Benutzer Diskussion:Wst/Archiv2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 11:10 Uhr durch Hafenbar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Platz für weitere Disk:


Wikifizierung von selbsterklärenden Wörtern wie Einzelzellen, hinter denen keine Artikel stehen, macht keinen Sinn. -- Kris Kaiser 16:52, 6. Jul 2003 (CEST)

hier erklärt sich gar nichts selbst. Werde es bei Gelegenheit nachholen.--Wst 15:04, 6. Sep 2003 (CEST)

@Inka

Sicher! Ich habe bloß über Inkaherrscher nichts gefunden, über Inka allerdings schon und mir gedacht, die könne man mit einem Verweis auf erstere ergänzen, sofern der BEitrag schließlich existiert, wie das auf anderen Seiten auch der Fall ist, siehe England oder Dänemark, jeweils unter der Überschrift Geschichte. -- lg Robodoc 00:01, 29. Jan 2004 (CET)


Volkspartei

Moin, ich hab' Probleme mit Deinem Volkspartei-Artikel, weil der zwei Ebenen wild durcheinanderbringt. Einmal die selbstgewählte Volkspartei (wie die Deutsche Volkpsrtei) und dann die Volkspartei im politikwissenschaftlichen, die es überhaupt erst seit den fünfziger Jahren gibt. (im Artikel steht zB, dass die Sächsichen Sozialdemokraten 1866 die erste Volkspartei wurden, die SPD aber erst seit 1959 eine ist... Mir fehlt bloss gerade eine kreative Idee wie man das auseinandersortiert. southpark 02:02, 30. Jan 2004 (CET)

Hi southpark, hab' zunächst Probleme, aus der Diktion deiner Randbemerkungen den hier sonst üblichen usus der Höflichkeit zu entnehmen. Mir ging es um die Begriffsgeschichte, und wenn die Volksparteien des 19. Jh. sich als solche verstehen, habe ich dort zu beginnen. Wenn die "Politikwissenschaft" sowas erst ab 1950 gelten lässt, ist das deren Problem. Am besten stellst du auf der Disk. zunächst nebeneinander, was dir konträr erscheint. Vielleicht verstehen wir uns dann klarer. Gruß --Wst 08:45, 30. Jan 2004 (CET)
Verzeih, aber ich glaube wenn ich was interpretierendes zu allem was jemals Energie war, wäre jeder Physiker wahrscheinlich auch irgendwas zwischen irritiert und vor den Kopf gestossen. Ich schreib gleich mal was in der Artikeldiskussion dazu. southpark 16:05, 1. Feb 2004 (CET)

ZU Begriffsklärungen / Abkürzungen,

ich gebe dir vollkommen recht, ich hatte halt gerade enfach ein wenig Spaß an den Abkürzungen, nachdem ich über die Löschkandidaten die 2- bzw. 3-Buchstabenkombis kennegelernt habe. Nur schade, daß die zur Löschung vorgeschlagen werden ;o(.

Liebe Grüße aus Berlin Necrophorus 20:32, 30. Jan 2004 (CET)


Warum Chronisch löschen?

Hallo Benutzer:Wst,
Danke für Deine Wikifizierungen. Doch heute hast Du m.E. übertrieben:
würdest Du eine chronische Angelegenheit ernsthaft unter Fremdwort suchen? Ich nicht - und daher ist mir der Sinn dieser Deiner Verschiebung unklar.

Ich habe mich des Stichworts angenommen, weil ich es unter Special:Wantedpages sah (10 Verweise) und mich vieles zum Thema Zeit interessiert. Statt einer de-facto Löschung gäbe es doch bessere Wege, z.B.

  1. das Thema chronisch verbessern (;-)
  2. oder als Stubs markieren
  3. oder als begriffsklärung etc.
  4. oder wenigstens diskutieren. Was ich hiermit beginne.
    1. mlg, --Geof 17:29, 31. Jan 2004 (CET)
Hallo geof, wie du siehst habe ich nicht gelöscht, sondern einen redirect angelegt. Es scheint grundsätzlich die Frage nach der Wertigkeit eines Artikels. Solcher sollte nur dann angelegt werden, wenn eine gewisse enzyklopädische Weite zu erwarten ist. Adjektive sind das i.d.R. nicht, entweder lassen sie sich substantivieren, und das Substantiv bildet dann die Grundlage für einen Artikel, oder sie lassen sich subsumieren und kurz tabellarisch abhandeln (wie geschehen). Sollte das Material wirklich anwachsen, dann könnte es einen eigenen Artikel rechtfertigen. ME. tut es das hier noch nicht.
Bei 'atlantisch' bin ich unsicher. Es kommt alles noch zu disparat daher. Evtl. kriegst du da noch eine straffe einleuchtende Begriffskärung hin. Die Herleitungen gehörten m.E. zu den jeweiligen Substantiven. Was meinst du? Gruß --Wst 19:18, 31. Jan 2004 (CET)
Diese Redirects kann ich auch nicht nachvollziehen, zb. Chronisch->Fremdwort, das wäre so als ob man die Kleinstadt Celle nach Stadt umleiten würde.
Na aber... das empfinde ich als bewusstes Nichtverstehen wollen. Die Erklärung der meisten Adjektive (darunter 'chronisch' (sogar im Pschyrembel)) erschöpft sich in einer kurzen prägnanten Wörterbuchdefinition. Eine geografische Einheit hingegen lässt sich enzyklopädisch ständig weiter ausbauen. Aber wenn es die Mehrheit so will, OK, nur dann sollten wir auch das WP-Selbstverständnis modifizieren.--Wst 11:45, 1. Feb 2004 (CET)

Außerdem finde ich, dass du dir mal die Funktion 'Artikel verschieben' anschauen solltest, dein Vorgehen Artikel mit Redirects zu überschreiben und das Ziel per Kopie dann selbst anzulegen, ist glaube ich nicht GFDL-konform. -- Martin 09:30, 1. Feb 2004 (CET)

Ja aber was ist denn jetzt konform? Verschob ich früher einen bspw. orthografisch unkorrekt angelegten Artikel, erschien dann unter "neue Artikel" der korrigierte Titel. Jetzt steht immer noch "Sieben Weisen..." dort, trotz Weiterleitung in "Sieben Weise...". Ich empfinde das einfach als unästhetisch. Gruß--Wst 11:45, 1. Feb 2004 (CET)
Hallo Wst, folgendes kann ich nachvollziehen: am 27.1. hast du in "Gastmahl" Änderungen vorgenommen, unter anderem aus "[[Sieben Weisen]] von [[Griechenland]]" " [[Sieben Weisen von Griechenland]]" gemacht. Danach (am 30.) kam jemand anderes, nämlich "Amruthgen", hat auf den roten Link geklickt und ihn mit Inhalt gefüllt. Am 31. hast du den Artikel mit dem falschen Titel zum korrekten Titel verschoben.
Dein Fehler war also am Anfang der Kette: die Erstellung des falschen Links, es hätte ein "Sieben Weise von Griechenland|Sieben Weisen von Griechenland" sein müssen (kann man ja mal übersehen). Verschoben hast du den Artikel korrekt, nur du hast weder den Original-Link korrigiert, noch den Artikel mit dem falschen Namen auf die Löschliste gesetzt.
Soweit also zu meinem Nachvollziehen. Und hier das Kernproblem beim Verschieben: bei der Verschiebung von Artikeln gibt es immer dann ein Problem, wenn der Zielartikel schon existiert und ebenfalls eine Versionsgeschichte hat - dann müßten die Artikel inklusive ihrer Versionsgeschichte zusammengeführt werden, und dafür gibt es nach meinem Wissen keine vernünftige Lösung in der WP (vielleicht geht es so: XML-Export beider Artikel, Zusammenlegung von Hand im Editor, Löschung beider Artikel, Anlegen des gewünschten Artikel durch XML-Import (geht das?) und Anlegen eines evtl. gewünschten Redirects - ich werde das mal in Verbesserungsvorschläge aufführen, ob man da nicht eine fertige Lösung für bieten kann).
Liebe Grüße, -- Schusch 16:29, 1. Feb 2004 (CET)

Hallo Wst,

die Wikipedia ist kein Wörterbuch, ich finde der Artikel Chronisch und aktut sieht ziemlich nach einem Wörterbucheintrag aus (er beinhaltet keinerlei Sachinformationen). Bist Du sicher, solche Artikel in die WP stellen zu wollen?

mfg --zeno 13:03, 1. Feb 2004 (CET)

Hallo Zeno, ich bin mir überhaupt nicht sicher. Aber als ich den lapidaren WB-Eintrag "chronisch" (!) aus eben diesem Grunde redirectete, setzte es Prügel von verschiedenen Seiten. Merkwürdigerweise sagt man zu den zahlreichen abenteuerlichen Wörterbuchaktionen von Geof u.a. gar nichts, aber wenn ich versuche Schlimmeres zu verhüten, ist das Geschrei groß. Am besten lies die Disk. oben und klink dich ein. Gruß --Wst 13:10, 1. Feb 2004 (CET)
Das Bemühen von Wst ist völlig nachvollziehbar. Wenn solchen akuten Aktionen nicht gegengesteuert wird entsteht eine chronische Schwäche der Wikipedia. Leider hört Geof, dessen Fachwissen niemand anzweifelt, auf diesem Ohr nicht so gut. ArtMechanic 13:46, 1. Feb 2004 (CET)

Hallo Wst,

zentrifugal ist ein Adjektiv, ok. Den begriff gibt es aber trotzdem, auch wenn manche in der WP das nicht wahrnehmen wollen. Deshalb war die Aktion, den Artikel zu einer Begriffsklärung zu machen, nicht "unbegründet", wie Du behauptest. Da in google nach solchen Begriffen gesucht wird und wir meist ziemlich weit oben landen, sollten wir in WP nicht auf einem Nebengleis landen, sondern wenigstens auf einer Begriffsklärungsseite. Die zeigt ja auch Zentrifugalkraft. Von irgendeiner Musikgruppe dorthin zu gelangen ist ja wohl nicht sinnvoll. Also lass' bitte solche Schnellschüsse. --Michael 09:09, 2. Feb 2004 (CET)


Hallo Wst,

Sorry für den Richard Feynman. Ich hab den ganzen Artikel zwar aufmerksam durchgelesen, aber beim besten Willen keinen Zusammenhang zum Cargo-Kult gesehen. Wäre hilfreich, wenn du den Zusammenhang irgenwie bewerkstellen könntest, bevor der nächste den Link wieder löscht. Besten Gruss, Napa 13:47, 2. Feb 2004 (CET)


Hallo, bitte schau mal bei Diskussion:Galopp vorbei, bezüglich Deiner Reduzierung auf Pferde. Viele Grüße, moino 23:25, 3. Feb 2004 (CET)


Hallo Wst, betr.: Wilden Kaiser - könntest du bitte beim Artikelverschieben nicht nur die halbe Arbeit machen? D. h. dazu gehört auch, den Link auf den falschen Artikel umzubiegen (in dem Fall in "Kamin" (schon erledigt)) und auch den unnötigen Redirect zu löschen - das kannst du als Admin ja (und für einen gramatikalisch falschen Artikel brauchst du sicher keine Genehmigung) - bitte noch erledigen! Gruß, -- Schusch 18:23, 6. Feb 2004 (CET)


Hallo Wst, betr.: Agamemnon (Mythologie) - das Gleiche was mein Vorredner sagte auch noch mal von mir!!! Ich hatte schon alle Links geändert auf Agamemnon (Mythologie). Im übrigen ist die Gestallt klar der Mythologie zuzuordnen und die Handhabung ist dort so, dass immer (Mythologie) angehangen wird, da die Namen auch gerne für andere Neuzeitliche Dinge und Programme verwendet werden. Könntest Du es also bitte wieder rückgängig machen!? Bent 15:45, 8. Feb 2004 (CET)

Hallo Bent, die Handhabung kann so sein, und so, dass der Ursprungsartikel absolut gesetzt wird. Das ist bei Agamemnon eindeutig der Fall. Im Zweifelsfall wäre dann eine seite Agamemnon (Begriffsklärung) angebracht. OK? Gruß --Wst 15:49, 8. Feb 2004 (CET)


Hallo Wst, den Artikel Ernst Stadler überarbeitest du doch sicher noch, oder? So wirkt er jedenfalls wirklich sehr ausgekratzt und ich hätte beinahe eine Löschwarnung angebracht, u.a. wegen möglicher URV. Liebe Grüße, Mikue 15:19, 11. Feb 2004 (CET)


Hei Wst, zum "unbegründet gelöschten Absatz über Scientology" im Artikel "Häresie", den du wieder reingegeben hast, folgende Überlegung: ich finde, dass man solche ideologischen Fussballvereine nur (unbegründet) _aufwertet_ oder sogar bewirbt, wenn man ihnen einen eigenen Absatz widmet und sie namentlich nennt, Ich hatte versucht, alles wesentliche über "sekten"-ähnliche oder neureliös-fundamentalistische Gruppierungen (und da gibt es ja wirklich nicht nur die Scientology) in einem allgemein gehaltenen Absatz zu sagen, den ich stattdessen hinzugefügt habe. Ich hätte gehofft, ohne Werbung für diese Art von Machenschaften auszukommen, aber habe dir natürlich deinen Willen lassen und den Absatz nicht nochmal rausgenommen. Vielleicht tust du's selber ;-) - Herzlich, Sfinx


Salve Wst, magst Du mal auf Diskussion:Menschenofper schauen? Gruss Rob 22:21, 18. Feb 2004 (CET)


Hallo Wst

Du hast gerade den Artikel Panther (Autos) nach Panther (Fahrzeug) verschoben. Den Mehrwert kann ich darin zwar nicht erkennen - insbesondere weil diese Bedeutung von Panther gerade kein Fahrzeug beschreibt, sondern eine Firma - aber sei's drum.

Nur, wenn du sowas tust, dann ändere doch auch bitte die Links, die auf die Ursprungsseite verweisen und trage den ursprünglichen (nunmehr verwaisten) Artikel auf der Löschkandidatenliste ein, damit er bei Gelegenheit entsorgt wird.

Danke --Skriptor 15:24, 25. Feb 2004 (CET)


Von wegen "überflüssige Mode": Einladung zum Mitdiskutieren auf Diskussion:Liste besonderer Zahlen Weialawaga 11:01, 27. Feb 2004 (CET)



Hallo, du hast Dentochronologie gelöscht und den Inhalt nach Dendrochronologie kopiert. Das sollte man nicht machen, denn so geht die Versionsgeschichte verloren. Also besser verschieben. Ich weiß, dass in diesem speziellen Fall der Benutzer auch nur eine Abschnitt aus Altersbestimmung kopiert hat, ohne eine Hinweis auf der Diskussionsseite. Aber immerhin hat er den Abschnitt in Altersbestimmung auch gelöscht, und so lässt sich das leichter nachvollziehen.--El 12:50, 27. Feb 2004 (CET)

Horst Köhler (Ökonom)?

Huhu Wst. Ich glaube, man bekommt mit (Ökonom) dann Probleme, wenn dieser Herr zum BuPrä gewählt wird...

Gerade wird da munter hin und hergeschoben... -- Presroi 09:16, 4. Mär 2004 (CET)



siehe bitte: Diskussion:Geschoss (Begriffsklärung) ... Hafenbar 10:10, 5. Mär 2004 (CET)