Hauptseite | Themenübersicht | Artikelgalerie | Mitmachen | QS | Richtlinien |
Auf dieser Seite kann jeder Artikel eintragen, die verbesserungsbedürftig sind – Artikel zu Unternehmen bitte unter Portal:Unternehmen/Wartung eintragen; wer sich an der Diskussion über und Verbesserung von Artikeln beteiligen möchte, sei herzlich dazu eingeladen:
- Diskussionen zu den Artikelverbesserungen bitte unter den jeweiligen Einträgen führen.
- Artikel aus der Qualitätssicherung, den Löschdiskussionen, der Redundanzdiskussion und den Reviews bitte ebenfalls hier eintragen.
- Nach Überarbeitung bitte mit „Erledigt“ kennzeichnen.
- Legende:
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Nach Auslagerung kaum noch Inhalt. Das kann angesichts der Relevanz dieser Handelskette so nicht bleiben. --S[1] 23:09, 4. Nov. 2009 (CET)
- bitte auch hier schauen. -- Supermartl 16:27, 5. Feb. 2010 (CET) --22:40, 12. Mai 2010 (CEST) Erledigt
hier stimm gar nix. Roshan ist der Markenname. In diesem Zusammenhang, mal den Autor auf Beobachtung, legt nur solche Ministubs an mit youtube links drin und eigentlich alle Infos falsch. Dazu auch noch Unmengen an Kategorien fuer Afghanistan, die ich schon loeschen lassen habe.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 15:05, 9. Nov. 2009 (CET)
- Relevanz zweifle ich deshalb stark an, habe LA gestellt. --JARU Sprich Feedback? 22:46, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab den wieder rausgenommen, okay. Nicht boes sein. Aber so wie der Artikel jetzt ist, ist es ein gueltiger Stub.--MK P:W 22:57, 17. Feb. 2010 (CET)
- Natürlich behalten, ist ein stub. --Mariachi 23:02, 2. Apr. 2010 (CEST)
Bitte mal überarbeiten --Crazy1880 21:12, 17. Nov. 2009 (CET) -- ErledigtJARU Sprich Feedback? 00:21, 18. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht ist es sinnvoll, den wegen URV gelöschten Mutterkonzern Informa plc. neu anzulegen, dessen Tochtergesellschaft das Unternehmen darstellt. --JARU Sprich Feedback? 23:53, 25. Feb. 2010 (CET)
Benutzernamensraum (BNR) übersetzt. Benötige aber Unterstützung, ob ich korekt übersetzt habe oder sich Fehler eingeschlichen haben. Eine Passage zu Gremien im United Kingdom, die übergangen worden sind, ist mir unklar. Der englische Text ist nur auskommentiert und steht zur Kontrolle zur Verfügung. Nach erfolgtem Abgleich darf der rausgenommen werden, dann bitte auch hier Bescheid geben. Gegebenenfalls kann der Artikel dann in den ANR auf das rote Lemma Informa verschoben werden. Vielen Dank im Voraus. --JARU Sprich Feedback? 08:00, 9. Mär. 2010 (CET) Nun in ANR verschoben. --JARU 08:32, 31. Mai 2010 (CEST)
Info: Habe ihn nach Import in meinemArtikel kam aus der LD in die allg. QS, dort leider nicht weitergekommen. Bitte Vollprogramm, danke --Crazy1880 20:47, 8. Dez. 2009 (CET)
- War bereits LK. Habe Infos aus LD in den zu einem Unternehmensartikel umfunktionierten Stub eingearbeitet. --JARU Sprich Feedback? 00:15, 12. Mär. 2010 (CET)
- War ATM Grupa
Strukturierung, ggf. Infobox und etwas Ausbau. Artikel ist in der allg. QS nicht weitergekommen --Crazy1880 21:35, 13. Dez. 2009 (CET)
Das liegt daran, dass der einzige Weblink in D nicht funktioniert. Außerdem kann man mit dem Firmenahmen, der sicher eine Abkürzung ist, herzlich wenig anfangen. Eher Löschkandidat. --JARU Sprich Feedback? 00:00, 26. Feb. 2010 (CET)Nach Erweiterung sehe ich nun durchaus Potential, braucht jedoch Wikipedia:Vollprogramm --JARU Sprich Feedback? 21:09, 9. Mär. 2010 (CET)
entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand, siehe z.B. http://www.elin.com/web/austria/de/corporate/portal/ueber_uns/Pages/wowirherkommen.aspx, fraglich ist zudem ob alle diese Geschäftsbereiche noch beim selben Unternehmen sind, siehe dazu z.B. http://www.pdrive.com und http://www.vatechetg.at/profile/Strategy.asp?LNG=DE, Aus Einleitung geht nicht hervor ob es sich nun um ein Unternehmen oder um ein ehemaliges Unternehmen handelt. --193.171.240.126 16:04, 16. Dez. 2009 (CET)
Querlesen und Infobox setzen. Artikel kommt aus der allg. QS --Crazy1880 11:11, 18. Dez. 2009 (CET)
- Rückverschiebung von Federal Signal Corporation da Corporation die Rechtsform ist, siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen --JARU Sprich Feedback? 00:40, 26. Feb. 2010 (CET)
Hier fehlt einiges, Geschichte, Quellen und weiteres. Allg. QS ist leider nicht weitergekommen --Crazy1880 21:29, 19. Dez. 2009 (CET)
- Fleißarbeit notwenig: Import ebenfalls, siehe Englischen Artikel und bequellen. --JARU Sprich Feedback? 15:22, 14. Mär. 2010 (CET)
Bitte Relevanz klären, wikifizieren und Infobox setzen. Artikel kommt aus der allg. QS, danke --Crazy1880 13:49, 20. Dez. 2009 (CET)
- Artikel kam von der englischen bzw. dänischen Wikipedia. Ist Babelunfall und braucht noch etwas Feinschliff. --JARU Sprich Feedback? 15:34, 14. Mär. 2010 (CET)
Wikifizieren, Interwikis, weitere Quellen. Kommt aus ORTS und allg. QS --Crazy1880 21:37, 20. Dez. 2009 (CET)
- lemma gefixed, und ein bisschen kosmetik. Muss noch stark entwerbt werden.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 20:48, 23. Dez. 2009 (CET)
- Sorry, aber hier stimmt garnix. Hier ist eher die Krempel Group relevant, die jetzt als Unternehmensgruppe fungiert und sich in selbständige und unabhängige Gesellschaften aufteilt. Damit stellt die Group gar nichts her sondern hat nur Holdingfunktion. Wir sollten das Lemma umarbeiten. Wenn keine Einwände kommen, werde ich dies zeitnah erledigen. --JARU Sprich Feedback? 22:50, 5. Mär. 2010 (CET)
- Die Krempel GmbH fungiert als Beteiligungsgesellschaft, das ist richtig. Von einer Group oder Gruppe habe ich allerdings nichts gelesen. Gemäß den Vorgaben habe ich das Lemma erstmal nach Krempel (Unternehmen) verschoben. --DEV107 09:46, 24. Mär. 2010 (CET)
Bitte Relevanz klären, sonst Vollprogramm, Geschichte hochsetzen und umschreiben, weitere Quellen, "Serien" überprüfen --Crazy1880 00:09, 25. Dez. 2009 (CET)
- Unternehmensartikel gezimmert, Liste im Abschnitt Geschichte kann m. E. stark eingedampft werden. --JARU Sprich Feedback? 07:35, 15. Mär. 2010 (CET)
Textwüste bewässern, ggf. noch Infobox, danke. Artikel kommt aus der allg. QS --Crazy1880 14:51, 29. Dez. 2009 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte Geschichte nachtragen und etwas aufhübschen, danke --Crazy1880 22:34, 31. Dez. 2009 (CET)
- Bin bereits dabei, sofern es noch keiner inne hat. --DEV107 09:34, 24. Mär. 2010 (CET)
- unterbietet alles, was wir für Wirtschaftsunternehmen an Anforderungen stellen. Yotwen 15:19, 11. Jan. 2010 (CET)
Bitte Relevanz prüfen. Sonst Vollprogramm oder in Hauptunternehmen einarbeiten und Weiterleitung erstellen, danke. Artikel kommt aus der allg. QS --Crazy1880 07:39, 12. Jan. 2010 (CET)
- Im Portal:Feuerwehr angefragt, die da mehr zu sagen können sollten. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:00, 8. Mai 2010 (CEST)
ggf. relevant, so aber (trotz des Entfernens der Firmen-PR) völlig unzureichend - kein konkreten Daten und Belege vorhanden. -- Andreas König 22:15, 27. Dez. 2009 (CET)
- Aus der allg. QS herverschoben, bitte auch Infobox für Unternehmen setzen, danke --Crazy1880 07:35, 13. Jan. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte noch eine Infobox und weitere Quellen anhängen, danke --Crazy1880 07:00, 15. Jan. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte etwas weiter ausbauen. --Crazy1880 07:52, 26. Jan. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte nochmals die neutralität prüfen und die Einzelnachweise richtig einbauen, danke --Crazy1880 12:24, 26. Jan. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch, den Artikel mal sprachlich zu überarbeiten. Bräuchte auch noch eine Infobox und einen Geschichtsabschnitt. --Crazy1880 08:03, 28. Jan. 2010 (CET)
Habe den Artikel vor der Löschung bewahrt, bitte noch prüfen und ggf. ergänzen. Wenn Jemand was zum ehemaligen Unternehmen beisteuern kann, wäre es schön. --JARU Sprich Feedback? 18:48, 29. Jan. 2010 (CET)
Artikel muss überarbeitet werden. Ist das nun ein Netzwerk oder ein Unternehmen? Etwas webesprech. Einzelnachweis ist kein Einzelnachweis. --Overdose 15:30, 30. Jan. 2010 (CET)
relevantes unternehmen, stub eher dünn und düster --toktok 17:08, 4. Feb. 2010 (CET)
Relevanz unstrittig. Frage nach korrektem Lemma, siehe vollständiger Firmenname. Wie (fast) üblich fehlen jegliche Quellen. Auch könnte man den Artikeltext sicher etwsa kürzen bzw. Werbeverdacht entfernen. --JARU Sprich Feedback? 19:58, 5. Feb. 2010 (CET) Habe es von Minol Messtechnik auf Minol Messtechnik W. Lehmann verschoben. --JARU Sprich Feedback? 21:20, 28. Feb. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und Infobox für Unternehmen setzen, danke --Crazy1880 12:49, 6. Feb. 2010 (CET)
- Infobox jetzt drin, für weiteren Ausbau ist die Abspaltung vom Mutterkonzern noch zu frisch, zudem eher das Hauptunternehmen relevant. Engeneering ist nur EIN Standbein der Yacht Teccon. -- AbwartendJARU Sprich Feedback? 00:30, 1. Mär. 2010 (CET)
- Derzeit sehe ich keine Daseinsberechtigung für das Lemma. Die Yacht Teccon ist eine Tochter der Randstad Holding und deren Artikel ist noch ziemlich dünn. Eventuell wäre die Sparte dort besser aufgehoben. Zumal die 3.000 Mitarbeiter so nicht ganz stimmen, da dieses Unternehmen Personal im Rahmen von Projektierungen "vermietet" bzw. weiterreicht, nach meinem Kenntnisstand sind jene nicht bei Yacht Teccon oder Randstad angestellt. -- DEV107 19:41, 24. Mär. 2010 (CET)
Ich möchte darauf hinweisen, das YACHT TECCON ein eigenständiges Unternehmen ist, welches zwar eine Tocher der Randstad Deutschland ist, jedoch ansonsten eigenständig handelt. Die Zahl der 3000 Mitarbeiter stimmt sehr wohl. YACHT TECCON stellt seine Mitarbeiter normal über Anstellungsverträge ein und überlässt diese gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz an seine Kunden oder beschäftigt sie in den eigenen Konstruktionsbüros.(nicht signierter Beitrag von 213.23.119.90 (Diskussion) 28. April 2010, 13:57 Uhr)
- Eigenständige Relevanz gegeben, Unternehmensursprung nachgewiesen. --JARU Sprich Feedback? 22:17, 4. Mai 2010 (CEST)
- Nein, auch wenn die Liste hier lang ist, aber so kann es nicht raus. Habe dahingehend die Erledigt-Markierung entfernt. -- DEV107 23:08, 4. Mai 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, Infobox für Unternehmen setzen, weitere Quellen, bekannte Spiele usw., danke --Crazy1880 20:08, 7. Feb. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, mit der Bitte nach Struktur, Quellen und Vervollständigung der Infobox, danke --Crazy1880 07:27, 8. Feb. 2010 (CET)
Aus den Erstartikeln, bitte Relevanz klären und entweder ausbauen oder Löschantrag stellen, danke --Crazy1880 21:04, 9. Feb. 2010 (CET)
- Siehe auch Diskussion:Gerhard Korte. Ein paar Details sind da evtl. noch zu klären. -- Fulmen 22:10, 9. Feb. 2010 (CET)
- Habe mal etwas aufgeräumt. Unklar ist neben dem Beginn auch das Ende des Unternehmens. Gemäß Artikel übernahm Wintershall erst 1988 die Aktienmehrheit. Gemäß dieser Quelle der K+S wurde die Burbach-Kaliwerke AG aber bereits 1970 in die K+S eingegliedert. Wann endete die Firma Burbach-Kaliwerke und wer ist Rechtsnachfolger? --TETRIS L 10:35, 10. Feb. 2010 (CET)
Schon über drei Jahre alt. Bräuchte dringend Ausbau, Box, etc. --Eschenmoser 15:12, 14. Feb. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, Struktur, Infobox für Unternehmen usw. --Crazy1880 20:45, 14. Feb. 2010 (CET)
- Toll. Ohne Weblink, noch nicht einmal die Unternehmenshomepage, lässt sich daraus nichts anfangen. Löchkandidat, weil selbst via Google und Co. die Existenz des Unternehmens nicht feststellbar ist. Fake-Verdacht. --JARU Sprich Feedback? 22:28, 15. Mär. 2010 (CET)
- oh, sorry, es gibr keine Webseite soweit ich weiß. Die Produkte könnt ihr allerdings im Internet und auch bei Amazon finden. Ich wollte den Artikel schreiben, weil sie sehr schöne Produkte für Kinder haben. Was genau könnte in eine Infobox rein? Ist einer meiner ersten Artikel und ich möchte gerne dazulernen...
- Schaust du hier Vorlage:Infobox Unternehmen. Gruss --MKP:W 23:36, 9. Apr. 2010 (CEST)
danke! ich werde mcih anmelden und auch noch das Logo hochladen.
Aus allgemeiner QS: Wenn relevant, WP:Vollprogramm Polemos 11:06, 14. Feb. 2010 (CET) Ja ist relevant. LA raus. --JARU Sprich Feedback?
Aus den Erstartikel, bitte wikifizieren, Infobox und Quellenn setzen, danke --Crazy1880 12:09, 16. Feb. 2010 (CET)
Und ich die Dritte. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 09:14, 17. Feb. 2010 (CET)
Diesem Artikel fehlt eine Geschichte. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 09:51, 17. Feb. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS. Der Abschnitt geschichte müsste wikifiziert und der Abschnitt Tätigkeitsbereiche müsste etwas neutralisiert werden, danke --Crazy1880 19:01, 20. Feb. 2010 (CET)
Der dazugehörige Mann zum Unternehmen. Braucht Relevanzprüfung und Wikify --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 01:20, 21. Feb. 2010 (CET)
Aus den Erstartikeln, braucht mal Relevanzklärung, einen richtigen Eingangssatz, richtige Einzelnachweise samt Syntax und Kats, danke --Crazy1880 20:34, 24. Feb. 2010 (CET)
Aus den Erstartikeln, bitte Wikiform, weitere Quellen und Kats setzen und anschließende sichten, danke --Crazy1880 12:28, 2. Mär. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte querlesen, Quellen richtig formatieren oder in richtige Einzelnachweise umarbeiten, Kats setzen und dem Autor etwas helfen (eigener Wunsch), danke --Crazy1880 08:55, 7. Mär. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte entpoven und Geschichte entlisten, danke --Crazy1880 09:07, 7. Mär. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, bitte Relevanz klären, ausbauen oder Löschantrag stellen, danke --Crazy1880 09:31, 7. Mär. 2010 (CET)
Bitte um Prüfung auf sachliche Richtigkeit, ehemaliges Unternehmen. War Artikelwunsch aus Portal:Verkehr. Der übernehmende Betrieb ist nicht deckungsgleich mit dem Ursprungsbetrieb, da Bombardier Transportation auch die Luftfahrtbranche includiert. --JARU Sprich Feedback? 20:16, 7. Mär. 2010 (CET)
- So weit ich mich erinnere hatte die DWA ihren Sitz in Berlin. Dazu kamen die Betriebe in Dessau, Bautzen, Ammendorf... [1]. Gruß--Gunnar1m 15:00, 8. Mär. 2010 (CET)
Artikel aus den Erstartikeln, Formatierung richten, wikifizieren, usw. --Crazy1880 17:30, 8. Mär. 2010 (CET)
Braucht den üblichen Wikify. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:26, 8. Mär. 2010 (CET)
Weiterer Wikify, eventuelle Selbstdarstellung bereinigen. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:46, 8. Mär. 2010 (CET)
der Abschnitt "die archtektur von.." ist im grunde eine öde auflistung. habe versucht, ihn zu bereinigen. ist aber unsinn. die bauwerke werden ja danach sowieso aufgelistet, kurz und knackig... ich denke man müsste hier einen radikaleren cut machen: nur einige sätze, die die architekturauffassung und gemeinsamkeiten der Bauten wiedergeben. oder wenn mann bauten nennt, dann in form einer entwicklung. ohne wertung. 91.19.190.118 15:37, 22. Mär. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch nach Ausbau, Entwerben und nach Wikifizierung mit Lemmaklärung --Crazy1880 17:28, 9. Mär. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, doret mit der Bitte nach entwerben, bitte auch mal die Geschichte verbesser/ ggf. eine neue Formatierung finden, danke --Crazy1880 09:36, 10. Mär. 2010 (CET)
Was kann ich (Verfasser) tun, um zu helfen? Macht es Sinn, dass ich etwas verbessere oder greife ich der QS dann vor? Vorschläge nehme ich natürlich gerne auf. Bitte um Info. Danke. --Juergen Wohlmuth 16:59, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Du kannst den Artikel unabhängig vom Eintrag hier stets verbessern. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 14:31, 5. Mai 2010 (CEST)
Dringender Relevanzcheck nötig, falls positiv, wikifizieren. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 17:19, 10. Mär. 2010 (CET)
- LA zur Relevanzklärung gestellt, Ableger von Honeywell International (dort einarbeiten?) --JARU Postfach Feedback? 21:27, 13. Jun. 2010 (CEST)
Ganz schlimmer Blog. POV-Vorwurf, weitschweifig. -- Marinebanker 21:45, 11. Mär. 2010 (CET)
In der Tat sind die Informationen in dem Lemma m.E. nicht genau genug - es ist allerdings etwas schwierig, an die konkreten Fakten zu gelangen. Recht präzise und neutral erscheinen mir die Informationen aus zwei englischsprachigen PDF-Sheets des isländischen Außenministeriums zu sein (Titel "The Icesave Issue..."). Demnach will Island - so verstehe ich es nach einer vorläufigen Schnellsichtung jedenfalls - in jedem Falle die vom isländischen Einlagensicherungsfond garantierten Mindestbeträge (ca. 20.800 Euro je Kunde und Bank) erstatten, während NL und UK den Kunden aber wohl bereits auch darüberhinaus gehende Beträge erstattet haben (und wohl den Gesamtbetrag von Island erhalten möchten). Gegenstand der Verhandlungen sind zudem ganz offensichtlich auch die Höhe der Zinsen bzw. der Plan, in welchem Zeitraum abbezahlt wird. Wer das Lemma anhand der beiden PDF's als Quellen korrigieren/erweitern möchte, sei herzlich ermutigt. Ansonsten beabsichtige ich selbst, in einigen Tagen hier mal tätig zu werden. -Wolli- --82.113.121.248 15:32, 15. Mär. 2010 (CET)
Werbung ("weltweit führender Anbieter" "namhafte" "Grundidee für die Technologie beruht auf einer einfachen Beobachtung"), siehe auch die Diskussionsseite. Anfang April startet in Frankfurt/Main die für das Unternehmen maßgebiche Leitmesse Light&Building. Kann man den Artikel bis dahin enzyklopädisieren? -- 172.158.67.6 21:26, 14. Mär. 2010 (CET)
Dieser Artikel ist hoffnungslos veraltet. Die Firma wurde 2009 mit der amerikanischen Firma Agennix fusioniert. Das Krebsmedikament Satraplatin hat keine Zulassung erhalten. Der ganze Artikel gehört entweder schwer überarbeitet oder gelöscht.
--Randalf Post Wertung Vertrauen 21:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wurde vergessen in der allg. QS einzutragen, also gleich hier weiter. --Crazy1880 07:35, 15. Mär. 2010 (CET)
Der Abschnitt Geschichte muss mal wikifiziert und zusammengezogen werden. Außerdem bitte das Lemma klären. --Crazy1880 15:31, 17. Mär. 2010 (CET)
Der Artikel ist nicht mehr auf dem neuesten Stand, da das Unternehmen seine Kompetenzen wohl neu gewichtet hat. Der nach eigenen Angaben im Auftrag Ascoms handelnde Benutzer AscomCommunications hätte gerne einen Text aus der Selbstdarstellung des Unternehmens 1:1 übernommen, der aber in dieser Form nicht für eine Enzyklopädie geeignet ist. -- W.E. Vorschläge? 20:47, 18. Mär. 2010 (CET)
Artikel aus der QS Verkehr, bitte richtige Geschichte fertigen, entlisten und Artikel aufräumen, danke --Crazy1880 12:12, 21. Mär. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS und ORTS. Bitte den Abschnitt Firmengeschichte richten, die Infobox ausbauen und weitere Quellen angeben, danke --Crazy1880 09:22, 23. Mär. 2010 (CET)
Artikel ist/war mit Lückenhaft markiert. Genauer Grund: "Unternehmensgeschichte; detailliertere Angaben zur Unternehmensstruktur und zu den Geschäftsfeldern/Produkten/Dienstleistungen". -- DEV107 20:23, 25. Mär. 2010 (CET)
Artikel aus der allg. QS, Struktur muss angepasst werden, Geschichte sollte Fließtext sein und vllt. weitere Quellen, danke --Crazy1880 13:05, 28. Mär. 2010 (CEST)
Dieser Artikel war schon mal hier und wurde archiviert, ohne das Hauptproblem zu beseitigen. Nach wie vor ist die Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Ist das eine von vielen Handelsplattformen oder weist sie echtes Alleinstellungsmerkmal auf? Über die quantitativen RK wird das bei einem Umsatz von 780.449,20 € in 2008 nichts. --AT talk 22:30, 29. Mär. 2010 (CEST)
Das Gleiche nochmal in grün, diesmal 790.000,-- € Umsatz in 2008. --AT talk 22:35, 29. Mär. 2010 (CEST)
Beide Plattformen sind in der Gaswirtschaft etabliert und einzigartig, es gibt Sie unter anderem aufgrund gesetzlicher Vorgaben (EnWG) und stellen quasi den Branchenstandard dar.
- Als Unternehmen sind beide fraglos irrelevant und können schadlos in den Artikel der Muttergesellschaft eingearbeitet werden. Die Relevanz der einzelnen Plattform als solche geht aus dem Artikel nicht hervor, daher letztlich LA gestellt. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:29, 7. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren und vor allem bequellen, danke --Crazy1880 13:02, 30. Mär. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, es fehlen Geschichte und richtige Quellen, danke --Crazy1880 07:07, 1. Apr. 2010 (CEST)
Aus der allg. QS: Relevanzherausstellung, eventuell Umbau des Artikels in Heinze Gruppe. Danke --Philipp Wetzlar 10:00, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Die Heinze-Gruppe ist meines Wissens nach erst 2008 gegründet worden. So würde der Bereich "Historie" im Artikel nicht mehr passen. -- Danke FK 12:30, 6. Mai 2010 (CEST)
Einmal den üblichen Wikify, bitteschön. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:26, 1. Apr. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, braucht noch eine Infobox und weitere Quellen, vllt. auch die Kollegen der QS Medizin einbeziehen, danke --Crazy1880 11:59, 2. Apr. 2010 (CEST)
Aus der allg. QS: Deutlicher Ausbau und Relevanzherausstellung. Danke --Philipp Wetzlar 11:18, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Oder einfach zurück auf den Redirect. --Tröte 09:20, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Dickies und The Dickies ist allerdings nicht dasselbe. (...) -- DEV107 21:00, 27. Apr. 2010 (CEST)
Artikel von ORTS und allg. QS, bitte wikifizierung, Eingangssatz fertigen, Struktur anpassen und Quellen anfügen, danke --Crazy1880 17:21, 4. Apr. 2010 (CEST)
- In dieser Form ist das kein Artikel sondern eher ein Löschkandidat wegen mangelnder Qualität. Die Relevanz ist vermutlich gegeben aber anhand des Artikels nicht erkennbar. --AT talk 17:57, 4. Apr. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte nochmals die Relevanz klären, sonst Geschichte, Zahlen, weitere Quellen, danke --Crazy1880 07:05, 6. Apr. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte bessere Trennung zwischen Unternehmen und Verein, Wikifizierung, danke --Crazy1880 07:11, 8. Apr. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren und noch etwas Zahlenwerk zuführen, danke --Crazy1880 07:51, 16. Apr. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte nochmals wikifizieren und querlesen, danke --Crazy1880 09:49, 16. Apr. 2010 (CEST)
Komplettprogramm, wie es so schön heißt. -- DEV107 21:18, 19. Apr. 2010 (CEST)
Betrifft gleichmaßen auch MediMax. Hauptproblematik ist derzeit die Strukturierung, da als übergeordneter Konzern die "Haubrich Zentrale GmbH & Co. KG" auftritt, unter welcher die beiden Marken zusammengefasst sind. Im Grunde bedarf es dahingehend einer Komplettüberarbeitung. -- DEV107 13:25, 20. Apr. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, dort mit der Bitte nach Infobox, Struktur und Wikifizierung, danke --Crazy1880 07:06, 21. Apr. 2010 (CEST)
Unternehmen nach Zahlenlage relevant, aber es fehlt noch eine Infobox, Struktur, Kats und vllt. weitere Quellen --Crazy1880 11:25, 22. Apr. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, bequellen und Zahlen einzufügen, danke --Crazy1880 20:38, 25. Apr. 2010 (CEST)
Selbstdarstellung, z.T. werblich und WP:POV. --Zollernalb 12:19, 27. Apr. 2010 (CEST)
Existiert schon seit zwei Jahren, ist aber nur ein recht dünner stub - die CDC als wichtiges Instrument der franz. Wirtschaftspolitik verdient sicherlich mehr als das! --Stauffen 18:21, 6. Mai 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte entwerben und noch etwas Geschichte anfügen, danke --Crazy1880 07:46, 7. Mai 2010 (CEST)
- Die Geschichte bis 1999 hatte ich vor einiger Zeit bereits angefangen. Bevor sich jemand die Arbeit noch mal macht... -- DEV107 00:15, 9. Mai 2010 (CEST)
War längere Zeit erfolglos in der QS-Bahn und hat einen LA überstanden. --Tempi Diskussion 18:01, 12. Mai 2010 (CEST)
WP:Vollprogramm, nicht mehr aktuell siehe auch Artikeldisk. Artikel sollte mal komplett überarbeitet und aktualisiert werden. --JARU Sprich Feedback? 11:14, 13. Mai 2010 (CEST)
Wurde von einem in Wirtschaftswissenschaften nicht fachkundigen jedoch adminstrativ durchsetzungsstarken Benutzer eigenmächtig „überarbeitet“. Ausführliche Hinweise zu den weiterhin bestehenden Mängeln finden sich in der Artikeldiskussion. Unter anderem werden hier im Portal ausgearbeitet Bearbeitungsregeln durch selbstgetrickte ersetzt. Ich habe keinen Nerv mehr, mich mit diesem Charakter auseinanderzusetzen. Vielleicht kann ja von Portalseite eingebrachter Sachverstand die Dinge richten. Ich für mich nehme den Artikel jetzt aus meiner BEO. -- grap 09:11, 14. Mai 2010 (CEST)
- Kannst Du eventuell in kurzen Stichpunkten beschreiben, was in dem Lemma verbessert werden muss? In der Diskussion wurden wieder Romane geschrieben - das kann sich doch kein Mensch durchlesen... -- DEV107 17:54, 14. Mai 2010 (CEST)
Artikel scheint gut recherchiert und auf ersten Blick recht vollständig, allerdings fehlt eine Darstellung der Relevanz (zB Umsatzangabe) - es gibt in Deutschland laut Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) rund 45 Anbieter von Fertighäusern, mit durchschnittlichen Umsatz von unter EUR 25mio. Inwiefern setzt sich die Firma hier ab (abgesehen von einer sicherlich interessanten Geschichte, die aber wohl in den Bereich des Marketings abgleitet...) --Stauffen 14:56, 16. Mai 2010 (CEST)
- Die Relevanz kommt aus den Preisen. Es gab mal eine Löschdiskussion. Zwei der Preise wurden bei der letzten Überarbeitung gelöscht, mindestens einer, obwohl er durch zahlreiche Sekundärquellen nachweisbar ist. Die Umsätze finden sich ebenfalls in der jüngeren Editionsgeschichte und wurden grundlos gelöscht.
- Weitere Mängel: Manfred Adam baut nicht jedes einzelne Haus. Der HC-Hinweis erfolgt nicht mehr nach den hier in der - das heißt jetzt Redaktion? - festgelegten Konventionen wie ursprünglich eingefügt, es fehlen Angaben zu der in Fachkreisen sehr beachteten neuen Öko-Produklinie. Das Unternehmen baut keine Pappschachteln à la Ikea sondern im Hochpreis- und Hochqualitätssegment. Der Begriff Premium sollte zwar vermieden werden, solche Informationen aber rein. Vielleicht noch einen Link auf den unmittelbaren Wettbewerber Davinci Haus?-- grap 12:15, 17. Mai 2010 (CEST)
- Bei der Relevanz des Unternehmens dürften Grap und mich eine seltene Einigkeit verbinden.
- Bei anderen Punkten nicht. Ich hatte bei der Überarbeitung Punkte entfernt, die nicht belegt waren oder für die ich keinen Nachweis finden konnte. Dazu gehörten der Solarpreis von 2001, der auf der Seite der ausgebenden Organisation nicht nachvollziehbar an Huf Haus ging. Weiteres war der Umsatz von 100 Mio. €, der unbelegt war. Im elektronischen Bundesanzeiger – der mir auch schon länger bekannt ist – finde ich Huf Haus selbst nicht, sondern nur deren „HUF HAUS Finanzierungsservice GmbH“. Der Satz mir Adam stammt schon aus den Anfangsversionen des Artikels. Sollte er nicht stimmen, kann man das auch einfach ändern… blunt.™ 14:17, 17. Mai 2010 (CEST)
- Der Laden ist international bekannt aus Funk und Fernsehen, lief erst letztens die Wiederholung einer der witzigsten Grand Designs Sendungen überhaupt.(http://www.channel4.com/4homes/on-tv/grand-designs/episode-guides/walton-huf-haus-revisited-08-06-04_p_1.html Link). Gruss--MKP:W 16:16, 17. Mai 2010 (CEST)
- Die Seite mit dem EUROSOLAR-Preis geht nur bis 2003 zurück. Dass ein 2001 verliehener dort nicht (mehr) aufgeführt wird, ist wohl kaum ein geeigneter Grund, einen Preis aus 2001, der durch zahlreiche Sekundärquellen belegt ist, zu streichen. Der Satz mit Adam hatte in der Anfangsversion eine andere Aussage, was sich durch die Versionsgeschichte leicht feststellen lässt. -- grap 22:02, 5. Jun. 2010 (CEST)
Inhaltsarm und verworrenen Text über eine Holding AG - eine Service GmbH eine Premium Logistik GmbH und 18 Tochterunternehmen. LKD 11:15, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Aus der allg. QS herverschoben --Crazy1880 20:48, 15. Mai 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte Infobox für Unternehmen und Quellen setzen, danke --Crazy1880 14:38, 16. Mai 2010 (CEST)
Ich habe leider zu wenig Ahnung von Wirtschaft, aber mir kam in diesem Artikel besonders der Absatz Besondere Tools seltsam vor. Klingt mir ein wenig nach Werbung. Das Wort Abverkaufszahlen ist in „?“ gesetzt, ich weiß allerdings auch nicht, was das ist. Vielleicht kann jemand das ein wenig überarbeiten. Danke, --Saibot2 (Diskussion|PGP) 17:55, 18. Mai 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte nochmals die Relevanz klären, sonst ausbauen und ggf. noch eine Infobox setzen, danke --Crazy1880 20:42, 18. Mai 2010 (CEST)
Geschichte ausweiten, Struktur verbessern, Zahlen erweiteren, weitere Quellen, danke --Crazy1880 19:09, 19. Mai 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, entwerben und den Lückenhaftbaustein mal checken, danke --Crazy1880 07:24, 20. Mai 2010 (CEST)
- Wurde inzwischen nach Brähler ICS Konferenztechnik verschoben. Merlissimo 16:46, 8. Jun. 2010 (CEST)
wikifizieren, stilistisch und neutralitätsmässig überarbeiten, teils weit über das Thema hinaus gehende Ausschweifungen kürzen, endlose Literaturliste bereinigen bzw. wo sinnvoll als Quelle einarbeiten --84.226.68.162 00:43, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Aus der allg. QS herverschoben, bitte auch Überarbeitenbaustein beachten, danke --Crazy1880 07:32, 20. Mai 2010 (CEST)
Aus der allg. QS: Das ganze Lemma ist so Mist. HABA ist eine eingetragene Marke der Habermaß GmbH, die mit knapp 1.200 MA und rund 90 Mio Umsatz (2008) die WP:RK erfüllt, es müsste also unter Habermaß stehen. Ähnlich ist mit JAKO-O und Wehrfritz, das sind auf die Namen von Tochterunternehmen registrierte Marken. Die ominöse HABA-Gruppe konnte ich nirgendwo finden. Also entweder man schreibt den Artikel als Unternehmensartikel um oder als Artikel zur Marke. Gruß, Siech•Fred 20:32, 20. Mai 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte entwerben, wikifizieren und bequellen, danke --Crazy1880 13:39, 22. Mai 2010 (CEST) -- ErledigtJenny 1959 14:12, 3. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, dort wurde die Aktualität bemängelt, vllt. könnt ihr helfen, danke --Crazy1880 10:52, 23. Mai 2010 (CEST)
Der Artikel schildert aktuell die Eigenwahrnehmung, stellt die Relevanz nicht dar und verzichtet vollständig auf unabhängige Quellen. --Benutzer:Millbart talk 13:28, 23. Mai 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 18:47, 24. Mai 2010 (CEST)
Aus der allg. QS: WP:Vollprogramm, eventuell kann ich nachher schon daran arbeiten. --Philipp Wetzlar 17:13, 25. Mai 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte den Geschichtsabschnitt nochmals querlesen, danke --Crazy1880 11:18, 29. Mai 2010 (CEST)
Der Artikel müsste IMHO deutlich verbessert werden, um seine Existenz zu rechtfertigen:
- Das Lemma ist unklar, es ist von der deutschen GmbH die Rede, die nur eine kleine Vertriebsgesellschaft ist, und von einem Softwarehersteller, den es als Firma unter dem Namen nicht gibt. Es gibt nur den Markennamen im Besitz der Invensys, die darunter verschiedene Software-Produkte vertreibt.
- Die Formulierungen sind fast durchgängig wertend, siehe auch Diskussion zu Neutralität.
- Die Informationen gehen nicht über die Selbstdarstellung auf der entsprechenden Markenseite von Invensys hinaus, bei der Beschreibung/technischen Einordnung der Softwareprodukte bleiben sie sogar dahinter zurück.
Zum Lemma: Die deutsche GmbH hat laut Bundesanzeiger 48 Mitarbeiter und betreibt Vertrieb, Consulting und Engineering. Damit fällt sie als kleinere Vertriebs-Niederlassung eines Unternehmens IMHO unter die Relevanz-Grenze. Das Lemma könnte damit nur den Markennamen beschreiben. Ob das sinnvoll ist, bleibt festzustellen. -- Käptn Weltall 00:05, 28. Mai 2010 (CEST)
Scheint sich niemand um eine Verbesserung des Artikels kümmern zu wollen. Im jetzigen Zustand für mich ein klarer Löschkandidat. -- Käptn Weltall 11:39, 11. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte entwerben und wikifizieren, danke --Crazy1880 07:08, 2. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte noch Kats und etwas entwerben --Crazy1880 07:14, 2. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 09:58, 2. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und Infobox setzen, danke --Crazy1880 21:41, 3. Jun. 2010 (CEST)
Große mutmaßliche Eigenerweiterung. Wer mag mal schauen? --Zollernalb 00:38, 5. Jun. 2010 (CEST)
Wieso mutmaßlich??? Meine Quellen sind angegeben. Darüberhinaus ist vieles auf der offiziellen HP nachzulesen. Meine Erweiterung ist nicht mußmaßlich, sondern informativ. Der Artikel war überaltert und nicht aussagekräftig genug. Das Unternehmen soll dargestellt werden, nicht sinnloses Gebabbel. Die Stärke eines Unternehmens zeigt sich in CSR, externer und interner Kommunikation. Nichts davon fand Erwähnung bis dato. --Being.B. 17:15, 6. Juni 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch, den Werbeflyer zu entwerben und weitere Quellen anfügen, danke --Crazy1880 21:34, 5. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der ORTS-Freigabe und der allg. QS, bitte Vollprogramm, danke --Crazy1880 07:13, 9. Jun. 2010 (CEST)
Egon Zehnder International --SdreiStern 11:30, 9. Jun. 2010 (CEST)
Das größte Einkaufszentrum Österreichs hat eigentlich schon einen etwas umfangreicheren Artikel verdient... Bitte Ausbauen. lg --Tempi Diskussion 11:04, 12. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte noch etwas Gechichte anfügen, ggf. eine Infobox für Unternehmen und weitere Quellen, danke --Crazy1880 09:24, 16. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte entwerben und weitere Quellen anfügen, danke --Crazy1880 06:56, 17. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen --Crazy1880 07:43, 18. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, entwerben, den Abschnitt Geschichte zusammenziehen, ggf. eine Infobox setzen und weitere Quellen, danke --Crazy1880 07:10, 23. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, keine URV mehr, somit wikifizieren, entwerben und Quellen setzen, danke --Crazy1880 07:40, 23. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren, entschurbeln und entpoven, danke --Crazy1880 07:22, 24. Jun. 2010 (CEST)
Hier fehlen die Umsatz- und Betriebskennzahlen. Gruß --Aeggy 08:14, 24. Jun. 2010 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, strukturieren und Quellen setzen, danke --Crazy1880 06:58, 25. Jun. 2010 (CEST)