Gibt es zu diesem Artikel irgendwelche weiterführenden LInks oder gar Publikationen in den Printmedien? PM 217.82.238.179 17:03, 6. Mär 2004 (CET)
- Die Zeitschrift Bahamas (http://www.redaktion-bahamas.org/) gilt als antideutsch. Allerdings weis ich selbst nur was auf Indymedia über Antideutsche geschrieben wird - und das sind z. T. ziemlich böse Sachen.--RobertLechner 18:30, 6. Mär 2004 (CET)
Ich finde es unmöglich, dass mein Artikel über Antideutsche gelöscht werden soll. Er ist meiner Meinung nach informativ und unabhängig geschrieben. Es scheint so, als ob ein studierter Anarchist ihm unangenehme Fakten zensieren will.
Hallo,
es gibt die Möglichkeit, auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten seine Einspruch darzustellen. Ich persönlcih finde den Artikel zwar nicht wingend neutral, sehe aber durchaus die Möglichkeit, dass ihn wer zweitens NPOV überarbeitet. Necrophorus 23:35, 6. Mär 2004 (CET)
- Ich habe auf der Seite Wikipedia:Löschkandidaten gegen die Löschung gestimmt, weil ich den Artikel für eine inhaltlich korrekte Darstellung des Begriffs Antideutsche halte. Natürlich kann und muss man noch einige Sätze abändern (z.B. durch Verwendung der indirekten Rede), um klarzustellen, dass es sich um deren Meinung und nicht um ein allgemeines Naturgesetz handelt.
- Auf dieser Seite Wikipedia:Löschkandidaten wird eine Woche lang abgestimmt, ob dieser Artikel bleiben oder gelöscht werden soll. Nach einer Woche wird die Löschwarnung entfernt, wenn sich die Mehrheit der Kommentatoren gegen eine Löschung ausgesprochen hat. Zur Zeit steht die Abstimmung 2:1 fürs Beibehalten des Artikels und ich sehe gute Chancen, dass die Mehrheit der Abstimmenden sich am Ende gegen das Löschen aussprechen wird.
- Deshalb: Bleibe ruhig, arbeite weiter am Artikel und lass andere am Artikel arbeiten und warte, bis nach einer Woche die Löschwarnung wieder entfernt wird.
- Kapitän Nemo 23:50, 6. Mär 2004 (CET)
- Genau das wollte ich dazu gesagt haben, danke Kapitän >;O) Necrophorus 00:11, 7. Mär 2004 (CET)
Danke für die Info