IOS (Betriebssystem)
iOS (früher iPhone OS) ist ein mobiles Betriebssystem der Firma Apple. Es basiert auf Mac OS X und ist das Standard-Betriebssystem der Apple-Produkte iPhone, iPod touch und iPad.
iOS | |
---|---|
![]() | |
Entwickler | Apple |
Lizenz(en) | gemischte Lizenz: GPL, APSL, Apple-EULA u. a. |
Erstveröff. | 29. Juni 2007 |
Akt. Version | 4.0 (21. Juni 2010) |
Abstammung | \ BSD \ NeXTStep \ Darwin \ Mac OS X |
Architektur(en) | ARM (iPhone) |
http://www.apple.com/de/ |
Entstehung
Das ursprüngliche Betriebssystem iPhone OS wurde am 9. Januar 2007 im Zusammenhang mit dem neu erschienenen iPhone vorgestellt. Es handelte sich um ein auf das iPhone angepasstes und auf den darin verwendeten ARM-Prozessor portiertes Derivat von Mac OS X.
Da das Betriebssystem nach dem iPhone auch auf dem iPod touch und dem iPad zum Einsatz kam, hat Apple das Betriebssystem am 7. Juni 2010 offiziell in iOS umbenannt. Für die Umbenennung hat Apple den entsprechenden Markennamen von Cisco Systems lizenziert. Cisco hat für die Bezeichnung IOS seit den 1980er Jahren die Namensrechte für das Internetwork Operating System, welches in deren Routern und Switches eingesetzt wurde. Die übertragene Lizenz bezieht sich jedoch nur auf den Namen iOS, nicht auf die jeweilige Technik.[1]
Funktionsumfang
Das iOS unterstützte bis zur Version 3 kein Multitasking für Drittanbieter-Programme, die daher nicht parallel ausgeführt werden können. Lediglich einige von Apple mitgelieferte Programme konnten im Hintergrund gleichzeitig arbeiten (iPod-App, Mail, Safari, Telefon). Diese und andere Beschränkungen ließen sich jedoch nach einer von Apple unerwünschten Modifikation der Software durch Jailbreak aufheben oder verändern. Seit Version 4.0 wird Multitasking offiziell auch für Drittanbieter-Programme ermöglicht. Weitere wichtige Neuerungen gegenüber dem iPhone OS sind die Unterstützung für Bluetooth-Tastaturen, eine integrierte Rechtschreibprüfung und einen einheitlichen Posteingang mit Nachrichtenverlauf.[2] Vorinstalliert sind ferner der Internet-Browser Safari, Apple Mail, iBooks und weitere Programme sowie Widgets. Neben den mitgelieferten Standard-Programmen sind im AppStore eine Vielzahl weiterer Anwendungen verfügbar.
Eine angepasste Variante des iOS kommt auf dem iPod touch zum Einsatz.
Benutzeroberfläche
Entsprechend der Funktionsweise und Bedienung eines Handys, ist die grafische Benutzeroberfläche von iOS anders gestaltet als die Aqua-Oberfläche von Mac OS X für Computer. Sie reagiert auf Berührungen mit den Fingern direkt auf dem Display. Durch sogenannte Gesten können die Apps gestartet und bedient oder zwischen ihnen hin und her geschalten werden. Das Auseinanderziehen von zwei Fingern auf der Oberfläche eines angezeigten Fotos vergrößert beispielsweise das Bild synchron zur Fingerbewegung.
Durch einen Knopf in der Nähe des Displays kann jederzeit in das Hauptmenü von iOS gewechselt werden.
Kompatibilität
Das iOS ist mit folgenden Apple-Produkten kompatibel:
iPhone:
- iPhone 4 (ab 25. Juni)
- iPhone 3GS
- iPhone 3G (eingeschränkt: Kein Multitasking)
iPod touch:
- iPod touch 3G
- iPod touch 2G (eingeschränkt: Kein Multitasking)
iPad:
- iPad Wi-Fi
- iPad Wi-Fi + 3G
Aufgrund der unterschiedlichen Hardware steht der gesamte Funktionsumfang von iOS nicht auf allen Endgeräten zur Verfügung.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ golem.de: Cisco lizenziert IOS an Apple
- ↑ a b iOS 4 device compatibility – can your iPhone and iPod touch be upgraded?