TUBS
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

- Ich antworte hier.
- Achtet nicht auf eure Rechtschreibung. Ich tue es aus Faulheit auch nicht. Verzeihung.
- Seid nett.


Bitte fügt an beliebiger Stelle der Mail das Wort wikipedia ein. Nur dann kommen die E-Mails an. Wenn ihr ganz sicher gehen wollt, dass ich eure E-Mail lese, informiert mich hier über gesendete Mails.
You may send me an e-mail. In this case, please insert wikipedia in your mail so that the mail passes my spam filter.









Lizenzänderungen bei den locator maps von Drittem
Moin! Darf ich Dich mal hierauf aufmerksam machen? --Hagar66 17:31, 6. Jun. 2010 (CEST)
Wikipedia - Fehler in Grafik von Bodman-Ludwigshafen
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich probiere es einfach mal: Ich habe einen Fehler in der Grafik von Bodman-Ludwigshafen auf der seite von wikipedia entdeckt. Bodman und Ludwigshafen sind in der Karte vertauscht: Richtig wäre Ludwigshafen oben und Bodman unten. Da ich nicht weiß, wie man sowas ändert, wäre ich dankbar, wenn es jemand anderes tun könnte.
- Ein interessantes Problem. Es ist nicht die Absicht der Karte, die jeweilige Position von Bodman und von Ludwigshafen zu kennzeichnen, sondern die Position der gesamten Gemeinde. Die heißt nunmal Bodman-Ludwigshafen und mit der üblichen Schreibrichtung kommt dann die vermeintliche Vertauschung zustande. Muss aber trotzdem so bleiben, denn andernfalls würde wir mal kurzerhand den Gemeindenamen ändern. :-) --Hagar66 14:40, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Verdammt, Hagar war schneller. ich wollte etwas längeres schreiben, habe damit Zeit verplempert, äußere es aber trotzdem nochmal genauso hier: Hallo Danke für den Tipp. Nur mit eurer Mithilfe kann die Karte verbessert werden. Richtiger noch wärst du bei Wikipedia:Projekt Landkreiskarten, aber ich koppel das durch. Das ist in der Tat etwas unglücklich. Ich nehme mal an, dass mein partner-in-crime Hagar66 „schuld“ daran ist, weil er der Beschrifter ist ;-) Es sieht etwas unglücklich aus, aber ich vermute das resultiert einfach daher, dass er wenige die Lage von Bodman und Ludwigshafen erklären wollte, sondern die Lage von Bodman-Ludwigshafen. Und im Deutschen Texten ist es ja fast immer so, dass man von oben nach unten und von links nach rechts liest. Oben nach unten ist gut gelungen. Da oben Bodmann unten Luwigshafen. Das rechts nach links zusätzlich noch einzuhalten ist wg. der Gemeindegeographie recht schwierig. Wenn du mal genau schaust: Da steht Bodman- und nicht Ludwigshafen-. Der Bindestrich verrät dem aufmerksamen Leser einiges - um nicht zu sagen legt eindeutig fest wie die Gemeinde heißt und dass die Anordnung der Gemeindenamensbestandteile vor allem dem Links-rechts-oben-unten-Schema folgt. Dass es optisch dennoch etwas unglücklich ist, mag sein. Vielleicht finden wir eine Lösung. Ich (oder Hagar) denken darüber nach. Wird aber sicher nicht die Top-Priorität haben. Evtl. könnten wir die Karten auf arabisch beschriften, denn die schreiben ja von rechts nach links. .... ... ... Nicht witzig?, ok, gebe ich zu.--TUBS 14:50, 8. Jun. 2010 (CEST)
Hamburger Bezirke
Hallo TUBS, wie ich wohlwollend sehe, bist du noch immer fleißig am Ball, deine Karten zu verteilen. Für beispielsweise Bezirk Eimsbüttel bringt die Karte eine schöne und nützliche Übersicht. Danke dafür! Für beispielsweise Bezirk Wandsbek bringt die Karte eine Redundanz. Denn zunächst ist dort deine Hamburg-Karte mit eingefärbtem Bezirk vorhanden, dann 18 Stadtteilkarten in der Tabelle, dann eine farbige Bezirk-Übersichtskarte mit dem Jahr des Beitritts zu Hamburg und nun noch deine weitere Bezirk-Übersichtskarte. Der Artikel scheint mir nun fast ein wenig überladen mit (auch gleichartigen) Karten. Wie siehst du die Sache? Gruß --Pincerno 22:53, 8. Jun. 2010 (CEST)
- ach so. Ja habe ich gar nicht so drüber nachgedacht. Wenn das nicht gefällt - auch wegen Redundanz so wie bei Wandsbek- darfst du das natürlich gerne wieder entfernen - kommentarlos. Vorbild waren Boxen wie Bezirk Spandau. Bin nicht so in die Artikel von HH eingebunden drum habe ich da gar nicht so genau geschaut. Es gibt übrigens auf Wikipedia:Projekt Landkreiskarten/Arbeitsstatus/Hamburg eine Wortmeldung bzgl. der neuen Karten. Wenn du willst kannste ja mal reinshauen. Grüße.--TUBS 23:15, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo, hier gibt es eine Diskussion zum Einbau der Hamburger Karten mit konkreten Verbesserungsvorschlägen zu den Karten (Siedlungsgebiete). --Minderbinder 11:51, 9. Jun. 2010 (CEST)
Hi TUBS, damit hat sich das mit dem Foto erledigt oder hast du noch etwas vom Herrn Polizeihauptkommissar gehört? Grüße, --Joe-Tomato 14:16, 11. Jun. 2010 (CEST)
- ja hat sich erl. Beide (Dahm und Lück) haben nicht geantwortet. Ich will ihnen mal zugute halten, dass sie Wichtigeres zu tun haben. Vielleicht. Hoffe ich doch. PS: alle Fotos der neuen SPD-MdLer scheinen da zu sein und sind Public Domain.--TUBS 14:26, 11. Jun. 2010 (CEST)
- PS. Zu Christian Dahm hätten wir ja auch einFoto von Peter Kloeppel nehemn können.--TUBS 14:27, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Stimmt, ich habe auch zuerst gedacht, was macht denn dieser RTL-Mann im Landtag? :-) Ich fürchte die Hinterbank ist momentan recht arbeitslos. Gängige Fragen dürften sein: Miete ich ein Wahlkreisbüro und ziehe ich nach Düsseldorf oder warte ich noch ab, ob es Neuwahlen gibt? --Joe-Tomato 15:00, 11. Jun. 2010 (CEST)
- PS. Zu Christian Dahm hätten wir ja auch einFoto von Peter Kloeppel nehemn können.--TUBS 14:27, 11. Jun. 2010 (CEST)
- ja hat sich erl. Beide (Dahm und Lück) haben nicht geantwortet. Ich will ihnen mal zugute halten, dass sie Wichtigeres zu tun haben. Vielleicht. Hoffe ich doch. PS: alle Fotos der neuen SPD-MdLer scheinen da zu sein und sind Public Domain.--TUBS 14:26, 11. Jun. 2010 (CEST)