben, aber bei einer WP-Abstimmung, in der es um die Sperrung eines Mitglieds geht, Wahlen unter Angabe falscher Tatsachen zu manipulieren, geht definitiv zu weit, sowas kenne ich sonst nur von totalitären Diktaturen, die daran interessiert sind, wahre Meinungsbilder zu unterdrücken. Wer anderen vorwirft, unsachgemäß mit Quellen zu hantieren, der sollte mit solchen Tricks (die WP-Gemeinde wider besseres Wissen glauben machen, dass Abstimmende keine Wahlberechtigung hätten) ganz vorsichtig sein. Ich fürchte, da hast du einen wunden Punkt bei mir getroffen. Deine Islam-Sachkenntnis in allen Ehren, aber sowas ist nicht akzeptabel. Da überlege ich mir doch, ob ich mich nicht doch in die Reihe der "Standhaften" einreihe, bei allen Bedenken, die ich gegen Brents Stil geäußert habe. Gruß von einem verärgerten--Proofreader 4. Jul 2005 15:40 (CEST)

Gehts noch? Mein Auswertungsskript hatte Probleme mit der neuen Mediawikiversion. Das war auch schon alles. In die Reihe von Brents „Standhaften“ solltest du dich allerdings wirklich einreihen, denn ganz genau da gehörst du hin. Für mich ist hiermit mit dir EOD. --Baba66 |گفتوگو  4. Jul 2005 16:30 (CEST)

Hältst Du es für sinnvoll, Baba, jetzt auch noch die Abstimmenden zu beleidigen? Jetzt überrascht Du mich doch. Brent 4. Jul 2005 16:52 (CEST)

Brent will das unsägliche "Märchen" aus seiner Diskussionsseite auslagern, wenn du die Zustimmung dazu gibst. Ich halte seinen Schritt zwar, wie ich ausdrücklich gesagt habe, für halbherzig, aber immerhin. Manchmal ist ein Mensch bereit, wenigstens ein kleines Stück über seinen Schatten zu springen. Bin ich auch, wenn ich sage: Ich nehme den Vorwurf bewusster Wahlmanipulation und den Vergleich mit totalitären Diktatoren zurück, entschuldige mich dafür, und gestehe dir zu, dass die Toolittle-Aktion, die ja einigen Aufwand erforderte, einem Anfall geistiger Umnachtung zuzuschreiben gewesen sein mag, das würde dich entschuldigen.--Proofreader 6. Jul 2005 09:50 (CEST)

Arab. Schreibweise

Wo du das schon bei Khashkhash so freundlich gemacht hast, könntest du es vielleicht auch noch bei Tariq ibn Ziyad und Abd al-Aziz, und die arabische Schreibweise ergänzen? Es sollte am besten eine Seite geben, wo man Ergänzungskandidaten einträgt. ;-) --Bender235 7. Jul 2005 20:37 (CEST)

Literatur

Vielen Dank für Deinen Hinweis hinsichtlich der Löschung meiner sämtlichen Ergänzungen zur Literatur für Blasmusik in meiner Diskussionsliste. Gestatte mir aber eine Frage: Woher beurteilst Du, dass die vorher vorhandenen Literatureintragungen zentraler sind, als meine vorgenommenen Ergänzungen. Da ich ja noch ein relativer Wikipedia-Grünschnabel bin, wäre es nett, wenn Du mir erklären könntest, wie ich eine gesonderte Literaturliste anfertigen kann, auf die dann ggfs. ein Link in dem Beitrag zur Blasmusik zeigen kann. Ein Link auf irgendwelche detaillierten Erklärungen in Wikipedia würde mir reichen. Vielen Dank im voraus! Freundliche Grüsse und ein schönes Wochenende! "-- Kalwien 8. Jul 2005 23:04 (CEST)"

Da kannst du gerne eine Auswahl treffen, aber eben bitte nur 5 (bis maximal 8) Titel. Wenn du spezielle Literatur hast, nutze sie. schreib daraus einen eigenen Artikel und verlinke den in Blasmusik. Gesonderte Literaturlisten sind hier nicht erwünscht. (Deine Einträge sind durch meinen Revert ja nicht verloren sondern immer noch in der Versionsgeschichte vorhanden). Beurteilen? Ich habe Musikabitur gemacht, eine C3-Prüfung als Blasorchesterdirigent und hätte fast mal Musik studiert. Um abschätzen zu können, worum es geht (inhaltlich beteilige ich mich da sonst nicht mehr), sollte das schon reichen, denn wir schreiben hier nicht primär für Fachleute. In deinem Fall war es jetzt einfach nur zu viel, deshalb der komplette Revert. --Baba66 |گفتوگو  8. Jul 2005 23:51 (CEST)
Entschuldige, wenn ich etwas hartnäckig wirke. Ich habe aber schon recherchiert und gesehen, dass es zu bestimmten Gebieten recht umfangreiche Literaturlisten gibt, so etwa zu Mathematik, aber auch andere Wissensgebiete weisen recht ausführliche Listen auf. Eine solche wollte ich für die Blasmusik erstellen. Hinsichtlich der Beurteilung hast Du meine Frage sicherlich falsch verstanden. Um beurteilen zu können, welche Literatur zentraler ist (wie es Dein freundlicher Hinweis auf den Wikipedia Literaturlink zum Ausdruck bringen möchte), als die vorherige (oder verbliebene), setze ich voraus, dass man den Inhalt der angegebenen Literatur zumindest grob kennt, um hier hinsichtlich der Priorität differenzieren zu können. Da reicht es nach meiner Einschätzung nicht aus, dass Du ansonsten gute Voraussetzungen für die allgemeine Beurteilung von Blasorchester und Blasmusik - besser Blasorchestermusik - aufgrund Deiner Ausbildung mitbringst. Nach meiner Beurteilung geben nahezu alle Bücher die ich ergänzt habe einen vollständigeren und zutreffenderen Überblick über das behandelte Thema, insbesondere zur Historie und Entwicklung, die in dem vorhandenen Artikel ziemlich regional beschränkt, unvollständig und teilweise antiquiert dargestellt wird. Wenn ich mit meinen Komponisten-Biographien etwas weiter bin, werde ich mich auch mit der Modifizierung des Beitrags befassen. Noch eine Anmerkung zum Leserkreis. Wenn ich richtig informiert bin, dann nimmt Wikipedia für sich in Anspruch, eine Ezyklopädie zu sein. Wenn man die Definition dieses Begriffs studiert, dann sollte eine Enzyklopädie sowohl für Laien als auch für Fachleute abgefasst sein. Da reicht es nach meinem Dafürhalten nicht aus, dass man nur so oberflächliche Beiträge abfasst. Letztlich zeichnet es einen guten Verfasser aus, auch komplizierte Dinge mit möglichst einfachen Worten verständlich zu machen. Freundliche Grüsse "-- Kalwien 9. Jul 2005 10:58 (CEST)"
Auf die Seite mit den Regeln für Literaturangaben haben Rax und ich dich verwiesen. Mögliche Missstände in anderen Bereichen der Wikipedia sind kein Argument, auch darüber herrscht hier auch Konsens. Wir haben aber m.W. noch keinen Artikel Symphonisches Blasorchester. Möchtest du den nicht anlegen? Da wären dann auch viele deiner Literaturangaben wesentlich besser aufgehoben, als unter Blasmusik. --Baba66 9. Jul 2005 12:18 (CEST)
Weil ich gerade hier vorbeifliege: der gewünschte Link auf irgendwelche detaillierten Erklärungen ;-) - wichtig in diesem Zusammenhang die Präambel. Gruß --Rax dis 8. Jul 2005 23:54 (CEST)

Hallo Baba, könntest du mir verraten, warum du meine Änderung in der Einleitung von Islam rückgängig gemacht hast? --Skriptor 15:15, 10. Jul 2005 (CEST)

Aber gerne: Du hast ohne jede Sachkenntnis und kommentarlos einen Satz gelöscht, der hier ausführlich erläutert und der an verschiedensten Stellen bis zum Erbrechen diskutiert wurde (z.B. im Sperrverfahren zu Benutzer:NPOV). Außerdem hast du das getan, nachdem PeterLustig den Artikel geschützt hatte. --Baba66 17:10, 10. Jul 2005 (CEST)
Hallo Baba, kann es sein, daß du etwas übersehen hast? Erstens habe ich einen Kommentar zu meiner Änderung in die Versionsgeschichte geschrieben, und zweitens habe ich den Satz nicht gelöscht, sondern verschoben. Und da diese Änderung nicht strittig war, ist sie auch von der Sperrung nicht betroffen. --Skriptor 17:20, 10. Jul 2005 (CEST)
PS: Und auch an dich noch mal der Hinweis: Man muß nicht immer gleich auf die Person („ohne Sachkenntnis“) draufschlagen, man kann es auch einfach nur mit Sachargumenten versuchen… --Skriptor 17:21, 10. Jul 2005 (CEST)
Baba, ich hatte eigentlich gehofft, daß du mir entweder erklärst, warum du die Sache weiterhin anders siehst als ich oder mir zustimmst. Diese Funkstille finde ich, ehrlich gesagt, ziemlich enttäuschend und einer konstruktiven Zusammenarbeit wenig förderlich. --Skriptor 21:08, 10. Jul 2005 (CEST)
Dir geht es offensichtlich wirklich nicht mehr gut? Bin ich hier fest angestellt, oder weshalb meinst du, zwischen 17:20 und 21:08 ein Anrecht auf eine sofortige Antwort zu haben? Hallo: Es gibt auch Leute die haben Familie! Und dann eine Minute nach dieser Mitteilung wieder ein Revert? Und ich finde immer noch in Diskussion:Islam keine Begründung für deine Umstellung und in der History nur ein „Einleitung der Wichtigkeit nach sortiert“? Und das bringst du auch noch mitten in einem offensichtlichen Edit-war? Damit das noch übersichtlicher wird? Warum wundert mich das alles irgendwie nicht ... --Baba66 22:02, 10. Jul 2005 (CEST)
Ich habe nichts von Anrecht geschrieben. Aber du hast in der Zeit in der Wikipedia Bearbeitungen vorgenommen – da hätte ja vielleicht auch Zeit für eine Antwort sein können. (Die immer noch nicht gekommen ist…)
Warum dich das wundert, weiß ich nicht. Allerdings empfinde ich deinen Ton als recht aggressiv und weiß nicht recht, wodurch ich das verdient habe. Können wir vielleicht etwas freundlicher miteinander umgehen? --Skriptor 22:22, 10. Jul 2005 (CEST)
Zum Beispiel durch diese Edits:
  • „Mohammedaner“ wieder entfernt – Wo bitte steht dazu die Begründung auf der Diskussionsseite? Das Wort (muhammadi) läßt sich als Eigenbezeichnung in Persisch, Türkisch, Urdu lexikographisch nachweisen (online z.B. [1] und [2]). Arabisch als ad-din al-muhammadi „mohammedanische Religion“ (الدين المحمدي Google 4.500 Treffer) auch. Letztlich tust du hier ohne nachzudenken, was ein Islamist dir sagt.
  • kommentarloser Edit – Da lässt du die Zahl 1,5 Milliarden, die eine IP unter Bezugnahme auf obskure Links behauptet hat (nebenbei nicht unwidersprochen: Das war auf der Diskussionsseite definitiv nicht durch) einfach so stehen. Sowas ist inakzeptabel.
So drängt sich mir eben wieder der Verdacht auf, dass du auf der einen Seite harmlose Diskussionstrolle wenn nicht machst, so doch fütterst, während du die gefährlichere Variante, die die Finger nicht von Artikeln lässt, sogar noch aktiv unterstützt. Und das lässt mich dann eben unfreundlich reagieren. --Baba66 09:17, 11. Jul 2005 (CEST)
Die Zahl von 1,5 Milliarden war belegt; ich habe den Beleg durch Stichproben überprüft, deswegen erschien er mir glaubwürdig. Ich hatte als Kompromiß 1,2–1,5 Milliarden hingeschrieben. Aber das nur am Rande.
Ich will das hier jetzt gar nicht im Detail weiter durchkauen, sondern dir einfach nur eine Beobachtung mitteilen: Vor deinen obigen Diskussionsbeiträgen (bzw. dem Fehlen derselben) war ich dir gegenüber eigentlich recht positiv eingestellt. Das hat sich durch dein – aus meiner Sicht unangemessen aggressives und wenig kompromiß- oder diskussionsbereites – Verhalten deutlich geändert.
Die Frage ist, ob das hätte sein müssen, oder ob du nicht zum Beispiel erstmal guten Willen bei mir hättest annehmen können, anstatt gelich schlechten Willen vorauszusetzen. Anders ausgedrückt: Wenn man alle als Gegner behandelt, macht man sich welche. (Nein, ich sehe mich nicht als dein Gegner. Aber mein Vertrauen in dich hat deutlich abgenommen.)
Vielleicht kannst du mit dieser Rückmeldung ja etwas anfangen; eine Antwort ist meinetwegen nicht nötig. --Skriptor 10:03, 11. Jul 2005 (CEST)

salam Friedensgeschurbel

Schade, dass Du ohne Diskussionsbeitrag mit dahingeworfenem Betreff wie ein großer Admin-Polizist meine Änderung rvtet hast. Ich habe doch gar nicht gesagt, dass der Artikel nun neutral sei. Ich sah nur keine Neutralitätsprobleme mehr. Das ist eine feiner Unterschied. - Später tut es einem leid, wenn man Frieden ausschlägt oder Geschurbel nennt? --PaCo 11:40, 11. Jul 2005 (CEST)