Der fliegende Ferdinand

tschechoslowakisch-westdeutsche Fernsehserie (1983–1984)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2010 um 12:03 Uhr durch Si! SWamP (Diskussion | Beiträge) (Si! - form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der fliegende Ferdinand (Original: Létající Čestmír, DDR-Titel Der Zauberstein) ist eine sechsteilige (im deutschen Fernsehen manchmal auch in elf Teilen gezeigte) tschechische Fernsehserie aus den Jahren 1982/84. Sie wurde sowohl im DDR-Fernsehen als auch im WDR ausgestrahlt. Im DDR-Fernsehen hieß die Serie Der Zauberstein. Alternativnamen der Serie sind Der blaue Stein oder Der fliegende Cestmir.

Fernsehserie

Handlung

Der Junge Ferdinand Trenkel wird eines Morgens von einem Meteoriten verschluckt, der ihn auf den Planeten der Blumen befördert. Er erhält dort Samen, aus denen zwei Blumen wachsen. Riecht er an der einen, kann er fliegen, riecht er an der anderen, wird er vorübergehend erwachsen und sieht aus wie sein Vater.

Auch Ferdinands Lehrer Philipp Janda besucht den Planeten der Blumen. Er bringt von dort ebenfalls Samen für Wunderblumen mit, mit denen er hofft, die Menschheit zu verbessern: Sie heilen Krankheiten, steigern die Intelligenz, erhöhen die Körperkraft, machen gütig und geben die Jugend zurück. Der neugierige Friseur Blecher jedoch stiehlt die Blumen aus dem „Institut zur Perfektionierung der Menschheit“ und setzt sie für seine eigenen Zwecke ein.

Mitwirkende

Rolle Darsteller Sprecher
Ferdinand Trenkel Lukáš Bech Benjamin Brüdern
Herr Bernhard Trenkel Vladimír Menšík Wolfgang Völz
Frau Trenkel Zdena Hadrbolcová
Susanne Trenkel Ivana Andrlová
Barbara Bartels Žaneta Fuchsová Alana Horrigan
David Pelz Jan Kreindl Andreas Dihm
David Pelz, erwachsen Jiří Lábus Andreas Dihm
Lehrer Philipp Janda Ivan Vyskočil Randolf Kronberg
Lehrerin Knobloch Jiřina Bohdalová Evelyn Gressmann
Professor Ottokar Langmeier Jiří Sovák Holger Hagen
Professor Ottokar Langmeier, verjüngt Viktor Král
Dozent Thiele Luděk Kopřiva --
Friseur Berti Blecher Petr Nárožný Wolfgang Hess
Frau Blecher Iva Janžurová Dinah Hinz
Oskar Blecher Antonín Kala Hubertus von Lerchenfeld
Lehrerin Jaroslava Kretschmerová --

Buch: Miloš Macourek und Václav Vorlíček

Regie: Václav Vorlíček

Kamera: Emil Sirotek

Musik: Karel Svoboda

Medien

Bücher

Filmmusik

  • Die Filmmusik von Karel Svoboda ist zusammen mit der Musik aus der Fernsehserie Die Besucher auf einer CD in der Tschechischen Republik erschienen.

Literatur