Der 7. März ist der 66. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 67. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1799 - Napoleon nimmt Jaffa in Palästina ein.
- 1862 - Amerikanischer Bürgerkrieg: In der Schlacht von Pea Ridge werden die Südstaaten unter General Earl Van Dorn von den Nordstaaten unter General Samuel Curtis in Arkansas geschlagen.
- 1876 - Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons.
- 1914 - Die Dubliners von James Joyce erscheinen.
- 1916 - Gründung der Bayerischen Flugzeug-Werke (BFW) in München, welche später zu den Bayrischen Motorenwerke (BMW) werden.
- 1918 - Finnland und das Deutsche Reich schließen in Berlin einen Sonderfrieden.
- 1929 - Blutnacht von Wöhrden: Beim Zusammenstoss zwischen NSDAP und KPD werden drei Menschen erschlagen.
- 1936 - In Übertretung dem Verträge von Locarno und dem Vertrag von Versailles besetzt Deutschland das Rheinland wieder.
- 1945 - US-amerikanische Truppen erobern die Brücke über den Rhein in Remagen.
- 1953 - In Essen findet unter der Leitung von Gustav König die Erstaufführung der Zwölftonoper "Lulu" von Alban Berg statt
- 2004 - Das umgebaute Leipziger Zentralstadion wird eröffnet
Geboren
- 1765 - Joseph Nicéphore Niépce, französischer Erfinder
- 1792 - John Herschel, britischer Astronom
- 1850 - Tomás G. Masaryk, tschechoslowakischer Schriftsteller, Staatsgründer und erster Präsident der Tschechoslowakei
- 1857 - Julius Wagner-Jauregg, österreichischer Psychiater und Nobelpreisträger
- 1866 - Paul Ernst, deutscher Schriftsteller
- 1872 - Piet Mondrian, niederländischer Maler
- 1875 - Maurice Ravel, französischer Komponist (Bolero)
- 1902 - Heinz Rühmann, deutscher Schauspieler
- 1908 - Anna Magnani, italienische Schauspielerin
- 1915 - Jacques Chaban-Delmas, französischer Politiker
- 1923 - Milo Dor, österreichischer Schriftsteller
- 1924 - Abe Kobo, japanischer Schriftsteller
- 1925 - Josef Ertl, deutscher Politiker
- 1938 - David Baltimore, amerikanischer Virologe und Nobelpreisträger
- 1940 - Rudi Dutschke, deutscher Studentenführer
- 1941 - Danyel Gérard, brasilianischer Musiker
- 1943 - Chris White, britischer Musiker
- 1946 - Peter Wolf, US-amerikanischer Sänger
- - Matthew Fisher, britischer Musiker
- 1947 - Walter Röhrl, deutscher Rennfahrer
- 1960 - Ivan Lendl, tschechoslowakisch-US-amerikanischer Tennisspieler
Gestorben
- 322 v. Chr. - Aristoteles, griechischer Philosoph
- 1274 - Thomas von Aquin, italienischer Theologe
- 1932 - Aristide Briand, französischer Politiker und Friedensnobelpreisträger
- 1945 - Adolf Bartels, deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker
- 1954 - Otto Paul Hermann Diels, deutscher Chemiker
- 1963 - Jack Anglin, US-amerikanischer Musiker
- 1988 - Divine, US-amerikanischer Schauspieler
- 1997 - Edward M. Purcell, US-amerikanischer Physiker
- 1999 - Stanley Kubrick, US-amerikanischer Regisseur (2001: Odyssee im Weltraum)
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: