Eine Mülltonne ist ein Behältnis zum Zwischenlagern des Hausmülls. Mülltonnen sind in der Regel schwarz mit rotem Deckel. Sie haben zwei Räder zum Bewegen. Auf der einen Seite sind Ränder zum Einspannen am Müllauto. Die Mülltonnen werden an einem festen Termin entleert. Es gibt Mülltonnen mit unterschiedlichem Volumen. Davon hängt auch der monatliche Beitrag ab (im Gegensatz zu z.B. Dänemark, wo der Müll gewogen wird). Das Müllentsorgungsunternehmen gehört meistens der Stadt. Das Müllauto (Müllabfuhr) bringt den Müll zur Müllverbrennungsanlage. Im Müllauto wird der Müll gepresst. In der Müllverbrennungsanlage wird der bei hohen Temperaturen verbrannt und so zu Schlacke verarbeitet. In neueren Anlagen wird bei der Verbrennung Energie gewonnen.

Andere Mülltonnen
In Deutschland gibt es auch noch grüne und gelbe Tonnen. Die günen Tonnen sind für Bio-Müll, der auf einen gigantischen Kompost kommt und dort unter Verrottung zu Humus wird. Die gelben Tonnen sind für recyclingfähige Materialien. Diese werden durch den Grünen Punkt getrennt und recyclet.