Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt30

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2010 um 18:21 Uhr durch Don-kun (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:PhJ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt30/Intro

Ubytre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) führt wiederholt heftige Streitgespräche mit anderen Benutzern und hat sich kürzlich angewöhnt, diese auf seiner Diskussions- oder Benutzerseite als Kopie zu dokumentieren. Übertitelt mit z.B. "Neues aus der Wikipedia, kopiert von der Vandalismusseite (man könnte es auch nennen: „Realität kollidiert mit Wikipedia“):" bzw. garniert mit Benutzernamensverballhornungen [1], kommt das in meinen Augen einer unerwünschten Prangerseite zumindest Recht nahe. Da der Benutzer sich offenbar von allen Seiten angegriffen fühlt und ich auch schon mit ihm aneinander geraten bin, bitte ich einen unbeteiligten Admin darum, mal einen Blick auf die Sache zu werfen und gegebenenfalls zu versuchen, eine diplomatische Anprache zu hinterlassen. --Cymothoa Reden? Wünsche? 14:57, 15. Jun. 2010 (CEST) P.S. Wenn jemand das hier auf einer anderen Seite für besser aufgehoben hält, wäre ich mit einer Verschiebung einverstanden.[Beantworten]

Wegen des Namens bitte ich um Verzeihung, das habe ich schnell mal so hingeschrieben und hatte den Namen nur noch phonetisch im Ohr und keine Lust, noch mal wieder hin und zurück zu blättern wegen eines so ausgefallenen Namens. Wenn Du Willi oder Hans geheißen hättest, wärs nicht passiert. Auf meiner Diskussionsseite stand übrigend über Jahre hinweg in der Überschrift „Ubryte“, wobei ich mir in dem Fall nicht erklären kann, wie das nun passieren soll, wo doch der Eintrag offiziell von einem Bot vorgenommen wurde.
Inwiefern ergibt sich aus den Richtlinien, dass für meine Startseite ein bestimmter Inhalt vorgegeben ist? Ich habe durchaus ein Interesse daran, das Verhalten von Wikipedia öffentlich zu machen, wenn die Missstände innerhalb kürzester Zeit in unwegsame Wikipedia Bereiche verschoben werden. Um meinen guten Willen zu demonstrieren, würde ich als Kompromiss vorschlagen, einen Wikipedia-Pranger Blog zu eröffnen. Selbst stehe ich hier ja auch bereits seit Jahren am Pranger - aber für die Offiziellen gelten natürlich Sonderrechte und sie haben Anspruch auf besondere Beachtung in einem Blog. Ich komme innerhalb der nächsten Monate auf die Angelegenheit zurück. Ich weise darauf hin, dass die gegenwärtigen Darstellungen kaum wertender Betrachtung unterzogen wurden und dass die Inhalte ohnehin online sind, da diese bei Wikipedia angeblich auch nicht wieder gelöscht werden können. Um die Löschung der als „gelöscht“ Verschobenen Bereiche müsste sich dann schon Wikipedia direkt kümmern. Es geht demnach allenfalls um den Ort der Verfügbarkeit, nicht um das „ob“. Zudem können wir doch die wertvollen Creative Commons-Beiträge nicht der Öffentlichkeit vorenthalten. @Cymothoa: Es ist ja auch schwierig für mich, hier inhaltlich zu arbeiten, da meine Beiträge ja stets innerhalb von Minuten Reverts unterzogen werden und hier so Wahrheiten gelten, dass Keuschheit eine Tugend im allgemeinen - und im Besonderen der Frau ist und dass die Christengottheit als real existierend einfach ganz objektiv "Gott" ist - wer das als nicht nachgewiesen ansieht, gehört gesperrt. Immerhin gibt es ja als real existierend nur diesen einen, wie die Enzyklopädie wissenschaftlichen Anspruchs damit zu verkünden weiß…

P.S: Ich werde hier doch ununterbrochen diplomatisch von offizieller Wikipedia-Admin-Seite angesprochen a la ich solle nicht blöken - was ja erklärtermaßen auch ganz normal und ok ist für die Wikipedia - wie man in den Wald hinein ruft… Beide Seiten setzen immer noch eins nach, die „Benutzer“ auf der einen und Wikipedia auf der anderen Seite. Es ist ja doch so ein schöner Frieden, wenn die jeweils anderen einfach die Klappe halten müssen. Ubytre 15:19, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich werde den Benutzer mal ansprechen. --Logo 16:36, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

194.15.94.196 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kapiert nicht, dass man nicht livetickern soll --StG1990 Disk. 15:01, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

194.15.94.196 wurde von Ireas 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Bitte nicht livetickern.. –SpBot 15:03, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fußball-Weltmeisterschaft 2010/Gruppe F (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte mal den IP-Liveticker stoppen. --SpiegelLeser 15:04, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die tickernde IP ist gesperrt. Hoffen wir mal, dass niemand weitermacht. --[ i ] 15:05, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ah, Pech. Ich hab indes die Seite halbgeschützt. :p --とうご (Thogo) 15:07, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

bitte Elia ben Moses Abba Delmedigo (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) beobachten und/oder wahlweise auch Knoerz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wegen solchem unsinnsrevert bei offensichtlicher ahnungslosigkeit verwarnen (auch der nächste edit machts nicht besser). kaum korrigiert man hier nach wochenlanger pause wieder ein wenig unsinn weg, fahren einem solche leute dazwischen... ca$e 15:11, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

im gegensatz zu dir habe ich quellen fuer meine beiden aenderungen angegeben. wo ist das problem? das die aenderung nicht deiner meinung entspricht? dann bist du hier aber falsch. -- 172.0.0.1 ※localhorst※   15:14, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
wie gesagt: uninformierter vandalismus gepaart mit editwar. bearbeite gefälligst nur, was du auch beurteilen kannst und revertiere nicht aggressiv und uninformiert. allenfalls akzeptabel wäre gewesen, wenn du schon nicht in der lage bist, dich zu informieren (ein bischen googlen zähle ich nicht zum informieren!), vor einem solchen revert auf der artikeldiskussionsseite nachzufragen, wenn du etwas nicht verstehst. jeder, der auch nur oberflächlich die handschriften und sekundärliteratur kennt, hätte dir dann zb sagen können, was auch zb im befund bei geffen 1973 erste fußnote zusammengefasst ist. aber darum geht es hier gar nicht. knoerz stört schon seit langem ohne irgendwelche erkennbare thematische ahnung die mitarbeit bei jüdischen themen, das ist hier mal wieder ein besonders eindeutiger fall. ca$e 15:20, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch bekannt als: Elia del Medigo, Elija del Medigo, Helias Cretensis, Elias Cretensis Hebraeus, etc. siehe hier. --El bes 15:17, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
was soll das jetzt zur sache tun? erstens hatte ich das bereits gesagt (und unterschlägst du die häufigkeiten), zweitens sogar bereits verlinkt, drittens bitte seitenintro beachten. ca$e 15:20, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zusätzlich vandaliert Knoerz hier und hier Literaturlisten. Berner Oberland 15:24, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

prima, die weiteren fernbachersocken dann bei der abarbeitung bitte gleich mitentsorgen, siehe auch oben zur brugg. ca$e 15:26, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Werke von unserem lieben Kollegen Michael Kühntopf müssen wirklich nicht überall wo's eventuell passen könnte unter Literatur eingetragen werden. Das Streichen ist also kein Vandalismus. --El bes 15:37, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
dito. aber was tut das hier zur sache? die selbstanzeige des oberländers ist ja bereits abgearbeitet (danke, jan). ca$e 15:42, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

@berner oberland: vergleiche bitte die eingefuegte/entfernte literatur mit Wikipedia:L#Auswahl -- 172.0.0.1 ※localhorst※   15:33, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

socke ist nach durchsicht der artikelhistorie des tages stillgelegt. ich vermute, dass Knoerz mittlerweile die begründung der hervorhebung der von Ca$e wiedereingefügten variante durch geffen hat einsehen können und El bes nimmt bitte zur kenntnis, das die artikelbezogene auslegung von literaturkonventionen als solche weder ein thema der vandalismusmeldung noch sein vorbringen des themas an dieser stelle hilfreich ist. zweckfremde beiträge auf der vm behindern qua defizitärer software deren abarbeitungsprozesse nicht unerheblich und können ggf. zu kurz- bis mittelfristigen sperren der beitragenden führen um die funktionsseite bearbeitbar zu halten, danke --Jan eissfeldt 15:42, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da liegen die Nerven wohl schon blank, lieber Jan. Wollte nur in einem Satz angeben, dass sowohl das eine als auch das andere, wie noch fünf andere Formen belegbar sind und sich die beiden Kontrahenten deshalb nicht so versteifen sollen. Nur wenn man ein klein bisschen über den Inhalt bescheid weiß, kann man eine VM auch sachlich behandeln. --El bes 15:49, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

92.77.227.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Jivee Blau 15:07, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

92.77.227.10 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:07, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

85.183.18.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) erstellt Unsinnsartikel. Jivee Blau 15:07, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

85.183.18.31 wurde von Nolispanmo 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 15:07, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Q-Team (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Vandalismus:1, 2, 3 - Jivee Blau 15:16, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Q-Team wurde von Ireas unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 15:18, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel Elektromotor (erl.)

Elektromotor (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Vermehrter Vandalismus in letzter Zeit. Jivee Blau 15:30, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

1 Monat halb, vielleicht ist dann der Schulstoff durch. --Capaci34 Ma sì! 16:29, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.20.224.7 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, erstellt Unsinnsartikel. - Jivee Blau 15:30, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Konnte wohl durch die Ansprache zur inneren Einkehr bewegt werden. --Howwi Disku · MP 17:43, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel Selbstaufopferung (erl.)

Selbstaufopferung (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Durch IPs nur Unsinn. Jivee Blau 15:34, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Halb. --Logo 16:32, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

217.238.136.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Jivee Blau 15:47, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

217.238.136.169 wurde von NordNordWest 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:49, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Italienische Fußballnationalmannschaft (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Während der Weltmeisterschaft nicht IP tauglich, wiederholter Unsinn --Johnny 15:48, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bis zum Ende einer möglichen Weltmeisterschaft halb ;-). Wenn die vorher rausfliegen, kann vorher freigegeben werden. --Capaci34 Ma sì! 16:27, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

85.178.145.125 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist Osika (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), Duktus und Thema sind eindeutig. IP bitte sperren. Für Freund Osika bitte Sperre heraufsetzen - Begründung: Sperrumgehung+Editwar. --Atomiccocktail 15:50, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was soll das? Wenn hier einer Editwar begeht, dann ist das Atomiccocktail. Er revertiert sinnlos korrigierte Rechtschreib- und Grammatikfehler. siehe [2]. Da ist es mir egal, ob der gesperrte Osika oder jemand anders den Unsinn rücksetzt.--Rita2008 16:34, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht egal, ob Osika hier Edit-War betreibt und Nicht-Belegtes einbringt. Er hat Schreibverbot. --Atomiccocktail 17:02, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Was ist denn hier nicht belegt? Lies bitte auch mal die Wikilinks in den Änderungen und tu nicht so, als ob Du in Hamburg die DDR besser kennst, als Leute, die dort gelebt haben (damit meine ich nicht Osika, sondern mich). --Rita2008 17:06, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin zum ersten Mal auf der Seite von Ernst Langguth und kenne weder Atomiccocktail noch Osika. Welchen eindeutigen Duktus haben die Korrektur von Rechtschreibfehlern und die Einfügung von Verlinkungen? Wo soll hier Nicht-Belegtes eingebracht worden sein, wenn nicht eine einzige inhaltliche Veränderung vorgenommen wurde? In was für einen Krieg bin ich da hineingeraten?--85.178.145.125 17:15, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Klaro. Zum Narren halten können wir uns selbst.--Atomiccocktail 17:20, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die IP liegt nicht in Babbels Range (die Anfang 2010 noch passte). Bei dem Edit ist, soweit ich das sehe, nix wesentliches inhaltlich geändert worden, insofern erledigt. --Hozro 17:24, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.153.211.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:59, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

217.149.224.126 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wiederholtes Einfügen von quellenlosem Unsinn Seewolf 15:59, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Abwarten. Er/Sie hat die Artikeldiskussion gefunden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:11, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

82.113.106.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4 - Jivee Blau 16:12, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

82.113.106.30 wurde von Nolispanmo 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 16:36, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein kommentarloses Entfernen von fremden Diskussionsbeiträgen[3] betrachte ich als Löschvandalismus und bitte daher hier an dieser Stelle darum, daß mein Diskussionsbeitrag wiederhergestellt wird. --Satansfreund-SP 16:13, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erstens steht hier oben was von "aktuell", der Vorgang war gestern abend und ist wohl kaum aktuell. Zweitens editierst Du hier mit einem Sperrprüfungskonto und damit bist Du lediglich auf AP und SPP editierberechtigt. Erledigt. --Capaci34 Ma sì! 16:22, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gestern abend war ich leider noch geblockt, insofern konnte ich nichts dafür, daß der Vorgang für Dich nicht mehr aktuell war - für mich war er es noch, da ich selber mit dem SP-Account nicht auf die Disk wollte. Daß ich damit hier auch nicht schreiben durfte, war mir nicht bewußt - sorry dafür! --SF 17:08, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Das Konto wurde zwischenzeitlich geschlossen, da der SP-Account nicht mehr benötigt wird. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:30, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke. --SF 17:08, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

80.171.128.44 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Jivee Blau 16:49, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

78.48.164.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Jivee Blau 17:14, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

78.48.164.138 wurde von Logograph 3 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –SpBot 17:14, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.33.166.210 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Paderborn Felix fragen! 17:22, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.33.166.210 wurde von Pittimann 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:23, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

85.127.184.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Jivee Blau 17:40, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

85.127.184.194 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:40, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wasserverbrauch (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Der dauernde IP-Müll nervt. Bitte ein Jahr halb. --Saibo (Δ) 17:40, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Jepp! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 17:45, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.54.76.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Jivee Blau 17:48, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.54.76.241 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:48, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel Salze (erl.)

Salze (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) IP-ungeeignet. Jivee Blau 17:50, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

6M, seit Ablauf der letzten Sperre im April ausschließlich Unsinn. --Howwi Disku · MP 18:03, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

88.67.151.13 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Jivee Blau 17:59, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

88.67.151.13 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:59, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

92.72.85.229 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Jivee Blau 18:09, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

92.72.85.229 wurde von Philipp Wetzlar 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 18:13, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

PhJ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Revertiert trotz laufender Diskussion unbegründet in Stepanakert, an der Diskussion will er sich aber nicht beteiligen. Da zudem noch pauschal alle meine Edits zurückgesetzt werden (letztens auch eine Kategorienkorrektur), habe ich den Eindruck es geht weniger um die Sache als mehr gegen mich. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:21, 15. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]