RheinMagie (Schiff)

Schiff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2010 um 23:21 Uhr durch 78.53.57.243 (Diskussion) (Veranstaltungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MS RheinEnergie
Die MS RheinEnergie bei einem Wendemanöver
Technische Daten (Überblick)
Schiffstyp: Motorschiff
Einsatzzweck: Veranstaltungen
Decks: 3 + Freideck
Nutzfläche: 2.000 m², Freideck ca. 1.200 m²
Länge (LüA): 90,30 m
Breite (BüA): 19,30 m
maximale Deckenhöhe: 5,90 m
Leistung: 3.680 kw
max. Passagierplätze: 1.650
Schiffsbesatzung: 40
Baujahr: 2004

Die MS RheinEnergie ist ein Veranstaltungsschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG. Das Flaggschiff des Unternehmens ist der größte Katamaran auf dem Rhein und das größte Tagesausflugsschiff Europas und gut 90 Meter lang, knapp 20 Meter breit und hat etwa acht Millionen Euro gekostet. Das Schiff wurde 2004 auf der de Hoop-Werft in Lobith, Rijnwaarden, Niederlande gebaut; die Bauzeit betrug sieben Monate. Der Name verweist auf die RheinEnergie AG, einen regionalen Energieversorger, der als Namenssponsor fungiert und das Schiff auch für Unternehmens-Events nutzt.

Ausstattung

Die Ausstattung des Schiffes ist bezüglich Bars, Licht-, Sound- und Präsentationstechniken wie Leinwände, Monitore und Großbildschirme auf moderne Event- und Tanzveranstaltungen, aber auch auf Karnevalsveranstaltungen, Hauptversammlungen, Betriebsfeiern oder Produktpräsentationen ausgelegt. Das Schiff verfügt über eine etwa 35 m² große Bühne. Vom Hauptdeck und einer Galerie im Oberdeck haben etwa 1000 Zuschauer Sicht auf die Bühne.

Veranstaltungen

Vom klassischen Musikkonzert bis zum Promikochevent (Witzigmann & Roncalli Bajazzo) fanden bereits zahlreiche Veranstaltungen auf dem Katamaran statt. Das Schiff repräsentiert Köln auch bei Veranstaltungen wie Rhein in Flammen oder Kölner Lichter. Beim Weltjugendtag 2005 nutzte Papst Benedikt XVI. die MS RheinEnergie zur Pilgerfahrt auf dem Rhein. Außerdem findet auf dem Schiff einmal Jährlich die "Battle of Cologne" statt, in der sich die Fans von Rhein Fire und andere fans der ehemaligen NFL Europa treffen um der Liga zu gedenken.