So seh' ich aus.

Hallo Wikipedianer,

ich bin noch recht neu in der Wikipedia. Damit Du Dir aber schon ein gewisses Bild von mir machen kannst, hier einige Informationen zu meiner Person, und zu meinen Aktivitäten in der Wikipedia:

Interessenschwerpunkte

  • Meine Profession und Leidenschaft ist die Physik. (Spezialgebiet: Festkörperphysik, Röntgen- und Neutronenstreuung)
  • Mein Sport ist Radfahren.
  • Mein Ausgleich ist Tanzen.

Einladung

Von der Wikipedia bin ich einerseits begeistert, andererseits stoße ich bei sehr vielen Artikeln auf gefährliches Halbwissen. Aber bangemachen gilt nicht, sondern selbst Hand anlegen. Leider komme ich mit den Korrekturen nicht hinterher. (Eine passende Formulierung schüttele ich leider nicht einfach so aus dem Ärmel ;-) ) Daher lege ich unten eine Liste mit dringend zu korrigierenden Artikeln an! Jeder ist herzlich eingeladen bei der Korrektur zu helfen! :-)

Artikel

Die Themen zu denen ich in der Wikipedia wesentliche Beiträge erbringe ergeben sich direkt aus meinem Interessenschwerpunkt. Sie erstrecken sich über den technisch-naturwissenschaftlichen Bereich bis hin zu Fragen von Abstraktion und Logik.

Aktuelles

Gefährliches Halbwissen

Gefährliches Halbwissen habe ich bisher in folgenden Artikeln beseitigt:

  • Arbeit (Physik) (ist keine SI-Basiseinheit.)
  • Ferromagnet (Die Kopplung der Spins, verantwortlich für die magnet. Ordnung, erfolgt nicht durch die magnetische Wechselwirkung sondern durch durch die Austauschwechselwirkung!!! - Artikel durch Redirect ersezt.)
  • WAP (WAP setzt bis WAP 2.0 nicht auf HTTP auf)
  • Koordinaten (Rechtwinklige Koordinaten ist etwas anderes als geradlinige! Polarkoordinaten nicht geradlinig, aber rechtwinklig!!!)

Korrektur noch nicht eingearbeitet:

  • Seifenblase (Regentropfen sind nicht konisch, sondern abgeflacht. Und dies auch nicht durch die Gravitation, sondern primär durch die Luftreibung beim Fall. Bei einer Deformation von Seifenblasen überwiegen hingegen andere Effekte...)

Grundlegend runderneuerte Artikel

Neu angelegte Artikel

Artikel von besonderem Interesse

Artikel, zu denen ich nicht unerhebliche beigetragen habe

...und die ich auch weiterhin beobachte:

  • Koordinatensystem (~Gliederung; +Präzisierung;)
  • Polarkoordinaten (~Gliederung; +Präzisierung; +Funktionaldeterminaten;)
  • Physik (komplette Neustrukturierung der Sachgebiete mit einer semantisch konsistenteren Einteilung der Sachgebiete (in Kooperation mit Wolfgangbeyer und mmr.) Einige Formulierungen präzisiert. Diese Aufgabe ist aber noch nicht beendet.)
  • Potenzial (+Etymologie; Präzisierung; etwas Wikifizierung (Entlinkung); Erweiterung; +Gliederung;)

Artikel, denen ich bisher kleinere Überarbeitungen habe angedeihen lassen

...und zu denen ich zukünftig noch mehr beitragen möchte:

  • Magnetismus (~Definition; +Magnetismus v. Elementarteilchen; ~magnet. Moment v. Atomen; ~Magnetismus von Festkörpern)
  • Kopplung

==== Artikel, die meiner Meinung nach noch einer Überarbeitung bedürfen ==== ...oder noch erstellt werden müssen, und zu denen ich meiner Überzeugung nach kompetent beitragen kann, für die ich bisher aber noch keine Zeit gefunden habe («To Do»):

Obwohl ich privat (bisher) die alte Rechtschreibung bevorzuge, bemühe ich mich in der Wikipedia um die Einhaltung der hier verwendeten neuen Konvention.