Die gagausische Sprache (Eigenbezeichnung: Gagauz dili) ist eine Turksprache und zählt heute sprachlich zu den südtürkischen Sprachen, während sie geographisch zur westtürkischen Sprachenguppe zugehörig gesehen wird.
Gagausisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Moldawien, Türkei, Bulgarien, Russland, Rumänien, Ukraine | |
Sprecher | 250.000 | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | Gagausien | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
tr | |
ISO 639-2 | (B) trk | (T) – |
Sie wird im Budschak, einer Gegend im Süden der Republik Moldawien (siehe Gagausien) und im angrenzenden Südwestzipfel der Ukraine gesprochen.
Die dort lebende Bevölkerungsgruppe der Gagausen, über deren Herkunft und Entstehung es verschiedene Auffassungen gibt, hat sich auf Grund ihrer christlich-orthodoxen Religion von anderen Gruppen von Türken und Tataren abgehoben.
Im 19. Jahrhundert gab es Veröffentlichungen religiösen Charakters in dieser Sprache. Eine Schriftsprache mit kyrillischen Buchstaben wurde in den 1950er Jahren geschaffen.
Die Zahl der Sprecher wurde 1999 mit 150.000 angegeben. Gagausischsprachige können das Türkeitürkische problemlos verstehen und sprechen.
Anzumerken ist, dass einige Turkologen die Umgangssprachen der Türken und Tataren in Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien, Mazedonien und Rumänien unter dem Oberbegriff „Gagausische Sprache“ zusammengefasst haben. Andere beziehen diesen Oberbegriff auf die Sprachen aller traditionell christlichen Türken des Balkans.
- siehe auch: Vergleichende Betrachtung der Turksprachen