Benutzer Diskussion:Aconcagua/Archiv 2010
2006 | 2007 | 2008 |
2009 | 2010 | 2011 |
2012 | 2013 | 2014 |
2015 | 2016 | 2017 |
2018 | 2019 |
Danke
Hallo Aconcagua, danke, dass du den "Beitrag" von Dr. Noo auf meiner BD gelöscht hast. --มีชา 12:36, 14. Jan. 2010 (CET)
- Hallo มีชา, nichts zu danken, das ging in einem Aufwasch mit der VM :-) --aconcagua 12:54, 14. Jan. 2010 (CET)
Welcher, Welche, Welches altmodisch?
Hallo,
wieso sollen eigentlich die Relativpronomen "welcher, welche, welches" altmodisch sein und daher nicht mehr verwendet werden? Weder im Wikipedia-Artikel Relativpronomen, noch der Duden sagen sie wären veraltet. Auch ein Deutschlehrer dem ich diese Frage stellte, verneinte das diese Relativpronomen veraltet wären. Wieso also die ständigen Änderungen dieser Relativpronomen in "der, die, das"?
Grüße, --Frantisek 17:26, 3. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Frantisek, „altmodisch“ ist vielleicht falsch ausgedrückt. Canoo bezeichnet die Verwendung als Relativpronomen als „stilistisch weniger schön“. Nach meinem Sprachempfinden ist es eine pseudogewählte Ausdrucksweise, die nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Falsch ist es natürlich nicht. Gruß, --aconcagua 18:47, 3. Feb. 2010 (CET)
- Nachtrag. Eine Quelle hab ich noch gefunden:
- jstor.org: bereits 1973 wurden welcher, welche, welches als veraltete Relativpronomen bezeichnet, die nur noch verwendet werden, um „komische Effekte“ zu erzielen.
- --aconcagua 09:46, 4. Feb. 2010 (CET)
Artikel De Long Mountains
Ein Benutzer hat obigen Artikel der Kategorie "Geographie Yukon" zugeordnet. Ist das richtig? Der Gebirgszug liegt ausschließlich in Alaska aber doch nicht im kanadischen Yukon. Gruß--Weltenbummlerin 22:01, 25. Feb. 2010 (CET)
- Ist erledigt, der Benutzer hat die Kategorie "Geographie Yukon" entfernt.--Weltenbummlerin 22:19, 25. Feb. 2010 (CET)
Altstadt (Passau)
Hast Du schon gesehen, wie sauber die Kollegen von der Bilderwerkstatt die beiden historischen Ortspläne der Altstadt (Passau) zusammengefügt haben? Für mich grenzt das an Zauberei.--Ratzer 12:15, 1. Mär. 2010 (CET)
- Hab ich schon gesehen, ja. Da waren offensichtlich Leute am Werk, die ihr Handwerk verstehen :-) --aconcagua 12:54, 1. Mär. 2010 (CET)
FIM Sidecar World Championship
Danke für den Hinweis Aconcagua mit den Grand-Prix-Siegen und den in der FIM Sidecar World Championship von Steve Webster. Ich dachte eigentlich dass ich mich gut auskenne, aber so etwas habe ich noch nie gehört. Verfolgst du auch die einelnen Motorradserien im Fernseher und weisst du vielleicht ob die FIM Sidecar World Championship auf einem Programm übertragen wird. LG Roman -- 77.20.124.162 14:56, 10. Mär. 2010 (CET)
- Hallo, zur FIM Sidecar World Championship kannst du in der englischen Wikipedia was nachlesen: Superside. Ich verfolge im Fernsehen nur die MotoGP. Zumindest meistens. Ob die Seitenwagen-Rennen irgendwo übertragen werden weiß ich nicht. Auf Eurosport jedenfalls nicht :-) Gruß, --aconcagua 15:11, 10. Mär. 2010 (CET)
- Wird (wie fast alles andere interessante auch) auf Motors TV übertragen, siehe hier. Gruß -- DoomWarrior 15:24, 10. Mär. 2010 (CET)
Gros Morne-Nationalpark
Hallo, danke für die Hinweise. Finde diese Leerzeichenregelung in diesem Fall zwar sehr unschön (das zweite Leerzeichen bedarf keiner Diskussion, das erste hat meiner Meinung nach jedoch durchaus Daseinsberechtigung), aber werde mich dem Wikistandard beugen :-) Beste Grüße, -- Bigg(g)er 22:11, 14. Mär. 2010 (CET)
- Freut mich zu hören :-) Allerdings ist das kein Wikistandard, sondern aktuelle deutsche Rechtschreibung. Gruß, --aconcagua 22:14, 14. Mär. 2010 (CET)
??
Hallo
so sagte es Wolfwissen: Datum wäre nicht so interessant! -- Damei81 08:48, 15. Mär. 2010 (CET)
- Ebenfalls Hallo. Du weißt, dass du das aus dem Zusammenhang reißt. Und du weißt auch, dass du mit Argumenten nicht weiter kommst. Warum sonst hättest du die entsprechende Diskussion auf deiner Disk-Seite löschen sollen. Gruß, --aconcagua 08:50, 15. Mär. 2010 (CET)
Ein Datum gehört vor in eine Tabelle und nicht zwischenrein. Mein Argument ist das es nicht so toll aussieht. Seines das es nicht wichtig ist. Und das habe ich 2mal umsetzten wollen! Aber wenn es euch so gefällt ist es okay. und ich will es umsetzten! -- Damei81 08:53, 15. Mär. 2010 (CET)
- In nach Jahren geordneten Listen ist der Tag nur untergeordnet wichtig. Gesucht wird hier nach dem Jahr der Austragung. Wenn ich das gefunden habe, dann kann ich weiter hinten auch den Tag sehen und gut ist's. In Artikeln zu einem bestimmtes Jahr ist der Tag durchaus wichtig, denn das Jahr ist ja schon klar. Du versuchst hier also Wolfswissens Argumentation dadurch ad absurdum zu führen, indem du sie auf Themen anwendest, für die sie nicht gedacht war. Lass das also bitte und versuch dich wieder einzukriegen, jedem hier ist schon mal was revertiert worden. --aconcagua 09:00, 15. Mär. 2010 (CET)
Ich sehe es anders aber wenn die mehrheit es so sieht. Nur komisch das es immer erst nach Monaten so ist und dann wenn ich alles umgestellt habe! Zwischendrin interessiert es niemanden! -- Damei81 09:13, 15. Mär. 2010 (CET)
- Das liegt vielleicht daran, dass nicht jeder hier immer genau verfolgt, was du so den ganzen lieben Tag lang editierst. Und dann sieht man die Ergebnisse eben erst später, manchmal vergehen ein oder zwei Monate. --Wolfswissen 12:39, 15. Mär. 2010 (CET)
Bild Webcam nicht interessant?
Hallo Aconcagua,
ich bin mir nicht ganz sicher - aber ein alle 5 Minuten aktuelles Bild eines Gemeindeteils sagt meines Erachtens doch wohl mehr aus als die zum Teil 15 Jahre alten Fotos - daher verstehe ich das Löschen des Links nicht so ganz - vor Allem weil ich ja nur das Bild verlinkt hatte... Für mich wäre es lediglich ein wichtiger Beitrag zur zeitnahen Präsentation gewesen. Ich meine wenn Du das anders siehst, dann lass ich mich gerne überzeugen...
Gruß -- Haugeneder 00:07, 16. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Haugeneder, ich hätte den Link nicht kommentarlos löschen sollen. Der Hintergrund ist hier unter „Ungeeignete Weblinks“ zu finden. Außerdem hat die Cam, als ich mir den Link angeschaut habe, keinen Gemeindeteil sondern einen formatfüllenden Schneehaufen unter bleigrauen Himmel gezeigt. Das bot nicht viel weiterführende Information zum Artikelthema ;-) Reicht das, um dich zu überzeugen? Gruß, --aconcagua 07:26, 16. Mär. 2010 (CET)
- Alles klar...
Gruß -- Haugeneder
Danke für die sehr schönen Fotos ! Wo hast du die denn hergezaubert ? ;-) Gruss --Xenos 14:05, 23. Mär. 2010 (CET)
- Die stammen aus meinem letzten Weihnachts-/Neujahrsurlaub. Auf Commons sind noch ein paar mehr :-) Gruß, --aconcagua 14:08, 23. Mär. 2010 (CET)
- Jetzt hab' ich sie gefunden. Das Problem bei Commons ist immer die Kategorisierung. Ich hatte unter "churches in the canton Graubünden" gesucht. Aber nun denn: Heureka ! Gruss --Xenos 14:14, 23. Mär. 2010 (CET)
- Na, da freut sich wohl jemand :-D Danke für den Artikel dazu! --aconcagua 14:16, 23. Mär. 2010 (CET)
- Jetzt hab' ich sie gefunden. Das Problem bei Commons ist immer die Kategorisierung. Ich hatte unter "churches in the canton Graubünden" gesucht. Aber nun denn: Heureka ! Gruss --Xenos 14:14, 23. Mär. 2010 (CET)
Motorrad-WM-Saison 1952
Hallo Aconcagua,
da ich dem Benutzer "Der.Traeumer" keine Nachrichten schreiben kann probiere ich es mal bei dir. Es geht um Luigi Zinzani der in dieser Saison(siehe Betreff) als Deutscher geführt ist, aber bei anderen Saison-Seiten bei Wikipedia als Italiener.Habe es sogar belegt mit seiner Statistikseite bei motogp.com.Jetzt frage ich mich wieso es rückgängig gemacht wird und anmelden bringt da auch nichts denn dann löschen andere Benutzer meine Einträge, ist mir schon aufgefallen. Das macht bald keinen Spaß mehr hier. Hoffe auf eine aussagekräftige Antwort. LG -- 77.20.127.129 13:42, 24. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Anonymus, wenn wir davon ausgehen, dass motogp.com eine verlässliche Quelle ist, dann hat deine Änderung natürlich gestimmt. Du hattest sogar einen Beleg angegeben. Warum das trotzdem revertiert wurde, ist mir nicht klar. Bei manchen ist es leider zum Reflex geworden, Beiträge von anonymen Benutzern nahezu ungesehen zurückzusetzen. Aber auch Asche auf mein Haupt. Ich habe des Träumers Revert zu schnell gesichtet. Nichts für ungut, und lass dich nicht unterkriegen. So schlimm, wie es dir erscheint, ist es hier nicht :-) Gruß, --aconcagua 14:06, 24. Mär. 2010 (CET)
Statistik in der Motorrad-WM
Wie ich sehe haben du und Pessottino meine Änderungen bei den Fahrern wieder rückgängig.Warum eigentlich? Ich wollte es nur einheitlich machen. Sprich: Anstatt einmal Gesamt, dann Summe, dann wieder Total wollte ich alles auf Total ändern. Sieht doch besser aus oder? LG -- 88.134.165.30 21:07, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Einheitlichkeit wäre tatsächlich nicht schlecht, aber warum denn ausgerechnet „Total“? Total bedeutet für mich durchweg, ganz, ganz und gar, gänzlich, aber nicht Summe oder Gesamt(betrag) mehrerer Einzelwerte. Gruß, --aconcagua 21:17, 1. Apr. 2010 (CEST)
Ich verstehe was du meinst aber das Wort Total wurde doch schon bei anderen Fahrern und von anderen Benutzern verwendet und nicht ursprünglich von mir. Nichts für Ungut.LG -- 88.134.165.30 21:33, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Ich wollte dir auch nicht die ursprüngliche Urheberschaft vorwerfen, aber du hast das eben überall reingeändert. Also ebenfalls nix für ungut :-) --aconcagua 22:32, 1. Apr. 2010 (CEST)
Darf ich dann alles einheitlich auf Summe oder Gesamt ändern. Wenn ja wäre es gut wenn du es sichten würdest.LG -- 88.134.162.37 20:23, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Das kannst du gerne machen. Welches der beiden ist mir weitgehend egal mit Tendenz zu „Gesamt“. Und sichten werde ich's dann natürlich gerne :-) Gruß, --aconcagua 16:30, 5. Apr. 2010 (CEST)
Ettal
Hallo Aconcagua, ich habe gesehen, dass du dich dort engagierst und möchte dir dafür danken. Gruß, --Bernardoni 14:43, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Nichts zu danken, war mir ein persönliches Anliegen. Auch wenn's schwer fällt, da die Ruhe zu bewahren! --aconcagua 16:32, 5. Apr. 2010 (CEST)
Schande über mein Haupt
Da habe ich im Vorfeld wohl nicht genau genug gekuckt. Danke für die flotte Berichtigung! --High Contrast 12:44, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Ich hab's auch nicht gleich gemerkt. Zuerst hab ich mich gewundert, dass ich so lange nicht gemerkt hab, dass ein Artikel über den Passauer Residenzplatz existiert :-D --aconcagua 12:46, 8. Apr. 2010 (CEST)
Portalsachen
Huhu Aconcagua… du weißt ja, ich find das Portal:Alaska ziemlich schick :-) und wollte für das noch in einem ganz frühem Stadium steckende Portal:North Carolina gerne 1. ein dazu passendes Layout verwenden… und 2. fragen, ob du mir mit dem „Titel“ helfen kannst… ich bin nicht gut mit Grafiken erstellen und mir fehlt quasi die Schrift. Könntest du mir damit vllt weiterhelfen? Liebes Grüßle -- Ivy 09:34, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Ivy :-) kein Problem, einen Schriftzug kann ich schon basteln. Bräuchte nur Schriftart und Text- bzw. Hintergrundfarbe ... und Zeit bis heute abend, weil ich hier kein Grafikprogramm installiert habe. --aconcagua 09:38, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Zeit hats reichlich ;-) Ich wollte das gerne in denselben Farben wie bei Alaska, so als grundsätzliches Kennzeichen für: „Das ist ein Bundesstaatenportal“… anderenfalls wären die Staatsfarben NCs rot/blau/weiß… falls dir dazu was Besseres einfällt. Ich bin einfach grafikdoof, was solche Sachen angeht ;-) Grüßle -- Ivy 10:33, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Das Blau vom Alaska-Portal ist das vom Flaggenhintergrund und das Gelb der Schrift das von den Sternen auf der Flagge :-) ich lass mir mal was einfallen ... --aconcagua 10:37, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Gelb haben wir auch… in der Schrift ;-) Bin echt gespannt, was dir einfällt *freu* -- Ivy 10:44, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Bin noch nicht dazu gekommen :-| Aber am Wochenende wird's schon werden … --aconcagua 12:47, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Gelb haben wir auch… in der Schrift ;-) Bin echt gespannt, was dir einfällt *freu* -- Ivy 10:44, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Das Blau vom Alaska-Portal ist das vom Flaggenhintergrund und das Gelb der Schrift das von den Sternen auf der Flagge :-) ich lass mir mal was einfallen ... --aconcagua 10:37, 6. Apr. 2010 (CEST)
So, besser spät als nie. Hab's gleich mal hier eingebunden. Hintergrundfarbe entspricht dem Blau der Flagge und Schriftfarbe dem Gelb der Schrift. Da das „N“ und das „C“ auf der Flagge serifenlos sind, hab ich auch eine entsprechende Schriftart gewählt. Um den Hintergrund der Vorlage auch blau zu bekommen, müsstest du dann auf der Portalseite (wenn du sie so anlegst, wie das Alaska-Portal) die Vorlage für den Titel wie folgt einbinden:
| titel = {{Portal:North Carolina/Titel|farbe=#002868}}
Und keine Scheu vor Verbesserungsvorschlägen! --aconcagua 14:04, 9. Apr. 2010 (CEST)
PS: Letzteres hab ich gleich selber erledigt :-)
- 1000 Dank... also mir gefällts :-) und ich finds super lieb, dass du mir mit der Hintergrundfarbe auch gleich geholfen hast - da fühl ich mich wieder motivierter mit meinem Portälchen weiterzumachen :-) Da wär noch eine Frage... wo kommt diese hübsche Reliefkarte von Alaska her? -- Ivy 19:39, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Freut mich, dass es dir gefällt :-) Die Reliefkarte kommt von maps-for-free. Da kann man die Basislayer frei verwenden. Ob ich mir North Carolina da wohl auch mal anschauen sollte?! ;-) --aconcagua 12:00, 10. Apr. 2010 (CEST)
- In der Hoffnung, das Wimpernklimpern auch via PC funktioniert... Das wäre hinreißend :-) -- Ivy 13:55, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Ivy, keine zwei Wochen später ... ;-) Das Wimpernklimpern hat zwar bezüglich der Motivation geholfen, nicht aber in Sachen Qualität des Ergebnisses. Die Alaska-Karte war wesentlich einfacher freizustellen, weil rundrum Wasser bzw. die kanadische Grenze ist. Die Grenzen der Bundesstaaten rund um NC werden aber in der freien Kartenversion nicht angezeigt. In der Version, in der sie angezeigt werden, sind dann aber wieder andere Komponenten eingeblendet, die nicht unter freier Lizenz stehen. Um's kurz zu machen: für eine verwendbare Karte reichen meine Bildbearbeitungskünste nicht aus. Probier's besser mal in der Kartenwerkstatt, dort sind die Profis :-| --aconcagua 13:58, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Und wenn ich mal eben schnell den Atlantik auffülle? ;-) Vielen, vielen Dank auf jedenfall... ich werd mal anfragen. Übrigens hast du im Kleingedruckten eine Selbstverplichtung unterschrieben, das Portal irgendwann bei der Relevanzdiskussion zu unterstützen ;-) Liebe Grüße -- Ivy 14:08, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Letzteres war mir durchaus bereits bewusst :-) Aber mach mich besser drauf aufmerksam, wenn's soweit ist, nicht dass ich's verpass. --aconcagua 15:04, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Und wenn ich mal eben schnell den Atlantik auffülle? ;-) Vielen, vielen Dank auf jedenfall... ich werd mal anfragen. Übrigens hast du im Kleingedruckten eine Selbstverplichtung unterschrieben, das Portal irgendwann bei der Relevanzdiskussion zu unterstützen ;-) Liebe Grüße -- Ivy 14:08, 23. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Ivy, keine zwei Wochen später ... ;-) Das Wimpernklimpern hat zwar bezüglich der Motivation geholfen, nicht aber in Sachen Qualität des Ergebnisses. Die Alaska-Karte war wesentlich einfacher freizustellen, weil rundrum Wasser bzw. die kanadische Grenze ist. Die Grenzen der Bundesstaaten rund um NC werden aber in der freien Kartenversion nicht angezeigt. In der Version, in der sie angezeigt werden, sind dann aber wieder andere Komponenten eingeblendet, die nicht unter freier Lizenz stehen. Um's kurz zu machen: für eine verwendbare Karte reichen meine Bildbearbeitungskünste nicht aus. Probier's besser mal in der Kartenwerkstatt, dort sind die Profis :-| --aconcagua 13:58, 23. Apr. 2010 (CEST)
- In der Hoffnung, das Wimpernklimpern auch via PC funktioniert... Das wäre hinreißend :-) -- Ivy 13:55, 10. Apr. 2010 (CEST)
- Freut mich, dass es dir gefällt :-) Die Reliefkarte kommt von maps-for-free. Da kann man die Basislayer frei verwenden. Ob ich mir North Carolina da wohl auch mal anschauen sollte?! ;-) --aconcagua 12:00, 10. Apr. 2010 (CEST)
Tach, leider verweist kein einziger Artikel aus dem Namensraum auf diesen. Da du der Hauptautor bist, ändere das bitte! -- Hi-Lo 04:23, 7. Mai 2010 (CEST)
- Vielen Dank! -- Hi-Lo 22:55, 7. Mai 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --aconcagua 14:31, 7. Mai 2010 (CEST)
Hallo. Es war Absicht, dass die Meister in zwei separaten Tabellen aufgeführt wurden. Grund: Die erste Indy-Lights-Serie hat mit der zweiten außer dem Namen nicht viel gemeinsam. Dass die eine 2001 ihren Betrieb einstellte und die andere 2002 ihren aufnahm, ist Zufall. Ich bin aus diesem Grund dafür, diese Trennung beizubehalten. Man könnte allerdings bei beiden Tabellen eine Standardbreite festlegen, um die Optik etwas aufzubessern. :-) -- Lutz H 08:59, 1. Mai 2010 (CEST)
- Hi! Was hältst du von nebeneinander? --aconcagua 11:29, 1. Mai 2010 (CEST)
- Ich muss mich zwar noch an den neuen Look gewöhnen, halte diese Lösung aber für ganz gelungen. -- Lutz H 18:12, 3. Mai 2010 (CEST)
Kodiak Island Borough
Hallo Aconcagua, die von mir neu angelegte Navileiste Orte und CDP's im Kodiak Island Borough lässt sich im obigen Artikel nicht ausklappen. Was habe ich falsch gemacht? Gruß--Weltenbummlerin 17:09, 16. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Weltenbummlerin, lange nicht gesehen :-) Jetzt klappt die Navi aus. Da waren geschweifte Klammern etwas zu weit nach oben gewandert und die Pipes | waren auch im Wege. Gruß, --aconcagua 17:57, 16. Mai 2010 (CEST)
Johnson River (Tanana River)
Ich hätte da mal eine Frage zu o.g. Artikel. Im Text zu Johnson River (Tanana River) sprichst du als Quelle des Flusses den Johnson-Gletscher an. Google kennt den nicht. Wikipedia auch nicht. Wo liegt der denn? Gruß --~~ BBKurt 19:59, 18. Mai 2010 (CEST)
- Hallo BBKurt, der Johnson-Gletscher als Quelle des Flusses ist beim Geographical Names Information System zu finden: Johnson River. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior (englisch). . Den Gletscher selbst findest du ebenfalls beim GNIS: Johnson-Gletscher. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior (englisch). . Wenn du dort rechts bei Mapping Services auf „GNIS in Google Map“ klickst, dann kannst du dir direkt die Lage ansehen.
Gruß, --aconcagua 09:50, 19. Mai 2010 (CEST)
Hallo Aconcagua. Eigentlich wollte ich ja Pessottino fragen aber der gibt einfach keine Antwort mehr auf seiner Diskussionsseite (wie kann man nur so verdammt stur sein: immer am bearbeiten von Seiten aber keine Antwort geben). Aber nun zur Frage: weisst du ob auf der Seite Motorrad-WM beim Abschnitt erfolgreichste Hersteller bei den Klassen (500er) auch Gespann-Siege mit drin sind. LG -- Rick Latimer 14:47, 21. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Rick, nachträglich noch herzlich willkommen im Motorradsport-Bereich :-) Warst du eigentlich die IP, die da schon einige Zeit lang unterwegs war?
Zu Deiner Frage: keine Ahnung, ich glaube aber nicht. Obwohl die Gespanne mit 500 cm³ unterwegs waren, gab's meines Wissens nie eine Vermischung von 500ern und Gespannen in irgendwelchen Statistiken. Um diese Sachen kümmert sich aber eigentlich bisher ausschließlich Pessottino. Die Erfahrung, dass er nicht auf Anfragen auf seiner Disk reagiert, hab ich auch schon gemacht. Ich glaube, das darf man nicht persönlich nehmen ;-) Gruß, --aconcagua 16:34, 21. Mai 2010 (CEST)
Ja die IP war ich, es wurde mal Zeit das ich mich anmelde. Gab es nur 500-er-Gespanne in der Motorrad-WM, ich meine das irgendwo gelesen zu haben. Aber auf manchen Saisonseiten stehen auch 600ccm. Die Siege der Gespanne müssten ja eigentlich auch in die Liste da sie bis einschließlich 1996 zur Motorrad-WM gehörten. Sag nicht ich soll Pessottino fragen :):):):) LG -- Rick Latimer 17:26, 21. Mai 2010 (CEST)
- Gute Entscheidung. Angemeldet ist besser, weil man dann ansprechbar ist. Zumindest solange man versuchte Kontaktaufnahmen nicht ignoriert ;-)
Soweit ich weiß, waren - zumindest ab ~1980 - nur 500er bei Gespannen im Einsatz. Wenn Du entsprechende Quellen hast, dann kannst Du das von mir aus gerne noch nachtragen. Sowas muss nicht vorher abgeklärt werden. Wenn's Pessotiono nicht gefällt, dann wird er sich schon melden ;-) --aconcagua 20:11, 21. Mai 2010 (CEST)
Valentino Rossi
Hallo Aconcagua! Ich wollte nur mal fragen, was Du zur ominösen Tabelle meinst. Viele Grüße --Pessottino 12:44, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Hi, ich meine gar nichts mit dieser Tabelle. Ich habe diese Tabelle, die in meinen Augen einen höheren Informationswert als die darüber befindliche hat, da sie eine Übersicht über Siege nach Jahr und nach Grand Prix liefert, um 104 von dir als Klickibuntis bezeichnete Flaggen bereinigt. --aconcagua 19:50, 3. Jun. 2010 (CEST)