Der 28. Juni ist der 179. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 180. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1389 - Schlacht auf dem Amselfeld (Kosovo Polje)
- 1762 - die zukünftige Katharina die Große stürzt ihren Gemahl, den bisherigen russischen Zar Peter III., und übernimmt die Macht im Staate.
- 1846 - der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon
- 1903 - der Verein Deutscher Ingenieure gründet auf seiner Hauptversammlung in München das Deutsche Museum der Naturwissenschaften und Technik
- 1914 - am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand (Auslöser des 1. Weltkriegs).
- 1919 - der Vertrag von Versailles beendet den 1. Weltkrieg, schafft aber auch die Saat für die nächsten Konflikte.
- 1921 - Erste VErfassung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen wird verabschiedet (Vidovdanverfassung)
- 1939 - erster transatlantischer Linienflug, eine Pan American Boeing 314 bringt 40 Passagiere von Long Island nach Marseille, mit Zwischenstopp auf den Azoren und in Lissabon. Im September 1939 wurden die Flüge wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges wieder eingestellt.
- 1948 - Die Kominform Resulution führt zum Bruch zwischen Stalin und Tito
- 1956 - Streik im polnischen Poznan blutig niedergeschlagen (siehe Arbeiterstreik in Posen).
Geboren
- 1476 - Paul IV., Papst
- 1491 - Heinrich VIII., König von England
- 1577 - Peter Paul Rubens, flämischer Maler
- 1712 - Jean-Jacques Rousseau, französisch-Schweizer Philosoph
- 1807 - Anton Philipp Reclam, deutscher Verleger
- 1810 - Thekla von Gumpert, verh. von Schober, deutsche Jugendbuchautorin
- 1867 - Luigi Pirandello, italienischer Schriftsteller
- 1908 - Heinz Moog, österreichischer Schauspieler
- 1912 - Carl Friedrich von Weizsäcker, deutscher Physiker und Philosoph
- - Sergiu Celibidache, rumänischer Dirigent.
- 1913 - Franz Antel, österreichischer Filmregisseur
- - Elton Britt, US-amerikanischer Musiker
- 1925 - Jerome Pomus, US-amerikanischer Songschreiber
- 1926 - Mel Brooks, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 1931 - Jürg Federspiel, Schweizer Schriftsteller
- 1940 - Eugen Cicero, rumänischer Musiker
- 1942 - Björn Thelin, schwedischer Musiker
- 1943 - Klaus von Klitzing, deutscher Physiker
- 1944 - Bruce Johnston, US-amerikanischer Sänger
- 1950 - Marlene Streeruwitz, österreichische Schriftstellerin
- 1956 - Niki List, österreichischer Filmemacher
- 1992 - Thilo Schröder, Finkenwerder Bürger
Gestorben
- 1813 - Gerhard Johann David von Scharnhorst, preußischer General
- 1989 - Maria Mitchell, US-amerikanische Astronomin
- 1979 - Mary Pickford, kanadische Stummfilmschauspielerin
- 1992 - Michail Tal, russischer Schachweltmeister
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: