Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland

Netzwerk von Freikirchen in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2005 um 13:06 Uhr durch Benji Wiebe (Diskussion | Beiträge) (Kategorie Freikirche, analog zum BEFG und anderen Freikirchlichen Bünden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Offizieller Name: Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden
in Deutschland (AMG)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Mitgliedschaft: Mennonitische Weltkonferenz,
VEF und ACK
Örtliche Gemeinden: 54
Gemeindeglieder: 5724 Getaufte (ohne Kinder,
Angehörige und Freunde)
Anschrift: Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden
Werner Funck, Vorsitzender
Ringstraße 3
67677 Enkenbach-Alsenborn
Offizielle Website: www.mennoniten.de

In der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. (AMG) arbeiten drei mennonitische Regionalkonferenzen mit insgesamt 52 Gemeinden zusammen. Die Mennoniten bezeichnen sich als die älteste evangelische Freikirche und als Friedenskirche.

Organisation

Die einzelnen Gemeinden innerhalb sind unabhängig (kongregationalistisch) und werden als Abbild der neutestamentlichen Gemeinde verstanden. Die Gemeindeleitung liegt in der Regel in den Händen von Ältesten, Predigern und Diakonen. 1990 wurde die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. (AMG) mit Sitz in Enkenbach-Alsenborn gegründet. Sie ist Mitglied in der Mennonitischen Weltkonferenz.

Folgende Regionalkonferenzen sind Mitglieder in der AMG:

  • Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden K.d.ö.R. (VDM) (Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin-Brandenburg)
  • Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden K.d.ö.R. (ASM) (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
  • Verband deutscher Mennonitengemeinden K.d.ö.R. (VdM) (Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz)

Die meisten Gemeinden der AMG liegen in Baden und der Pfalz (vergleiche [1]), wo zahlreiche Nachfahren der „Schweizer Brüder“ leben.

Ökumene

Die meisten Mennoniten sehen sich mit allen Christen verbunden, die Jesus als Herrn bekennen und nach seiner Lehre leben wollen und halten ihre Kirchen für sie offen. Die AMG ist Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Deutschland sowie in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Ein Großteil der Mitgliedsgemeinden sind über die VDM Mitglied im Ökumenischen Rat der Kirchen.

Siehe auch