Schmid ist ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung
Der Name ist eine Variante des Familiennamens Schmidt. Zu Etymologie des Namens etc. siehe dort.
Varianten
Bekannte Namensträger
A
- Adolf Schmid (* 1905), deutscher Politiker (NSDAP)
- Aglaja Schmid (1926–2003), österreichische Schauspielerin
- Albert Schmid (Jurist) (1812–1891), deutscher Jurist
- Albert Schmid (Ingenieur, 1847) (1847–1915), schweizerischer Maschinenbauingenieur und Erfinder
- Albert Schmid (Ingenieur, 1853) (1853–1919), schweizerisch-amerikanischer Elektroingenieur
- Albert Schmid (Politiker, I), deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdL Bayern
- Albert Schmid (Fussballspieler), schweizerischer Fußballspieler
- Albert Schmid (Physiker) (1929–1998), deutscher Physiker und Hochschullehrer
- Albert Schmid (Politiker, 1943) (1943–2014), deutscher Politiker (CSU)
- Albert Schmid (Politiker, 1945) (* 1945), deutscher Politiker (SPD)
- Alois Schmid (Politiker, I), deutscher Politiker, MdL Bayern
- Alois Schmid (Komponist) (1773–1842), deutscher Kirchenmusikkomponist
- Alois Schmid (1798–1865), österreichischer katholischer Theologe, Priester und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, siehe Alois Schmidt
- Alois von Schmid (1825–1910), deutscher katholischer Theologe und Philosoph
- Alois Schmid (Politiker) (1854–1911), deutscher Politiker (Zentrum)
- Alois Schmid (GDVP), österreichischer Politiker (GDVP), Kärntner Landtagsabgeordneter
- Alois Schmid (Historiker) (* 1945), deutscher Historiker
Andy Schmid 2024 | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 30. August 1983 (41 Jahre) |
Geburtsort | Horgen, Schweiz |
Staatsbürgerschaft | schweizerisch |
Körpergrösse | 1,90 m |
Spielposition | Rückraum Mitte |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | Karriere beendet |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
–2002 | BSV Borba Luzern |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2002–2004 | SG Stans/Luzern |
2004–2007 | Grasshopper Club Zürich |
2007–2009 | ZMC Amicitia Zürich |
2009–2010 | Bjerringbro-Silkeborg |
2010–2022 | Rhein-Neckar Löwen |
2022–1/2024 | HC Kriens-Luzern |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 19. Dezember 2003 |
gegen | Luxemburg |
Spiele (Tore) | |
Schweiz | 218 (1094)[1] |
Stationen als Trainer | |
von – bis | Station |
2024– | Schweizer Nationalmannschaft |
Stand: 23. Januar 2024 |
André (Andy) Schmid (* 30. August 1983 in Horgen, Kanton Zürich)[2] ist ein ehemaliger Schweizer Handballspieler, der mittlerweile als Handballtrainer tätig ist.
Karriere
Verein
Schmid durchlief alle Jugendmannschaften des BSV Borba Luzern.[3] Von 2002 bis 2004 spielte er in der Nationalliga B für die neu gegründete Spielgemeinschaft SG Stans/Luzern.[3] 2004 debütierte er mit dem Grasshopper Club Zürich in der Nationalliga A und blieb bis 2007.[3][4] Anschliessend lief er für ZMC Amicitia Zürich auf, mit dem er zweimal die Meisterschaft gewann.[5] In der Saison 2009/10 spielte Schmid bei dem dänischen Verein Bjerringbro-Silkeborg meist auf Rückraum Mitte.
Am 29. März 2010 gaben die Rhein-Neckar Löwen die Verpflichtung von Schmid für die Saison 2010/11 bekannt. Schmid erhielt einen Vier-Jahres-Vertrag[6][7], der im September 2013 um weitere drei Jahre[8] und 2014 vorzeitig bis 2018[9] verlängert wurde. 2016 wurde der Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2020 verlängert.[10] 2018 wurde abermals der Vertrag vorzeitig um 2 Jahre bis 2022 verlängert.[11]
Anschliessend wechselte Schmid zum Schweizer Nationalliga A Club HC Kriens-Luzern.[12] Im Februar 2023 gab er sein Karriereende auf den Sommer 2024 bekannt.[13] Beim ersten Sieg des HC Kriens-Luzern im Schweizer Cup im Mai 2023 war Schmid mit 10 Treffern bester Torschütze, darunter zwei vorentscheidende Treffer kurz vor Schluss.[14]
Am 30. Januar 2024 gab Schmid sein sofortiges Karriereende bekannt.[15]
Nationalmannschaft
Für die Schweiz bestritt Schmid 218 Länderspiele, in denen er 1094 Tore erzielte.[1] Sein Debüt gab er am 19. Dezember 2003 beim Länderspiel gegen die Auswahl Luxemburgs.[1] In der Nationalmannschaft und im Verein trägt Schmid die Rückennummer 2. Im Januar 2021 nahm Schmid im Alter von 37 Jahren erstmals an einer Weltmeisterschaft teil. Zwar wurden die Qualifikations-Playoff-Spiele gegen Island wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt und die Teilnahme am Turnier in Ägypten den höher klassierten Isländern zugesprochen, jedoch rückte die Schweiz kurzfristig aufgrund von coronabedingten Absagen nach. Die Mannschaft qualifizierte sich dank eines Sieges gegen Österreich für die Hauptrunde, wo weitere Siege gegen Island und Algerien gelangen. Damit klassierte sich die Schweiz in der Hauptrundengruppe III im vierten Rang und belegte in der Abschlussrangliste Platz 16. Schmid warf an dem Turnier insgesamt 44 Tore (Platz 6 der Torschützenliste) und wurde dreimal zum Man of the Match gewählt, was ausser ihm nur noch Andreas Palicka, dem Torhüter von Finalteilnehmer Schweden, gelang.[16]
An der Europameisterschaft 2024 warf Schmid im dritten Vorrundenspiel gegen Nordmazedonien zwölf Tore und überflügelte mit seinem 1094. Länderspieltor den bisherigen Schweizer Topscorer der Nati, Marc Baumgartner, um einen Treffer.[17]
Trainertätigkeiten
Schmid übernahm im Februar 2024 das Traineramt der Schweizer Männer-Handballnationalmannschaft.[18] Sein Vertrag läuft bis zur Heim-Europameisterschaft 2028.[13]
Spielstil
Schmid galt als einer der besten Spielmacher seiner Zeit. Besonders seine häufig akrobatischen Anspiele an den Kreis und seine vorausschauende Spielübersicht galten als seine Stärken.
Darüber hinaus verfügte Schmid über einen präzisen Schuss aus der Distanz. Unter Trainer Nikolaj Jacobsen wurde er fast ausschliesslich im Angriff eingesetzt. Falls er doch in der Abwehr eingesetzt wurde, verteidigte er nur auf der Aussenposition. Von dort aus leitete er dann das Umschaltspiel ein.
In der Nationalmannschaft war er etatmässig der erste Siebenmeter-Schütze. Er warf meist ansatzlos und ohne den Wurf vorab anzutäuschen.
Erfolge
- DHB-Pokal 2018
- EHF Europa Pokal: 2013
- Schweizer Meister 2008 und 2009
- Schweizer Cupsieger 2009 und 2023
- Wertvollster Spieler (MVP) der NLA 2008,[19] 2009 und 2023
- Spieler der Saison der Handball-Bundesliga 2013/14[20]
- Spieler der Saison der Handball-Bundesliga 2014/15[20]
- Spieler der Saison der Handball-Bundesliga 2015/16[20]
- Spieler der Saison der Handball-Bundesliga 2016/17[20]
- Spieler der Saison der Handball-Bundesliga 2017/18[20]
- Deutscher Meister 2016 und 2017 mit den Rhein-Neckar Löwen
- DHB-Supercup 2016, 2017 und 2018 mit den Rhein-Neckar-Löwen
Statistik
Saison | Liga | Verein | Tore | Spiele | Ø |
---|---|---|---|---|---|
2004/05 | NLA | Grasshopper Club Zürich | 84 | 30 | 2,8 |
2005/06 | NLA | Grasshopper Club Zürich | 118 | 33 | 3,6 |
2006/07 | NLA | Grasshopper Club Zürich | 144 | 34 | 4,2 |
2007/08 | NLA | ZMC Amicitia Zürich | 252 | 32 | 7,9 |
2008/09 | NLA | ZMC Amicitia Zürich | 209 | 32 | 6,5 |
2009/10 | JJL | Bjerringbro-Silkeborg[21] | 113 | 24 | 4,7 |
2010/11 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 44 | 31 | 1,7 |
2011/12 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 84 | 34 | 2,5 |
2012/13 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 156 | 34 | 4,6 |
2013/14 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 161 | 34 | 4,7 |
2014/15 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 114 | 36 | 3,2 |
2015/16 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 164 | 32 | 5,3 |
2016/17 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 156 | 34 | 4,6 |
2017/18 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 189 | 34 | 5,6 |
2018/19 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 164 | 34 | 4,8 |
2019/20 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 117 | 25 | 4,7 |
2020/21 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 167 | 38 | 4,4 |
2021/22 | HBL | Rhein-Neckar Löwen | 159 | 34 | 4,7 |
2022/23 | QHL | HC Kriens-Luzern | 259 | 33 | 7,8 |
2023/24 | QHL | HC Kriens-Luzern | 32 | 8 | 4,0 |
2004–2024 | NLA/QHL | Gesamt | 1098 | 202 | 5,4 |
2009–2010 | JJL | Gesamt | 113 | 24 | 4,7 |
2010–2022 | HBL | Gesamt | 1675 | 400 | 4,2 |
2004–2024 | alle | Gesamt | 2886 | 626 | 4,6 |
Weblinks
- Andy Schmid im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
- Andy Schmid in der Datenbank der Handball-Bundesliga
- Porträt auf der Website der Rhein-Neckar-Löwen
- Spielerstatistiken Rhein-Neckar-Löwen
- Andy Schmid in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Schmids Profil bei handball.ch
- Jubiläum: 100. Länderspiel für Andy Schmid
Einzelnachweise
- ↑ a b c handball.ch: Profil Andy Schmid. Stand 5. Januar 2024.
- ↑ IHF | Player Details. Abgerufen am 13. September 2021.
- ↑ a b c tagblatt.ch: Handball-Profi Andy Schmid: «In der Schweiz sind Lebenswege wie auf Schienen vorgegeben» vom 21. August 2018, abgerufen am 27. Dezember 2018
- ↑ eurohandball.com: Andy Schmid. Abgerufen am 29. März 2010
- ↑ nzz.ch: Regisseur Schmid verlässt Amicitia Zürich vom 18. Dezember 2008, abgerufen am 30. März 2018
- ↑ rhein-neckar-loewen.de: Andy Schmid wechselt zu den Rhein-Neckar Löwen. Vom 29. März 2010, abgerufen am 18. Juli 2019
- ↑ Schmid wird ein Löwe. In: Kicker-Online vom 29. März 2010, abgerufen am 29. März 2010
- ↑ Regisseur Andy Schmid verlängert bei den Löwen. In: rhein-neckar-loewen.de. 17. September 2013, abgerufen am 9. Juli 2024.
- ↑ rhein-neckar-loewen.de: Andy Schmid verlängert bis 2018, abgerufen am 1. September 2014
- ↑ Löwen-News: Erfolgstrio verlängert langfristig. In: Rhein-Neckar Löwen - DKB Handball-Bundesliga. (rhein-neckar-loewen.de [abgerufen am 23. Juni 2017]).
- ↑ rhein-neckar-loewen.de: "Möchte meine Karriere im Trikot der Löwen beenden", abgerufen am 8. Oktober 2018
- ↑ hckriens-luzern.ch: Willkommen zuhause - Andy Schmid wechselt zum HC Kriens-Luzern, abgerufen am 9. Dezember 2021
- ↑ a b Raphael Bischof: Andy Schmid ab Sommer 2024 Schweizer Nationaltrainer. Schweizerischer Handball-Verband, 22. Februar 2023, abgerufen am 22. Februar 2023.
- ↑ Finalsieg gegen Kadetten: Andy Schmid führt Kriens-Luzern zum Pokal-Titel in der Schweiz. handball-world.news, abgerufen am 7. Mai 2023.
- ↑ Andy Schmid verkündet sofortiges Karriereende. handball-world.news, abgerufen am 30. Januar 2024.
- ↑ Offizielle Website der Handball-WM 2021. Abgerufen am 9. März 2021 (englisch).
- ↑ Schweiz verliert knapp gegen Nordmazedonien – Schmid bricht Tor-Rekord. In: handball.ch. 16. Januar 2024, abgerufen am 16. Januar 2024.
- ↑ Andy Schmid übernimmt das Amt des A-Nationaltrainers per sofort. In: handball.ch. 23. Februar 2024, abgerufen am 23. Februar 2024.
- ↑ blick.ch: Andy Schmid zum MVP gewählt vom 2. Juli 2008, abgerufen am 30. März 2018
- ↑ a b c d e Andy Schmid. In: Rhein-neckar-loewen.de. Abgerufen am 13. September 2021 (deutsch).
- ↑ www.infosport.dk Topscorerliste for Jack & Jones Ligaen abgerufen am 9. August 2021
Vorgänger | Ehrungen | Nachfolger |
---|---|---|
Domagoj Duvnjak | MVP der Bundesliga 2014–2018 | Rasmus Lauge |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmid, Andy |
ALTERNATIVNAMEN | Schmid, André (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Handballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 30. August 1983 |
GEBURTSORT | Horgen |
- Angela Schmid (Schauspielerin) (* 1936), deutsche Schauspielerin
- Angela Schmid (Politikerin) (* 1943), deutsche Politikerin (CDU)
- Anna Katharina Schmid (* 1989), Schweizer Stabhochspringerin
- Anton Schmid (1900–1942), deutscher Soldat und Gerechter unter den Völkern
- August Schmid-Lindner (1870–1959), deutscher Pianist, Komponist und Hochschullehrer
B
- Barbara Schmid-Federer (* 1965), Schweizer Politikerin (CVP)
- Benjamin Schmid (* 1968), österreichischer Violinist
- Bernd Schmid (* 1946), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Berta Schmid (* 1951), Abgeordnete des Bayerischen Landtags (CSU)
C
- Carl Schmid (Maler) (1799–1885), deutscher Porträtmaler
- Carl Schmid (Ingenieur) (1894–1988), Schweizer Ingenieur
- Carl Schmid-Curtius (1884–1931), österreichischer Architekt und Naturwissenschaftler
- Carl Schmid-Monnard (1858–1903), deutscher Zoologe und Mediziner
- Carl August Schmid (1767–1822), deutscher Naturforscher und evangelischer Geistlicher
- Carl Christian Schmid (1886–1955), deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (DVP)
- Carl Christian Erhard Schmid (1761–1812), deutscher Theologe und Philosoph
- Carl Friedrich Schmid (1790–1845), deutscher Gewerkenvorsteher und Hüttenmeister
- Carl Friedrich Schmid (Maler) (1799–1885), deutscher Maler
- Carlo Schmid (1896–1979), deutscher Politiker (SPD)
- Carlo Schmid-Sutter (* 1950), Schweizer Politiker (CVP)
- Christian Heinrich Schmid (1746–1800), deutscher Rechtswissenschaftler, Literaturwissenschaftler und Rhetoriker
- Christoph von Schmid (1768–1854), katholischer Priester und Augsburger Domherr
D
- Daniel Schmid (1941–2006), Schweizer Film- und Opernregisseur
- Daniel Schmid (Bobpilot) (* 1976), Schweizer Bobpilot
E
- Eduard Schmid (1861–1933), deutscher Politiker (SPD)
- Eduard Schmid, deutscher Schriftsteller, bekannt als Kasimir Edschmid
- Erich Schmid (Politiker, 1887) (1887–1930), deutscher Politiker, Bürgermeister von Ludwigsburg
- Erich Schmid (Physiker) (1896–1983), österreichischer Physiker
- Erich Schmid (Komponist) (1907–2000), Schweizer Dirigent und Komponist
- Erich Schmid (Künstler) (1908–1984), österreichischer Maler und Grafiker
- Erich Schmid (Chemiker) (1937–2023), österreichischer Chemiker
- Erich Schmid (Autor) (* 1947), Schweizer Journalist und Filmschaffender
- Erich Schmid (Politiker, 1953) (* 1953), deutscher Politiker (CSU)
- Erich Wilhelm Schmid (1931–2024), deutscher Physiker
- Erika Schmid (1918–2003), deutsche Widerständlerin gegen den Nationalsozialismus
- Ernst Schmid (Komponist) (1835–1901), österreichischer Lehrer, Chorleiter und Komponist
- Ernst Schmid (Bankier) (1844–1939), deutscher Bankier
- Ernst Schmid (Manager) (1858–1949), deutscher Industriemanager
- Ernst Schmid (Geograph) (1888–1941), Schweizer Geograph
- Ernst Schmid (Verwaltungsbeamter) (1894–1956), deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter
- Ernst Schmid (Politiker, 1899) (1899–1991), Schweizer Politiker (BGB)
- Ernst Schmid (Architekt) (1901–1974/1975), Schweizer Architekt
- Ernst Schmid (Politiker, 1908) (1908–1968), Schweizer Politiker (EVP)
- Ernst Schmid (Mediziner) (1908–nach 1983), deutscher Ophthalmologe und Verbandsfunktionär
- Ernst Schmid (Politiker, 1949) (* 1949), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Ernst Schmid (Schriftsteller) (* 1958), österreichischer Schriftsteller und Dichter
- Ernst Erhard Schmid (1815–1885), deutscher Geologe und Paläontologe
- Ernst Fritz Schmid (1904–1960), deutscher Musikwissenschaftler
- Ernst Rudolph Wilhelm Schmid (1753–1795), deutscher Bergbeamter
F
- Ferdinand von Schmid, Pseudonym Dranmor (1823–1888), deutscher Schriftsteller
- Flavio Schmid (* 1980), Schweizer Fußballspieler
- Franz Vinzenz Schmid (1758–1799), Schweizer Chronist, Politiker und Rebellenführer
- Franz Schmid (Maler) (1796–1851), Schweizer Maler, Zeichner und Kupferstecher
- Franz von Schmid (1811–1884), österreichischer Drucker und Verleger
- Franz Schmid (Politiker, 1841) (1841–1923), Schweizer Politiker (KVP)
- Franz Schmid (Theologe) (1844–1922), österreichischer Theologe
- Franz de Schmid (auch François Xavier de Schmid; 1858–nach 1907), deutscher Gutsbesitzer, Fabrikbesitzer und Politiker, MdR
- Franz Schmid (Bibliothekar) (1868–1934), deutscher Bibliothekar
- Franz Schmid (Politiker, 1877) (1877–1953), österreichischer Politiker (NSDAP)
- Franz Schmid (Politiker, 1895) (1895–1937), deutscher Politiker (NSDAP)
- Franz Schmid (Musiker) (1895–1945), österreichischer Violoncellist und Komponist
- Franz Schmid (Bergsteiger) (1905–1992), deutscher Bergsteiger
- Franz Schmid (Diplomat) (* 1930), österreichischer Diplomat
- Franz Schmid (Politiker, 2000) (* 2000), deutscher Politiker (AfD)
- Franz Karl Schmid, Schweizer Richter, Tagsatzungsgesandter Solothurns
- Franz Kaspar von Schmid (1658–1721), deutscher Pfleger und Aufständischer
- Franz Seraphicus Schmid (1764–1843), römisch-katholischer Geistlicher und Autor
- Franz Vinzenz Schmid (1758–1799), Schweizer Chronist, Politiker und Rebellenführer
- Franz Xaver Schmid (Komponist) (1797–vor 1867), deutscher Kirchenmusiker und Komponist
- Franz Xaver Schmid (Pfarrer) (1800–1871), deutscher Pfarrer, Liturgiewissenschaftler und Politiker
- Franz Xaver Schmid (Philosoph) (Pseudonym Schmid-Schwarzenberg; 1819–1883), österreichisch-deutscher Theologe, Religionsphilosoph und Schriftsteller
- Franz Xaver Schmid, deutscher Unternehmer, Gründer von F.X. Schmid
- Franz Xaver Schmid (Pfarrer, 1937) (Franz X. Schmid; * 1937), deutscher katholischer Priester, Kunst- und Kirchenhistoriker
- Franz-Xaver Schmid (* 1945), österreichischer Objektkünstler, Fotograf und Filmemacher
- Franz Xaver Schmid (Biochemiker) (* 1950), deutscher Biochemiker und Hochschullehrer
- Franz Xaver Schmid-Breitenbach (1857–1927), deutscher Maler
- Franz Xaver Schmid, deutscher Unternehmer, Gründer von F.X. Schmid
- Friedrich Schmid (Pfarrer) (1807–1883), deutschamerikanischer Pfarrer und Missionar
- Friedrich Schmid (Politiker) (1812–1863), Schweizer Jurist und Politiker
- Friedrich Schmid (Astronom) (Johann Friedrich Schmid-Bösch; 1870–1963), Schweizer Astronom und Politiker
- Friedrich Schmid (Architekt) (1882–1963), Schweizer Architekt
- Friedrich Schmid (Unternehmer) (1943–2020), österreichischer Unternehmer
- Friedrich Schmid (Statistiker) (1947–2022), deutscher Statistiker und Hochschullehrer
- Friedrich Schmid (* 1972), österreichischer Sänger (Tenor), siehe Fritz Schmid
- Friedrich Schmid-Riegel (1888–vor 1958), deutscher Künstler
- Friedrich Schmid-Wallis (1925–2018), deutscher Paläontologe
- Friedrich Alfred Schmid Noerr (1877–1969), deutscher Schriftsteller
G
- Georg Schmid (Sänger) (1833–1889), deutscher Opernsänger (Bass)
- Georg Schmid (Archivar) (1844–1885), deutscher Archivar, Bibliothekar und Heimatforscher
- Georg Schmid (Geistlicher) (1856–1933), österreichisch-italienischer Pfarrer und Historiker
- Georg Schmid (Tiermediziner) (1899–1958), Schweizer Tiermediziner, Bakteriologe und Hochschullehrer
- Georg Schmid (Landrat) (1907–1975), Landrat im Landkreis Dillingen an der Donau, Oberbürgermeister der Stadt Dillingen an der Donau
- Georg Schmid (Musiker) (1907–1984), deutscher Bratschist
- Georg Schmid (Grafiker) (1928–1998), österreichischer Maler, Grafiker und Bühnenbildner
- Georg Schmid (Architekt) (* 1933), Schweizer Architekt
- Georg Schmid (Religionswissenschaftler) (* 1940), Schweizer Pfarrer und Religionswissenschaftler
- Georg Schmid (Politiker) (* 1953), deutscher Politiker (CSU)
- Georg Schmid von Grüneck (1851–1932), Schweizer Geistlicher, Bischof von Chur
- Georg Erich Schmid (* 1944), österreichischer Historiker und Schriftsteller
- Georg Otto Schmid (* 1966), Schweizer Theologe und Religionswissenschaftler
- Georg Victor Schmid (1811–1877), deutscher Jurist und Geheimer Finanzsekretär
- Gerald Schmid (* 1966), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Gerhard Schmid (1924–2004), deutscher Orgelbauer, Gründer von Orgelbau Schmid
- Gerhard Schmid (Archivar) (1928–2013), deutscher Archivar
- Gerhard Schmid (Politiker) (* 1946), deutscher Politiker (SPD)
- Gerhard Schmid (Politiker, 1948) (* 1948), österreichischer Politiker (FPÖ, FPS)
- Gerhard Schmid (Unternehmer) (* 1952), deutscher Unternehmer
- Gerhard Schmid (Politiker, 1960) (* 1960), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Gerhard Schmid (Kanute) (* 1977), österreichischer Wildwasserkanute
- Gerhard Schmid-Ott (* 1956), deutscher Psychosomatiker und Hochschullehrer
- Gerhard Janssen Schmid (1770–1845), deutscher Orgelbauer
- Günter Schmid (* 1937), deutscher Chemiker
- Günther Schmid (* 1942), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Gustav Schmid-Goertz (1889–1965), deutscher Landschaftsmaler
H
- Hans Schmid (Täufer) († 1531), deutscher Täufer, siehe Uttenreuther Träumer
- Hans Schmid (Pilot) (1879–1911), Schweizer Pilot
- Hans Schmid (Politiker, 1889) (1889–1979), österreichischer Politiker (ÖVP), Bürgermeister von Graz
- Hans Schmid (Musiker) (1893–1987), österreichischer Komponist und Dirigent
- Hans Schmid (Eishockeyspieler) (1898–nach 1928), deutscher Eishockeyspieler
- Hans Schmid (Fußballspieler, I), deutscher Fußballspieler
- Hans Schmid (Fußballspieler, II), deutscher Fußballspieler
- Hans Schmid (Bildhauer) (1903–2002), Schweizer Bildhauer und Maler
- Hans Schmid (Maler, 1906) (1906–1967), Schweizer Maler und Grafiker
- Hans Schmid (Skisportler, I), Schweizer Skispringer und Nordischer Kombinierer
- Hans Schmid (Politiker, II), deutscher Politiker (LDP), MdL Sachsen-Anhalt
- Hans Schmid (Fußballspieler, III), deutscher Fußballspieler
- Hans Schmid (Chemiker, 1917) (1917–1976), Schweizer Chemiker
- Hans Schmid (Chemiker, 1919) (1919–1973), Schweizer Chemiker
- Hans Schmid (Geodät) (1920–2010), österreichischer Geodät und Hochschullehrer
- Hans Schmid (Psychotherapeut) (1922–2000), deutscher Psychoanalytiker und Psychotherapeut
- Hans Schmid (Maler, 1924) (1924–2008), Schweizer Maler, Plastiker und Grafiker
- Hans Schmid (Autor) (Pseudonym Haschmi; 1925–2008), deutscher Autor und Verleger
- Hans Schmid (Chemiker, 1931) (1931–2015), Schweizer Physikochemiker und Kristallograph
- Hans Schmid (Maler, 1934) (* 1934), Schweizer Maler und Zeichner
- Hans Schmid (Volkswirt) (1935–2010), Schweizer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (SP)
- Hans Schmid (Pater) (* 1939), österreichischer Missionar
- Hans Schmid (Unternehmer) (* 1940), österreichischer Unternehmer und Verleger
- Hans Schmid (Skispringer, 1948) (* 1948), Schweizer Skispringer
- Hans Schmid (Filmwissenschaftler), deutscher Filmwissenschaftler und Autor
- Hans Schmid (Eishockeyspieler, 1955) (* 1955), Schweizer Eishockeyspieler
- Hans Schmid (Politiker, 1963) (* 1963), Schweizer Politiker (SVP)
- Hans Schmid-Egger (1905–1994), deutscher Lehrer, Vertriebenenfunktionär (Ackermann-Gemeinde) und Publizist
- Hans Schmid-Guisan (1881–1932), Schweizer Psychiater
- Hans Schmid-Kayser (1874–1964), Musiker, Komponist und Herausgeber
- Hans Schmid-Volkart (1862–1932), Schweizer Chemiker
- Hans Bernhard Schmid (* 1970), Schweizer Philosoph
- Hans-Christian Schmid (* 1965), deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
- Hans-Dieter Schmid (* 1941), deutscher Historiker und Hochschullehrer
- Hans Georg Schmid (1948–2007), Schweizer Pilot
- Hans Heinrich Schmid (1937–2014), Schweizer Theologe
- Hans-Heinrich Schmid (1954–2018), deutscher Sachbuchautor
- Hans Hermann Schmid (1884–1963), deutscher Gynäkologe
- Hans Jakob Schmid (1856–1924), Schweizer Lithograph
- Hans Joachim Schmid, eigentlicher Name von Hans Clarin (1929–2005), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Hans-Joachim Schmid (* 1967), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Hans-Jörg Schmid (* 1963), deutscher Anglist und Hochschullehrer
- Hansjörg Schmid (* 1972), deutscher Theologe
- Hans-Rainer Schmid (* 1940), deutscher Heimatforscher
- Hans Robert Schmid (* 1945), deutscher Unternehmer
- Hans Rudolf Schmid (Historiker) (1902–1992), Schweizer Historiker, Journalist und Publizist
- Hans Rudolf Schmid (Tiermediziner) (1923–1984), Schweizer Veterinärmediziner
- Hansruedi Schmid (1928–2012), Schweizer Politiker
- Hans Sebastian Schmid (1862–um 1926), deutscher Maler und Bildhauer
- Hans Ulrich Schmid (* 1952), deutscher Sprachhistoriker
- Hansl Schmid (1897–1987), österreichischer Wienerliedinterpret
- Harald Schmid (Aphoristiker) (1946–2020), deutscher Aphoristiker
- Harald Schmid (Leichtathlet) (* 1957), deutscher Leichtathlet
- Harald Schmid (Politikwissenschaftler) (* 1964), deutscher Politikwissenschaftler
- Harald E. Schmid (1901–1970), Schweizer Psychiater und Neurologe
- Heidi Schmid (* 1938), deutsche Fechterin
Heinrich Schmid (Begriffsklärung)
- Heinz Dieter Schmid (* 1926), deutscher Geschichtslehrer
- Hellmut Schmid (1915–1998), Schweizer Geodät
- Helmut Schmid, Pseudonym von Hermann Römpp (1901–1964), deutscher Chemiker
- Helmut Schmid (Schauspieler) (1925–1992), deutscher Schauspieler und Regisseur
- Helmut Schmid (Typograf) (1942–2018), österreichischer Typograf und Gestalter
- Helmut Schmid (Maler) (* 1949), deutscher Maler
- Herman Schmid (* 1939), schwedischer Soziologe, Friedensforscher und Politiker
- Hermann von Schmid (1815–1880), deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterdirektor
- Hermann Schmid (Maler) (1870–1945), österreichischer Maler
- Hermann Schmid (Politiker) (1872–1915), Gärtnereibesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Hermann Schmid (Unternehmer) (1904–1992), deutscher Versicherungsunternehmer und Stiftungsgründer
- Hermann Schmid (Schauspieler) (1939–2022), österreichischer Schauspieler und Regisseur
- Hermann Schmid (Rennfahrer), Schweizer Motorradrennfahrer
- Hermann Schmid-Berikoven (1904–?), deutscher Sänger (Tenor)
- Hermann Ludwig Schmid (1908–1956), deutscher Mathematiker
- Horst Schmid (*1933), deutsch-kanadischer Politiker
I
- Irmgard Schmid (* 1945), deutsche Politikerin (SPD)
- Isabella Schmid (* 1970), Schweizer Schauspielerin
J
- Jakob Schmid (1886–1951), deutscher Hausschlosser und Hörsaaldiner
- Jan Schmid (* 1983), norwegisch-schweizerischer Nordischer Kombinierer
- Jeannette Schmid (* 1958), deutsche Psychologin und Hochschullehrerin
- Johann Schmid (1594–1658), deutscher Theologe und Hochschullehrer, siehe Johann Schmidt (Theologe, 1594)
- Johann Schmid (Theologe) (1649–1731), deutscher Rhetoriker und Theologe
- Johann Schmid (Politiker) (1850–1931), Schweizer Politiker (FDP)
- Johann Schmid, eigentlicher Name von Hartmann Schmid (1878–1951), deutsch-österreichischer Ordensgeistlicher und Kirchenmusiker
- Johann Schmid (Fußballspieler), österreichischer Fußballspieler
- Johann Schmid, eigentlicher Name von Hansl Schmid (1897–1987), österreichischer Sänger
- Johann Andreas Schmid (1652–1726), deutscher Theologe und Kirchenhistoriker, siehe Johann Andreas Schmidt
- Johann Andreas Schmid (Fechtmeister) († 1749), deutscher Fechtmeister
- Johann Carl Ludwig Schmid (1780–1849), deutscher Architekt
- Johann Christian Schmid (1715–1788), deutscher Bergbeamter
- Johann Christoph von Schmid (1756–1827), deutscher Theologe und Dialektologe
- Johann Claussen Schmid (1811–1881), deutscher Orgelbauer
- Johann Evangelist Schmid (1758–1804), deutscher Orgelbauer
- Johann Friedrich Schmid (Theologe) (1729–1811), deutscher Theologe
- Johann Friedrich Schmid (Politiker) (1795–1841), deutscher Jurist und Politiker
- Johann Friedrich Schmid (Mediziner) (1850–1916), Schweizer Mediziner
- Johann Friedrich Schmid-Bösch (1870–1962), Schweizer Landwirt und Astronom, siehe Friedrich Schmid (Astronom)
- Johann Gerhard Schmid (1770–1845), deutscher Orgelbauer, siehe Gerhard Janssen Schmid
- Johann Jakob Schmid (1671–1743), deutscher Pfarrer
- Johann Martin Schmid (1847–1923), deutscher Orgelbauer
- Johann Michael Schmid († 1792), deutscher Komponist und Kapellmeister
- Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn (1590–1667), schweizerisch-österreichischer Künstler und Diplomat
- Johann Wilhelm Schmid (1744–1798), deutscher Theologe
- Jonathan Schmid (1888–1945), deutscher Rechtsanwalt und Politiker (NSDAP), württembergischer Innenminister
- Josef Schmid (Glasfabrikant, 1780) (1780–1835), böhmisch-österreichischer Glasfabrikant
- Josef Schmid (Glasfabrikant, 1802) (1802–1866), böhmisch-österreichischer Glasfabrikant
- Josef Schmid (Politiker, I), deutscher Gastwirt und Politiker, MdL Hohenzollernsche Lande
- Josef Schmid (Bildhauer) (1842–1914), österreichischer Innenarchitekt und Bildhauer
- Josef Schmid (Organist) (1868–1945), deutscher Organist, Chorleiter und Komponist
- Josef Schmid (Tiermediziner) (Josef Schmid-Braunfels; 1871–1911), österreichischer Tiermediziner und Schriftsteller
- Josef Schmid (Politiker, 1888) (1888–1979), deutscher Politiker (CDU), MdL Württemberg-Hohenzollern
- Josef Schmid (Komponist) (1890–1969), US-amerikanischer Komponist
- Josef Schmid (Theologe) (1893–1975), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Josef Schmid (Geograph) (1898–1978), deutscher Geograph
- Josef Schmid (General) (1901–1956), deutscher General
- Josef Schmid (Mathematiker) (1925–2013), österreichischer Mathematiker
- Josef Schmid (Soziologe) (1937–2018), österreichischer Soziologe
- Josef Schmid (Leichtathlet) (* 1953), deutscher Leichtathlet
- Josef Schmid (Politikwissenschaftler) (* 1956), deutscher Politikwissenschaftler und Politikberater
- Josef Schmid (Historiker) (* 1962), deutscher Historiker
- Josef Schmid (Politiker, 1969) (* 1969), deutscher Politiker (CSU)
- Josef Hug-Schmid (1879–1962), Schweizer Zwiebackfabrikant und Unternehmensgründer
- Josef Stocker-Schmid (1912/1913–1970), Schweizer Verleger
- Josef A. Schmid (* 1951), deutscher Automobilmanager
- Josef Anton Schmid-Fichtelberg (1877–1964), deutscher Maler
- Josef Eduard Schmid (1836–1910), böhmisch-österreichischer Glasindustrieller
- Josef Johannes Schmid (* 1966), deutscher Historiker
- Josef Leonhard Schmid (1822–1912), deutscher Puppenspieler
- Josef Leonz Schmid senior (1810–1880), Schweizer Unternehmer und Politiker
- Josef Leonz Schmid junior (1854–1913), Schweizer Jurist und Politiker
- Josef Werner Schmid (1943–2015), deutscher Unternehmensgründer
- Julius Schmid (1854–1935), österreichischer Maler und Zeichner
K
- Karl Schmid (Abt) (1795–1867), Schweizer Geistlicher
- Karl Schmid (Sänger) (1825–1873), österreichischer Opernsänger (Bassbariton)
- Karl von Schmid (Politiker, 1827) (1827–1889), Schweizer Politiker und Richter
- Karl Schmid (Buchhändler) (1827–1909), deutscher Buchhändler, Verlagsleiter in der Schweiz
- Karl Schmid (Philologe, 1830) (auch Karl Friedrich Schmid; 1830–1892), österreichischer Altphilologe, Lehrer und Autor
- Karl von Schmid (Politiker, 1832) (1832–1893), deutscher Politiker (DP)
- Karl Schmid (Komponist) (1836–1900), österreichischer Beamter und Komponist
- Karl Schmid (Militärintendant) (1840–1900), österreichischer Militärintendant und Heimatforscher
- Karl Schmid (Politiker, 1878) (1878–1942), österreichischer Politiker (SDAP), Wiener Landtagsabgeordneter
- Karl Schmid (Politiker, 1883) (1883–1958), deutscher Politiker (BVP, CSU), MdL Bayern
- Karl Schmid (Politiker, 1886) (1886–1950), österreichischer Lehrer und Politiker
- Karl Schmid (Architekt, 1892) (1892–1959), Schweizer Architekt
- Karl Schmid sen. (1894–1964), deutscher Architekt
- Karl Schmid (Philologe, 1907) (1907–1974), Schweizer Germanist und Hochschullehrer
- Karl Schmid (Ruderer) (1910–1998), Schweizer Handballspieler und Ruderer
- Karl Schmid (Künstler, 1914) (1914–1998), Schweizer Maler, Grafiker und Bildhauer
- Karl Schmid (Mediävist) (1923–1993), deutscher Mediävist
- Karl Schmid jun. (1925–2015), deutscher Architekt
- Karl Schmid (Künstler, 1944) (* 1944), deutscher Bildhauer
- Karl Schmid-Bloss (1883–1956), deutscher Sänger und Regisseur
- Karl Schmid-Hunziker (1867–1957), Schweizer Germanist und Pädagoge
- Karl Schmid-Tannwald (1910–2008), deutscher Wirtschaftsgeograf, Hochschullehrer und Bergsteiger
- Karl Adolf Schmid (1804–1887), deutscher Gymnasialdirektor und Schriftsteller
- Karl Christian Schmid (1787–1852), deutscher Verwaltungsbeamter
- Karl Ernst Schmid (1774–1852), deutscher Jurist und Hochschullehrer
- Karl Eugen Schmid (1867–1949), deutscher Pfarrer, Dekan und Bildungshistoriker
- Karl Ferdinand Schmid (1750–1809), deutscher Rechtswissenschaftler und Ethnologe
- Karlheinz Schmid (* 1953), deutscher Journalist
- Karl-Heinz Schmid (* 1954), deutscher Filmwissenschaftler und -historiker
- Karlheinz Schmid (Musiker) (* 1963), deutscher Saxofonist und Komponist
- Karl Norbert Schmid (1926–1995), deutscher Komponist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge
- Karl Otto Schmid (1933–2024), Schweizer Architekt und Stadtplaner
- Klaus Schmid-Burgk (1913–1984), deutscher Politiker (CDU)
- Konrad Arnold Schmid (1716–1789), deutscher Schriftsteller und Philologe
- Kurt Schmid (* 1932), Schweizer Ruderer
- Kurt Schmid-Ehmen (1901–1968), deutscher Bildhauer
- Kyle Schmid (* 1984), kanadischer Schauspieler
L
- Lothar Schmid (* 1928), deutscher Verleger und Schachspieler
- Ludwig Ferdinand Schmid (1823–1888), Schweizer Lyriker und Geschäftsmann
- Ludwig Schmid-Wildy (1896–1982), bayerischer Volksschauspieler, Regisseur, Autor und Erfinder
M
- Manfred Schmid (* 1944), österreichischer Rennrodler
- Manfred Schmid (Fußballspieler) (* 1971), österreichischer Fußballspieler
- Manfred Hermann Schmid (* 1947), deutscher Musikwissenschaftler und Mozartexperte
- Manuel Schmid (* 1981), österreichischer Fußballspieler
- Martin Schmid (Jesuit) (1694–1772), Schweizer Missionar, Musiker und Baumeister
- Martin Schmid (Mediziner, 1775) (1775–1834), österreichischer Arzt
- Martin Schmid (Autor) (1897–1993), Schweizer Lehrer und Autor
- Martin Schmid (Mediziner, 1923) (1923–2011), Schweizer Internist und Hochschullehrer
- Martin Schmid (Maler) (1927–2019), deutscher Maler
- Martin Schmid (Leichtathlet) (* 1960), Schweizer Langstreckenläufer
- Martin Schmid (Politiker) (* 1969), Schweizer Politiker (FDP)
- Martin Bruno Schmid (* 1970), deutscher Künstler
- Martin Elmar Schmid (1913–1980), deutscher Ordensgeistlicher, Bischof von Mariannhill
- Martin Johann Schmid (1898–1980), österreichischer Architekt
- Martin Johann Schmid (1898–1980), österreichischer Architekt
- Mathias Schmid (1835–1923), deutscher Maler
- Max Schmid-Burgk (1860–1925), deutscher Kunsthistoriker
- Michael Schmid (Theologe) (1767–1821), deutscher Lehrer und Theologe
- Michael Schmid (Jurist) († 1928), deutscher Jurist und Richter
- Michael Schmid (Politiker, 1862) (1862–1935), deutscher Politiker (Zentrum), MdL Württemberg
- Michael Schmid (Soziologe) (* 1943), deutscher Soziologe
- Michael Schmid (Politiker, 1945) (* 1945), österreichischer Politiker (FPÖ, BZÖ), Steiermärkischer Landtagsabgeordneter
- Michael Schmid (Autor) (* 1961), österreichischer Autor
- Michael Schmid (Schiedsrichter) (* 1980), österreichischer Fußballschiedsrichter
- Michael Schmid (Leichtathlet) (* 1984), österreichischer Langstreckenläufer
- Michael Schmid (Ruderer) (* 1988), Schweizer Ruderer
- Michael Schmid-Ospach (1945–2022), deutscher Journalist
- Michael A. Schmid (* 1974), deutscher Kunsthistoriker und Konservator
N
- Niklaus Schmid (Rechtswissenschafter) (* 1936), Schweizer Rechtswissenschaftler
- Niklaus Schmid (Schriftsteller) (* 1942), deutscher Schriftsteller
- Nikolaus Faber (oder Nikolaus Schmid; * 1350, † im 15. Jahrhundert), von 1392 bis 1422 der erste Abt der späteren Reichsabtei Ochsenhausen im Landkreis Biberach in Oberschwaben
- Nils Schmid (* 1973), deutscher Politiker (SPD)
- Norbert Schmid († 1971), deutscher Polizist und Opfer der RAF
O
- Otto Schmid (1922–1963), deutscher Fußballspieler
P
- Patric Schmid (1944–2005), US-amerikanischer Musikproduzent
- Paul Schmid-Ammann (1900–1984), Schweizer Journalist und Politiker
- Peter Schmid (Steinmetz) (?–1608), deutscher Steinmetz
- Peter Schmid (Abt) (1559–1633), Schweizer Mönch und Abt des Klosters Wettingen
- Peter Schmid (Pädagoge) (1769–1853), deutscher Grafiker und Kunsterzieher
- Peter Schmid (Skisportler) (1898–??), Schweizer Skisportler
- Peter Schmid (Archäologe) (1926–2022), deutscher Archäologe
- Peter Schmid (Architekt) (* 1935), österreichischer Architekt und Hochschullehrer
- Peter Schmid (Politiker, 1940) (* 1940), Schweizer Politiker (Grüne)
- Peter Schmid (Politiker, 1941) (* 1941), Schweizer Politiker (SVP)
- Peter Schmid (Historiker) (1945–2024), deutscher Historiker
- Peter Schmid (Politiker, 1947) (* 1947), deutscher Politiker (CSU)
- Peter Schmid (Politiker, 1951) (* 1951), Schweizer Politiker (SP)
- Peter Schmid (Turner) (* 1952), Schweizer Turner
- Peter Schmid (Leichtathlet), Schweizer Leichtathlet
- Peter Schmid, eigentlicher Name von Peter Lewys Preston (* 1990), deutscher Sänger und Schauspieler
- Peter Schmid-Grendelmeier (* 1959), Schweizer Dermatologe, Allergologe und Hochschullehrer
- Peter Schmid-Weber (1848–1923), Schweizer Unternehmer
- Peter A. Schmid (* 1959), Schweizer Musiker und Internist
- Peter Ernst Schmid (1937–2010), Schweizer Architekt
- Peter F. Schmid (1950–2020), österreichischer Theologe und Psychotherapeut
R
- Reinhold Schmid (1902–1980), österreichischer Chorleiter, Komponist und Pädagoge
- Richard Schmid (1899–1986), deutscher Jurist, Politiker (SPD) und Widerstandskämpfer
- Rike Schmid (* 1979), deutsche Schauspielerin
- Roland Schmid (* 1956), Politiker (CDU)
- Ronald Schmid (* 1949), deutscher Jurist und Verkehrsrechtler
- Rudi Schmid (1922–2007), schweizerisch-amerikanischer Biomediziner und Hepatologe
- Rudolf Schmid (* 1914), Weihbischof im Bistum Augsburg
- Rudolf von Schmid (1828–1907), deutscher Theologe
S
- Samuel Schmid (* 1947), Schweizer Politiker (BDP)
- Sepp Schmid (1908–1992), deutscher Architekt
- Siegfried Schmid (Autor) (1774–1859), deutscher Schriftsteller und Soldat in österreichischen Diensten
- Sigi Schmid (* 1953), deutscher Fußballtrainer
- Stefan Schmid (* 1970), deutscher Zehnkämpfer
- Stefanie Schmid (* 1972), deutsche Film- und Fernsehschauspielerin
- Stephan G. Schmid (* 1969), Schweizer Klassischer Archäologe
- Susanne Leonie Schmid (* 1960), deutsche Hockeyspielerin
- Susy Schmid (* 1964), Schweizer Schriftstellerin
- Sven Schmid (Eishockeyspieler) (* 1969), Schweizer Eishockeyspieler
- Sven Schmid (Fechter) (* 1978), deutscher Fechter
T
- Thomas Schmid (Maler) (um 1490–um 1560), Schweizer Maler
- Thomas Schmid (Dramatiker) († um 1579), deutscher Dramatiker
- Thomas Schmid (Politiker, 1876) (1876–1945), österreichischer Politiker (NLW), Abgeordneter zum Kärntner Landtag
- Thomas Schmid (Architekt) (1925–2019), Schweizer Architekt und Hochschullehrer
- Thomas Schmid (Journalist, 1945) (* 1945), deutscher Journalist und Publizist (Die Welt)
- Thomas Schmid (Journalist, 1950) (* 1950), schweizerisch-deutscher Journalist (Berliner Zeitung)
- Thomas Schmid (Kirchenmusiker) (* 1959), deutscher Kirchenmusiker und Komponist
- Thomas Schmid (Segler) (* 1959), deutscher Segler
- Thomas Schmid (Autor) (* 1960), deutscher Schriftsteller
- Thomas Schmid (Politiker, 1961) (* 1961), deutscher Politiker (CSB)
- Thomas Schmid (Politiker, 1975) (* 1975), österreichischer Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag
- Thomas Schmid (Manager) (* 1975), österreichischer Beamter und Manager
- Thomas Schmid (Journalist, 1982) (* 1982), deutscher Journalist (taz)
- Tommy Schmid (* 1988), Schweizer Nordischer Kombinierer
- Toni Schmid (1909–1932), deutscher Bergsteiger
U
- Ulrich Schmid († vor 1541), deutscher Schmied und Bauernführer, siehe Ulrich Schmied
- Ulrich Schmid (1510–1580/1581), deutscher Landsknecht, siehe Ulrich Schmidl
- Ulrich Schmid (Politiker) (1626–1682), Schweizer Söldner, Landammann und Tagsatzungsgesandter
- Ulrich Schmid (Journalist) (* 1954), Schweizer Journalist und Autor
- Ulrich Schmid, eigentlicher Name von Ulrich Noethen (* 1959), deutscher Schauspieler
- Ulrich Schmid (Theologe) (* 1962), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Ulrich Schmid (Slawist) (* 1965), Schweizer Slawist und Hochschullehrer
- Ulrich Scheinhammer-Schmid (auch Ulrich Schmid; * 1947), deutscher Literaturwissenschaftler
W
- Walter Schmid (* 1928), Schweizer Altphilologe
- Walter Jürgen Schmid (* 1946), deutscher Diplomat
- Wilhelm von Schmid (1806–1882), preußischer Generalmajor
- Wilhelm Schmid (Maler, 1812) (1812–1857), deutscher Maler
- Wilhelm Schmid (Divisionär) (1858–1939), Schweizer Oberstdivisionär
- Wilhelm Schmid (Philologe) (1859–1951), deutscher Klassischer Philologe
- Wilhelm Schmid (Mathematiker) (1888–1963), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
- Wilhelm Schmid (SA-Mitglied) (1889–1934), deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer
- Wilhelm Schmid (Maler) (1892–1971), Schweizer Maler
- Wilhelm Schmid (Musiker) (1899–1966), Schweizer Musiker, Dirigent und Musikpädagoge
- Wilhelm Schmid (Eishockeyspieler) (* 1921), österreichischer Eishockeyspieler
- Wilhelm Schmid (Philosoph) (* 1953), deutscher Philosoph
- Wilhelm Schmid-Binder (1871–1955), Schweizer Entomologe
- Wilhelm Schmid-Moser (1899–1966), Schweizer Fotograf und Pädagoge
- Wilhelm Eilert Schmid (auch Wilhelm Eberhard Schmid; 1791–1856), deutscher Orgelbauer
- Wolfgang Schmid (Benediktiner, 1655) (1655–1715), deutscher Benediktiner, ab 1699 Abt des Klosters Zwiefalten
- Wolfgang Schmid (Benediktiner, 1694) (1694–1750), deutscher Benediktiner (Kloster Andechs)
- Wolfgang Schmid (Philologe) (1913–1980), deutscher Klassischer Philologe
- Wolfgang Schmid (Musiker) (* 1948), deutscher Musiker und Komponist
- Wolfgang Schmid (Chemiker) (* um 1950), deutscher Lebensmittelchemiker und Hochschullehrer
- Wolfgang Schmid (Glaskünstler) (* 1952), deutscher Glaskünstler
- Wolfgang Schmid (Handballspieler), deutscher Handballspieler
- Wolfgang Schmid (Statistiker) (* 1956), deutscher Statistiker und Hochschullehrer
- Wolfgang Schmid (Historiker) (* 1957), deutscher Historiker
- Wolfgang Schmid (Autor) (* 1968), österreichischer Hörspiel- und Theaterautor
- Wolfgang Schmid-Grotjohann (* 1961), deutscher Betriebswirt, Versicherungswissenschaftler und Hochschullehrer
- Wolfgang Maria Schmid (1867–1943), deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
- Wolfgang P. Schmid (1929–2010), deutscher Indogermanist und Namenforscher