Friedrich Wilhelm Michael Kalkbrenner (auch: Frédéric Kalkbrenner, * November 1784 in Kassel, † 10. Juni 1849 in Enghien-les-Bains bei Paris (Frankreich)) war ein deutsch-französischer Pianist und Komponist.
Biographie
Nach seiner erfolgreichen und mit Auszeichnungen versehenen Ausbildung am Pariser Konservatorium in den Fächern Klavier und Komposition von 1799 bis 1801, setzte er sein Studium 1803 bis 1804 in Wien fort. Förderer und Lehrer in Wien waren u.a. Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven.
Sein Wirken begann er als Klavierlehrer und Pianist in Paris; diese Laufbahn setzte er erfolgreich in London fort. Konzertreisen nach Deutschland folgten.
Nach seiner endgültigen Übersiedlung nach Frankreich wurde er Partner in der Klavierfirma Pleyel, studierte den Klavierbau und gelangte auf dem Gebiet der Entwicklung der Klaviertechnik zu hohem Ansehen. Er galt zeitweise (um die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts) als der berühmteste Pianist der Welt.
Werke (Auswahl)
- Grande Sonate für Klavier in F-Dur op. 28
- Sonate in As-Dur op. 177
- Grand Trio No. 1 für Klavier, Violine und Violoncello in e-Moll op. 7
- Grand Trio No. 2 für Klavier, Violine und Violoncello in As-Dur op. 14
- Drittes Trio für Klavier, Violine und Bass in B-Dur op. 26
- Viertes Trio für Klavier, Violine und Violoncello in D-Dur op. 84
- Fünftes Grand Trio für Klavier, Violine und Violoncello in As-Dur op. 149
- Großes Quintett für Klavier, Klarinette, Horn, Violoncello und Kontrabass in a-Moll op. 81
- Großes Septett op. 132
- Les Charmes de la Walse op. 73
- Polonaise brillante in B-Dur op. 55
Siehe auch: Liste deutscher Komponisten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kalkbrenner, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Pianist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 1784 |
GEBURTSORT | Kassel |
STERBEDATUM | 1849 |
STERBEORT | Enghien-les-Bains |