Rama-VI.-Brücke

Brücke in Thailand
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2010 um 09:40 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: id:Jembatan Rama VI). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Rama-VI.-Brücke (Thai สะพานพระราม 6) ist eine Eisenbahnbrücke in Bangkok, die über den Fluss Chao Phraya führt und die beiden Bezirke Bang Sue und Bang Phlat miteinander verbindet.

Rama-VI.-Brücke

Die Rama-VI.-Brücke war die erste Brücke über den Chao Phraya und wurde erstmals 1922 während der Regierung von König Vajiravudh (Rama VI.) errichtet und am 1. Januar 1926 eingeweiht, ehe sie im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Ziel war es, die Hauptstadt Bangkok mit den Provinzen in Süd-Thailand per Eisenbahn zu verbinden. Sie wurde zwischen 1950 und 1953 wieder aufgebaut und am 12. Dezember 1953 wieder eröffnet.

Die Brücke weist zwei Schienenwege und einen Fußgängerübergang auf. Sie hat fünf Spannen mit 77,26 Meter, 83,46 Meter, 120,00 Meter, 83,46 Meter und 77,26 Meter Spannweite. Mit insgesamt 441 Meter Länge ist sie die größte Eisenbahnbrücke in Thailand.

Koordinaten: 13° 48′ 48,1″ N, 100° 30′ 55,1″ O