Zum Inhalt springen

Crossfire (Computerspiel, 2007)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2010 um 10:46 Uhr durch 91.60.130.124 (Diskussion) (Spielmodi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Crossfire
Entwickler Vorlage:Flagicon SmileGate
Publisher Vorlage:Flagicon Neowiz
Vorlage:Flagicon Z8Games (zuvor Subagames)
Veröffentlichung Vorlage:Flagicon 3. Mai 2007
Vorlage:Flagicon 30. Januar 2009
Plattform PC
Spiel-Engine Lithtech Jupiter
Genre Taktik-Shooter
Spielmodus Online
Steuerung Tastatur, Maus
Medium Download
Sprache Englisch, Koreanisch, Vietnamesisch, Japanisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
Information Die Europäische Flagge steht für die internationale Version.

Crossfire (Südkoreanisch: 크로스파이어) ist ein Online-Taktik-Shooter der südkoreanischen Hersteller SmileGate und Neowiz. Die internationale Version wurde am 30. Januar 2009 veröffentlicht. Der Ego-Shooter weist sehr viele Ähnlichkeiten mit Spielen wie Counter Strike oder War Rock auf.

Gameplay

Das Spiel handelt von zwei Söldnertruppen, den Black List Terroristen und den Global Risk Soldaten, welche sich gegenseitig bekämpfen. Es gibt derzeit 6 Spielmodi: Team Deathmatch, Search & Destroy, Elimination Match, Free for all (Deathmatch) und die neuen Special Mode's "Ghost Mode" und "Mutation Mode". Je nachdem wie man sich im Spiel schlägt bekommt man Erfahrungspunkte, mit denen man zu bestimmten Rängen, wie z. B. einem "Corporal" (Korporal), aufsteigen kann. Außerdem kann man seinen Spieler mit Items wie Sonnenbrillen ausstatten und neue Waffen kaufen. Dafür benötigt man Game Points (GP), welches man auch im Spiel bekommt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit besondere Ausrüstung und Waffen zu Kaufen die aber nur durch die Bezahlung von "Z8Points" kaufbar sind. Um diese "ZP" zu erhalten muss man jedoch, z. B. mit Paypal oder Paysafecard, echtes Geld in das Spiel investieren. Eine große Besonderheit in diesem Spiel ist der "Ghost Mode": Bei diesem sind die Black List Terroristen durchsichtig und nur mit einem Messer bewaffnet, während die Global Risk Soldaten alle Waffen verwenden können. Die Black List müssen hierbei eine Bombe zum explodieren bringen, während die Global Risk es verhindern sollen.

Spielmodi

Team Deathmatch

Zwei Teams müssen gegeneinander kämpfen und das Ziel des Matches ist entweder eine festgelegte Anzahl von Kills (meistens 150) oder ein bestimmter Zeitrahmen, bei dem bei Ablauf der Zeit mehr Kills haben muss als das andere Team (meist 12 min).

Search & Destroy

Jedes der beiden Teams hat ein anderes Ziel. So ist das Ziel von Black List, eine C4-Bombe an den Orten A oder B zu legen. Das Ziel des Global Risk Teams ist es, dieses zu verhindern. Besonderheit: Hat das Black List Team die C4 gelegt und die Zeit läuft ab, hat das Global Risk Team noch über den Zeitrahmen hinaus Zeit, um die C4 zu entschärfen, bevor sie explodiert. Wenn das Black List Team die C4 bis zum Ablauf des Zeitrahmens nicht gelegt hat, ist die Mission fehlgeschlagen und die Gegnerische Mannschaft bekommt einen Punkt. Man kann auch Punkte bekommen, wenn man alle Mitglieder des gegnerischen Teams tötet. Wer eine bestimmte Anzahl an Runden gewonnen hat, hat das Match gewonnen (Maximum: 13 Runden).

Elimination

Elimination ist der Modus, in dem das Können des Spielers gefragt wird. Es wird in Maps gekämpft, in denen eine Menge Waffen auf dem Boden liegen. Ziel des Matches ist es, den Gegner mit einer (oder mehreren, wenn nötig) Waffe zu besiegen und alle Mitglieder des gegnerischen Team zu besiegen. Wenn ein Spieler getötet wird kann er erst in der nächsten Runde wider einsteigen. Wer eine bestimmte Anzahl an Runden gewonnen hat, hat das Match gewonnen (Maximum auch hier: 13 Runden). Ausnahme: In der Map "Columbia" kann man mit seiner eigenen Waffe kämpfen; hier gibt es keine Waffen, die bei Eintritt in die Map auf dem Boden liegen.

Free for All

Free for All ist ein Deathmatch, bei dem es keine festen Teams gibt also jeder Spieler gegen jeden spielt. Ziel ist eine bestimmte Anzahl an Kills (meistens 30 Kills). Hat ein Spieler diese Anzahl erreicht, ist die Runde zu Ende.

Ghost Mode

Der 'Ghost Mode' ist eine Abwandlung des 'Search & Destroy'-Modus. Die Besonderheit: Die Charaktere des Black List Teams sind "Geister", d.h. sie können, wenn sie sich nicht bewegen, unsichtbar werden. Wenn sie laufen kann man sie an ihren Konturen erkennen. Eine weitere Einschränkung sind die Waffen, die benutzt werden können. Die "Geister" dürfen nur Nahkampfwaffen (Messer, Kampfaxt und Schaufel) benutzen. Das Global Risk Team hingegen darf alle Waffen benutzen, allerdings sind sie keine Geister. Das Ziel von Global Risk ist es entweder alle Geister zu besiegen bzw. die Explosion der C4-Bombe zu verhindern. Das Ziel von Black List ist entweder die Bombe zur Explosion zu bringen oder alle Global Risk Spieler zu vernichten. Falls es nicht gelingen sollte eine der Beiden Seiten zu vernichten, bzw. die Bombe zur Explosion zu bringen / zu 'defusen' (zu entschärfen), so gewinnt automatisch die Global Risk Seite.

Mutation Mode

Zu Beginn eines Spieles sind ein oder zwei Spieler zufällig infiziert und verwandeln sich nach 20 Sekunden in Mutanten. Die Anzahl der infizierten Spieler ist unterschiedlich und von der Gesamtzahl der Mitspieler abhängig. Diese Zombies beginnen mit einer hohen Anzahl an Lebenspunkten (6000 HP). Sie haben keine Waffen nur ihre Klauen. Ihre Aufgabe besteht darin, die anderen Spieler zu infizieren, indem sie sie angreifen und 100 HP abziehen. Wird ein Spieler infiziert verwandelt sich dieser ebenfalls in einen Mutanten, allerdings nur mit 2000 Lebenspunkten. Die Gruppe der Mutanten gewinnt, soweit bis vor dem Ablauf einer vorgegebenen Spielzeit sämtliche Spieler infiziert wurden. Soweit dies nicht gelingt gewinnt die Gruppe der Überlebenden. Maximale Runden: 17


Daily Missions

Seit dem 01.06.2010 gibt es einen weiteren Modus, oder besser ein weiteres System: Die Daily-Missions (tägliche Missionen). In diesem Modus erhält man Belohnungen dafür, bestimmte Ziele zu erreichen, z.B. auf einer Map vier mal zu gewinnen. Bisher gibt es lediglich drei Arten von Missionen: - Eine bestimmte Anzahl an Kills zu erreichen (meist auf Team-Deathmatch-Maps) - Eine bestimmte Anzahl an Siegen zu erreichen - Eine bestimmte Anzahl an Spielen zu beenden. Für jede dieser Herausforderungen muss der Raum, in dem man spielt, einige Eigenschaften aufweisen. So müssen beispielsweise mehr als 100 Punkte pro Team in einem Team-Deathmatch-Raum eingestellt sein. Außerdem müssen mehr als vier Spieler im Raum sein, um vor ((powerleveling)) zu schützen.

Für das durchführen der Missionen erhält man: -Pro Mission 500 GP -Für fünf Missionen in einem Monat 1000 EXP -Für zehn Missionen in einem Monat sieben Tage den Mutation-Mode-Charakter "Dread" -Für 15 Missionen in einem Monat einen kugelsicheren Helm, der die Verteidigung verbessert -Für 20 Missionen in einem Monat für sieben Tage die XM-1014 Advanced

Internationale Version

Die internationale Version wurde am 30. Januar 2009 in USA, Kanada und Europa veröffentlicht. Sie ist keine exakte Kopie des südkoreanischen Originals, da sie sich in vielerlei Hinsicht unterscheidet. Die Internationale Version wird getrennt vom südkoreanischen Original weiterentwickelt, Neuigkeiten des südkoreanischen Originals können sich jedoch auch in der internationalen Version wiederfinden (z.B. das im Dezember 2009 nachgeführte "Bunny Hopping" der Originalversion). In China, Japan und Vietnam gab es schon früher landspezifische Versionen. So war der Mutation Mode zunächst nur den chinesischen, japanischen und vietnamesischen Versionen vorbehalten (dort unter der Bezeichnung Pandemic Mode) und ist nunmehr seit dem 11. Februar 2010 auch in der internationalen Version spielbar.