Nino Rota

italienischer Komponist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2010 um 21:33 Uhr durch Rr2000 (Diskussion | Beiträge) (WikiCleaner 0.99 - Überschrift mit Fettdruck (Detection by Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nino Rota (* 3. Dezember 1911 in Mailand; † 10. April 1979 in Rom) war ein italienischer Komponist. Seine bekannteste Filmmusik ist die von The Godfather von Francis Ford Coppola.

Nino Rota

Leben

Nino Rota galt in seiner Jugend als musikalisches Wunderkind. Nach einem Studium am Conservatorio di Santa Cecilia in Rom besuchte er in den Jahren 1931 und 1932 das Curtis Institute in Philadelphia (Pennsylvania) und studierte dort Komposition und Dirigieren. In dieser Zeit entdeckte er die großen Hollywood-Filme und die Musik George Gershwins für sich. Bekannt wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem als Verfasser von Filmmusik insbesondere für Federico Fellini, mit dem er ab 1952 zusammenarbeitete. Außerdem schrieb er Filmmusik für so bekannte Regisseure wie Luchino Visconti, Francis Ford Coppola (Der Pate), Lina Wertmüller oder Franco Zeffirelli.

Insgesamt schrieb er etwa 150 Filmmusiken. Weniger bekannt ist er als Komponist von Konzertmusik. Sein Werk umfasst 10 Opern sowie 23 Ballett- und Bühnenkompositionen, 3 Sinfonien, 3 Klavierkonzerte, 3 Violoncellokonzerte, 1 Kontrabasskonzert (Divertimento Concertante, 1973), 1 Posaunenkonzert, 1 Fagottkonzert, Konzert für Streicher, Kammer- und Klaviermusik und Chorwerke.

Auszeichnungen

Golden Globe

  • 1973: Nominiert für die beste Filmmusik.
  • 1975: Ausgezeichnet für die beste Filmmusik.
  • 1973: Ausgezeichnet für Beste Originalmusik für einen Film oder ein Fernsehspecial für The Godfather.

Weitere

Filme mit Musik von Nino Rota (Auswahl)