Mindoro

Insel auf den Philippinen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2010 um 07:41 Uhr durch Allgaiar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mindoro ist eine Insel der Inselgruppe Luzon, die zusammen mit den anderen beiden Gruppen Visayas im Zentrum und Mindanao im Süden den Inselstaat der Philippinen bildet. Mindoro ist mit einer Fläche von 10.244,50 km² die siebtgrößte Insel des Archipels und beherbergt laut der Volkszählung aus dem Jahr 2000 1.000.340 Einwohner.

Mindoro

Lage der Insel
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Philippinen
Geographische Lage 12° 59′ N, 121° 10′ OKoordinaten: 12° 59′ N, 121° 10′ O
Mindoro (Philippinen)
Mindoro (Philippinen)
Fläche 10.244,5 km²
Höchste Erhebung Mount Halcón
2582 m
Einwohner 1.000.340 (2000)
98 Einw./km²
Strand in Mindoro
Strand in Mindoro

Mindoro gehört mit seinen Provinzen Occidental Mindoro und Oriental Mindoro und den Provinzen Aurora, Batangas, Cavite, Laguna, Marinduque, Palawan, Quezon, Rizal und Romblon zur Region IV.

Provinzen

Mindoro ist in zwei Provinzen aufgeteilt: Occidental Mindoro und Oriental Mindoro. Deren Hauptstädte sind Calapan und Mamburao.

Geschichte

Seit dem 13. Juni 1950 ist Occidental Mindoro unabhängig und seit dem 13. Juni 1959 ist Oriental Mindoro unabhängig.

Sprache

Auf Mindoro wird Tagalog gesprochen.

Sehenswürdigkeiten

Auf der Insel Mindoro sind diese Orte einen Besuch wert: Aroma Beach, Laymon Beach, White Island, der See Naujan, Puerto Galera und die Tamaraw Wasserfälle. Hinzu kommt die kleine Tauchinsel Pandan Island an der Westküste vor der Frachthafenstadt Sablayan. Von hier hat man den kürzesten Schiffsweg zum Apo-Riff, das zu den weltbesten Tauchplätzen gerechnet wird.

Wirtschaft

Reis, Kokosnuss, Obst, Weizen und Gemüse sind die landwirtschaftlichen Produkte Mindoros.

Marmor, Gips, Feldspat, Mangan, Kupfer und Baryt kommen in Form von Bodenschätzen vor.