Hallo Schuhpuppe,

ich bewundere Deine flinken Finger. Aber was was beim Landeshauptmann passiert ist finde ich nicht richtig! Das "hier" in der letzten Zeile des ersten Absatzes, ist schon bei leichtem nachdenken als deplatziert zu erkennen. Mal ganz abgesehen davon, dass dies das kein "deutsches" Wikipedia ist sondern ein "deutschsprachiges"... Viele Grüße noana

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


Hallo, könntest Du bitte bei Änderungen an Artikeln VOR dem Abspeichern - z.B. mit Hilfe der Vorschaufunktion - überprüfen, ob die von Dir eingefügten Links auch als Ziel existieren? „Viele rote Links“ haben exakt gar keinen Wert. Ein paar weniger Links, die dafür aber blau sind, wären besser. Grüße, --Pentachlorphenol 21:02, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ist das deine Meinung oder Konsens? Meinem Verständnis nach haben rote Links einen Wert als Hinweis, dass hier noch ein Artikel fehlt. --Schuhpuppe 21:05, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das ist zuallererst mal meine Meinung aber im großen und ganzen auch Usus.Od es darüber einen Konsens gibt, weiß ich nicht. Selbstverständlich kann ein roter Link eine Anregung sein, einen Artikel zum Thema zu erstellen. Sinnvoller kann man Artikelwünsche hier: Wikipedia:Artikelwünsche hinterlassen.
Es gibt z.B. übrigens den Konsens, z.B. BKL erst dann zu erweitern, wenn ein entsprechender Artikel vorhanden ist. Hier Wikipedia:Verlinken#Links_auf_noch_nicht_existierende_Artikel findest Du Hinweise zum sinnvollen Verlinken. Ich halte es nicht für sinnvoll, einen Link auf einen existierenden Artikel zum Thema durch einen nichtexistierendes Ziel zu ersetzen, siehe Volksverhetzung. Wenn Du einen Artikel über die Anreizung zum Klassenkampf haben möchtest, erstelle einen - und verlinke ihn dann. Grüße --Pentachlorphenol 21:18, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Johann Dzierzon

Hallo Schuhpuppe,
da scheint ja jemand ein besonderes Auge auf den Bienenzüchter zu haben. Änderung schon zum zweiten Mal. Selbst wenn ihr ihn nicht jedesmal revertet hat er doch keine Chance. Nachts kommt der Bot und bügelt ihn wieder weg. (den polnischen) Denn in den Personendaten steht nun mal schlesischer und das ist bestimmt korrekt. Der Bot nimmt seine Informationen alle hier heraus und ändert spätestens zwei Tage später die Listen der Biografien. Ich habe alle auf meiner BO aber einen Revert mache ich nur wenns wirklich übel wird. Nun nehm ich mir aber mal den Johann D. auch auf Beobachtung, evtl. macht unsere IP ja noch weiter. :) Soviel zu deiner Information zum Botlauf auf den Listen der Biografien. Gruß --Graphikus 23:40, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Windows 2.11deutsch Arbeitsplatz.png

Hallo Schuhpuppe, bitte sei nächstes Mal ein bisschen besonnener beim Urteilen über Rechts- und Autorenangaben! Zumal die rechtliche Situation ja eindeutig angegeben war. -- Qhx 01:09, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Microsoft Windows 1.0

Ich bins noch mal: Deine Ergänzungen im Win_1-Artikel lassen hinsichtlich Sorgfalt und Recherche doch sehr zu wünschen übrig. Die Liste Deiner Fehler auf der Diskussionsseite wird immer länger, das ist alles belegbar! Sogar Englisch hast Du nicht richtig übersetzt. Wenn ich all die Bearbeitungen selbst ergänzt hätte, hätte ich weitaus weniger Zeit dafür gebraucht. Somit war Deine bisherige Mitarbeit als Initiative zum Artikelausbau zwar akzeptabel, aber hinsichtlich Effektivität eher hinderlich als förderlich. Ich habe nichts dagegen, wenn Du den Artikel noch weiter ausbaust (wenns auch jetzt vermutlich nicht mehr nötig ist), aber dann bitte so, dass man nicht mehr ständig nachbessern muss! Auf Einsicht hofft: -- Qhx 09:33, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

PS: Wenn Dir etwas unklar ist oder Du Fragen zum Artikelschreiben hast, nutze bitte die Möglichkeit zum Nachfragen und ziehe ggf. die Möglichkeit zur Betreuung in Erwägung. Programme wie z.B. dieses hier scheinst Du ja schon zu kennen, dort kannst Du auf einer Frageseite auch unklare Sachverhalte abklären lassen, bevor Du unqualifizierte Änderungen vornimmst. Bitte nutze diese Möglichkeit im eigenen Interesse, damit Du produktive Arbeit leisten kannst. Gruß -- Qhx 11:38, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Schuhpuppe, noch Interesse an deinem SW-Beitrag? --Succu 17:10, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ne, wenn alle anderen das besser machen ist das irgendwie demotivierend :) --Schuhpuppe 18:08, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Find ich sehr schade, dass du so demotiviert bist. Die Hinweise sind allesamt gut gemeint, nur hast so gut wie nie darauf reagiert. Es ist ein spannendes Stück Softwaregeschichte, das eine gute Aufbereitung verdient. Sei's drum, dann solltest du die Konsequenzen ziehen und den Artikel aus dem SW zurückziehen. --Succu 18:15, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Instant-Runoff-Voting‎

Guten Tag: Du hast freundlicherweise den deutschen Text in Instant-Runoff-Voting‎ aus dem Kommentar ins Bild gebracht. Leider hat ganz kurz vorher jemand den Text geändert. Sei so gut und guck in Diskussion:Instant-Runoff-Voting#Wie_soll_die_Aufforderung_im_Stimmzettel_lauten.3F und tu dann, was Du für richtig hältst.-- Wegner8 11:30, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Techniker Krankenkasse

Hallo Schuhpuppe!

Danke, dass du so tatkräftig bei der Gestaltung des Eintrages des Techniker Krankenkasse mithilfst. Eine Bitte habe ich jedoch: Kannst du bitte noch einen Eintrag auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen, was du an der Neutralität noch ändern möchtest? Dann kann ich auch mithelfen! Vielen Dank! -- Sonnwendfeuer 15:46, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich bezieh mich da im Wesentlichen auf den werbetextartigen Stil, der ja schon auf der Diskussionsseite erwähnt wird. --Schuhpuppe 19:31, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Luftsicherheitsgesetz, Verfassungsmäßigkeit von § 7 keine Verbesserung des bestehenden Artikels ?

Hallo Schuhpuppe, es wäre schön, wenn ich von dir eine nachvollziehbare Begründung für die Löschung meiner Aktualisierung bekommen könnte. Die bisher dargestellte Diskussion unter den Fachgerichten ist durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hinfällig geworden; das interessiert nun wirklich niemanden mehr. --Opihuck 20:04, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

War ein Fehler meinerseits, ist wieder zurück auf deiner Version. --Schuhpuppe 00:14, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zur Info

Moin. Da ich dich dort erwähnt habe, kurzes Bescheidgeben von mir an dich. Keine Sorge, das ist keine Meldung in irgendeiner Form gegen dich, aber du bist wohl auch betroffen. --Leithian athrabeth tulu 00:33, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mein Artikel, den ich geschreiben habe erscheint nicht bei der Vollsuche!

Hallo Schuhpuppe. Mien Name ist WvBelow. Der Artikel den ich geschreiben habe heisst: Ferenc Csösz ungarischer Kunstmaler. Der Text ist geschreiben und unter Seite speichern auch jetzt i.O. Jedoch finde ich ihn nicht in Wiki. Es wird mir mitgeteilt, dass kein Artikel vorliegt und ich einen schreiben kann. Was habe ich falsch gemacht? Bitte eine kurze Anleitung.

Zum besseren Verständnis würde ich geren ein Foto des Malers, sowie rd. 4 Fotos von seinen Werken unterbringen. Wie muß ich hierbei vorgehen. Die vilen Seiten der Anleitung habe ich überflogen, aber keinen gangbaren Weg gefunden. Gruß und vielen Dank --WvB 17:03, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich glaube, du hast statt einen Artikel anzulegen, den Text in deine Benutzerseite geschrieben. Hier gehört der Artikel hin. Für die Bilder empfehle ich dir das Bildertutorial. Stelle aber auch sicher, dass der Mann die Relevanzkriterien erfüllt, ansonsten wird dein Artikel leider wieder gelöscht werden. --Schuhpuppe 18:56, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten