Diskussion:Tristan Anderson

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2010 um 11:18 Uhr durch 83.249.208.86 (Diskussion) (Weitere Fälle: Gute Idee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 83.249.208.86 in Abschnitt Weitere Fälle

Überarbeiten

Lieber Hauptautor. Nachdem Du offenbar auf dem Weg bist, den Unterschied zwischen reputablen und nicht reputablen Quellen zu lernen, was ich begrüße, hast Du jedoch scheinbar noch nicht den Unterschied zwischen Weblinks (WP:WEB) und Belegen/Einzelnachweisen (WP:BLG) verstanden. Die Inhalte des von Dir entworfenen Artikels müssen mit Einzelnachweisen referenziert werden, dafür eignen sich die derzeit fälschlicherweise unter "Weblinks" einsortiere Medienberichte. Bitte ergänze den Artikel entsprechend mit Einzelnachweisen, da sonst strittige Passagen entfernt werden müssen.--bennsenson - ceterum censeo 02:46, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Liebe Hauptautorin. Habe deine Links als Einzelnachweisen eingebaut, ansonsten Danke für die gute Arbeit! Falls du noch Fragen hast, melde dich. Grüße - 83.249.208.86 11:18, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Nebenautor Bennsenson. Ich habe mich sehr bemüht, nur wirklich bekannte US-amerikanische Zeitungen zu zitieren. Ich werde die Einzelnachweise künftig nicht nur im Artikel benennen, sondern auch an der richtigen Stelle platzieren. Versprochen! --Nazareth 12:44, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Lieber Mitautor IP 83.249.208.86. Herzlichen Dank für deine Hilfe! Es wäre schön, wenn es lauter so nette Kollegen wie dich bei Wikipedia gäbe. Grüße --Nazareth 12:44, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Weitere Fälle

Hallo, man könnte überprüfen ob es Bedarf an weiteren Artikeln gib, z.B. Kate Edwards, Caoimhe Butterly, Brian Avery, Rachel Corrie, Tom Hurndall und Tristan Anderson sind weltweit dokumentierte Fälle von ISM-Freiwilligen die verletzt oder getötet wurden. - 83.249.208.86 12:03, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Etwas weniger bekannt ist das Schicksal des ISM-Aktivisten Akram Ibrahim Abu Sba, der vom Islamischen Dschihad getötet wurde. Da hier die Quellenlage schlechter ist [1], wäre das eine besonders verdienstvolle Recherche. Danke im Voraus.--bennsenson - ceterum censeo 12:12, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde auf Anhieb nur Sekundärquellen die sich wieder auf ISM beziehen,[2] wenn man die hebräische/arabische Schreibweise wüsste könnte man vielleicht mehr finden? Grüße - 83.249.208.86 12:25, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wie wäre es mit Artikeln zu allen verletzten und gefallenen israelischen Soldaten? Artikeln zu jedem Opfer palästinensischen Terrors? Oder auch zu jedem Opfer eines Herzinfarkts aufgrund übermäßigen Hummus-Konsums in Tel Aviv? Nicht relevant genug? Genau! adornix 00:02, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gilad Schalit hat ja zum Beispiel einen recht ausführlichen Artikel. Die Tatsache, das manche Opfer des Konflikts (auf beiden Seiten) medial bekannter werden als andere, ist ein Tatsache, die wir nicht ändern können (was eine Enzyklopädie ja auch nicht will). Das Leben ist nicht fair. --Gonzo.Lubitsch 08:55, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hast du konkrete Vorschläge, deren Quellenlage oder Bedeutung man überprüfen sollte? - 83.249.208.86 11:18, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Arbeitsweise in israelkritischen Artikeln

Diese Edits[3] hauptsächlich von Adornix finde ich beunruhigend, da wird aus dem Augenzeugenbericht der Schwedin Ulrika Jenson dass sie zu viert friedlich abseits der Menge standen ein "etwas abseits einer Demonstration" und es verschwinden kurzerhand 8 von 16 Quellen. Das Erklären von Quellen als "ungeeignet" und Zusammenkürzen von belegten Texten war mir zuvor auch im Artikel über Tom Hurndall aufgefallen - 83.249.208.86 23:31, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Etwas mehr Sachlichkeit wäre schön. Lies bitte WP:Q und WP:NPOV und lerne zu unterscheiden, was eine ordentliche Quelle ist, und was nur ein Polit-Blog oder eine Webseite mit politischer Mission. Pali-Soli-Seiten sind ebenso ungeeignete Quellen wie Israel-Soli-Seiten. Wenn du etwas belegen willst, dann suche dir vernünftige journalistische Quellen.
Nachdem ich die ungeeigneten Quellen entfernt habe, musste ich natürlich überprüfen, ob die wenigen von dir eingebauten geeigneten Quellen auch den Sachverhalt entsprechend der Formulierungen im Artikel wiedergaben. Wo das nicht der Fall war, habe ich mir die Mühe gemacht, den Artikel quellengemäß zu korrigieren. Und die ganze Mühe für einen Artikel, der mit großer Wahrscheinlichkeit in einer Woche gelöscht wird...
Und ein ganz wichtiger Punkt: Dies ist kein israelkritischer Artikel. Es gibt in der WP keine "kritischen" Artikel, es gibt beschreibende Artikel, die Fakten wiedergeben und nicht interpretieren oder kritisieren. Von mir aus kann es massenhaft Artikel über Israelkritiker geben, solange diese relevant und die Artikel neutral sind. Dein Vorstellung, es müsse israelkritische anstelle neutraler, deskriptiver Artikel geben, lässt mich fürchten, dass es sich bei dir um einen POV-Warrior handelt. Wäre schade, Gruß, adornix 00:10, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Kannst du bitte deine Löschung im Einzelfall begründen, das heißt auf Basis welcher Autorität/Informationen hast du entschieden welche Quellen für diesen Artikel geeignet sind oder nicht? Sollte es Konsens geben dass Quellen ungeeignet sind, können wir diese gerne löschen oder (da es viele internationale Quellen zum Thema gibt) gemeinsam Alternativen suchen und besprechen.
Zweitens, wir hatten im Vorfeld bereits ähnliche Probleme als Kollege Bennsenson Quellen der AG Friedensforschung als "problematisch" bezeichnete und aus anderen Artikeln entfernte, was sich dann als eine persönliche Meinung herausstellte die sich nicht mit anderen deckte (siehe auch Relevanzdiskussion in der entsprechenden Löschdiskussion). Natürlich gibt es Artikel die Israelkritik beinhalten, Kritiker und Skeptiker findet man in vielen Stellen in der Wikipedia, mag es sein dass ein Thema kritisch beleuchtet wird oder ein Thema neutral über positiven und negativen Tatsachen berichtet oder es schwierige Personen anzieht, beispielsweise Apartheid, Holocaust, Vandalismusmeldung, Diderot. Erreicht man Neutralität im Sinne von WP:N wirklich durch eine Aufzählung von politisch bevorzugten Tatsachen oder durch selektives Löschen von Israelkritik aus Artikeln?
Drittens, bezweifelst du dass es sachliche Israelkritik gibt? - 83.249.208.86 10:24, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Weitere Informationen

Der Artikel sollte evtl. noch um folgende Informationen erweitert werden: Anderson lebte (vor seiner Abreise in den Nahen Osten) seit einigen Jahren in Oakland. Er besuchte die University of California Berkely. Außerdem sollte seine Tätigkeit als Umweltaktivist (Baumbesetzer) "Tree-Sitter" im Jahr 2008 erwähnt werden. Ich komme im Augenblick nicht dazu. Vielleicht möchte sich jemand der Sache annehmen? --Nazareth 02:12, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten