Liste falscher Freunde

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2010 um 14:54 Uhr durch 212.114.254.107 (Diskussion) (Niederländisch: "kies" kann so nicht stehen. Kann Backenzahn heißen, heißt aber als Verb was ganz anderes.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen

auf. Eine weitere Quelle des Missverständnisses ist die Beherrschung gängiger Fremdsprachen (Beispiel: Das niederdeutsche „de Spieker“ bedeutet nicht „der Sprecher“ – englisch: „the speaker“ –, sondern „der Speicher“). Solche Fälle sind in dieser Liste nicht berücksichtigt.

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
(Abkürzungen: BE – British English; AE – American English)
Englisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Falscher Freund übersetzt
abort Abbruch, Fehlgeburt Abort toilet
acre Morgen (Maßeinheit) Acker field
amused erfreut amüsiert enjoy, entertain
act meist: Gesetz; auch: Tat, Akt (Theater) Akte; Akt file; nude
actual/actually tatsächlich, eigentlich aktuell current, updated, up to date, latest, topical
administration (Verwaltung) auch: Regierung (AE) Administration office, management, authority, government (BE); aber in der IT dennoch: (system) administration
advocaat Eierlikör Advokat (veraltet für Rechtsanwalt) barrister (BE); solicitor (BE); lawyer (AE); counsellor (AE)
advocate heute meist: Befürworter, Fürsprecher Advokat (veraltet für Rechtsanwalt) barrister (BE); solicitor (BE); lawyer (AE); counsellor (AE)
agent Handelnder, Vertreter, (Handels-)Makler (Finanzwesen), Bevollmächtigter, Agent; Wirkstoff Agent (Geheimdienst) (foreign/under cover) secret service agent
alley Gasse Allee avenue
also auch also therefore
ambulance Rettungswagen Ambulanz outpatient department
antbear Erdferkel Ameisenbär anteater
antiquity Antike Antiquität antique
application Anwendung Applikation (med.) application (med.)
arbiter Schiedsrichter (nur bei Gericht; im Sport: referee; in der IT fachspr.: Arbiter) Arbeiter worker
argument auch: Streit, Diskussion Argument point, reason
artist Künstler Artist (Akrobat) acrobat
austere ernst, streng Auster oyster
axe Axt Achse axis (Koordinaten); axle (Fahrzeug)
back Rücken Backe (Wange) cheek
backside Hintern, Po Rückseite back, rear
balcony meist 2. Rang (im Theater); Loggia; auch Balkon (nur in Wohngebäuden) Balkon -
barracks Kaserne, aber abgeleitet von Baracken als Mannschaftsunterkünfte Baracke hut, shed, shack
beam Balken, Strahl Baum tree
to be blue niedergeschlagen sein blau (betrunken) sein to be tight, full, drunk, smashed, pissed, loaded, zoned out
to become werden bekommen to get, to receive
to befriend sich anfreunden befreundet sein to be friends
behind hinten, dahinter behindert handicapped
to behold anschauen behalten to keep
behoof Interesse Behuf purpose
bell Glocke, Klingel, Schelle bellen to bark
benzene Benzol Benzin petrol (BE), gas (AE)
to be out of ("I am out of coffee"; "We're out of bullets") nicht mehr haben („Mir ist der Kaffee ausgegangen“; „Wir haben keine Munition mehr“) bestehen aus to consist of
to berate beschimpfen, ausschimpfen, schelten beraten to consult, to advise, to debate
to beset bedrängen, verfolgen besetzen to occupy, to fill
to beware sich hüten bewahren (etw. bewahren) to preserve, to conserve, to maintain
(vor etw. bewahren) to prevent from, to keep so. from
billion (AE) Milliarde (109) Billion (1012) trillion (AE), billion (BE)
bimbo (blondes) Dummchen, Tussi, Schlampe Schimpfwort für Afrikaner Nigger
blackboard Kreidetafel Schwarzes Brett notice board (BE), bulletin board (AE)
blade auch: Halm, Schneide, Klinge Blatt auch: blade
to blame beschuldigen, die Schuld zuschieben blamieren to stultify (tr.); to disgrace oneself (refl.)
blind passenger Passagier in Flugzeug oder Schiff mit Sehbehinderung (übertragen:) blinder Passagier (illegal und unbemerkt Mitreisender in Schiff oder Flugzeug) stowaway
blitz Blitzkrieg (daher das englische Wort), starker Luftangriff, Blitz (defensive Spielstrategie im American Football) Blitz lightning, flash
bloom Blüte Blume flower
boiler Dampfkessel Boiler (zur Erzeugung von Warmwasser) water heater
bone Knochen Bein leg
to book auch: buchen (eine Reise, etc.) buchen to book, to account, to post, to reserve
boot Stiefel Boot boat
borough Stadt, Stadtteil Burg castle
branch Zweigstelle, Filiale; [geol.:] Apophyse, Ausläufer; [geogr.:] Seitenarm (eines Flusses) Branche industry
brave mutig, tapfer brav well-behaved, good
briefs (anliegende) Unterhose, Schlüpfer (aber kein Tanga) Briefe letters
bushel (hist.:) Scheffel Busch bush
cable auch: Seil, Telegramm Kabel cable, cord, wire
canteen auch: Besteckkasten (BE), Feldflasche, Feld-Kochgeschirr Kantine canteen, cafeteria
car Auto, Wagen Karre cart, (cart-)barrow
carbon Kohlenstoff Karbon (ein Erdzeitalter); Carbon (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) Carboniferous; Carbon fiber reinforced plastic
career diplomat Berufsdiplomat Karrierediplomat
Caucasian auch: Europäer, Weißer (Hautfarbe) Kaukasier Caucasian
caution hauptsächlich: Achtung, Vorsicht, Warnung Kaution bail (law), security [finan.]
cavalier Subst.: Kavalier (im historischen Sinne als Reiter, Ritter); Adj.: rücksichtslos, unbekümmert, ungeniert, hochmütig, anmaßend Kavalier (im heutigen Sinne als Mensch mit ritterlichen Eigenschaften) gentleman
chalk Kreide Kalk lime, whitewash
chance meist: Wahrscheinlichkeit, oft auch pl.: Chances are that... = Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass... Chance opportunity, chance
character auch: Figur (Fiktion), Schriftzeichen Charakter character
chef auch: Koch, Chefkoch, Küchenchef Chef superior, boss, chief (nur Polizei, Militär)
chief Häuptling, Guru, Schamane Chef superior, boss, chief (nur Polizei, Militär)
circle Kreis Zirkel compass
china (kleingeschrieben) Porzellan China China (großgeschrieben)
clang Klirren Klang sound
clean rein, sauber klein small, little
to cling klammern, (clinging to his/her/its life = in höchster Lebensgefahr | | schwebend) klingen to clink, to jingle, to ring, to sound
class auch: Seminar, Lehrgang, Kurs; im Plural: Unterricht (to go to classes = in den Unterricht gehen) Klasse class, grade, form
clock Uhr Glocke bell
cold auch: Erkältung (get rid of the cold = die Erkältung loswerden) kalt, Kälte (Kälte:) frostiness, iciness, chill; auch cold; [engin./tech.:] coldness, cooling energy, refrigeration, low temperature
compass auch: Zirkel, Ausdehnung, Bereich, Bezirk, Sphäre Kompass compass
concrete auch: Beton; concreted: betoniert konkret; konkretisiert specific, certain, precise (AE: concrete)
concurrent/concurrence gleichzeitig/Gleichzeitigkeit Konkurrent/Konkurrenz competitor/competition
condensed milk gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen) Kondensmilch evaporated milk
consequently folglich konsequent consistent(ly)
to construct bauen (z. B. eine Straße, ein Gebäude) konstruieren to design, to engineer
control auch: Steuerung, Überwachung Kontrolle check, test
corn (AE) Mais (BE auch Korn, Getreide) Korn grain
corpse Leiche, Leichnam Körper; Korps body; corps
corrupt auch: schlecht, kaputt, nicht lesbar korrupt (bestechlich) corrupt
craft Handwerk, Gewerbe, Fahrzeug (insbesondere Schiff), Gerissenheit Kraft power
crank Kurbel krank ill
crankshaft Kurbelwelle [mech.] krankhaft abnormal, morbid, pathological
cranky griesgrämig, launisch, reizbar kränklich, kränkelnd; krank ailing, sickish, sickly; sick, ill
cravat kleines Halstuch (im Hemd getragen) Krawatte tie
critic Kritiker Kritik criticism, critique
critical auch: wesentlich, entscheidend, von entscheidender Bedeutung kritisch critical
cultivator Fräse Kultivator grubber
cup Becher, Tasse, Kelch, Pokal Kopf head
curious auch: neugierig kurios weird, strange
dam Talsperre (Staudamm aber auch Staumauer) Damm embankment, dike
deacon Diakon Dekan dean
decent annehmbar, anständig dezent discreet
deep-fried frit(t)iert tiefgefroren deep-frozen
defect der Defekt (nur Substantiv) defekt defective
delicate heikel, zart, zartbesaitet, empfindlich delikat delicious
detective auch: Rang bei der Kriminalpolizei, in etwa Kommissar. Detektiv (private) investigator
director im Filmbereich: Regisseur Direktor manager, headmaster, principal
direction Richtung Direktion management, administration, head office
discretion Vorsicht, Abwägung, selten auch Diskretion Diskretion confidentiality
diverse verschieden, ungleich diverse various
dog Hund Dogge mastiff
dome Kuppel Dom cathedral
drug meist: Medikament, Arznei Droge street drug
Dutch holländisch, niederländisch deutsch German
eagle Adler Igel hedgehog
eccentric meist: ausgefallen; außer der Reihe; (z. B. "eccentric choice of colours"); exzentrisch (nur bei Menschen und in der Technik [z. B. "exzentrisch gelagert"]) exzentrisch -
edge Kante, Abgrund Ecke corner
effective auch: wirklich, tatsächlich effektiv effective
elk Wapiti-Hirsch = Rothirsch im Amerikanischen, in Europa jedoch auch die Bezeichnung für Elch Elch moose
engaged oft: verlobt; auch: besetzt (z. B. Toilette) engagiert committed, involved
Engineers Pioniere (Soldaten mit technischen Aufgaben) Ingenieure civil engineers (or other specification)
eventually schließlich, letztendlich eventuell possible, possibly
evidence Beweis Evidenz, Offensichtlichkeit obviousness
extravaganza Gala, besonders prächtige Veranstaltung Extravaganz extravagance
fabric Gewebe Fabrik factory, plant
faggot Schwuchtel; britisch auch: Hackfleischkloß Fagott Basoon
familiar bekannt, vertraut familiär familial
fang Fangzahn, Giftzahn, Zahnwurzel, Klaue, Dorn Fang catch, capture, Kralle: claw
fart Furz Fahrt journey, ride, hike
fast schnell fast (beinahe) almost, nearly
fatal auch: tödlich fatal (ungünstig; schwerwiegend, verhängnisvoll) unfavourable; disastrous
to feel free (to do sth.) nicht zögern (etwas zu machen), sich nicht scheuen (etwas zu machen), gerne (etwas machen) dürfen sich frei fühlen to be footloose, fancy-free
to fight auch: kämpfen fechten to fight
figure / to figure v. a. Ziffer, Abbildung, auch Figur d. M.; auch [verb]: (etw.) herausfinden, dahinterkommen Figur (eines Menschen) shape
first erster First; Fürst ridge; prince
first floor (AE) Erdgeschoss erster Stock second floor
floor (Fuß-)Boden Flor, Flur Flor: web, nap; Flur: hall, hallway
to foresee vorhersehen vorsehen to provide, to design for
to foreswear abschwören (sich) verschwören to conspire
forth vorwärts, voran, weiter fort away
freedom Freiheit Frieden peace
friend Bekannte/r Freund, Freundin good friend, close friend, boyfriend, girlfriend
gang Abteilung, Trupp, Rotte, Bande Gang walk, movement, motion, action
garb Kleidung, Gewand Garbe sheaf
gas (gasoline) (AE) Benzin Gas gas
gate Tor, Pforte, Gatter, Weg Gasse lane
genial herzlich, freundlich genial brillant, ingenious, inspired
genie Dschinn, Flaschengeist Genie genius
to get over hinwegkommen über, wegkommen von geraten, sich begeben über (auf) to get on
gift Geschenk Gift poison
glad froh, erfreulich glatt smooth, even, polished
godfather Pate (sowohl Taufpate als auch Führungsperson der Mafia) Gott-Vater (Teil der Dreieinigkeit), gott(ähnlicher) Vater God the father
grill / to grill (Subst.) (Metall-)Gitter, (Gitter-)Rost; ferner auch: (USA) herausnehmbare (Zier-)Zahnreihe aus Gold- oder Diamantzähnen als modisches Accessoire, bes. bei jüngeren Afroamerikanern beliebt; (Verb) [ugs.] in die Mangel nehmen, auf den Zahn fühlen Grill; grillen (Subst.) barbecue (AE), rotisserie, brazier (Verb) to barbecue (AE), to toast
grass Gras, Wiese, Rasen Marihuana marijuana, weed, pot
gross u. a. plump, derb, anstößig, ekelhaft; (Handelswesen) brutto groß big, large, tall, vast
ground breaking Erster Spatenstich Grundbruch base failure, ground failure
gymnasium Sporthalle, Trainingsraum (meist gym) Gymnasium highschool, grammar school
half four (Uhrzeit) halb fünf (vor allem im britischen Englisch) halb vier half three
hall auch: Flur, Diele Halle
handle anfassen, handhaben, behandeln handeln act, trade, deal, bargain
handy geschickt, passend, handlich Handy (Mobiltelefon) mobile phone (BE), cell(ular) phone (AE)
hardly kaum hart hard
hardware auch: Eisenwaren, Haushaltswaren Hardware (Computerteile) hardware
harm Schaden, Unrecht Harm grief, sorrow, injury
harvest Ernte Herbst autumn
hateful abscheulich hasserfüllt full of hate
haversack Brotbeutel, Rucksack Hafersack oatbag
headstone Grabstein Kopfstein cobble
heaven Himmel (relig.) Hafen port
heck verhüllend Hölle („What the heck?“) Heck [naut.:]stern; (Auto) rear, rear end
helm das Steuer beim (Raum-)Schiff Helm helmet
heroine Heldin Heroin heroin
hose (Wasser-)Schlauch Hose pants, trousers
hound Jagdhund, Spürhund, Schurke Hund dog
however jedoch wie auch immer whatever, anyway
humanity auch: Menschheit Humanität (Menschlichkeit) humanitarianism
hymn Kirchenlied, Loblied (National)Hymne (national) anthem
hyperbole Hyperbel (Rhetorik) Hyperbel, Kegelschnittkurve (Mathematik) hyperbola
ignorance meist: Unwissenheit, Ahnungslosigkeit Ignoranz ignorance
impression außer „Eindruck“: das Parodieren einer Person (Synonym zu: impersonation) Eindruck, Impression picture of
improve verbessern improvisieren improvise, extemporise
industry Branche (seltener auch: Industrie) Industrie manufacturing industry
intelligence Aufklärung, Information, Geheimdienst (aber auch: Intelligenz) Intelligenz brainpower, savvy, intelligence
interest auch: Zinsen Interesse interest
interview befragen, Bewerbungsgespräch Interview  
invalid ungültig Invalide disabled person, handicapped person
irritate auch: ärgern, reizen (auch Chemikalien) irritieren confuse, bewilder
island Insel Island Iceland
joint Gelenk, Verbindung, Joint; Haschzigarette cannabis cigarette; spliff, joint
junk wertloses Zeug, Unrat, Schrott Junker; oder zweites ähnelndes Wort: Junkie donzel, nobleman, squire; (Junkie: Drogenabhängiger)
kerosene Petroleum Kerosin Paraffine Oil; [aviat.] jet fuel
kindergarten (AE) Erste Klasse der Grundschule Kindergarten preschool
lager Lagerbier (untergäriges Bier, ohne Unterscheidung zwischen [Pils], [Exportbier] und eigentlichem Lagerbier) Lager bed, (Waren~)store, stock, warehouse
lead Blei Lot (im Sinne von Bleilot oder Senkblei) perpendicular, plummet (Bleilot als Werkzeug auch: lead; Bleilot i.S.v. bleihaltigem Lötzinn: solder)
lecture Vortrag; Vorlesung (an einer Hochschule), Lektion Lektüre reading
Lent Fastenzeit Lenz (Frühling) spring
liberal (AE) politisch links, sozialdemokratisch, Gegenbegriff zu conservative liberal meist libertarian
lief gern (aber: liefer = lieber) lieb dear, nice, kind
life-saver Lebensretter (sachlich, allgemein bezogen); Rettungsring, -anker; in der IT: Eigenschaft einer Software, die z. B. nach Festplattencrash das Wichtigste zu retten vermag ("That program was a true life-saver.") Lebensretter (Person) life-guard
limousine Stretch-Limousine Limousine sedan
liquor Spirituose, Alkoholisches Getränk außer Wein und Bier Likör liqueur
live auch: wohnen leben live
luff [naut.] das Vorliek (am Segel) Luv the windward (n.)
lusty herzhaft, kernig, kraftvoll lustig funny
manifest Passagierliste, Ladungsliste, offenkundig Manifest manifesto
map (Straßen-) Karte, Stadtplan Mappe folder
marine Marineinfanterist, Marinesoldat; Vorsatz vor Dienstgraden der Marineinfanterie Marine navy
marmalade nur Marmelade aus Zitrusfrüchten, insbes. Orangenmarmelade Marmelade nicht im EU-rechtlichen, sondern im alltagssprachlichen Sinn, also ähnlich wie bei Konfitüre mit verschiedenen Fruchtsorten. Die Begriffe werden in der Alltagssprache regional unterschiedlich verwendet. jam, jelly
marsh Sumpf, die Marsch der Marsch march
meaning Sinn, Bedeutung Meinung opinion
meerkat Erdmännchen Meerkatze (Affenart) guenon, long-tailed monkey
melodrama [in film] übertriebenes Action-betontes Filmdrama ohne viel Tiefgang und charakterschwere Figurenzeichnung (z. B. Stirb langsam oder CSI: Miami) Melodram [im Film] (light) drama, romance [Anm.: die deutsche und englische Bedeutung entsprechen sich im nicht-filmischen Kontext, z. B. im Theater-Melodram oder in der Alltagssprache (don't be so melodramatic)]
menu Speisekarte, im Computerbereich hat sich „Menü“ durchgesetzt Menü set meal, set lunch
Middle East Naher Osten (erstreckt sich von der Levante bis in den Iran) Mittlerer Osten (Pakistan, Indien …) East India
minute auch: sehr klein, winzig, geringfügig Minute (exlusively temporal sense)
minutes auch: Protokoll (einer Sitzung) Minuten (exlusively temporal sense)
miserable elend, unglücklich miserabel atrocious, dreadful, villainous
mist Nebel Mist manure
momentum (Physik) [phys.] (Dreh-)Impuls, Triebkraft; Eigendynamik [phys.] das Moment (Dreh-) torque; (allg.) moment
monitor (Überwachungs-)Monitor für das Sicherheitspersonal; auch: Klassensprecher, Klassenprimus, Aufseher; beobachten (aber auch Computermonitor) (Computer-)Monitor display, screen
mood Stimmung, Laune Mut courage
moonshine auch: Schwindel, Unsinn; schwarz gebrannter Alkohol Mondschein moonlight
moor Heide Moor bogs, fens
moose Elch Moos moss
mundane alltäglich, banal mondän glamorous
murder Mord Mörder murderer, killer, assassin
must not darf nicht muss nicht need not
national meist landesweit (national ad campaign) national
neck Hals, Genick Nacken nape of the neck
nevertheless jedoch, dennoch nichtsdestoweniger (möglich)
novel Roman; neuartig Novelle, Novelle (Gesetz) short story, novella
in a nutshell in Kürze, im Wesentlichen in einer Nussschale inside a nutshell
occupy bewohnen, belegen, besetzen besetzen (militärisch)(aber: das kann es auch heißen)
offer Angebot Opfer sacrifice
officer auch: Beamter, (leitender) Angestellter, Polizist Offizier commissioned officer
operation auch: Arbeitsweise, Bedienung Operation (Medizin oder Militär) operation
organ auch: Orgel Organ organ
organic auch (Lebensmittel): biologisch, ökologisch (certified organic = kontrolliert biologisch) organisch  
outlandish seltsam, fremdartig; (veraltet:) ausländisch ausländisch foreign, from abroad (BE)
outlook auch: Vorhersage, Vorausschau, Vorblick; Aussicht(en) [Zukunft] Aussicht [visuell] view
overhead oben, über den Köpfen überhaupt at all
to overhear belauschen, zufällig mit anhören überhören (= nicht hören) to miss
to oversleep verschlafen überschlafen (= bis zum nächsten Tag überdenken) to sleep on
paper Zeitung, Dokument, Schriftstück Papier a sheet of paper; sheets of paper
paraffin (BE) (Leucht-)Petroleum Paraffin paraffin wax
paragraph Abschnitt (im Text) Paragraph (Rechtswesen) article [jur.]
parole Bewährung Parole password, slogan
paste einfügen, ankleben Paste paste
pathetic Mitleid erregend, lächerlich, jämmerlich pathetisch dramatic, emotional, lofty
patient geduldig, beharrlich, auch Patient Patient patient, in-patient/inpatient (stationär), outpatient (ambulant)
pepper auch Paprika Pfeffer pepper
pepperoni (AE) meist scharfe Salami Pfefferoni, Peperoni chili pepper, jalapeno pepper; [coll.] jalapenos
personal persönlich[1] Personal personnel[2]
perverse verkehrt; widersinnig; böswillig pervers perverted
pest auch: Schädling Pest plague, pestilence, black death
petroleum Erdöl (Leucht-)Petroleum kerosene (AE), Paraffin (BE)
photograph Fotografie Fotograf photographer
physical meist: körperlich (z. B. physical education = Sport) physikalisch physical
physician Arzt, Physikus Physiker physicist
pine Kiefer; steht für alle Arten der Gattung Pinus Pinie: meint speziell die Art Pinie (Pinus pinea) stone pine
plague auch: Pest Plage menace
platform auch: Bahnsteig, Gleis Plattform wide/open flatsurfaced area, basis, program(me)
plump auch: drall, prall, mollig, dick plump (unbeholfen) clumsy
pointed spitz, angespitzt, mit einer Spitze versehen gepunktet dotted, polka-dotted
police officer Polizeibeamter Polizei-Offizier leading police officer, auch: constable (BE)
policy Verfahrensweise, Strategie Politik politics
population Einwohnerzahl Popularität popularity
portside Backbord Hafenseite harbour side
(full) power Vollmacht Volle Power, Vollgas full throttle
predict vorhersagen Predigt sermon
preservative Konservierungsstoff Präservativ condom
privateer Freibeuter Privatier independent gentleman
probe Sonde, Messfühler Probe rehearsal, sample, specimen, test; [chem.] (ggf. auch [biol.]) assay
procurer Zuhälter Prokurist [comm.] proxy (holder); authorised person holding a power of attorney
promotion Beförderung, Ernennung Promotion graduation, conferral of a doctorate
prophylactic (n. + adj.) als Substantiv stets Kondom Prophylaxe; prophylaktisch [med.] fachspr.: (Substantiv) prophylaxis; (Adjektiv) prophylactic
proscribe verbieten, ächten vorschreiben prescribe, dictate
psycho oft: Hellseher Psychotiker psychotic
pudding auch: Nachtisch, Auflauf, Pastete, Brühwurst Pudding custard, pudding
pumps AE: Pumps, BE: Tanz-, Sportschuhe Pumps (hochhackige Schuhe) BE: court shoes
puzzle Rätsel, Geduldsspiel, Ungereimtheit[3] Puzzle jigsaw, jigsaw puzzle
quell bezwingen, unterdrücken Quelle source, spring
queue Pufferinhalt, Reihe, Warteschlange (BE) Queue (Billard) cue, cue stick
quote / to quote Zitat, zitieren Quote quota, proportion, rate
to realize begreifen, bemerken realisieren (verwirklichen) to make real
receipt Quittung Rezept (Kochkunst; beim Arzt) recipe [cook.], prescription [med.]
record auch: Akte, Aufzeichnung, Protokoll, Leumund, Schallplatte Rekord record
rehab Entzugsklinik Reha-Klinik  
rentable (ver)mietbar rentabel (lohnend) profitable
reverend Geistlicher Referent speaker, reporter
rheumy feucht, schleimig, verklebt (von rheum: Schleim) rheumatisch rheumatic
ringer Glöckner Ringer wrestler
rise / to rise aufstehen, sich erheben, aufbrechen, steigen Reise / reisen (to) travel, journey
rock Fels, Klippe Rock coat, skirt
roman Römer, römisch Roman novel
rucksack rucksack Rucksack backbag
rumour Gerücht Rumoren rumble, make a noise
schmuck Trottel, Schwachkopf (vgl. Schmock) Schmuck jewel(le)ry
scrupulous gewissenhaft, pingelig skrupellos unscrupulous
sea (die) See, Meer (der) See lake
secret Geheimnis Sekret secretion, discharge
self-conscious befangen, gehemmt, unsicher selbstbewusst self-confident; self-assured
self-satisfaction Selbstzufriedenheit, Selbstgerechtigkeit Selbstbefriedigung masturbation
sensation auch: Sinneseindruck, Empfindung Sensation (sensual) impression
sense Sinn Sense scythe
sensible vernünftig; spürbar sensibel sensitive
sensitive sensibel, empfindlich, empfindsam, einfühlsam sensitiv (=leicht reizbar) touchy, tetchy, thin-skinned
sensitivity analysis Sensibilitätsanalyse (Fachbegriff aus dem Operations Research) Sensitivitätsanalyse
serious meist: ernst(haft, -lich), erheblich seriös respectable, reliable
sex Geschlechtsverkehr, Geschlecht Sex sexual intercourse, sex
shall beabsichtigen, sollen, werden Schall sound
shawl Schultertuch, Umhängetuch Schal scarf
shellfish Schalentier Schellfisch haddock
siege (besieged) Belagerung (belagert) Sieg/besiegt victory/defeated
side … Neben-… z. B. side costs – Nebenkosten; side effect – Nebenwirkung Seiten-…  
silicon Silicium Silikon silicone
simmer (etw.) länger kochen, köcheln, brodeln Simmer(ring) [mech.] lock-ring, oil-ring/seal
sinus Drüse, Körperhöhlung, Sinusknoten math. sinus-Funktion sine function
site Platz, Ort, Grundstück, Baustelle Seite side, page
slip Versehen; Unterrock; (aus)rutschen Slip (Schlüpfer) briefs
slipper Hausschuh Slipper (Schuh ohne Schnürsenkel) slip-on
smoking rauchend, das Rauchen Smoking (Abendanzug) dinner jacket (BE), tuxedo (AE)
Sodium Natrium (chemisches Element) Soda Natron
sodomy meist: Analverkehr Sodomie (im Sinn von zoophilen sexuellen Handlungen) bestiality
solid massiv (Material) solide (fest, stabil) sturdy, sound
spend (Geld) ausgeben; (Zeit) verbringen spenden donate, give
sphere Sphäre; aber auch: Kugel (geom. Körper – Math.); Einflussbereich Sphäre domain
spleen Milz Spleen (Schrulle) tic, cranky idea
spur Sporn Spur track, trace
stadium Stadion Stadium stage
stall (Verkaufs-)Stand; abnehmen, ausbleiben; auch: (eine Maschine) abwürgen Stall barn, Pferdestall – stable; Kuhstall – cowshed, barn; Schweinestall – pigsty; Hühnerstall – henhouse
stark schier, bloß, nackt, offensichtlich stark strong
steer (Mast-)Ochse (kastriert), (bes. USA:) junger Ochse; Einschlagwinkel (Steuerung usw.) Stier bull
stern streng; Heck (eines Schiffes) Stern star
sticky klebrig stickig muggy
still still, ruhig; aber auch: noch, doch still quiet,calm
stock Brühe (zum Essen); Vorrat, Wertpapier Stock stick, cane
stool (Bar-)Hocker, Schemel Stuhl chair; für Kot: faeces, stool
to strafe unter Beschuss nehmen (mil.) strafen to punish
strand Ader, Faden, (Einzel-)Draht, Strang Strand beach
string Schnur, (Bind-)Faden; Saite String-Tanga (Kleidungsstück) thong
student (AE) auch: Schüler (BE auch: pupil) Student collegian, scholar
sublime auch: grandios, überragend, unglaublich sublim refined, sophisticated
swear fluchen schwören vow, pledge
sympathy meist: Anteilnahme, Mitgefühl, Mitleid, Verständnis Sympathie compassion, understanding
tachometer Drehzahlmesser Tachometer [mot.:] speedometer; [aviat.:] RPM gauge
tag Etikett Tag day
tank zumeist Panzer Tank fuel tank
technology zumeist Technik, seltener Technologie Technologie  
textbook Lehrbuch Textbuch  
therefore daher, deshalb, folglich dafür lit.: therefor (obs.); for it/this/them..; instead
tick auch: Zecke ticken tick
tide Gezeit(en) Zeit time
tip 1. (Zigaretten-)Spitze, 2. Trinkgeld Tipp hint, lead
tits auch: Meisen Titten (ugs.) tits (coll.)
ton short ton oder long ton (ungleich 1000 kg) Tonne im Sinne von Fass, metrische Tonne (Einheit) barrel; metr. Tonne: tonne
tor steiler Felshügel Tor gate; door; Fußball= goal; Narr= fool
total gesamt, zusammen total complete, absolute
tractor trailer Sattelschlepper Trecker/Traktor tractor
trainer auch: Sportschuh (BE), Physiotherapeut (Sport) Trainer coach
trillion (AE) Billion (1012 = eine Million Millionen) Trillion (1018) quintillion
troop Soldat, Infanterist Truppe troupe
trouble Ärger Trubel turmoil
twilight meist (Abend-)Dämmerung Zwielicht twilight, (poet.:) gloam; etw. ins Z. bringen = cast a pall over s.th.
underarm Achselhöhle Unterarm forearm
to undertake auch: abwickeln, durchführen, übernehmen unternehmen [to go] in for sth., to venture, to wage
undertaker Totengräber; Bestatter Unternehmer entrepreneur, employer
unqualified oft auch: ohne Einschränkung unqualifiziert unqualified
unreconstructed auch: unverbesserlich, althergebracht, konservativ, unangepasst, unreflektiert unrekonstruiert not reconstructed
van Kleinlieferwagen Van, Kleinbus minivan, conversion van
ventilator Beatmungsgerät Ventilator fan
vest Herrenunterhemd; im amerikan. Englisch auch Weste Weste waistcoat
vital entscheidend, grundlegend; (med. fachspr.:) vital (z. B. Zahn) vital (nicht med.) sappy, lively, alert
wage (Arbeits-)Lohn; [verb]: unternehmen, wagen wiegen; abwägen weigh; deliberate
wand Zauberstab, Stab Wand wall
warning! Achtung! Warnung! warning (of/about)
water head Wassersäule Wasserkopf hydrocephalus
warehouse Lagerhalle Warenhaus department store
web site Webpräsenz Webseite web page
welt Rand, Rahmen, Einfassung Welt world
wharf Kai, Landesteg Werft shipyard
where wo wer who
whimper wimmern Wimper eyelash
who wer wo where
will wird will to want
to wink zwinkern winken to wave, to beckon
to wish wünschen wischen to wipe
You are welcome. Gern geschehen! / Nichts zu danken! Willkommen! welcome
zimmer Rollator (Gehhilfe) Zimmer room
Fallstricke im Dänischen (da), Norwegischen (no), Schwedischen (sv), Isländischen (is) und Färöischen (fo)
Das Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
alfons (da) Zuhälter Alfons (Vorname)  
alm (sv) Ulme Alm fjälläng, fäbodsvall
anmoda (sv) ersuchen, auffordern anmuten förefalla
ansigt (da), ansikt (no) ansikte (sv) Gesicht Ansicht mening (da, no), betraktning (no), åsikt (sv)
artig (sv) höflich artig snäll, lydig
autograf Autogramm Autograf originalmanuskript
bakke (da, no); backe (sv) Hügel (vgl. hyggelig) Backe Backe (Wange) = kind; Backe (Gesäß) = sæde
befalla (sv) befehlen befallen drabba
behaglig (sv) angenehm behaglich gemytlig
berg (fo) senkrechte Klippe Berg fjall
beskäftig (sv) geschäftig beschäftigt sysselsatt
bier (da, no) Bienen Bier øl
biograf (da) Kino Biograph
blød (da), bløt (no) weich, sanft, zart blöd undselig, genert; sløv, fjollet
bløde kinder (da) zarte Wangen blöde Kinder idiotisk børn
blöt (sv) nass blöd dum, svagsint
bløder (no) Bluter blöder fjollete, fårete
Boden (sv) schwedische Stadt Boden grund
bord (da, sv) Tisch Bord (Wandbrett) hylde (da), hylla (sv)
borste (sv) Bürste Borste borst
braut (is) Bahn Braut  
bukse (da) Hose Buchse bøsning
bums(er) (da) Pickel bumsen dunke, gumpe
bunt Ansammlung, Stapel bunt brokig
byrå (sv) Kommode Büro kontor
dagning (sv) Tagesanbruch Tagung sammanträde, möte, kongress
dirk (da, no) Dietrich (Universalschlüssel) Dirk (Vorname)  
dom (da, sv) Urteil Dom domkirke (da), domkyrka (sv)
dränka (sv) ertränken tränken vattna, dränka in
dragt (da) auch: Kostüm, Kleidung, Anzug Tracht  
droppe (da) fallen lassen, aufgeben tropfen, Tropfen dryppe, dryp
dværgfalk (da) Merlin Zwergfalke  
egg (sv) Schneide Egge harv
enkel (da, no, sv) einfach Enkel barnebarn (da, no), barnbarn (sv)
fagurbókmentir (fo) Schöne Literatur (fagur, schön, bók, Buch, mentir, Künste) Fachliteratur Yrkisbókmentir (yrking=Gedicht, aber yrki=Fach)
farstu (sv) Hausflur Fahrstuhl hiss
fast (da, no, sv) fest (isv. befestigt, nicht isv. Feier) fast næsten (da), nesten (no), nästan (sv)
ficka (sv) Tasche (in Hosen, Jacken, Mänteln) ficken knulla
fik (da), fikk (no), fick (sv) bekam ficken; Fick kneppe (da); knulle; knull
fil (da) Feile; Datei viel meget
fil (sv) Sauermilch; Feile; Fahrspur; Datei viel mycket
flæsk (da), fläsk (sv) Speck Fleisch kød (da), kött (sv)
fläder (sv) Holunder (norddt. Flieder) Flieder syren
flok (da), flock (sv) Schar, Herde, Haufen (iSv. Menschenansammlung) Flocke flage (da); flinga, flaga (sv)
flenna (fo) lachen flennen (weinen) gráta
fløde (da), fløte (no) Sahne Flöte fløjte (da), fløyte (no)
forsinket (da) verspätet versunken sunket
frisk (sv) gesund frisch färsk
förblöda (sv) verbluten verblöden fördumma
förhöra sig (sv) sich erkundigen sich verhören höra fel
förnämlig (sv) vornehm vornehmlich företrädesvis
förtona (sv) verklingen, verhallen vertonen tonsätta
gammel (da, no) gammal (sv) alt (vgl. gamle Danmark = (gutes) altes Dänemark) gammel(ig) rådden (da), råtten (no)
ganske (da, no), ganska (sv) ziemlich (Adverb) ganz hel(t) (da, no); helt, alldeles (sv)
ganske vist (da) zwar ganz gewiss vist
gift (da, no, sv) verheiratet (at gifte sig = heiraten); Gift Gift gift (z.B. ormgift, råttgift) (sv)
glasögon (sv) Brille Glasauge ögonprotes
gosse (sv) Junge, Knabe Gosse rännsten
granne (sv) Nachbar Granne agn (sv)
gris (da, no, sv) Schwein Grieß grus (da, no); mannagryn (sv)
gæld (da), gjeld (no) Schulden Geld penge (da), penger (no)
haka(sv) Kinn Hacken hake, hasp
halm (sv) Stroh Halm strå
haven (da) Garten Hafen havn
helvede (da); helvete(sv) Hölle Helvetia Svejts (da); Schweiz (da, sv)
herde(sv) Hirte Herd spis
hyggelig (da, no) gemütlich, angenehm, nett, etc. hügelig bakket (da, no)
igle (da), igel (sv) Egel Igel pindsvin (da, wörtl.: "Stachelschwein"); igelkott (sv)
indlægge (da) auch: einweisen (Krankenhaus) einlegen (z. B. Gurken, Hering) sylte, nedsalte
innerlig(sv) innig innerlich inre, invärtes
irritere (da, no) auch: reizen, ärgern irritieren  
jyde (da) Jüte Jude jøde
kappa (sv) Frauenmantel Kappe mössa
kappe (da) Umhang Kappe hætte
kasse (da) auch: Kiste, Karton Kasse kasse
kind (is) Schaf Kind barn (pl. börn)
kind (da, sv) Wange Kind barn (da,sv)
kinn (no) Wange Kinn hake
kiste (da), (lik)kista (sv) Sarg Kiste kasse (da), låda (sv)
kittel(sv) Kessel Kittel arbetsblus, arbetsrock
knacka(sv) klopfen knacken knaka, knäppa; bryta upp
knulle (sprich: knülle) (no) ficken knülle (dialektal für betrunken bzw. erschöpft) full
kostym (sv) Anzug Kostüm dräkt
kreatur (da) Rind, Vieh (pl.) Kreatur (Geschöpf) skapning
kundskab (da), kunnskap (no) Wissen, Kenntnis (vgl. kundig) Kundschaft klientell (no), kundekreds (da)
kvast (sv) Besen Quaste tofs, vippa
kæmpe (da) Riese campen, campieren campere
ledig (da, no, sv) frei, unbesetzt (z.B.: Platz, Arbeitsstelle), arbeitslos ledig (unverheiratet) ugift (no), ogift (sv)
lege (da) spielen legen lægge
leje (da), leie (no) mieten leihen låne (no, da)
lokal (da) Nebenstelle (Telefon), Abteilung (Behörde) Lokal (Gaststätte) værtshus, kro
lustig (sv) komisch lustig glad, munter
lumpen (sv) Wehrdienst Lumpen lump, trasa
lån (sv) Darlehen Lohn lön
löv (sv) Blatt, Laub Löwe lejon
materie (da) auch: Eiter Materie stof
merkelig (no), märklig (sv) merkwürdig, sonderbar merklich merkbar, følelig (no) märkbar, påtåglig (sv)
middag (da, no, sv) Mittag, Mittagessen, auch warmes Abendessen Mittag lunch, lunchtid (sv)
moderera(sv) mäßigen moderieren fungera som programledare
möglig (sv) verschimmelt möglich möjlig
morsk(sv) kühn, mutig, verwegen morsch murken, rutten
motvilja(sv) Widerwille Mutwille övermod, okynne
myndir (fo) Bilder Münder munnar
øl (dk, no), öl (sv) Bier Öl olie (dk), olje (no), olja (sv)
ordinär (sv) normal, gewöhnlich, durchschnittlich ordinär travlig, vulgär
ost (dk,sv) Käse Osten, östlich
oyra, oyrur (fo) Öre Euro evra (sg.), evrur (pl.) oder euro [äwro]
planera (sv) planen planieren  
praktik (sv) Praktikum, Praxis Praktik förfaringssätt, praxis, knep
pryde (no) schmücken, zieren prüde prippen
rabat (da), rabatt (no) Beet, auch: Rabatt (no) Rabatt  
rad (da, no) Reihe; Kerl Rad hjul (no, da) cykel (da)
rådhus (sv) Gericht, Amtsgericht Rathaus stadshus
rädsla (sv) Angst Rätsel gåta
ramme (da, no) Rahmen; treffen (im Sinne von „aufeinander treffen“; bei Leuten sagt man møde (da) / møte (no)) rammen  
ränta (sv) Zins Rente pension
rar (da, sv) nett, freundlich rar (selten) sällsynt (sv), sjælden (da)
rar (no) seltsam, merkwürdig rar (selten) sjelden
rasera (sv) abreißen rasieren raka
rente (da, no) Zinsen Rente pensjon (no), trygd (no)
reserverad (sv) reserviert Reserverad ???
resonera (sv) sich unterhalten, erörtern, besprechen räsonieren gorma, kverulera
ringa (sv) läuten, klingeln, anrufen ringen brottas, kämpa
rock (sv) Mantel Rock kjol
sau (no) Schaf Sau purke
semester (sv) Urlaub, Ferien Semester termin
sex (sv) sechs Sex samlag
skicklig (sv) geschickt, gewandt schicklich passande, tillhörig
slang (sv) Schlauch Schlange orm (Tier), kö (Menschenschlange)
slange (da) Schlauch Schlange slange (Tier), kø (Menschenschlange)
slukke (da) löschen (Feuer, elektr. Licht) schlucken synke, sluge
snabel (da, no, sv) Rüssel Schnabel næb (da), nebb (no), näbb (sv)
spotta (sv) spucken spotten håna
springa (sv), springe (da, no) laufen, rennen springen hoppe (da, no), hoppa (sv)
strid (sv) Kampf Streit tvist, bråk
strå (sv) Halm Stroh halm
student (da) auch: Abiturient Student  
studentereksamen (da) Abitur Universitätsabschluss  
stund (da, sv, no) Weile, Augenblick Stunde time, timma (sv)
stut (no) Stier Stute hoppe
svangur (fo) hungrig schwanger uppá vegin („auf dem Wege“)
svimma (sv), svime av (no) ohnmächtig werden schwimmen simma (sv), svømme (no)
synd (da, no, sv) auch: schade (det er/är synd = das ist schade) Sünde en synd
tag (da) Dach; nimm! Tag dag
tappa (sv) verlieren tappen treva, famla
termin (sv) Semester Termin tid
trafik (sv), trafikk (no) Verkehr Trafik (österr.) pressbyrå (sv), Narvesen (no)
ungefärlig(sv) ungefähr ungefährlich ofarlig, harmlös
vaktmästare(sv) Hausmeister Wachtmeister polis, sergeant
vana (sv) gewohnheit Waghn villfarelse
vand (da) Wasser Wand væg
vikarie (sv) Stellvertreter Vikar prästvikarie
vilkår (da), villkor (sv) Bedingung Willkür forgodtbefindelse (da), vilkårlighed (da), godtycke (sv)
vinde (da) auch: gewinnen Winde  
ålderdom (sv) Alter Altertum forntiden
æde (da), ete (no) fressen essen spise
øl (da, no), öl (sv) Bier Öl olie (da), olje (no), olja (sv)
 
Niederländisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
aardig nett, sympathisch artig zoet
afgetrokken (Vergangenheit von „aftrekken“) abgezogen, subtrahiert, masturbiert, abgesetzt abgetrocknet afgedroogd
allemaal alle (adj. und pron.) allemal (adv.) ja zeker, in ieder geval
baan (Stoff-)Bahn; Pfad, Spur, Route; Job (in Festanstellung); (im Sport:)

(abgesteckte) Strecke

(Eisen-)Bahn, Zug trein
bekakt eingebildet, affektiert, stinkvornehm [sl.] bekackt (klote-)miserabel, (lit.) volgekakt
bellen klingeln, telefonieren bellen blaffen
beschuldigen (häufiger:) jmdm. einen Vorwurf machen beschuldigen aanklagen
betekenen bedeuten, heißen bezeichnen aanduiden, kenmerken, typeren
bijslapen Schlaf nachholen beischlafen seks hebben, vrijen
blaffen bellen anblaffen tegen iemand foeteren
blij froh Blei lood
bruut brutal Brut nest
brutaal frech brutal bruut
deftig vornehm deftig stevig
dom dumm Dom koepel
domina auch: Pfarrerin, Pastorin Domina domina (BDSM)
doof taub (vgl. das plattdeutsche doof, das ursprünglich ebenfalls taub bedeutete (vgl. engl. dumb)) doof dom
draagbaar auch: Bahre tragbar draagbaar
drogen trocknen, dörren Drogen drugs, medicamenten
durven sich trauen/wagen (vgl. trouwen) dürfen mogen
enkel Knöchel Enkel kleinkind
erkennen anerkennen erkennen herkennen
fik Pfote Fick vrijpartij, neuk
fikken in Flammen stehen, brennen ficken naaien, neuken
Fikkie häufiger Hundename (bedeutet etwa: „Pfötchen“) Ficker neuker
gekocht gekauft gekocht gekookt
geweldig großartig gewaltig enorm
gezellig Nicht übersetzbar. Typisch niederländisches Lebensgefühl, vgl. hyggelig, gemütlich. gesellig sociaal; in kudden levend
gezelschap Gesellschaft (nur im Sinne: Begleitung, geselliger Kreis) Gesellschaft (soziologisch; Handelsgesellschaft) maatschappij
glazuur auch: Zahnschmelz Glasur glazuur
godsdienst Religion Gottesdienst kerkdienst
golf auch: Welle Golf  
grind Kies Grind (Schorf) korst
groene kool Wirsing Grünkohl boerenkool
groezelig schmutziggrau gruselig griezelig
hek Gitter, Gartentür, Lattenzaun Hecke heg, haag
huren mieten Huren hoeren
kachel Ofen Kachel tegel
kapsel Haarschnitt, Frisur (von kappen = kürzen) Kapsel capsule
kies (Substantiv) Backenzahn; als Verb Imperativ 2. Pers. von kiezen (auswählen) Kies grind
klaar fertig klar duidelijk
klaarkomen zum Orgasmus kommen klarkommen overweg kunnen
kleinkind Enkelkind, Enkel Kleinkind kleuter, peuter
knap hübsch, klug, gescheit, fähig, gewandt knapp vlak, dicht, nauw, beknopt
kop Tasse; Kopf, nur Tiere Kopf hoofd (Menschen)
kruis Geschlechtsteil, Schritt (Teil einer Hose), Kreuz Kreuz (Teil des Rückens) rug
lager tiefer Lager magazijn
leeftijd Alter (eines Menschen oder eines Tieres) Lebenszeit; Lebensdauer (auch [tech.], z. B. Batterie) auch leeftijd; [tech.]/[elec.] gebruiksduur
lekker angenehm; hübsch lecker smakelijk
lood Blei Lot schietlood
lopen gehen, schlendern laufen doorlopen, hardlopen
maagd Jungfrau (vgl. Maid) Magd dienstmeid
mag darf mag houdt van
meer (Binnen-)See Meer zee
melig langweilig, öde, fade, mehlig mehlig bei Kartoffeln: kruimig
middag Nachmittag Mittag twaalf uur 's middags
mist Nebel Mist mest
mogen dürfen (vgl. durven) mögen zou graag willen
mond Mund Mond maan
net (Substantiv) Netz nett aardig
net (Adjektiv) sauber, gepflegt; gerade, eben, knapp nett aardig
nicht Nichte, Kusine nicht niet
noodweer auch: Unwetter Notwehr staat van wettige zelfverdediging
NS (Nederlandse Spoorwegen) Niederländische Eisenbahnen NS (Nationalsozialismus) nationaalsocialisme
oprecht aufrichtig, rechtschaffen, wirklich aufrecht rechtop, overeind
overlijden Tod; sterben überleiten overdragen, overgaan
onweer Gewitter Unwetter noodweer
oorlog (gespr. „ohrloch“) Krieg Ohrloch gaatje in het oor
perk Grenze, Schranke, Blumenbeet Pferch schaapskoi
pinkelen glitzern, funkeln pinkeln plassen
plaatsen platzieren platzen ploffen, knappen
poef (sprich: „puff“) auch: Sitzkissen, Knall Puff bordeel, hoerenkast
postbus Postfach Post(auto)bus Bus
put Brunnen, Grube Pfütze plas
raar wunderlich, verschroben, seltsam (vom Verhalten: raar persoon = seltsamer Mensch) rar (i. S. von selten, z. B. ein Sammlerstück) zeldzaam
recherche Kriminalpolizei Recherche zoektocht
rijden auch: Auto, Zug etc. fahren (siehe auch varen) reiten paardrijden
roekeloos leichtsinnig, kühn, verwegen ruchlos laag, gemeen, godvergeten
rot vergammelt, verrottet rot rood
rouw Trauer Reue spijt
samen zusammen samen zaad
schattig niedlich schattig schaduwrijk
schilder(er)[4] Kunstmaler Schilder borden
schoon sauber, aber im flämischen Gebrauch schoon = schön schon, schön schön = mooi (daher „Moin, Moin“ als Gruß in Plattdeutsch)
slim schlau schlimm kwaad, slecht
steeg Gasse (vgl. a. engl. „alley“) Steg loopplank, steiger
steiger Gerüst, Landungsbrücke Steiger mijnopzichter
stout kühn, verwegen, unerzogen stolz trots, fier
taal Sprache Zahl getal
tapijt Teppich Tapete behang
tas Tasche Tasse kop
tegel Fliese, Kachel Ziegel dakpan, baksteen
tor Käfer Tor poort (Fußball: het doel)
trekken ziehen drücken pussen, druigen
trouwen heiraten (ein Zusammenhang bleibt dennoch erkennbar …) (sich) trauen vertrouwen
tuin Garten Zaun (om)heining, schutting
uitslag auch: Ergebnis, z. B. bei Wahlergebnissen Ausschlag Haut: uitslag,
Pendel: uitslaan,
den ~ geben: de doorslag geven
vaart Schifffahrt Fahrt rit
varen fahren – nur Schiffe fahren rijden (Autos und Züge)
vechten kämpfen, sich raufen fechten schermen
verkennen erkunden, aufklären verkennen miskennen
verkocht verkauft verkocht verkokt
verkrachten vergewaltigen sich verkrachen, zerstreiten ruzie krijgen
verschonen auch: wickeln/trockenlegen (Baby), wechseln (Wäsche), beziehen (Bett) verschonen sparen, verschonen
vervangen ersetzen verfangen verstrikken
vervoeren befördern, transportieren verführen verleiden
verzoeken beantragen, bitten um versuchen, probieren proberen
vloer Fußboden Flur hal, gang
vol satt voll (betrunken) zat
volkslied Nationalhymne Volkslied volkslied(je)
vrijen mit jmd. gehen, knutschen, schmusen; mit jmd. schlafen freien (ver)eren, versieren (v.e. meisje)
vrijheer Herr Freiherr baron
vuil schmutzig, unflätig, gemein faul lui, verrot, bedorven
wel Quelle Welle golf
wie wer wie hoe
winkel Laden Winkel hoek
wissen wischen, löschen wissen weten
zat auch: voll (betrunken) satt zat, bei Farben: vol
zee die See (das Meer) der (Binnen-)See meer
zeldzaam selten seltsam vreemd, merkwaardig, raar
 
Friesisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
moin (von moi) schön Morgen Mörgen
 
Plattdeutsche(s) Wort(gruppe) Bedeutet (auch) Ähnelt dem hochdeutschen Freund übersetzt
dat mok sin das mag sein das macht Sinn (umgangssprachlich) dat makt Sinn (ugs.)
Deern Mädchen Dirne Dirn
Jung Junge Jung vom Alter keine Übersetzung
(dat) Meer (vgl. Steinhuder Meer) (Binnen-)See Meer See
Mess Mist Messe  
(die) See (vgl. Nordsee) Meer See Meer (vgl. Zwischenahner Meer)
Pinkel Brägenwurst („Grünkohl mit Pinkel“ als traditionelles Wintergericht im Raum Bremen-Oldenburg) pinkeln, (feiner) Pinkel (abwertend für „gesellschaftlich hochstehender, gut gekleideter Mann“) Pisse, fien Pinkel
wedder wieder Wetter (daher das Sprichwort: es gibt „schönes Wetter“ -'wat schoins weer'-, wenn man seinen Teller leer isst) Weer
dat Wicht Mädchen der Wicht (Unhold, Zwerg) de Wicht

Mittel- und oberdeutsche Dialekte

 
Dialektwort Bedeutet (auch) Ähnelt dem hochdeutschen
aarisch (saarländisches Rheinfränkisch) arg, sehr arisch
abtreiben (Österreichisch) Butter schaumig rühren und Eier zugeben (Küchenfachausdruck) abtreiben
arch (Südwest- und Mittelripuarisch) sehr, arg, schlimm Arsch
bochen (Thüringisch) sich stoßen pochen
Büggel (Kölsch) Beutel, Einkaufstüte, Geldbörse, Hosensack Bügel
Bühne (Bene) (Alemannisch, Schwäbisch) Dachboden Bühne (Theater)
Dämpen (Bergisch) Rauchen (Zigaretten, etc.) Dämpfen
Dampfl (Österreichisch) Gärprobe (Hefeteig) Dampf
dröcke (Kölsch) Umarmen (ausschließlich) drücken
Fut (Rheinisch) Gesäß (harmlos gemeint) Fotze
Fuß (Alemannisch, Schwäbisch) Bein
Gugg (Alemannisch, Schwäbisch) Einkaufstasche,Plastiktüte gucken (schauen)
haaß'n (Oberfränkisch) heißen Hasen
Halve Hahn (Kölsch) ein halbes Brötchen mit Käse halbes Hähnchen
Hawara (Österreichisch) Mann/Freund Havarie
heben (hebe, heba) (Alemannisch, Schwäbisch, Pfälzisch, Bairisch) halten (an)heben
heuer (Bairisch-Österreichisch) in diesem Jahr, in dieser Saison Heuer (Schifffahrt), heute
Hip, Hippe (Ripuarische Sprachen) Ziege, Ziegen hip (im Sinne von angesagt), Hippie
Hosen (Oberfränkisch) Hasen Hosen
iggelig (Kölsch) nervös, unruhig eklig, igelartig
Kampl (Österreichisch) Freund/Mann, aber auch Kamm Kamm
Kies (Kölsch) Käse Kieß
Keß (Kölsch) Kiste kess
Klub (Österreichisch) auch: (Parlaments-)Fraktion Klub
Klumpen (Bergisch, Münsterländisch, Sauerländisch) Holzschuhe, Clogs Klumpen
Klümpken, Klümpchen, Klümpsken (Bergisch) Guzle, Bonbon, Zuckerle, Karamelle Klümpchen
Kotz (Moselfränkisch) Husten Kotze
kriesche (Kölsch) weinen, heulen kriechen
laufe, loufe (Alemannisch, Schwäbisch) gehen laufen, rennen
Läuf (Kölsch) Dachgeschoss, -wohnung, -boden, -stuhl läuft
Leiberl (Österreichisch) Unterhemd, T-Shirt Laib(chen)
Lui (Kölsch) Zuhälter Luis, Louis (Vorname)
Mandl (Bairisch) Männchen Mandel
Mensch (Bairisch) Mädchen Mensch
mir (Berlinerisch) mich mir
Mücke (Rheinhessisch) Stubenfliege Stechmücke
na ja, nein (unterschiedliche Bedeutung in verschiedenen Dialekten) nein, ja (jeweils falsche Interpretation)
Ovve (Kölsch) Ofen und Herd offen, geöffnet; oben
Ofen (Österreichisch, Rheinisch) auch: Herd Ofen
Platz, Blatz (Mittelripuarische Sprachen) sehr lockere weiche, meist leicht süße Weißbrotart Platz
Professor (Österreichisch) auch: Lehrer an einer höheren Schule Professor
Pudern, Budern (Österreichisch) auch: den Geschlechtsverkehr ausüben (ein)pudern (mit Puder bestreuen)
rammeln (Sächsisch) sich stoßen, schnell gehen z. B. In die Stadt rammeln; aber auch: (schwer) arbeiten rammeln (waidmännisch best. Verhalten beim Hasen;ugs. derb Ausübung des Geschlechtsverkehrs)
Rhing (Ripuarische Sprachen) Rhein Ring
Riss, Rėß (Ripuarische Sprachen) Prügel Riss
Röster (Österreichisch) Espresso Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer (je nach Dialekt)
rüche (Ripuarische Sprachen) Riechen (aktiv+passiv), Duften, Stinken Rüsche (wie Rosen-Dekor, usw.)
Schaaf (Ripuarische Sprachen) Schrank, Regal Schaf
Schääfjen (Ripuarische Sprachen) Riegel (zum Verschieben) Schäfchen
schaffen, Geschäft (Alemannisch, Schwäbisch) arbeiten, Arbeit schaffen (erreichen), Geschäft (Kauf, Handel)
Schlouf, schloufe (Südwestripuarisch) Schlaf, Schlafen Schlaufe
Schmek (Kölsch) Peitsche schmeckt, Geschmack
schmöcke (Alemannisch) riechen schmecken
schmöcke (Ripuarisch) schmücken, dekorieren, herausputzen schmecken
Schnake (Rheinhessisch) Stechmücke Schnake
soacha (Alemannisch, Bairisch) pinkeln suchen
Spatzen, Spätzle (Alemannisch, Schwäbisch) eine Teigwarenart Spatzen (Vogelart)
Staffl (Alemannisch, Schwäbisch) Treppe Staffel
Stuten (Mittel- und Ostripuarische Sprachen) ein weiches Weißbrot mit süßen Zutaten Stuten (weibliche Pferde)
Teppich (Schwäbisch, Pfälzisch) (Woll)decke Teppich
Topfen, Dopfen (Österreichisch, Bairisch) Quark Topf, Töpfe
trabig („trabig sein“, auch: „es trabig haben“) (Österreichisch) eilig traben
verheben (Schwäbisch, Alemannisch) (die Notdurft) zurückhalten (sich) verheben
Weech (Kölsch) Weib, Frau, (geschlechtsreifes) Mädchen Weg
Zick (einige Ripuarische Sprachen mit Kölsch) Zeit Zicke
 
Schweizer Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem bundesdeutschen
Bundesrat Bundeskabinett (Gremium), Bundesminister (Einzelperson) Bundesrat (Vertretung der Bundesländer beim Bund)
Bundesversammlung Oberbegriff für Nationalrat + Ständerat (Legislative) Bundesversammlung (Gremium zur Wahl des Bundespräsidenten)
Estrich Dachboden Estrich (Unterlags- / Zement- / Asphaltfußboden)
Garage Autowerkstatt Garage
Glace (ausgesprochen: glaße) Gefrorenes, Eis, Eiscreme Glatze (kahler Kopf)
Kollege meist guter Freund, guter Bekannter Kollege (im Deutschen abgesehen von regionalen Ausnahmen meist klar auf Arbeits-/Berufsleben begrenzt)
Landsgemeinde Versammlung aller Stimmberechtigten eines Kantons (unter freiem Himmel) Landgemeinde (ländliche Kommune)
laufen gehen (zu Fuß; ohne jeglichen Hinweis auf die Geschwindigkeit) laufen (rennen/schnell gehen)
Lumpen Putzlappen, auch Reinigungstuch, Wischtuch Alttextilien
springen laufen, rennen springen (einen Sprung machen), schweizerdeutsch gumpen
versorgen einräumen (in etw.), jemanden in eine (geschlossene) Anstalt, Klinik oder Heim einweisen nur in: (mit Lebensmitteln) versorgen
 
Afrikaanses Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
argument Streit Argument redenasie
biljoen (umgangssprachliches Synonym zu miljard[5]) Milliarde Billion triljoen
dogter auch: Mädchen Tochter
klaar fertig; bereit; schon, bereits klar helder; duidelik
kleinkind Enkelkind Kleinkind kleuter
lemoen Apfelsine, Orange Limone lemmetjie, suurlemoen
meer (der) See Meer, (die) See see
Midde-Ooste Naher Osten Mittlerer Osten -
nie nicht nie nooit
onderskrifte Untertitel (pl.) Unterschriften handtekeninge
oral überall oral mondelings
ouderdom Alter Altertum vervloë dae
plaas Bauernhof Platz plek
raadskamer Sitzungssaal Ratskammer -
rekenmeester Buchhalter Rechenmeister -
see Meer, (die) See (der) See meer
seun auch: Junge Sohn
sonder ohne sondern maar
tafel Tisch Tafel swartbord
Veels geluk! Herzlichen Glückwunsch! Viel Glück! Sterkte!
verskoon entschuldigen verschonen genadig wees
wakker wach wacker dapper
wie wer wie hoe
wonderlik wunderbar wunderlich eksentriek
 
Französisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
alliance auch: Trau-, Ehering Allianz, Bündnis  
ampoule auch: Glühlampe; Blase (z.B. am Fuß) Ampulle  
art Kunst Art façon
attractif,ve magnetisch anziehend optisch/erotisch attraktiv attrayant,e
baiser küssen, auch: (vulg.) ficken Baiser meringue
batterie Schlagzeug, Akku Batterie pile
bombe auch: Sprühdose Bombe  
bordel ugs. i. d. R. Sauhaufen, Saustall, Durcheinander, Chaos; auch veraltend für: Bordell Bordell (formell) maison close, maison des plaisirs, lupanar, (Wallonie) privé; (ugs.) bobinard, claque, veraltend auch: bordel
brave mutig brav gentil(le)
bureau auch: Schreibtisch Büro bureau
café Kaffee; auch: Bistro, Kneipe Café salon de thé
champignon Pilz Champignon champignon de Paris; [bot.] psalliote (Gattung)
chance auch: Glück Chance chance
chicorée Endivie, Endiviensalat Chicoree endive; (Belgien und Nordfrankreich:) chicon
chrétien Christ Kretin crétin
classicisme Barock (auch: französischer oder
klassizistischer Barock)
Klassizismus néo-classicisme
clavier (Schreibmaschinen-, Computer-)Tastatur Klavier piano
cloître Kreuzgang Kloster monastère
compas Zirkel Kompass boussole
coquet eitel kokett flirteur
cordon-bleu auch: ein guter Koch Cordonbleu cordon-bleu
costume (Herren-)Anzug, Tracht Kostüm tailleur
délicatesse Feingefühl Delikatesse plat exquis
dissertation Aufsatz Dissertation thèse
dôme Kuppelbau Dom cathédrale
dossier Rückenlehne Dossier (Akten) dossier
émission (meist) (Fernseh-)Sendung, (Fernseh-)Show; [phys.] Strahlung; (Teilchen-)Emission (Schadstoff-)Emission émission (des substances toxiques)
endive s. u. chicorée
état Zustand, Staat Etat budget
figure Gesicht; Figur (Spielf., histor. F., rhetorische F. u.a.) Figur (eines Menschen) taille, ligne
glace Eis; Spiegel Glas verre
gros, grosse fett groß grand
gymnase Turnhalle Gymnasium lycée
hôtel de ville Rathaus städtisches Hotel hôtel municipal
humeur Laune, Stimmung Humor humour
ignorer auch: nicht wissen, nicht kennen (keine Absicht) ignorieren  
impotent machtlos impotent impuissant
indiscutable unbestreitbar indiskutabel inadmissible
infusion Aufguss, Kräutertee Infusion perfusion
irriter ärgern, reizen (wird im Bairischen richtig verwendet) irritieren (verwirren) égarer
luxurieux lüstern, sexuell anzüglich luxuriös luxueux
mousse Schaum Mus compote, marmelade
négligé nachlässig, unordentlich Negligé déshabillé
neoclassicisme Klassizismus Neoklassizismus
noble auch: adelig nobel chic, noble
ordinaire gewöhnlich, üblich ordinär vulgaire
parfum im kulinarischen Bereich: Geschmacksnote, -richtung ("aux trois parfums") Parfüm -
parole Wort Parole (Losung) le mot d'ordre
pile Stapel; Batterie; Brückenpfeiler Pille pilule
pincette Feuerzange, Ofenzange Pinzette pince à épiler
plateau auch: Tableau, Tablett Plateau  
porto Portwein (Brief-)Porto port
professeur auch: Lehrer, Studienrat Professor professeur (universitaire)
radical liberal (in der Tradition des politischen Liberalismus des 19. Jhs.) radikal gauchiste
raisins (pl.) Weintrauben Rosinen raisins secs (pl.)
rappel Wiederholung, Mahnung Rappel (verrückte Laune) boutade, toquade
régisseur Regieassistent Regisseur metteur en scène, réalisateur
serviette auch: Handtuch, Mappe Serviette serviette (de table)
salope Schlampe salopp décontracté(e)
taille auch: (Körper-)Größe; Statur Taille  
tablette Ablage Tablette comprimé
tapette Schwuler Tapete tapisserie
thèse Dissertation, Divergenz, (These) These affirmation, assertion; auch thèse
tricot Strickzeug; auch: Unterhemd Trikot maillot
trésor Schatz Tresor coffre fort
variété Auswahl; Vielfalt Varieté (Theater) music-hall; spectacle de variétés
veste Jacke Weste gilet
violon Violine, Geige ("violine" existiert als Farbadjektiv [kräftiger, violetter Farbton]) (hist.:)Violone (Bassgambe)
Violoncello
violone
violoncelle
violoniste Violinist, Geiger (hist.:)Violonist (Bassgambist)
 
Italienisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
alt halt! alt vecchio
alto hoch alt vecchio
analcolici alkoholfreie Getränke Analkoliken analcoliche
arma Waffe Arm, arm braccio, povero
asce Äxte Asche cenere
autista Chauffeur, (Auto-)Fahrer Autist autistico
blindato gepanzert blind cieco
bravo gut, tüchtig brav buono
brillo beschwipst Brille occhiali
caldo warm, heiß kalt freddo
camera Zimmer Kamera macchina fotografica
cantina Keller Kantine mensa
casino Bordell, Durcheinander Kasino casinò
cazzo Glied (eines Mannes) Katze gatto
circolo Kreis, Verein, Club Zirkel compasso
compasso Zirkel Kompass bussola
concorso Wettbewerb Konkurs fallimento
confetti Konfekt Konfetti coriandoli
cozze Miesmuscheln. It. Restaurants in Deutschland bieten meist „Vongole“ (Venusmuscheln) an. Kotze vomito
cucce Hundelager (pl.) Kutsche carrozza
decente schicklich; taktvoll dezent discreto
direttore Leiter/Dirigent Direktor (Schule) preside
dirigente leitender Angestellter Dirigent direttore (d'orchestra)
dirigibile Luftschiff dirigierbar, lenkbar (adj.) guidabile
ente Amt Ente anatra
fetta (Brot)scheibe Fett grasso
fiera Jahrmarkt/Messe (Wirtschaftschau) Fähre tragetto
firma Unterschrift Firma ditta
folla Menschenmenge voll pieno
grosso dick groß grande
importo Betrag, Summe Import importazione
labiale Lippenlaut labil labile
lampo Blitz Lampe lampada
latte Milch Latte stanga
lussurioso ausschweifend, lüstern, geil luxuriös lussuoso
matto verrückt Matte stuoia
mondo Welt Mond luna
nonne Grossmütter Nonne suora, monaca
patente Führerschein Patent brevetto
Po Po (Fluss) Po sedere
salato, -a gesalzen Salat insalata
scalpellino Steinmetz (kleines) Skalpell (piccolo) scalpello
sole Sonne Sole acqua salata
sole Sonne Sohle suola
speziale Drogist, Gewürzhändler spezial speciale
statista Staatsmann Statist comparsa
tante viele Tante zia
tappeto Teppich Tapete tappezzeria
tassa Gebühr Tasse tazza
teca Vitrine, Schaukasten Theke bancone
tempo Zeit, Wetter Tempo (i.S. Geschwindigkeit) velocità
termine Wort, Ende Termin appuntamento
tinta Farbe Tinte inchiostro
zanna Reißzahn Zahn dente
Fallstricke im Spanisch (sp), Portugiesisch (po) und nur Brasilianischem Portugiesisch (br)
Das Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
abogado (sp), advogado (po) Rechtsanwalt, Advokat Avocado aguacate (sp), palta (sp.) [Arg., Chile, Peru, Urug.], abacate (po)
afecto (sp) Zuneigung Affekt arrebato pasional
auge (sp) Boom, (Wirtschaft) Aufschwung Auge ojo
batería (sp) Kochtopfset, Schlagzeug, Batterie (Militär), Akkumulator Batterie pila
bimbo (br) (vulg.) Pimmel, Schwanz [in Mexiko und Spanien aber eine verbreitete Sandwich-Brotmarke] Schimpfwort für Afrikaner  
blanco (sp) weiß blank puro, limpio
bombero (sp), bombeiro (po) Feuerwehrmann Bomber bombardero (sp), bombadeiro (po)
bravos (sp), bravo (po) wild, tapfer brav bueno (sp), honrado (sp), bom (po)
cálido (sp) warm (Farbe), heiß kalt frío
carta (sp) Brief (Post-)Karte postal
delicado (sp), (po) zart; zartbesaitet; empfindlich delikat delicioso
demostración (sp) Vorführung Demonstration manifestación, marcha
dirección (sp), dire(c)ção (po) Adresse, Anschrift; Richtung Direktion oficina principal
firma (sp) Unterschrift Firma empresa, compañía
follar (sp) ficken Feuer fuego, lumbre
freir (sp) frittieren, braten, backen frieren tener frio
gimnasio Fitnessstudio Gymnasium Instituto (de Educación Secundaria), liceo
idioma (sp) meist (Landes-)Sprache Idiom (Sprechweise; Redensart; Dialekt) expresión; locución; manera de hablar
já (po), ya (sp) schon ja sí (sp), sim (po)
legal (br) toll, klasse, in Ordnung legal legítimo
mantel (sp) Tischdecke Mantel abrigo
noble (sp) adelig, edel nobel generoso
presídio (br) Gefängnis Präsidium  
piña (sp) Ananas Pinie pino
plátano (sp) auch: Banane Platane plátano, platanero
profesor (po, sp) Lehrer Professor catedrático (sp) 
puta (po, sp) (vulg.) Nutte Pute perúa (po), pava (sp)
saco (sp) Sack Sakko chaqueta
só (po) allein, nur, erst so assim
tapete (po) Teppich Tapete papel de parede
técnico (br, sp) Trainer Techniker
tênis (br) Turnschuh Tennis tênis
tricô (po) Stricken Trikot camiseta
una media hora (sp) ungefähr eine halbe Stunde eine halbe Stunde media hora
 
Lateinisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
altus hoch, tief alt antiquus, vetus
ars Kunst Art genus
calidus warm kalt frigidus
comis freundlich komisch comicus, ridiculus
fallere täuschen fallen cadere
fascinare verhexen faszinieren mente vincire
ignorare nicht kennen ignorieren non animadvertere
plaudere Beifall klatschen plaudern fabulor, garrire
praesidium Schutz, Leibwache Präsidium praesidis munus
sortiri auslosen sortieren disponere
 
Rumänisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
cald warm kalt frig, rece
concurs Wettbewerb, Wettkampf, Wettstreit Konkurs bancrută
da Ja da (dort) acolo
prost Dummkopf Prost! Noroc!
 
Griechisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
apothiki (αποθήκη) Lagerraum Apotheke farmakio (φαρμακείο)
asbestos (άσβεστος) Kalk Asbest amiantos (αμίαντος)
atoma (άτομα) Personen Atome nuklear auch: πυρηνικός
esoterikos (εσωτερικός) intern esoterisch esoteristikos (εσωτεριστικός)
idiotis (ιδιώτης) Privatmann idiotisch vlakodis (βλακώδης)
idiotikos (ιδιωτικός) persönlich / privat idiotisch vlakodis (βλακώδης)
Kureas (κουρέας) der Frisör Kurier Tachidromos (ταχυδρόμος)
logikos (λογικός) vernünftig logisch evlogos (εύλογος)
penis (πένης) mittelloser Mann Penis (Organ) peos (πέος)
servieta (σερβιέτα) Damenbinde Serviette chartopetseta (χαρτοπετσέτα)
techni (τέχνη) Kunst Technik technologia (τεχνολογία)
Fallstricke im Polnischen (pl), Tschechischen (cz), Russischen (ru), Bulgarischen (bg), Weißrussischen (bel), Ukrainischen (ukr), Slowakischen (sk), Kroatischen (hr), Kaschubischen (csb), Niedersorbischen (dsb), Obersorbischen (hsb)
Das Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
alfons (pl) Zuhälter Alfons (Vorname) Alfons
bereg (берег) (ru) Ufer, Küste Berg гора
brat (брат) (pl, ru) Bruder braten smażyć, жарить
bříza (cz) Birke Brise vánek
chuj (pl) Penis (vulgär) (im) hui bez niczego
czyli (pl) also Chilli papryka chili
da (pl) er gibt da (dort) tam
da (да) (ru) Ja da (dort) там (tam)
dom (дом) (pl, ru) Haus Dom katedra, tum (pl);
собор (sobór) (ru)
etat (pl) Arbeitsstelle Etat budżet
familija (фамилия) (ru) Familienname Familie семья (semja)
gazeta (газета) (pl, ru) Zeitung Kassette кассета (kasseta)
glas (глаз) (ru) Auge Glas стекло (steklo)
hoch (cz) Junge hoch vysoký
huta (pl) Eisen-Hütte Hut kapelusz
ich (pl) ihr (pronomen) (teilweise auch: ihrerseits) ich ja
idjot (идёт) (ru) er geht Idiot слабоумный, идиот (ru)
ja (я) (pl, ru, hsb, dsb, bel, hr, ukr, sk), já (cz) ich ja tak (так) (pl, ukr, bel), ano (cz), áno (sk), da (да) (ru, hr), jo (dsb), haj (hsb)
jeden (pl, cz) eins jeden każdy (pl), každý (cz)
judasz (pl) auch: Türspion Judas Judasz
jelita (pl) Darm (pl) je Liter na litr
kolik (cz) wieviel? Kolik kolika
konkurs (pl, cz), Конкурс (ru) Wettkampf (cz: auch Konkurs) Konkurs bankructwo, plajta (pl)
kot (pl) Katze, Kater Kot gówno, ekskrementy, kał
kryminalista (pl) Verbrecher, Krimineller Kriminalist złodziej
kur (pl, cz) Huhn, Hahn (auch: Seeskorpion) Kur leczenie (pl), léčení (cz)
kurwa (pl), kurva (cz,sk) Prostituierte Kurve zakręt (pl), zatáčka (cz)
магазин (ru) Geschäft, Magazin Magazin
mapa (cz) Landkarte Mappe desky na spisy, složka
mielone (pl) Gehacktes Melone melon
no (pl) (ugs.) ja, doch nie
one (pl) sie (plural, weiblich) ohne bez
peníz (cz) Münze Penis penis
priwjet (привет) (ru) hallo privat
půl (cz) halb Pool bazén
robota (pl, cz), работа (ru) Arbeit (pl, ru);
Frondienst (cz)
Roboter robot (робот) (pl, cz, ru)
schtrich (штрих) (ru) auch: Eigenschaft, Zug, Charakteristikum Strich черта (Tschjerta),
особенность (Assóbjennostj)
sen (cz, pl) Traum sehen widzieć
sekret (pl), секрет (ru) Geheimnis Sekret
ser (pl, cz) Käse (pl);
scheisse! (cz, vulg.)
sehr bardzo (pl), velmi (cz)
sirene (bg) Käse Sirene  
strom (cz) Baum Strom proud
stůl (cz) Tisch Stuhl židle
tak (так) (pl, cz, ru) ja (pl);
so (ru, cz)
Tag dzień (pl),
den (cz),
день (dén') (ru)
tank (cz) auch: Panzer Tank nádrž
troje (cz, pl) drei, dreier Treue wierność (pl), věrnost (cz)
wi (вы) (ru) Sie wir
 
Litauisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
man mir man
 
Griechisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
ne (ναι) ja nein
Fallstricke im Estnischen (est), Finnischen (fi) und Ungarischen (un)
Das Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
friss (un) frisch friss (Imperativ von fressen)  
gulyás (un) Gulaschsuppe Gulasch pörkölt
huomiseksi (fi) morgen (nächster Tag) homosexuell homoseksuaali
ja (est, fi) und ja jah (est), kyllä (fi)
käsi (fi) Hand Käse juusto
kint (un) draußen Kind gyermek
kool (< mnd. schole) (est) Schule Kohl kapsas
meer (< frz. maire) (est) Bürgermeister Meer meri; ookean
orr (un) Nase Ohr fül
praht (est) Müll Pracht suurepärasus, ilu
pussi (fi) Tüte, Tasche Pussy vittu
toll (un) Feder toll eszeveszett
vald (est) Landkreis Wald mets
virts (est) Dung Wirt peremees
 
Türkisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
alt unten alt yaşlı, eski
armut Birne Armut fakirlik
araba Auto, Wagen Araber Arap
ay Mond, Monat Ei yumurta
bal Honig Ball top
bir ein, eins Bier bira
bok Scheiße Bock (erkeç), (teke), (koç)
bot Stiefel Boot gemi
dam Stall Damm baraj
dil Zunge, Sprache Dill dere otu
engel Hindernis, Problem Engel melek
er Soldat, junger Mann Er O
fil Elefant viel çok
hal Zustand Hall (Echo) eko
kayak Ski Kajak kayık
kalp Herz Kalb dana
kalender Eigenbrötler, Derwisch, Bettler Kalender takvim
Kamil (Vorname) ausgereift, vollendet Kamille Papatya
kan Blut Khan Han
kaplan Tiger Kaplan (Papaz yardımcısı)
kral König Kralle pençe
keser Beil, Axt, Hammer Käser peynirci
kol Arm (Körperteil) Kohl Lahana
kot Jeanshose, Denim Kot bok
kurt Wolf Kurde kürt
leğen (Wasch-)Becken, Eimer, Schüssel legen koymak
mal Ware, Vieh Mahl yemek
not Notiz Not (zor durum)
pasta Kuchen Pasta (Teigwaren) makarna
Rum Römer (des „alten“ Roms), Grieche Rum Rom
saz Saz, türkische Laute Satz (Grammatik) cümle
tabak Teller Tabak tütün
tür Art Tür kapı
zar Trommelfell; Würfel Zar Çar
zil Klingel Ziel hedef
 
Japanisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
arubaito (アルバイト) Nebenjob, Lehnwort aus dem Deutschen Arbeit shigoto (仕事)
bombe (ボンベ) Gasflasche (Lehnwort aus dem Deutschen, fachsprachlich Bombe) Bombe bakudan (爆弾)
 
Koreanisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
areubaiteu (아르바이트) Nebenjob, Lehnwort aus dem Deutschen über das japanische Wort „arubaito“ (アルバイト) Arbeit il (일), nodong (노동)
 
Indonesisches Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
kantor Büro, Dienststelle, Amt Kantor/(Vor-)Sänger penyanyi
 
Esperanto-Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
alta hoch alt maljuna, malnova, malfreŝa
arta künstlich, kunstvoll artig ĝentila
betulo Birke Bettler almozpetanto
bruli brennen brüllen kriegi
buŝo Mund Busch arbusto
domo Haus Dom katedralo
ducent zweihundert Dutzend dekdu
forpasi vergehen, verstreichen verpassen maltrafi
forta stark fort for
frago Erdbeere Frage demando
fraŭlo Junggeselle Frau virino
glacio Eis Glatze kalvaĵo
graso Fett Gras herbo
jarcento Jahrhundert Jahrzehnt jardeko
konkurso Wettkampf, Wettbewerb Konkurs bankroto
lango Zunge Länge longeco
legi lesen legen meti
medio Umwelt Medium komunikilo, mediumo (Person)
oro Gold Ohr orelo
papo Papst Vater patro
sorto Schicksal Sorte specio, tipo
stari stehen starren fiksrigardi, rigide rigardi
sunbrilo Sonnenschein Sonnenbrille sunprotektaj okulvitroj
 
Interlingua-Wort Bedeutet (auch) Ähnelt dem deutschen Freund übersetzt
sex Sechs Sex sexo

Verweise

Einzelnachweise

  1. leo.org
  2. leo.org
  3. leo.org, abgerufen am 17. Juni 2009
  4. schilder(er) in Wikipedia nl
  5. A Grammar of Afrikaans

Literatur

  • Burkhard Dretzke, Margaret Nester: False Friends. A Short Dictionary. Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-019756-1.
  • Hartmut Breitkreuz, False Friends. Stolpersteine des deutsch-englischen Wortschatzes, Rowohlt, 1999, ISBN 3499184923.

Siehe auch

Wikibooks: Falsche Freunde des Slavisten – Lern- und Lehrmaterialien