Mark Anthony Viduka [9. Oktober 1975 in Melbourne, Victoria) ist ein australischer Fußballspieler kroatischer Abstammung. Er spielt auf der Position des Mittelstürmers.
] (*Mark Viduka | ||
![]() Viduka im Trikot der
australischen Nationalmannschaft (2005) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Mark Anthony Viduka | |
Geburtstag | 9. Oktober 1975 | |
Geburtsort | Melbourne, Australien | |
Größe | 188 cm | |
Position | Mittelstürmer | |
2 Stand: 1. November 2008 |
Karriere
Vereine
Ähnlich wie Josip Šimunić begann auch Vidukas Karriere bei den Melbourne Knights (ab 1993), einem mehrmaligen australischen Meister, dessen Team sich aus kroatischen Immigranten zusammensetzt. Nur ein Jahr später wurde er bereits in die australische Fußballnationalmannschaft berufen.
1995 verließ er den Verein, um nach Kroatien zu Croatia Zagreb (heute: „Dinamo Zagreb“) zu wechseln. Dort blieb er drei Spielzeiten lang und nahm erstmals am UEFA-Pokal teil.
1998 wurde er für 3,5 Millionen britische Pfund zu Celtic Glasgow transferiert, wo er bereits in der ersten Saison große Erfolge feierte: Er erzielte in seiner ersten kompletten Saison 25 Tore in der Meisterschaft und wurde zum Spieler des Jahres der schottischen Liga gewählt. 1999 waren Vidukas Dienste dem englischen Klub Leeds United schon 6 Millionen £ wert. Dort spielte er unter anderem mit Alan Smith, Robbie Keane und Harry Kewell zusammen im Angriff.
2001 unterschrieb er einen Fünf-Jahres-Vertrag bei Leeds United. Allerdings musste der Verein ihn 2004 auf Grund von finanziellen Problemen verkaufen, weswegen er zum FC Middlesbrough wechselte. Mit Middlesbrough erreichte er 2006 das Finale des UEFA-Pokals, verlor das Finale aber mit 0:4 gegen den FC Sevilla. Zur Saison 2007/08 wechselte der Stürmer ablösefrei zu Newcastle United, wo er einen Zweijahresvertrag unterschrieb. Am Ende seiner ersten Saison für Newcastle zog Viduka sich eine Achillessehnenverletzung zu, die eine mehrmonatige Pause zur Folge hatte.[1] Nach dem Abstieg des Klubs 2009 in die zweitklassige Football League Championship wurde sein Vertrag nicht verlängert.
Nationalmannschaft
Viduka war bereits für die australische Olympiamannschaft aktiv. Mittlerweile hat er mehrere Spiele als Kapitän der australischen Nationalmannschaft bestritten. Dieses Amt übte er auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 aus. Im September 2006 erklärte Viduka nach 37 absolvierten Spielen, in denen er sechsmal getroffen hatte, seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. [2] Doch es folgte schnell der ″Rücktritt vom Rücktritt″[3] und Mark Viduka führte die "Socceroos" auch beim Asien-Cup 2007 als Mannschaftskapitän an.
Erfolge
Verein
UEFA-Pokal 2005/06: Finaleinzug
Nationalmannschaft
Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (Einzug ins Achtelfinale)
Einzelnachweise
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Harry Kewell | Ozeaniens Fußballer des Jahres 2000 | Harry Kewell |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Paul Trimboli | Australiens Fußballer des Jahres 1994, 1995 | Damian Mori |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Viduka, Mark Anthony |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Oktober 1975 |
GEBURTSORT | Melbourne, Victoria, Australien |