Neu-Seeland
Neu-Seeland ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg und Teil des Amtes Altdöbern.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 37′ N, 14° 6′ O | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Oberspreewald-Lausitz | |
Amt: | Altdöbern | |
Höhe: | 117 m ü. NHN | |
Fläche: | 38 km2 | |
Einwohner: | 576 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 03103 | |
Vorwahl: | 035751 | |
Kfz-Kennzeichen: | OSL, CA, SFB | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 66 226 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Marktstraße 1 03229 Altdöbern | |
Bürgermeisterin: | Simone Abt (parteilos) | |
Lage der Gemeinde Neu-Seeland im Landkreis Oberspreewald-Lausitz | ||
![]() |
Geographie
Namensgeber der Gemeinde ist das Lausitzer Seenland, welches durch Flutung der Tagebaurestlöcher des Lausitzer Braunkohlereviers entstand und noch entsteht. Dieser Prozess hatte einen starken Einfluss auf die Landschaft und Siedlungsstruktur in der Region, da viele ehemalige Dörfer hier abgebaggert wurden. Der Altdöberner See, der Ilsesee, der Sedlitzer See und der Partwitzer See grenzen dabei an das Gebiet der Gemeinde.
Nachbargemeinden
Die umliegenden Gemeinden innerhalb von zehn Kilometern sind Neupetershain, Drebkau, Welzow, Altdöbern, Proschim, Haidemühl und Großräschen.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde entstand im Zuge der brandenburgischen Gemeindegebietsreform am 1. Februar 2002 aus dem Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Bahnsdorf mit dem Ortsteil Lieske, Lindchen mit dem Ortsteil Leeskow und den Ortslagen Dörrwolf und Kunersdorf sowie Lubochow und Ressen.
Einwohnerentwicklung
Einwohnerentwicklung in Lieske von 2003 bis 2008 [2] | |||
---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner |
2002 | 1098 | 2003 | 1098 |
2004 | 999 | 2005 | 929 |
2006 | 817 | 2007 | 801 |
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung Neu-Seelands besteht aus 10 Gemeindevertretern plus Bürgermeister.
- Wählergruppe Neu-Seeland 6 Sitze
- Wählergruppe Lubochow 2 Sitze
- Einzelbewerber 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Neu-Seeland stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Denkmäler.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, basierend auf dem Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Statistik Brandenburg (PDF)