Lothar Rübelt

österreichischer Sport- und Pressefotograf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2010 um 20:46 Uhr durch 212.10.99.91 (Diskussion) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lothar Rübelt (* 8. April 1901 in Wien; † 4. August 1990 in Klagenfurt) war ein österreichischer Sport-und Pressefotograf.

Der erfolgreiche Sportler, 1920 als Kurzstreckenläufer Mitglied des österreichischen Olympiateams, wandte sich so wie sein Bruder Ekkehard dem Photojournalismus zu. Die beiden produzierten 1924 einen erfolgreichen Dolomitenfilm "Mit dem Motorrad über die Wolken". Aber Ekkehard starb 1926 bei einem Unfall und Rübelt gab das Filmen auf. 1936 fotografierte der NS-Sympathisant für die Berliner Illustrierte die Olympischen Spiele. 1938–39 dokumentierte er den Anschluss, die Sudetenkrise und den Polenfeldzug. 1945 wandte er sich wieder der Sportberichterstattung zu. Rübelt erhielt den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst, Sparte Angewandte Kunst, für 1985.

Literatur

  • Gerhard Jagschitz, Lothar Rübelt: Österreich zwischen den Kriegen. Zeitdokumente eines Photopioniers der 20er und 30er Jahre (1979).
  • Hans Safrian, Hans Witek: Und keiner war dabei. Dokumente des alltäglichen Antisemitismus in Wien 1938 (2008)