Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London
Am Vormittag des 7. Juli 2005 kam es in London innerhalb einer Stunde zu insgesamt vier Explosionen in U-Bahn-Stationen und einem Doppeldeckerbus. Nach Polizeiangaben sind dabei mindestens 50 Menschen getötet worden. Weitere 700 Personen wurden verletzt, viele von ihnen schwer. Erst am späten Nachmittag konnten alle Insassen der Züge aus den Tunneln befreit werden. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um mehrere aufeinander abgestimmte Terroranschläge handelt.
Aufgrund der Vorfälle wurden viele U-Bahn-Stationen evakuiert und das gesamte Bus- und U-Bahn-Netz stillgelegt. Am Abend wurde der Verkehr teilweise wieder aufgenommen. Das Bankenviertel und weit über 40 Straßen wurden zeitweise gesperrt. Sky News berichtete, dass Armee-Einheiten in der Stadt aufmarschiert sind, der Handel an der Londoner Börse wurde ausgesetzt.
Premierminister Tony Blair verließ wegen der Anschläge vorübergehend das G8-Treffen in Gleneagles (Schottland), um sich in London über die Situation zu informieren.
Explosionen
Die Explosionen fanden in fahrenden U-Bahn-Zügen bzw. Bussen statt, teilweise bei der Ein- oder Ausfahrt aus dem Bahnhof.
Die erste Explosion ereignete sich um 8:51 Uhr Londoner Zeit an der Liverpool Street und forderte sieben Todesopfer. Um 8:56 Uhr ereignete sich auf der Piccadilly Line zwischen King’s Cross und Russell Square der schwerste der vier Anschläge. Er fand mitten im Tunnel statt, was die Rettungsarbeiten erschwerte, und forderte 21 Tote. Bei einer weiteren Explosion um 9:17 Uhr an der Edgware Road starben sieben Personen. Um 9:47 gab es am Tavistock Square (nahe Russell Square) eine Explosion in einem Doppeldeckerbus, die 13 Menschen tötete.
Ursachen
In ersten Aussagen unmittelbar nach den Geschehnissen schlossen die Behörden Terroranschläge aus und gaben Kurzschlüsse oder Zusammenstöße von U-Bahnen als mögliche Ursachen an. Dies war laut späteren Pressemeldungen eine bewusste Fehlinformation, um eine Panik zu vermeiden und Zeit zur Einschätzung der Lage zu gewinnen.
Scotland Yard bestätigte später jedoch, dass mindestens eine Bombe in einer U-Bahn gefunden worden sei. Des Weiteren wurden Reste eines Sprengsatzes in dem Doppeldeckerbus entdeckt, sodass inzwischen als sicher gilt, dass die Explosionen durch Anschläge verursacht wurden. Ob Selbstmordattentäter beteiligt waren, ist unklar.
Eine angebliche Gruppe namens „Geheime Gruppe von Al-Qaidas Dschihad in Europa”, die bisher noch nie in Erscheinung getreten war, hatte sich im Laufe des Vormittags im Internet zu den Anschlägen bekannt. In der Erklärung hieß es, die Anschläge seien eine Vergeltung für britische Militäreinsätze in Afghanistan und Irak. Die Gruppe drohte mit weiteren Anschlägen in Dänemark und Italien. Das Bekenntnis war jedoch nicht auf einer der üblichen Al-Qaida-Webseiten erschienen, wodurch der Verdacht eines Trittbrettfahrers aufkam. Die Echtheit konnte bisher nicht überprüft werden.
Zeitablauf
Zeitablauf (Angaben in WESZ (UTC+1)):
- 09:15 Uhr: Die britische Bahnpolizei berichtet von einer Explosion im Londoner Finanzdistrikt in der Nähe des Bahnhofs Liverpool Street
- 09:25 Uhr: Die Polizei berichtet von verwundeten Personen im Finanzdistrikt.
- 09:27 Uhr: Metronet, der Betreiber der Londoner U-Bahn, berichtet, dass ein Problem mit der Elektrizitätsversorgung Ursache der Explosionen sei.
- 09:33 Uhr: Zeugen berichten, dass die Londoner U-Bahn nach Problemen mit der Elektrizitätsversorgung den Betrieb eingestellt hat.
- 09:41 Uhr: Berichte über eine zweite Explosion in einer U-Bahn-Station im Nordwesten Londons.
- 09:53 Uhr: Die Polizei in London berichtet von „Ereignissen“ in der Station Aldgate und am Russell Square.
- 09:53 Uhr: Metronet bestätigt die Einstellung des U-Bahn Betriebes in London.
- 10:14 Uhr: Nachrichtenagenturen berichten von einer Explosion in einem Londoner Bus.
- 10:24 Uhr: Scotland Yard berichtet von „mehreren Explosionen” in London.
- 10:25 Uhr: Die Polizei bestätigt eine Explosion in der Russell Square.
- 10:33 Uhr: Die Polizei bestätigt mindestens drei Explosionen in Bussen in Zentrallondon.
- 10:45 Uhr: Polizeiquellen berichten von einer möglichen Explosion in einem Bus.
- 10:46 Uhr: Zeugen berichten dem britischen Nachrichtensender Sky News von einer zweiten Explosion am Tavistock Square.
- 10:46 Uhr: Die Polizei berichtet von ernsthaft verletzten Personen, es werden aber keine Toten bestätigt.
- 12:26 Uhr: Die Armee rückt in London ein, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen.
- 13:11 Uhr: Spiegel online berichtet von einem Bekennerschreiben [1] der "Geheimorganisation - al-Qaida in Europa" im Internet.
- 13:31 Uhr: Nach Angabe von Sky News wurde einer der Busse durch einen Selbstmordattentäter gesprengt.
- 13:59 Uhr: Innenminister Clarke spricht von insgesamt vier Explosionen, davon eine in einem Bus.
- 15:16 Uhr: Nach Angabe des Spiegel wurde einem US-amerikanischen Justizbeamten von britischen Behörden die Zahl von mindestens 40 Toten genannt.