Late Lounge

Deutsche Fernsehsendung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2005 um 01:01 Uhr durch 81.90.38.230 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Late Lounge (Motto: »war spät gestern«) ist eine Fernsehsendung, die von 1999 bis 2004 montags bis freitags ab 22 Uhr im hr-fernsehen ausgestrahlt wurde. Die Sendung bestand aus einer kurzweiligen Mischung aus Talk-Show, Comedy, Kult-Serien und Spielfilmen.

Late Lounge versteht sich selbst als »preisgünstigste Sendung im deutschen Free-TV«. Die Sendung wird im Studio 4 des hr-Funkhauses am Dornbusch mit teilweise abgeschriebener Technik produziert. Das Publikum fasst aus brandschutztechnischen Gründen nur 15 Zuschauer (»das internationale Spitzenpublikum«). Die Namensschilder des Moderators Roberto Cappelluti und seiner Gäste bestehen aus Scrabble-Buchstaben. Auch ist die Redaktion seit Beginn der Sendung in einem Baucontainer untergebracht.

Ende 2004 wurde die Sendung (offiziell "aus Kostengründen") auf den Late-Lounge-Club reduziert, der mittlerweile donnerstags ausgestrahlt wird.

Geschichte

Personen

  • Roberto Cappelluti
  • Michael "Michi" Herl bildete dienstags bis donnerstags den Gegenpol zu Roberto Cappelluti.
  • Nukubuddin "Nokib" Ahmed stammt aus Bangladesch und ist Verkäufer der Zeitung Frankfurter Rundschau. Beim täglichen Telefonat mit seiner Familie erfährt er die neuesten Witze aus seiner Heimat, die er regelmäßig in Late Lounge präsentiert.

Das Studio

Das Studio 4 befindet sich im Erdgeschoss des Studiobaus, Hessischer Rundfunk, Bertramstraße 8

Bis Frühjahr 2003 wurde die Sendung in einem Kellerstudio produziert. Es befindet sich im Lager der Bauabteilung, Bau T-Süd, 1. Untergeschoss.

Programm von `99 -`04