Pirmscher
Hallo Pirmscher,
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:
Bei deinen ersten Artikeln hefen dir das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“. Fragen stellst du am besten hier. Zum Ausprobieren haben wir die Spielwiese. | |
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. | |
Im Mentorenprogramm erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung. | |
Die Relevanzkriterien bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen. | |
Zu jedem Artikel gibt es Diskussionsseiten. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig. | |
Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge: Dies kannst Du mit --~~~~ ganz einfach machen; Beim Speichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um. |
Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:05, 31. Mai 2010 (CEST)
Der Artikel „Vincent Aboubakar“
Hallo Pirmscher,
der Artikel Vincent Aboubakar wurde nach Benutzer:Pirmscher/Vincent Aboubakar verschoben.
Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:Pirmscher/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:05, 31. Mai 2010 (CEST)
Schnelllöschung deines Eintrags „Lucas Thwala“
Hallo, du hast den Artikel „Lucas Thwala“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:
- Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- MasterFinally Disse - Bewertung 20:38, 2. Jun. 2010 (CEST)
Stubs
Hallo Pirmscher
Es ist lobenswert, dass du dich an die Vervollständigung der südafrikanischen WM-Kaders machst, aber Stubs wie Thanduyise Khuboni helfen dabei nicht wirklich weiter. Leider funktioniert das Wiki-Prinzip (gemeinsame Erweiterung der Artikels) bei Randthemen mehr schlecht als recht, einmal angelegte Artikel erfahren in der Regel keine inhaltliche Bearbeitung mehr, davon zeugen Dutzende Kleinstartikel von der Weltmeisterschaft 2006, die bis heute unverändert geblieben sind. Es wäre daher schön, wenn du wenigstens etwas mehr Recherchearbeit investieren könntest, der aktuelle Artikel gibt nichtmal zur Spielposition Auskunft. Gruß --Ureinwohner uff 22:16, 2. Jun. 2010 (CEST)
Quellen Angeben!
Hallo Pirmscher. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerks zu erhalten, ist es unabdingbar, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile geschehen oder mittels der <ref></ref>-Tags. Mir sind deine Änderungen am Artikel Jin Ling aufgefallen, ich bitte dich, die obigen Punkte in Zukunft zu beachten. Beste Grüsse -- hroest Disk 11:13, 17. Jun. 2010 (CEST)
Okay. -- P. Irmscher 13:52, 17. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe gerade Deine Änderungen aus dem gleichen Grund zurückgesetzt. --SpiegelLeser 08:02, 18. Jun. 2010 (CEST)
So schwer ist das nicht: http://www.google.de/search?q=%C3%B6zil+%22Anna-Maria+Lagerblom+ Gruß -- P. Irmscher 08:03, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Dann schreib das, so wie Hannes Röst es erklärt hat, in den Artikel, oder lass es bitte. --SpiegelLeser 08:08, 18. Jun. 2010 (CEST)
Südafrikanische Fußballspieler
Moin Pirmscher. Wie sieht es mit den Artikeln zu beispielsweise Thanduyise Khuboni und Anele Ngcongca aus? Die schreibst Du noch fertig, oder? Gruß --Vince2004 16:00, 20. Jun. 2010 (CEST)
Was heißt fertig, wann ist ein Artikel fertig? Ich schreibe etwas, insofern ich Material habe. -- P. Irmscher 00:00, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Danke, ich bin gespannt auf das Ergebnis. --Vince2004 10:18, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe etwas nach meinen Möglichkeiten ergänzt. -- P. Irmscher 13:58, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist so gut wie nichts. --Vince2004 14:24, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Besser als nichts. -- P. Irmscher 14:28, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Nö, nichts wäre da besser, siehe dazu auch die obigen Ausführung von Ureinwohner. --Vince2004 14:33, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Komische Logik. Dann löscht die Artikel von mir aus und macht es selbst. Kein Problem. -- P. Irmscher 14:55, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Nö, nichts wäre da besser, siehe dazu auch die obigen Ausführung von Ureinwohner. --Vince2004 14:33, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Besser als nichts. -- P. Irmscher 14:28, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Das ist so gut wie nichts. --Vince2004 14:24, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe etwas nach meinen Möglichkeiten ergänzt. -- P. Irmscher 13:58, 21. Jun. 2010 (CEST)
Hepp
Hai, ist Dir bewusst, dass deine Massenänderungen kontrovers sind? Du wurdest auf VM geneldet. --Logo 00:47, 23. Jun. 2010 (CEST)
Was heißt das? -- P. Irmscher 00:48, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Dass Du nicht bot-artig Änderungen vornehmen sollst, die in Frage gestellt werden. - ERST klären, dann durchführen. --Logo 00:50, 23. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Pirmscher. Wenn es Widerstand gegen Änderungen gibt, bitte die Diskussion bemühen. Solche Edits sind jedenfalls kontraproduktiv. In diesem Fall ist Wahrerwattwurm deine Anlaufstelle zur Klärung des Konfliktes. Ansonsten empfehle ich dir das WP:Mentorenprogramm. Grüße --Armin 00:59, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Pirmscher, bitte setz' Deine Änderungen zurück. Begriffe stehen da nicht, weil noch niemand sie entdeckt hat außer Dir. Massenänderungen ohne Rücksprache werden deshalb als "Vandalismus" gedeutet, einfach auch, um sie erst mal zu stoppen. Wenn Du Änderungsvorschläge für eine ganze Artikelreihe hast, kannst Du diese zum Beispiel auch im zuständigen Portal, hier Portal:Fußball, anmelden. Danke+Gruß, --Felistoria 01:14, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Armin und Felistoria geben da gute Tipps. - Bitte Ruhe bewahren. Ich komme morgen wieder hier vorbei. Gruß --Logo 01:22, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Und bitte mal Palmarès lesen. --Marcela 01:57, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Und wenn Du, Pirmscher, Dich trotz Aufforderung weigerst, Deine massenhaften Änderungen selbst zurückzusetzen, obwohl Du noch da bist und woanders editierst, machst Du anderen Leuten unnütze Arbeit. Eigenen Schmutz hat man selbst wegzukehren, statt auf „Putzfrauen“ zu warten.
- Und noch ein durchaus wohlmeinender Tipp: wenn Du der Auffassung bist, ein Benutzer, der hier seit vielen Jahren gute Arbeit abliefert, mache nur Blödsinn, könntest Du ihm auch aus dem Weg gehen, statt Dich gezielt auf dessen Artikelarbeit „einzuschießen“. Vielleicht hilft es auch, erst mal selbst ein paar gut recherchierte, mit Quellen belegte Artikel zu verfassen, bevor man sich über die Leistungen anderer Nutzer mokiert. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:13, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Und bitte mal Palmarès lesen. --Marcela 01:57, 23. Jun. 2010 (CEST)
- Armin und Felistoria geben da gute Tipps. - Bitte Ruhe bewahren. Ich komme morgen wieder hier vorbei. Gruß --Logo 01:22, 23. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Pirmscher, jetzt nochmal in Ruhe bei Tageslicht: Wenn Du auf Dinge wie Palmarès triffst, gehe bitte zunächst davon aus, dass es sich nicht um einen Fehler oder Irrtum handelt, sondern dass sich jemand dabei was gedacht hat. Dergleichen kommt öfter vor, z.B. bei Rechtschreibkonventionen oder Kategoresierungen usw. In solchen Fällen ist nicht sicher, welche Auffassung sich durchsetzt (oder die Sache wurde bereits vor Jahren auf einer Metaseite entschieden), und die Folge ist dann großflächiges HinundHer-Revertieren. Deshalb soll man in solchen Fällen vorher Konsens erzielen. Dazu gibt es verschiedene Wege; der einfachste ist, es auf WP:FzW aufzuwerfen, wo Du Antworten bekommst und/oder weiterverwiesen wirst. Führt das nicht zum gewünschten Ziel, gibt es noch weitere Möglichkeiten; es ist aber vielleicht nicht ratsam für einen Neuling, gleich ein so dickes Brett zu bohren. - Zur Sache selbst habe ich übrigens (noch) keine Meinung; hier gings nur ums Verfahren. Gruß --Logo 09:26, 23. Jun. 2010 (CEST)
Bitte entferne umgehend...
...den persönlichen Angriff von Deiner Nutzerseite, ehe es jemand anderes tut. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:29, 23. Jun. 2010 (CEST)
PA entfernt
Hallo Pirmscher, ich habe gerade Deine Eintragungen auf Deiner Benutzerseite entfernt, und das obwohl mir das grundsätzliche Hausrecht, das jeder auf seiner Benutzerseite hat, wichtig ist. Aber: sowas geht in meinen Augen gar nicht. Ich weiß nicht, was Dich in diesem Ausmaß in Rage und auf die Palme gebracht hat. Nur solche Beiträge sind für eine Lösung und Klärung der absolut falsche Weg. Bitte - wenn es aus Deiner Sicht etwas zu klären gibt, mach es - aber in einer angemessen Art und Weise. Danke! Gruß, --91.89.53.164 18:37, 23. Jun. 2010 (CEST) PS. Bitte stelle die Beiträge auf Deiner Nutzerseite nicht wieder her. Ich würde sie wieder löschen, auch auf die Gefahr hin, selbst gesperrt zu werden.
+1, bitte lass es. Wenn ein Nutzer auf einer fremden Benutzerseite nicht namentlich erscheinen möchte, und schon gar nicht auf diffamierende Weise, ist es sein gutes Recht. --S[1] 18:40, 23. Jun. 2010 (CEST)