Alster

rechter Nebenfluss der Elbe in Schleswig-Holstein und Hamburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2003 um 18:25 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (Unterpunkte mit "*", persönliche Meinung raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Alster ist ein Fluss, der in Henstedt Ulsburg (Schleswig Holstein) beginnt und in die Elbe mündet.

Einige Daten:

  • Quelle: im Timhagener Brook, Henstedt Ulsburg, Ortsteil Henstedt, Schleswig-Holstein.
  • Mündung: bei Hamburg in die Elbe.
  • Länge: 53 km
  • Gefälle von der Quelle bis zur Mündung beträgt 28 m
  • Luftline Quelle bis Mündung: 25 km

In Hamburg ist die Alster seit dem Mittelalter zur Außenalster und Binnenalster aufgestaut.

Die Außenalster ist ca. 160-180 ha groß und max. 2,50 m tief.

Man kann auf der Außen- und Binnenalster mit Alsterdampfern, Ruder- und Segelbooten fahren.

Im Winter friert die Alster manchmal (etwa alle 10 Jahre) zu. Traditionell findet dann das "Alstervergnügen" statt, es werden Buden aufgestellt, und es gibt Glühwein.

Es gibt einen Alsterwanderweg, der von der Quelle fast bis zur Mündung geht (ca. 1 km an der Mündung fehlt, kommt aber wahrscheinlich bald dazu).